Gelöst

T-Mobile Rufnummernmitnahme vom Arbeitgeber auf den privaten MagentaEins Vertrag

vor 6 Jahren

Der Arbeitgeber ist damit einverstanden, nun ist die Frage ob das T-Mobile intern klappt und wenn ja, wie?

1453

0

12

    • vor 6 Jahren

      @maofopsy 

       

      Du musst den Vertrag des Arbeitgebers übernehmen und dann oder dabei ggf. in einen Privatkundentarif ausbilden lassen.

       

      Du kannst deinen Arbeitgeber schon mal die alter Vertragspartner Daten ausfüllen und unterschreiben lassen

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/business-auftrag-vertragsuebernahme.pdf

       

       

      Um welchen Tarif handelt es sich und wann ist der Vertrag zuletzt verlängert worden? 

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Muss man erst guggen ob der AG den Vertrag kündigen will, bzw. ob das irgendein Sammelvertrag für mehrere Mitarbeiter ist.

       

      Geht das nicht einfacher mit

       - "ich will diese Nr. haben",

       - der AG sagt, "OK, die Nummer gebe ich frei"

       - und die Telekom sagt, "die freie Nummer kann der Kunden auf seinen "neuen" MagentaEins Vertrag bekommen"?

       

      Da wäre ja dann einfacher die Rufnummer zu einem anderen Anbieter zu portieren!

       

      Gruß

      Helmut

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      maofopsy

      Geht das nicht einfacher mit - "ich will diese Nr. haben", - der AG sagt, "OK, die Nummer gebe ich frei" - und die Telekom sagt, "die freie Nummer kann der Kunden auf seinen "neuen" MagentaEins Vertrag bekommen"?

      Geht das nicht einfacher mit

       - "ich will diese Nr. haben",

       - der AG sagt, "OK, die Nummer gebe ich frei"

       - und die Telekom sagt, "die freie Nummer kann der Kunden auf seinen "neuen" MagentaEins Vertrag bekommen"?

      maofopsy

      Geht das nicht einfacher mit

       - "ich will diese Nr. haben",

       - der AG sagt, "OK, die Nummer gebe ich frei"

       - und die Telekom sagt, "die freie Nummer kann der Kunden auf seinen "neuen" MagentaEins Vertrag bekommen"?


      Cooler Vorschlag.

      Das klingt so ein wenig nach "ich schenk Dir den Ferrari meines Nachbarn, der weiß gar nichts davon"

       

      Eigentümer der Rufnummer ist die Bundesnetzagentur, nicht der Arbeitgeber und nicht die Telekom.

      Die Bundesnetzagentur stellt die Regeln auf unter welchen Umständen eine Rufnummer übertragen oder portiert werden darf.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      maofopsy

      Geht das nicht einfacher mit - "ich will diese Nr. haben", - der AG sagt, "OK, die Nummer gebe ich frei" - und die Telekom sagt, "die freie Nummer kann der Kunden auf seinen "neuen" MagentaEins Vertrag bekommen"?

      Geht das nicht einfacher mit

       - "ich will diese Nr. haben",

       - der AG sagt, "OK, die Nummer gebe ich frei"

       - und die Telekom sagt, "die freie Nummer kann der Kunden auf seinen "neuen" MagentaEins Vertrag bekommen"?

       

       

      maofopsy

      Geht das nicht einfacher mit

       - "ich will diese Nr. haben",

       - der AG sagt, "OK, die Nummer gebe ich frei"

       - und die Telekom sagt, "die freie Nummer kann der Kunden auf seinen "neuen" MagentaEins Vertrag bekommen"?

       

       


      Also grundsätzlich ist da Formular ja genau das was du hier schreibst willst.

      Der Arbeitgeber gibt dir komplett die Nummer und den Vertrag zu deiner Verfügung, der muss da nix kündigen.

      Du kannst dann für dich entscheiden welchen Privatkundentarif du nimmst. An der Restlaufzeit ändert sich dabei nix.

       

      Das ist dann in dem Fall auch nicht irgend ein "Sammelvertrag" sondern nur diese Nummer.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @maofopsy,

      schön, dass du dich mit deiner Frage an uns hier in der Community gewandt hast. Meines Erachtens ist es so, wie @Mächschen bereits geschrieben hat. Der Arbeitgeber muss den Vertrag auf dich übertragen. Das kann über das Formular durchgeführt werden. Die Restlaufzeit sollte davon unberührt bleiben. Damit der Vertrag dann auf den privaten MagentaEINS Vertrag umgestellt werden kann, muss auch die Ausbindung aus dem Rahmenvertrag durchgeführt werden.

      Zur genauen Absicherung lasse ich dein Anliegen von den Kollegen, die für Mobilfunk zuständig sind, noch einmal prüfen. Spätestens am Montag erhältst du eine adäquate Antwort von mir. Bis dahin bitte ich dich noch etwas um Geduld.

      Herzliche Grüße
      Tanja R.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Guten Morgen @maofopsy,

      wie versprochen melde ich mich wieder bei dir. Nach Rücksprache mit den Kollegen vom Mobilfunk, ist die Vorgehensweise genau richtig, wie hier beschrieben. Der Arbeitgeber muss den Vertrag auf dich übertragen und damit der Vertrag dann auf den privaten MagentaEINS Vertrag umgestellt werden kann, muss auch die Ausbindung aus dem Rahmenvertrag durchgeführt werden.

      Das Formular für die Ausbindung aus dem Rahmenvertrag findest du im Anhang. Für die Vertragsübernahme wurde das Formular ja bereits im Beitrag von Mächschen und mit hinterlegt.

      Bei weiteren Fragen melde dich gern wieder.

      Lieben Gruß
      Tanja R.

      0

      6

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Moin @maofopsy,

      aber klar, bei Fragen einfach melden.

      Lieben Gruß
      Tanja R.

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich Eric Just bin auf der Suche nach einer Dauerhaften Freeware für mein Fernsehen ?

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Eric Just.

      Dann viel Spaß bei der Suche.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    434

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1006

    2

    3

    Gelöst

    in  

    318

    0

    2