Gelöst

Unkontrollierte Anrufabgänge

vor 2 Jahren

ich wurde nun schon zum 5. Mal angerufen, um mir mitzuteilen, dass ich gerade angerufen hätte. Was aber nicht der Fall war.

889

11

    • vor 2 Jahren

      Das ist momentan leider eine bekannte Masche, bei der deine Rufnummer bei den angerufenen angezeigt wird. In Wirklichkeit geht kein Anruf von deinem Handy raus, siehe: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Aerger/Faelle/Manipulation/start.html

      0

    • vor 2 Jahren

      Dann nutzt jemand anders entweder den Zugang deines Routers oder aber wahrscheinlicher ist das sogenannte Spoofing

      Man nimmt also deine Nummer und täuscht einen Anruf damit vor.

       

       

      Nachtrag:
      Gesehen dass es im Mobil-Bereich gepostet wurde, daher die Anmerkung mit dem Router gestrichen.

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @JörgEberle ,

      kommt bei mir auch regelmäßig zwei bis drei Mal im Jahr über einen jeweiligen Zeitraum von ca. eine Woche vor.

       

      Die Handynummer wird meistens von einem Callcenter im Ausland missbraucht! Das Callcenter fälscht die angezeigte Nummer, um vom Ausland z.B. aus der  Schweiz anzurufen. Es handelt sich um sogenanntes Spoofing.

      Weil Werbeanrufe in der Schweiz verboten sind, sperren die Fernmeldedienstanbieter Werbeanrufe von bekannten Callcenter Nummern regelmässig (z.B. Festnetz-Nummern). Damit die Callcenter diese Sperrung umgehen können, fälschen sie Handynummern von unbescholtenen Bürgern und wird bei den Angerufenen in Handydisplays angezeigt.

       

      Diese Anrufe lassen sich nicht so einfach sperren. Es kann ja sein, dass der berechtigte Nutzer der Handynummer sich tatsächlich im Ausland befindet und aus der CH anruft. 

       

      Betroffene berichten, dass sie sich an die Polizei wenden und dass sie dort zu den Telefonanbieter weitergewiesen werden, die sie ihrerseits wieder an die Polizei zurückverweist. 

      • Das Verhindern von Spoofing ist Sache der Telefonanbieter.
        Spoofing ist ein Problem, dass mit der Einführung der VOIP (Voice Over Internet Protocol) Telefonie aktuell wurde. Vorher existierte es nicht. Niemand konnte mit einer gefälschten Rufnummer anrufen.
      • Die Polizei nimmt Strafanzeigen entgegen. (Ich persönlich kenne leider kein Fall, wo die Anzeige nicht irgendwann eingestellt wurde)

       

      Im schlimmsten Fall kann es nötig sein (wenn das Spoofen zu intensiv ist) eine andere Telefonnummer zu beantragen.

      Aber auch das ist keine Garantie dafür, dass auch diese Nr. nicht irgendwann gespooft wird.

       

      Ich kann nur jeden Mobilteilnehmer empfehlen Rückrufe bei unbekannter Telefonnummer zu unterlassen.

      Ich bekomme schon jetzt wieder eine Kriese, wenn es dann wieder heißt: "Sie hatten mich angerufen"?

       

      Sollte tatsächlich mal jemand anrufen, dessen Telefonnummer unbekannt ist und der Anruf wichtig sein, kann er auf meine Mobilbox sprechen oder einfach noch einmal anrufen.

       

      Mein Apell dazu:   Nicht zurück rufen!!!

       

       

      7

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Gerade vor einer Minute rief mich auch eine Mobilnummer auf mein Handy zurück. Die Dame meinte, ich hätte angerufen, weil meine Nummer ersichtlich war

       

      Ohne meinen Namen zu erwähnen und das Wort "JA" zu erwähnen, hab ich der Frau (kein Akzent, sehr nett), kurz erklärt, warum meine Nummer erkennbar war.

       

      Ca 2-3x im Monat bekomm ich auch Anrufe, ich hätte angerufen. Hält sich in Grenzen.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hey @JörgEberle 


      Vielen Dank für die Schilderung Ihres Anliegens. Es ist richtig uns diesbezüglich zu befragen.
      Wie ich sehe haben Sie auch schon eine nützliche Nachrichten erhalten. Es handelt sich hier um Call ID Spoofing.
      Hier hat @Marcel2605  es definitiv richtig gemacht. Aufklärung ist gefragt. Meist hören die Anrufe nach ein paar Tagen von selbst auf.


      Tipp:

      Wenden Sie sich an die Polizei

      Beschwerde bei der BNetzA

       

      Mehr Tipps kann ich hier leider nicht mit an die Hand geben.
      Ein Sperren missbräuchlicher Anrufe im Telekom-Netz ist nicht möglich.

