Fritzbox 7x90 hinter Speedport Hybrid incl. DynDNS, Fernzugang und Webserver
10 years ago
Für alle, die das Szenario Fritzbox (in meinem Fall die 7390) hinter dem Speedport Hybrid "nachbauen" wollen und dabei nicht auf den Fernzugang verzichten wollen oder können, hier https://hybrid.aluny.net die bebilderte Anleitung zu meiner Konfiguration.
Da ich nun schon einmal am tippen war, habe ich gleich noch das Thema Webserver mit eingearbeitet.
(Nein, die oben verlinkte Seite liegt nicht auf diesem Server, der wird nur für nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Dinge genutzt...)
Entgegen dieser http://www.matthias-schulz.de/ Anleitung, habe ich mich entschlossen, nicht den IP-Client-Modus der Fritzbox zu verwenden, was für mich, wie bereits oben geschrieben, den Vorteil bringt, das ich den Fernzugang der Fritzbox weiterhin nutzen kann.
Alle die keinen Wert auf Fernzugang, Kindersicherung und Firewall der Fritzbox legen, können natürlich auch der Anleitung von Matthias Schulz folgen.
An dieser Stelle mein Dank an Matthias Schulz, da mir diese wunderbare Seite die Recherche Betreff freizugebender Telefonie-Ports erspart hat.
aluny
122728
470
2178
Accepted Solutions
All Answers (2178)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
717
0
1
4 years ago
326
0
3
10 years ago
11275
0
1
4 years ago
579
0
2
Stefan-Dus
9 years ago
Danke für die Anleitung - die Telekom Nummern laufen sauber. Sipgate bekomme ich aber nicht mehr angemeldet:
Fehler im Log:
Anmeldung der Internetrufnummer xxxxx war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
Jemand eine Idee?
0
2
danXde
Answer
from
Stefan-Dus
9 years ago
@Stefan-Dus das kommt darauf an, wie Du die Ausnahmen definiert hast. Warscheinlich musst Du die SIPGATE verwenden möchtest, musst Du die wahrscheinlich auch auf den DSL legen.
Alternativ kannst Du mal im Forum von @Stricted vorbei schauen.
Grüße
danXde
1
Stefan-Dus
Answer
from
Stefan-Dus
9 years ago
@Stefan-Dus das kommt darauf an, wie Du die Ausnahmen definiert hast. Warscheinlich musst Du die SIPGATE verwenden möchtest, musst Du die wahrscheinlich auch auf den DSL legen. Alternativ kannst Du mal im Forum von @Stricted vorbei schauen. Grüße danXde
@Stefan-Dus das kommt darauf an, wie Du die Ausnahmen definiert hast. Warscheinlich musst Du die SIPGATE verwenden möchtest, musst Du die wahrscheinlich auch auf den DSL legen.
Alternativ kannst Du mal im Forum von @Stricted vorbei schauen.
Grüße
danXde
Hi,
ich weiß nicht wie, aber ich hab es nun ans Laufen bekommen.
Die SIP Ports sind gemäß Anleitung auf "nur DSL" gelegt "Port zu Port". Forwarden an die Fritzbox geht ja nicht, das macht der SPH nicht mit. Die Fritzbox wollte, trotz Haken bei "Internetverbindung nutzen", immer obrige Fehlermeldung ausgespuckt. Ich habe dann die 3 Telekom Rufnummern aus dem Speedport gelöscht, um zu probieren, ob ich den Port dann weiterleiten kann - konnte ich nicht. Aber die Fritzbox konnte dann zum SIpgate Account wieder eine Verbindung aufbauen.
Erkenntnis: Rufnummern im SPH können eingegeben sein, wenn man nur Telekom Rufnummern nutzt und keine anderen SIP Nummern an der Fritzbox oder daran hängenden Geräten nutzen muss. Sobald ein anderer SIP Anbieter ins Spiel kommt, müssen alle bestehenden IP Nummern aus dem SPH gelöscht werden.
