Wie und wo kündige ich eine SEPA-Lastschrift - Hinweis: Ich bin nicht der Vertragsnehmer aber der Kontoinhaber

vor 5 Monaten

Wie und wo kündige ich eine SEPA-Lastschrift - Hinweis: Ich bin nicht der Vertragsnehmer aber der Kontoinhaber

270

12

    • vor 5 Monaten

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Nein - es geht darum, dass ich als Kontoinhaber jederzeit einen SEPA_Lastschriftauftrag kündigen kann und dies auch bereits meiner Bank mitgeteilt habe. Da die Telekom meines Wissens nach eine SEPA-Lastschrift verlangt, müsste sie ja davon 

      a) Kenntnis haben und 

      b) den Vertragsinhaber anschreiben und um ein anderes SEPA-Mandat bitten/auffordern.

       

      Meine Frage: Wo schicke ich das hin?

       

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Kannix66

      a) Kenntnis haben und b) den Vertragsinhaber anschreiben und um ein anderes SEPA-Mandat bitten/auffordern.

      a) Kenntnis haben und 

      b) den Vertragsinhaber anschreiben und um ein anderes SEPA-Mandat bitten/auffordern.

      Kannix66

      a) Kenntnis haben und 

      b) den Vertragsinhaber anschreiben und um ein anderes SEPA-Mandat bitten/auffordern.


      Magst du mal erklären warum du den Weg hier gehst ansatt direkt mal den Vertragsinhaber damit zu konfrontieren?
      Kennt ihr euch nicht?
      Mögt ihr euch nicht?
      Wenn eine der beiden Fragen mit Ja beantwortet werden kann, dann frag ich mich warum du überhaupt bisher die Rechnungen bezahlt hast. 🤔

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Nun - das Leben geht eben manchmal den Weg, dass man unverhofft keinerlei Kontakt mehr hat

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Monaten

      Prinzipiell wird SEPA verlangt laut AGB

      Der Vertragsinhaber kann einfach in seinem Kundencenter andere Bankdaten eintragen wenn es zukünftig von einem anderen Konto abgebucht werden soll

      0

    • vor 5 Monaten

      Würde es mit Angabe des Vertragskonto (steht im Verwendungszweck)  hier hinschicken: https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/beschwerde-allgemein

      Das Vertragskonto nennt sich dort "Buchungskonto". Das kannst du statt Kundennummer zur Identifizierung auswählen im Formular.

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      @Kannix66 Klasse, dass sich die Kollegin bereits um dein Anliegen gekümmert hat. 

       

      Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
      Sarah

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Sarah E.

      Da das Lastschriftverfahren ein Bestandteil der AGB ist, kann dies nicht gekündigt werden.

      Da das Lastschriftverfahren ein Bestandteil der AGB ist, kann dies nicht gekündigt werden.
      Sarah E.
      Da das Lastschriftverfahren ein Bestandteil der AGB ist, kann dies nicht gekündigt werden.

      Das glaube ich auch nicht so ganz - die AGB binden ja nur den Kunden (und nicht jemanden anders, der mal eine Einwilligung zur Lastschrift von seinem Konto gegeben hat). Angenommen der TE würde das Konto kündigen - auch da muss es ja einen Weg bei der Telekom geben, wieder ans Geld zu kommen.

       

      Wäre ich der TE, dann hätte ich die Telekom darüber informiert, dass künftig von diesem Konto nichts mehr eingezogen werden darf. Und falls das doch passiert, dann zurückbuchen lassen. Da entstehen bei jedem Rückbuchungsvorgang zusätzliche Kosten, die die Bank in Rechnung stellt. Die wiederum braucht der TE nicht tragen, er ist ja kein Schuldner der Telekom (für den fraglichen Vertrag zumindest nicht).

       

      Ob es ausreicht, dass die Telekom Kollegin sich mit dem Kunden in Verbindung setzt wird man sehen.

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      @Kannix66 Vielen Dank für das Telefonat. 

       

      @muc80337_2 In diesem Fall würden wir automatischen auf den Verlagspartner zugehen. Bitte entschuldige, falls ich mich falsch ausgedrückt habe. 

       

      Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
      Sarah

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen