Solved
standardtelefon ( 611 grün)
3 years ago
Hallo , meine Schwiegereltern zahlen seit mehr als 30 Jahren für ihr gemietetes Telefon (1,07 Euro monatlich).
Es wurde in dieser Zeit mehrmals versucht das Miettelefon zu kündigen ( telefonisch ) , aber die Telekom bekommt es nicht gebacken!
Hat mir jemand einen 100% Tipp wie das geht ?
Gruß
1252
30
This could help you too
5 years ago
274
0
3
4 years ago
349
0
2
Solved
2057
0
2
3 years ago
@supermaex
Willkommen in der Community!
Hier finden Sie alle benötigten Informationen:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/geraete-mieten/mietgeraet-kuendigen?samChecked=true
1
Answer
from
3 years ago
@ Geralt von Riva
Nein, das ist leider nicht korrekt.
Darüber lassen sich nur Endgeräteservicepakete kündigen.
Die alten Miettelefone können nur vom Vertrieb gekündigt werden.
Früher konnte ich alte Telefone selber annehmen und ausbuchen lassen.
Ich hätte sogar noch ein Formblatt dafür gefunden 😃
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
- Die Telekom bekommt es nicht gebacken! - Hat mir jemand einen 100% Tipp wie das geht ?
- Hat mir jemand einen 100% Tipp wie das geht ?
Vielleicht muß sogar das Team mit ins Boot geholt werden.
Dass die Telekom noch Miete für einen alten Klingelapparat verlangt ist ein Unding. Hätte schon längst aus dem System ausgetragen und entsorgt werden können. 😄
Das Telefon ist älter als die Telekom. Original Bundespost. 60er/70er Jahre.
19
Answer
from
3 years ago
. . . . . . Die Telekom ist ein gewinnortientiertes Wirtschaftsunternehmen und nicht die Wohlfahrt. Was hindert den Kunden daran, seine Verträge zu prüfen und an seine Bedürfnisse anzupassen?
Die Telekom ist ein gewinnortientiertes Wirtschaftsunternehmen und nicht die Wohlfahrt. Was hindert den Kunden daran, seine Verträge zu prüfen und an seine Bedürfnisse anzupassen?
Da bin ich ja ganz bei dir.
Trotzdem halte ich das, was die Telekom in solchen Fällen abzieht, als reichlich kleinkarriert.
Denn letztendlich kann sie diesen Service-Vertrag doch gar nicht mehr erfüllen, weil sie dieses Gerät weder Reparieren noch durch ein Nachfolge-Mietmodell austauschen kann.
Aber es wäre ein Versuch wert, das mal auszutesten, wie die Telekom reagiert.
Vielleicht gäbs sogar ein neues gratis-Gerät?
Wer weiß.
Leider habe ich mich vor 20 Jahren damit zufriedengegeben, dass aus der Telefonrechnung meines greisen Vaters einfach der Mietapparat entfernt wurde.
Answer
from
3 years ago
Käseblümchen Es hätte gereicht, dem Kunden einfach den Mietvertrag zu kündigen, und im gleichzeitig mitzuteilen, dass er das Telefon selbstverständlich weiterhin benutzen darf. Es hätte gereicht, dem Kunden einfach den Mietvertrag zu kündigen, und im gleichzeitig mitzuteilen, dass er das Telefon selbstverständlich weiterhin benutzen darf. Käseblümchen Es hätte gereicht, dem Kunden einfach den Mietvertrag zu kündigen, und im gleichzeitig mitzuteilen, dass er das Telefon selbstverständlich weiterhin benutzen darf. Cool. Ich wohne in einem über 100 Jahre alten Haus. Kann ich auf Erlassung der Miete hoffen?
Es hätte gereicht, dem Kunden einfach den Mietvertrag zu kündigen, und im gleichzeitig mitzuteilen, dass er das Telefon selbstverständlich weiterhin benutzen darf.
Cool. Ich wohne in einem über 100 Jahre alten Haus. Kann ich auf Erlassung der Miete hoffen?
Natürlich! Aber nur, wenn du da schon 100 Jahre wohnst! 😊
Answer
from
3 years ago
Denn letztendlich kann sie diesen Service-Vertrag doch gar nicht mehr erfüllen, weil sie dieses Gerät weder Reparieren noch durch ein Nachfolge-Mietmodell austauschen kann.
Denn letztendlich kann sie diesen Service-Vertrag doch gar nicht mehr erfüllen, weil sie dieses Gerät weder Reparieren noch durch ein Nachfolge-Mietmodell austauschen kann.
Selbstverständlich erfüllt sie noch den Mietvertrag, die funktionsfähige Überlassung des Mietgegenstandes. Hypothetische was-wäre-wenn-Konstellationen sind nicht Vertragsbestandteil.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo , ich bin auf Mietgerät zurückgeben..... Antwort nach der ersten Eingabe : Kundennummer passt nicht zur PLZ , was denn nun ... der 611 ist wohl doch zu alt ???
4
Answer
from
3 years ago
die alte PLZ eingeben.
Hoffentlich nicht 4-stellig.
W-1234 Ort
Doch das Team?
Answer
from
3 years ago
Sind deine Eltern mal umgezogen? Wenn ja bitte mit der ursprünglichen PLZ versuchen.
bin mir nicht sicher, ob die Telekom Systeme noch die 4-stellige PLZ annehmen.
@supermaex
sollte das kein Erfolg haben, dann lass es uns wissen. Dann informieren wir das Team.
Falls du keine Vollmacht hast, sollte der Vertragsinhaber, zwecks Legimitation, beim Telefonat dabei sein.
Dann gerne vorab in deinem Profil, im 3.Feld, unter weitere Infos, die Kundendaten deiner Eltern hinterlegen und Anrufzeit, wo du auch dann dabei bist (Link in meiner Signatur)
Answer
from
3 years ago
01.07.1993
Fünf ist Trümpf.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@supermaex
Was mich in dem Zusammenhang noch interessiert:
Ein 611er hat ja keinen TAE -Stecker, sondern einen AS4 und ist daher nicht an eine TAE , sondern an einer VDo angeschlossen.
Was ist denn vor Ort installiert?
@Gelöschter Nutzer
Dass die Telekom noch Miete für einen alten Klingelapparat verlangt ist ein Unding.
Die Miettelefone beinhalten alle einen Grundservice.
Das bedeutet, einen vor-Ort-Service für das Endgerät ohne zusätzliche Kosten.
Ich wiederhole: im Jahr 2022 für 1,07 Euro im Monat einen Servicetechniker vor Ort, inklusive Anfahrt und Meßmittel.
Hätte schon längst aus dem System ausgetragen und entsorgt werden können.
Es könnte sein, dass ein Kunde mit so einem Apparat noch AGB-1 Kunde ist.
1
Answer
from
3 years ago
Ein 611er hat ja keinen TAE -Stecker, sondern einen AS4 und ist daher nicht an eine TAE , sondern an einer VDo angeschlossen.
Vielleicht wurde der 611er auch nachträglich umgerüstet. (?)
Hab den 791er mit TAE -Stecker.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Nun hat es ja endlich geklappt mit dem Telefonat @supermaex
Wie auch schon telefonisch berichtet: Das Telefon wurde bereits gekündigt und somit wird natürlich für das Gerät auch nichts mehr in Rechnung gestellt
Da scheint sich eine ältere Rechnung von den Schwiegereltern dazwischen gemogelt zu haben.
Aber dennoch: Wenn noch einmal Fragen oder Wünsche offen sind, dann gerne wieder hier in der Community melden
Viele Grüße
Andrea B.
0
Unlogged in user
Ask
from