1
Unlogged in user
Answer
from
Stefan-Dus
schuetz-schneider
9 years ago
Zuerst einmal vielen Dank an @aluny, dass du dir so viel Mühe gegen hast und eine bebilderte Anleitung für Fritzbox hinter Speedport Hybrid erstellt hast.
Ich habe leider ein Problem, vllt bin ich nur der Einzige oder es gibt noch andere die das gleiche Problem haben, keine Ahnung.
Mein Aufbau als erstes habe ich das Speedport Hybrid (DSL umd LTE ) mit der IP-Adresse 192.168.1.1 und der Firmware .012 dann habe ich eine FritzBox 7490 mit der Firmware 6.60 und der erweiterten Anleitung von der lubensky.de/hybrid -Seite. Also nicht über LAN, sondern als "anderer Anbieter" eingerichtet. An dieser FritzBox hängt ein LAN-Switch dran der mein gesamten Netzwerk hat. Zusätzlich sind noch 2 Externe 3.0-USB Platten dran, die aber irgendwie nie nach einem Neustart erkannt werden, also laufen sie auf 2.0 und es klappt. Die FritzBox macht jetzt aus dem VoIP die Weitergabe über die interne S0-Schnittstelle ein ISDN für die dahinter geschaltete Telefonanlage. Es handelt sich um eine Auerswald 5020VoIP. Diese Anlage kann sowohl über VoIP als auch über ISDN laufen.
So jetzt das Problem, manchmals wenn ich raus telefoniere kann mich mein Gesprächspartner nicht hören, ich ihn schon. Alle reinkommende Gespräche werden sauber aufgebaut, sprich in beide Richtungen hört man.
Darauf hin habe ich meine zweite FritzBox, eine 7390 mit der Firmware 6.51 mit er einfachen Anleitung, sprich "vorhandener Zugang über LAN" eingerichtet. In der FritzBox 7490 habe ich die Telefonnummern rausgelöscht. Speedport und 7490 neugestartet und die Telefonnummern in der 7390 hinzugefügt. dort auch wie in der 7490 auch in der Telefonie-einstellung zuerst mit der Telekom-Einstellung Grund aufgebaut und dann über anderen Anbieter das Häkchen für "Der Anbieter unterstützt kein REGISTER-fetch" gesetzt. Zusätzlich habe ich die Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten für 30 Sekunden und 5 Minuten ausprobiert. Alles bisher erfolgslos. Die FritzBox 7390 ist auch direkt am Speedport Hybrid und hat sonst keine Funktion.
Hat noch jemand eine Idee, vielleicht sogar eine Lösung für mich. Denn es nervt wenn man anruft, mit einem spricht und dann nochmals anrufen muss damit der gegenüber einen hört.
Vielen Dank schon mal im Voraus
2
6
Load 3 older comments
schuetz-schneider
Answer
from
schuetz-schneider
9 years ago
0
danXde
Answer
from
schuetz-schneider
9 years ago
@schuetz-schneider Jep, sind ja beide seit März 2015 hier unterwegs. ...allerdings bei >2.000 Beiträgen ist das sicher lange her.
Wenn's nicht funzen sollte, dann ist es Zeit für Plan B. Der läuft bei mir seit geraumer Zeit sehr zufriedenstellend.
Grüße
danXde
1
yelloflag
Answer
from
schuetz-schneider
9 years ago
Ich hab hier den Grundaufbau SPH mit 7490
an der 7490 hängt ein Symology Nas welches die Dyn zur verfügung stellt diese muss nicht in den Router eingetragen werden vorher war die Syno am Speedport und ich konnte auch intern die dynadresse aufrufen und hatte 2 Geräte im Netz welche die Dyn nutzten, seit die Fritz die Internetverbindung selbst aufbaut komme geht dies nicht mehr und die beiden Geräte müssen intern verbunden sein es handelt sich um eine synology.me dyn welche extern nachwievor zur verfügung steht
kennt jemand das Problem bzw hat jemand einen Tipp das Problem zu beheben.