      Liebe Grüße
      Cosa M.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      CobraCane

      juergen3004 Spoofing ist ein Problem, dass mit der Einführung der VOIP (Voice Over Internet Protocol) Telefonie aktuell wurde. Vorher existierte es nicht. Niemand konnte mit einer gefälschten Rufnummer anrufen. Spoofing ist ein Problem, dass mit der Einführung der VOIP (Voice Over Internet Protocol) Telefonie aktuell wurde. Vorher existierte es nicht. Niemand konnte mit einer gefälschten Rufnummer anrufen. juergen3004 Spoofing ist ein Problem, dass mit der Einführung der VOIP (Voice Over Internet Protocol) Telefonie aktuell wurde. Vorher existierte es nicht. Niemand konnte mit einer gefälschten Rufnummer anrufen. Das ist definitiv falsch. Hast du das irgendwo aus einem Bericht?

      juergen3004

      Spoofing ist ein Problem, dass mit der Einführung der VOIP (Voice Over Internet Protocol) Telefonie aktuell wurde. Vorher existierte es nicht. Niemand konnte mit einer gefälschten Rufnummer anrufen.

      Spoofing ist ein Problem, dass mit der Einführung der VOIP (Voice Over Internet Protocol) Telefonie aktuell wurde. Vorher existierte es nicht. Niemand konnte mit einer gefälschten Rufnummer anrufen.
      juergen3004
      Spoofing ist ein Problem, dass mit der Einführung der VOIP (Voice Over Internet Protocol) Telefonie aktuell wurde. Vorher existierte es nicht. Niemand konnte mit einer gefälschten Rufnummer anrufen.

      Das ist definitiv falsch. Hast du das irgendwo aus einem Bericht?

       

       

      CobraCane
      juergen3004

      Spoofing ist ein Problem, dass mit der Einführung der VOIP (Voice Over Internet Protocol) Telefonie aktuell wurde. Vorher existierte es nicht. Niemand konnte mit einer gefälschten Rufnummer anrufen.

      Spoofing ist ein Problem, dass mit der Einführung der VOIP (Voice Over Internet Protocol) Telefonie aktuell wurde. Vorher existierte es nicht. Niemand konnte mit einer gefälschten Rufnummer anrufen.
      juergen3004
      Spoofing ist ein Problem, dass mit der Einführung der VOIP (Voice Over Internet Protocol) Telefonie aktuell wurde. Vorher existierte es nicht. Niemand konnte mit einer gefälschten Rufnummer anrufen.

      Das ist definitiv falsch. Hast du das irgendwo aus einem Bericht?

       

       


       

      Ich beziehe mich hier auf das Call ID Spoofing.

      Auszug aus Wiki:

      Seit der Einführung der Caller ID gibt es auch Wege, diese zu manipulieren. Die am meisten verbreiteten Varianten basieren entweder auf Voice-over-IP-Techniken oder der Verwendung von ISDN-Anlagenanschlüssen (DDI). Eine starke Verbreitung fand die Technik erst mit Einführung der Internet-Telefonie via Voice over IP (VoIP). Zwar gab und gibt es noch weitere Möglichkeiten, die Anrufernummer zu verfälschen, wie beispielsweise Orange-Boxing oder VoiceXML, jedoch basieren die heute meistgenutzten und einfachsten Methoden auf VoIP.

       

      Früher waren in erster Linie Firmen betroffen, da in der Regel ISDN vorhanden.

      Bei den allermeisten privat Menschen jedoch eher normale Analog Telefonie.

       

      Da heute vom Call ID Spoofing (eben wegen der flächendeckenden Einführung von VOIP) anscheinend mehr privat Anschlüsse betroffen sind als zu früheren Zeiten, bekommt das Spoofing eine andere Qualität.

       

      Deswegen war meine Ausführung nicht definitiv falsch, vielleicht sind nicht 100% aller Eventualitäten berücksichtigt worden.

       

      Ich hätte hier vielmehr schreiben sollen:

       

      Spoofing ist ein Problem, dass mit der Einführung der VOIP (Voice Over Internet Protocol) Telefonie aktuell wurde. Vorher existierte es für private Anschlüsse so gut wie nicht. Nur Einige (im Gegensatz zu heute) konnte mit einer gefälschten Rufnummer anrufen.

      Heute stehen die Spoofing Tools für Jedermann im Internet zur Verfügung, wenn man wirklich danach sucht.

      Spoofing war im Gegensatz zu heute für die Meisten damals ein unbekannter Begriff und fand in der Öffentlichkeit auch keinen großen Anklang. (Immer im Vergleich zu heute)

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hey @JörgEberle 


      Vielen Dank für die Schilderung Ihres Anliegens. Es ist richtig uns diesbezüglich zu befragen.
      Wie ich sehe haben Sie auch schon eine nützliche Nachrichten erhalten. Es handelt sich hier um Call ID Spoofing.
      Hier hat @Marcel2605  es definitiv richtig gemacht. Aufklärung ist gefragt. Meist hören die Anrufe nach ein paar Tagen von selbst auf.


      Tipp:

      Wenden Sie sich an die Polizei

      Beschwerde bei der BNetzA

       

      Mehr Tipps kann ich hier leider nicht mit an die Hand geben.
      Ein Sperren missbräuchlicher Anrufe im Telekom-Netz ist nicht möglich.

      Liebe Grüße
      Cosa M.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...
      Loading...