0
Unlogged in user
Answer
from
schuetz-schneider
wowoGiengen
9 years ago
Hallo @aluny,
da ich morgen auch die DSL/ LTE -Umstellung mache, werde ich mir deine Webseite mal zu Gemüte führen.
Darf ich diese im Anschluss daran dann auf meiner eigenen HP spiegeln?
Stand September 2016 sozusagen?
Viele Grüße
Wolfgang
0
3
Berni8818
Answer
from
wowoGiengen
9 years ago
Hallo Freunde des SH+FritzBox,
nachdem ich ab 01.08. von Arcor zur Telekom mit SH+7490(6.60) gewechselt bin, möchte ich kurz meine eigenen Erfahrungen schildern.
Mein SH steht auf dem Fensterbrett, und mit 4 Balken LTE erreiche ich relativ stabil 45-50 MB im Download und auch 10 MB im Upload (Magenta Zuhause Hybrid 2). Diese Werte sind stabil, wenn ich mit meinem Mac per LAN direkt am SH stecke, am Mac habe ich noch WLAN zur FB aktiv um ins Heimnetz zu kommen. Nur per WLAN an der FB ist die Downloadrate gelegentlich max. 40 MB, was aber verschmerzbar ist und durchaus im Rahmen liegt.
Da meine Anforderungen ziemlich genau denen von @aluny entsprechen ( FB 7490, VPN , NAS, FritzFax, ...) habe ich natürlich diese Anleitung als Grundlage genutzt, noch einmal vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Vorarbeit !!
Anfänglich hatte ich trotzdem diverse Probleme mit Nichterreichbarkeit, Gesprächsabbrüchen (vor allem bei anonymen Anrufen).
Folgendes habe ich daher unternommen:
im SH alle Rufnummern deaktiviert (nicht gelöscht), außer einer zusätzlichen MSN, welche ich mir zu Testzwecken gleich mit habe schalten lassen. Diese MSN läuft im SH und der FB an einem am SH angemeldeten Mobilteil. Leider gibt es im SH ja keine Anruferliste für meine bewährten Gigasets... Daher ist das nur mein "Nottelefon", falls die FB mal aussteigt.
Die Gesprächsabbrüche sind meiner Meinung nach verschwunden, nachdem ich die FB nach den ganzen Änderungen resettet habe. Ein Neustart kann hier also nicht schaden!
Summa summarum bin ich also recht zufrieden mit der SH-Lösung.
Dieses Jahr soll es bei uns VDSL 100 geben, dann werde ich natürlich zum Kabel wechseln!
Die letzte Firmware habe ich nach den vielen negativen Berichten erst einmal nicht draufgemacht, hoffe, das der Easy-Support mir die nicht automatisch draufmacht.
Bernhard
0
Waage1969
Answer
from
wowoGiengen
9 years ago
Hallo @Berni8818
auch mal ankommende & abgehende Telefonat ohne übermittelnder Rufnummer (anonym) getestet ?
Gepräche länger als 15 Minuten getestet ?
Gruß
Waage1969
0
Berni8818
Answer
from
wowoGiengen
9 years ago
Mein "Problemkind" ist meine Cousine
. Diese ruft nur anonym an, gestern haben wir 43min ohne Abbrüche telefoniert!
Das war quasi der Härtetest. Aber vielleicht ging es auch, weil sie diese Woche zu VDSL 100 gewechselt ist
Habe auch ein paar Versuche mit anonym-Anrufen von meinem Handy (#31#...) auf meinen Anschlusss getestet, allerdings max. 2min. Da gab es auch keine Probleme.
Die Problematik Anonym-Anrufe ist bei mir auch nicht so schlimm, habe nur 2 Kandidaten im privaten Bereich.
1
Unlogged in user
Answer
from
wowoGiengen
wowoGiengen
9 years ago
Hallo,
ich möchte gerne meine 5 Cent dazugeben.
Die Anleitung ist leider
völligunbrauchbar, da offline nicht lesbar und nicht zum Ausdrucken oder Abspeichern geeignet.Was mache ich, wenn ich meinen Internetzugang zerschiesse und dann nochmal nachlesen will?
Könnte man das nicht als PDF formatieren und entsprechend ablegen?
Bin grade dabei, die Anleitung Schritt für Schritt durchzugehen.
Habe aber schon ein paar Fragen:
- wie ist die Grundkonfiguration des Speedport und der fritzbox bezüglich IP-Adressen, Subnetzmasken, Gateway und DHCP- / DNS-Server?
Wenn ich meine fritzbox so umstelle, dass sie den speedport als router verwenden soll, gehts Internet nicht mehr. der IP-Client-Modus tut aber... Oder muss ich wirklich die beiden Adressbereiche sauber trennen?
Viele Grüße
Wolfgang
Hab
0
239
Load 30 older comments
Boris03
Answer
from
wowoGiengen
8 years ago
Hallo, Könnt ihr da mal eine Beispiel Adresse angeben? Ich verstehe nicht was ich da wo ersetzen soll.
Alle freigaben und Dyndns ist konfiguriert, Aber ich komme mit Myfritzapp nicht auf die 7490
Danke
0
danXde
Answer
from
wowoGiengen
8 years ago
Wenn Du von aussen auf die Fritz.Box mit myfritzApp zugreifen möchtest,
Los geht's.
Grüße
danXde
2
Waage1969
Answer
from
wowoGiengen
8 years ago
Hallo @vocaris
du kannst auch "parallel fahren".
Ich habe am SPH an LAN 1 die Fritz.Box 7580 dran, die alles außer unseren Anbau versorgt.
Am LAN 2 des SPH läuft dann der PC des Anbau ohne Probleme außerhalb der Fritzbox.
Denke mal so meinst Du das in etwa auch.
Gruß
Waage1969
0
Load 30 newer comments
Unlogged in user
Answer
from
wowoGiengen
Harry Gunnar
8 years ago
@aluny@danXdeHerzlichen Dank für die sehr hilfreichen Beiträge auf der Website (lubensky.de/hybrid) und in den Foren. Ohne diese zahlreichen Hinweise hätte ich unser neues System nicht (wiederholt) zum Laufen gebracht.
Ein paar Wermutstropfen sind allerdings noch geblieben. Mein Fragen hierzu habe ich unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Erfahrungen-mit-Umstellung-auf-Magenta-Zuhause-S-Hybrid-mit/m-p/2266733 formuliert und freue mich dort auf entsprechende sachkundige Antworten. Vielen Dank!
6
19
Load 16 older comments
thedarkside
Answer
from
Harry Gunnar
8 years ago
0
Waage1969
Answer
from
Harry Gunnar
8 years ago
Hallo @thedarkside
ergänzend mal:
ich habe einen von meinen 10 MSN zusätzlich am SPH registriert.
Die anderen habe ich dort auch eingegtrgen aber deaktiviert.
Teste das vielleicht mal, der SPH ist in leider sehr vielen Dingen mehr als kindisch
Schönen Restsonntag allerseits
Gruß
Waage1969
0
danXde
Answer
from
Harry Gunnar
8 years ago
@thedarkside der SIPproxy läßt sich von Hause aus nicht konfigurieren und wird seitens der Telekom nur für den Speedport ISDN Adapter und die Hometalk-APP optimiert. Daher habe ich in der V2 (wo telnet-zugang noch möglich ist) den Dienst entfernt und die Firewall so angepasst, das die Pakete zur Fritzbox und über DSL zur Telekom geleitet werden.
Grüße
danXde
2
Unlogged in user
Answer
from
Harry Gunnar
BPM870
8 years ago
Danke für die super Anleitung.
War fast am verzweifeln-hier wurde mir geholfen.
Alles funktioniert
«:P:» «:E:» «:R:» «:F:» «:E:» «:K:» «:T:»
Hab auch noch ein Tipp für die Community:
Da ich es mit WOL nicht hin bekommen habe, aus dem Internet meinen Rechner zu starten, starte ich diesen mit einer WLAN- Steckdose 220V.
Das funktioniert egal wo auch immer ich in der Welt unterwegs bin.
Einstellung im Bios geändert ( Power Management -> Restore on AC Power Loss -> On)
Schalte ich die Steckdose, über eine App auf dem Smartfone ein, startet mein Rechner !
100 % sicher und Good By WOL und kein Stress mehr
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2017
4
18
Load 15 older comments
Atelo
Answer
from
BPM870
8 years ago
Hallo @Atelo tja da fällt mir momentan dann leider auch nichts zusätzliches mehr ein. Da @aluny / @danXde auch mit dabei sind wüsste ich jetzt auch nicht wo no was nicht passt. @Atelo ich würde jetzt zur Not noch einmal beides auf Werksreset breingen und die Anleitung von @aluny noch einmal in Ruhe von Anfang bis Ende durchgehen, denn die Funktion ist 100pro So dann nochmals akllerseits hier frohe besinnliche Festtage Man liest sich Gruß Waage1969
Hallo @Atelo
tja da fällt mir momentan dann leider auch nichts zusätzliches mehr ein.
Da @aluny / @danXde auch mit dabei sind wüsste ich jetzt auch nicht wo no was nicht passt.
@Atelo ich würde jetzt zur Not noch einmal beides auf Werksreset breingen und die Anleitung von @aluny noch einmal in Ruhe von Anfang bis Ende durchgehen, denn die Funktion ist 100pro
So dann nochmals akllerseits hier frohe besinnliche Festtage
Man liest sich
Gruß
Waage1969
Danke Euch allen für die Hilfe! Ich wünsche auch ruhige und sehr angnehme Tage.
Mein Anfangsverdacht war wohl richtig. Ich habe jetzt mal im SPH die LTE -Ausnahme für fritz.box herausgenommen und siehe da: 2,5MB/s
Kann ich das gefahrlos so lassen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass aus einer der Anleitungen zu haben
2
danXde
Answer
from
BPM870
8 years ago
@Atelo Als LTE -Ausnahme must Du die beiden Ports 5060 und 3478 auf DSL legen. Ansonsten bekommst Du Probleme mit der Telefonie in der Fritz.Box. Da Du die Box aber als Router betreibst, kannst Du nicht die ganze Box auf DSL legen. ..... 2 Anleitung gemixt, da war der Fehler.
Grüße und schöne Weihnachten!
danXde
2
Atelo
Answer
from
BPM870
8 years ago
@danXde
Ah ok! Verstehe! Ja, hatte mit beiden Anleitungen ewig gebastelt, bis endlich alles ging was ich wollte. Nur habe ich damit meine Bandbreite ruiniert 😄
1
Unlogged in user
Answer
from
BPM870
WilkeningGerd
8 years ago
Hallo, bei mir hat soweit alles funktioniert, dank der tollen Bescheibung. Allerdings würde ich gerne wie bereits zuvor eine VPN Verbindung zur Fritzbox einrichten. Wenn ich die Daten aus der Fritzbox ins iPhone eintrage funktioniert die VPN Verbindung nicht. Für mein Verständnis müsste ich die VPN Verbindung im Speedport einrichten. Aber ich denke der Router gibt das nicht her. Gibt es eine andere Möglichkeit?
Gruß Gerd
0
10
Load 7 older comments
aluny
Answer
from
WilkeningGerd
8 years ago
Wie ich bereits schrieb:
"Durch eine Portweiterleitung in der Fritzbox kann man Geräte aus dem Netz des Speedport mit "IP-der-Fritzbox:weitergeleiteter-Port" (Doppelpunkt beachten!) erreichen."
Als Beispiel, Du richtest in der Fritzbox eine Portweiterleitung auf den Enigma für den Port XYZ ein.
Nun kannst Du den Receiver aus dem Netz des SPH mit IP-Adresse-der Fritzbox:Port XYZ erreichen.
Zu beachten, als IP-Adresse muss die des LAN 1der Fritzbox, welche sie aus aus dem Netz des Speedport erhalten hat, angegeben werden.
Verteilt der SPH die IP per DHCP, so kannst Du die IP der Fritzbox in der Geräteliste des SPH nachschauen.
Alternativ kannst Du auch den am SPH vergeben Gerätenamen anstelle der IP verwend, also Gerätename-Fritzbox:Port XYZ, das erspart bei wechselnder IP das nachschauen.
Bei der Portweiterleitung ist dann je nach genauem Anwendungsfall bzw. Arbeitsweise des jeweiligen Gerätes darauf zu achten das die Portweiterleitung ggf als Port XYZ auf Port 80 (Beispiel für http) oder Port XYZ auf Port 21 bzw. 22 (FTP bzw. SFTP) erfolgen muss.
Nutzt man beides, so müssen ggf. 2 Portweiterleitungen angelegt werden, wobei der Quellport (XYZ) sich aber unterscheiden muss.
Nutzt Du HTTP und SFTP nur für den Enigma, wäre es für die Übersichtlichkeit am einfachsten, die Portweiterleitungen als Port 80 zu Port 80 bzw. Port 21/22 zu Port 21/22 anzulegen.
Falls das jetzt zu technisch war, einfach nachfragen...
1
alternativ999
Answer
from
WilkeningGerd
8 years ago
OK das bedeutet, ich muß dabei immer über die eine IP der Fritzbox gehen?
Das bedeutet auch, das ich jeden Port nur einmal verwenden kann?
Also das Webinterface des Receivers benutzt Port 80 und meine Webcam auch. Also muss ich den Quellport von z.b. dem Receiver 80 auf z.B. 280 umleiten, korrekt?
0
aluny
Answer
from
WilkeningGerd
8 years ago
Ja, aus dem Netz des Speedport benutzt Du immer die IP der Fritzbox, wobei jeder Quellport nur 1x verwendet werden darf.
Du musst dich also entscheiden, welcher Port für welches Gerät verwendet werden soll.
Ich würde ja als 2. Port den 8080 vorschlagen, da der üblicherweise auch für HTTP genutzt wird.
Es ist also je Gerät eine Portweiterleitung einzurichten.
Für den Einigma Port 80 auf Port 80
und für die Webcam Port 8080 auf Port 80
Nicht wundern, der Zielport darf mehrfach vergeben sein...
In den Bildern habe ich der besseren Beschriftung wegen "Andere Anwendung" gewählt und Du darfst da auch gerne HTTP-Server nehmen.
Bei Aufruf des Enigma brauchst Du dann nur die IP der Fritzbox angeben, da der Port 80 1:1 durchgereicht wird.
Aufruf der Webcam erfolgt aufgrund der Portwandlung aber per IP-der-Fritzbox:8080
Im Netz der Fritzbox bleibt alles beim alten, der Aufruf erfolgt dort weiterhin mit der IP-Adresse des jeweiligen Gerätes.
Betreff des einfacheren Handlings, würde ich den Port 8080 dem Gerät verpassen, welches seltener aufgerufen wird
3
Unlogged in user
Answer
from
WilkeningGerd
danXde
8 years ago
@aluny man, der Eröffnungsbeitrag steht aktuell bei 85 Kudos. Das geht grad straff auf die 100 zu. Respekt!!!
Grüße
danXde
1
26
Load 23 older comments
danXde
Answer
from
danXde
8 years ago
@coolenatterich würde Dir trotzdem zu LAN-Verkabelung raten. Das würde unter Umständen deine telefonie ebenfalls stabilisieren. Wenn Du dich streng an aluny's Anleitung gehalten hast, sollte es eigentlich funktionieren. Keine Ahnung, wo da die Abweichung ist.
Hast Du viele Devices in deinem LAN. ich sag mal >14? Dann würd ich die alle von der Fritz.Box (Routed Mode) verwalten lassen. Da könnte es sein, das der SP-H immer mal die Fritz.Box oder andere Geräte vergisst......
Bei Telefonie: "Aktiv halten alle 30 sek" gesetzt?
Grüße
danXde
3
coolenatter
Answer
from
danXde
8 years ago
Am SP-H ist nur die FB dran, der Rest ist an der FB , gerade wegen des DHCP Problems mit dem SP-H....
mit den 30s muss ich mal schauen, ist ein Ansatz...
0
coolenatter
Answer
from
danXde
8 years ago
@danXde
Das mit der Verbindung alle 30s aktiv halten war die Lösung. Besten Dank.
Ist ja auch inzwischen in die super Anleitung eingeflossen.
2
Unlogged in user
Answer
from
danXde
danXde
8 years ago
@aluny nur für die Statistik. Du hast den Beitrag mit den meisten Kudo's. ..aktuell 89. Der Rang 2 liegt bei 60. Rang 3 bei 38.
Siehe hier.
Grüße
danXde
1
4
Load 1 older comment
Waage1969
Answer
from
danXde
8 years ago
Halllo @aluny
aber bitte vergess mal nicht das Du hier alles zusammen trägst, updatest, testest, anpasst, immer wieder hier und da hilfst und eingreifst wo Du kannst und die nich gerade wenigen Posts, von Zeit und den anderen Dingen gar nicht zu "schreiben"
Also wenn es "Doppelkudo" gäbe wärst Du einer meiner hundertfachen Kandidaten.
Einfach nur Hut hab für soviel Aufopferung und Zeit !
Gruß
Waage 1969
4
aluny
Answer
from
danXde
8 years ago
Hallo @Waage1969
Danke für die Blumen.
Ich fand, es war nach 1,5 Jahren mal an der Zeit, die Mithelfer zu erwähnen und die Lorbeeren zu verteilen
- wird langsam schwer auf dem Kopf
3
prodo_1
Answer
from
danXde
8 years ago
Bei mit läuft es gerade auch recht gut - auf Holz Klopf - jetzt erst mal in den Urlaub und danach mal sehen, ob es eine neue Firmware für den SPH gibt.
2
Unlogged in user
Answer
from
danXde
OSON
8 years ago
Hallo,
als Erstes wollte ich mal für die Anleitung Danke sagen.
Ohne diese Anleitung hätte ich wohl ewig gebraucht oder hätte
es irgendwann gelassen. Doch auf die interne Faxfunktion mit PDF Weiterleitung und den internen AB verzichten hätte sehr Weh getan.
Allerdings habe ich auch einen Hinweis:
Bitte ganz Fett nochmals auf die Versionsnummer der Firmware der Speedport Hybrid hinweisen, denn meine hatte den Softwarestand 005. Eine Updateanfrage wurde an der SPH immer mit "Aktuell" quittiert.
Nach zwei Tagen bin ich dann darauf aufmerksam geworden und musste das Update auf 050124.03.00.012 manuell einspielen.
Vorher hatte ich ständig Telefonverbindungsausfälle.
Nun läuft die Anlage sauber.
Einzig einen funktionierenden Fernzugang zur Fritzbox von Unterwegs habe ich noch nicht hinbekommen.
Eigentlich würde ich gern von Unterwegs auf FritBox und auch auf die SPH, zwecks Einstellungen ändern, zugreifen können.
Grüße
0
3
danXde
Answer
from
OSON
8 years ago
@OSON der Fernzugang ist ebenfalls bei @aluny Doku beschrieben. Schau mal hier nach.
viele Grüße
danXde
0
OSON
Answer
from
OSON
8 years ago
Hallo und Danke für die Antwort.
Ja die Ports freigeben ist ja kein Ding.
Aber was muss ich dann tun um die FritzBox aus dem fremden Netz zu erreichen ?
Irgendwie raff ich das noch nicht.
0
danXde
Answer
from
OSON
8 years ago
hi @OSON
du richtest den VPN -Client so ein, wie es Dir von deiner Fritz.Box angezeigt wird mit einer Ausnahme
Nachtrag: Ich wäre zum alternativen Anbieter gewechselt. Notfalls als Zweitanschluss.
Grüße
danXde
2
Unlogged in user
Answer
from
OSON
Load 38 newer answers
Unlogged in user
Ask
from
aluny