Solved
Lux Sensor Sonneneinstrahlung
6 years ago
Wie kann ich folgendes realisieren?
wenn eine bestimmte Sonnen-einstrahlung (Lux Helligkeitswerte) erreicht ist, am Fenster oder in der Nähe vom Fenster
Dann den Rolladen auf 80 % runter fahren. Kurz ausgedrückt:
Rolladen über einen einzustellenden Helligkeitswert ansteuern. Das würde doch Sinn in einer Hausautomation machen!
Über eine Lösung würde ich mich freuen.
380
0
16
This could help you too
5 years ago
386
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Kurz und knapp, dafür gibt es derzeit keine wirklich funktionierende Lösung.
Diese Nachfrage gibt es (auch von mir) schon seit Jahren, wird aber anscheinend nicht umgesetzt.
Eine mehr schlecht als recht funktionierende Variante wäre den recht träge reagierenden Dämmerungssensor eine Bewegungsmelders zu missbrauchen.
15
from
6 years ago
Um den Rolladen auf x% runter zu fahren, bräuchte man ja die aktuelle Ist-Position. Woher nehmen?
Um den Rolladen auf x% runter zu fahren, bräuchte man ja
die aktuelle Ist-Position. Woher nehmen?
Eine Positionsbestimmung ist mir derzeit nicht bekannt bei Rollladensteuerungen, da auch viel zuviele Faktoren z.B. in der Mechanik die Laufzeiten und Rolllängen verändern können.
Eine Positionsbestimmung ist mir derzeit nicht bekannt bei Rollladensteuerungen, da auch viel zuviele Faktoren z.B. in der Mechanik die Laufzeiten und Rolllängen verändern können.
Das ist übrigens kein Problem, der Aktor weiß ja auf welcher %-Position der Rollladen ist
0
from
6 years ago
Pitter2 Um den Rolladen auf x% runter zu fahren, bräuchte man ja die aktuelle Ist-Position. Woher nehmen? Um den Rolladen auf x% runter zu fahren, bräuchte man ja die aktuelle Ist-Position. Woher nehmen? Pitter2 Um den Rolladen auf x% runter zu fahren, bräuchte man ja die aktuelle Ist-Position. Woher nehmen? Opty Eine Positionsbestimmung ist mir derzeit nicht bekannt bei Rollladensteuerungen, da auch viel zuviele Faktoren z.B. in der Mechanik die Laufzeiten und Rolllängen verändern können. Eine Positionsbestimmung ist mir derzeit nicht bekannt bei Rollladensteuerungen, da auch viel zuviele Faktoren z.B. in der Mechanik die Laufzeiten und Rolllängen verändern können. Opty Eine Positionsbestimmung ist mir derzeit nicht bekannt bei Rollladensteuerungen, da auch viel zuviele Faktoren z.B. in der Mechanik die Laufzeiten und Rolllängen verändern können. Das ist übrigens kein Problem, der Aktor weiß ja auf welcher %-Position der Rollladen ist
Um den Rolladen auf x% runter zu fahren, bräuchte man ja die aktuelle Ist-Position. Woher nehmen?
Um den Rolladen auf x% runter zu fahren, bräuchte man ja
die aktuelle Ist-Position. Woher nehmen?
Eine Positionsbestimmung ist mir derzeit nicht bekannt bei Rollladensteuerungen, da auch viel zuviele Faktoren z.B. in der Mechanik die Laufzeiten und Rolllängen verändern können.
Eine Positionsbestimmung ist mir derzeit nicht bekannt bei Rollladensteuerungen, da auch viel zuviele Faktoren z.B. in der Mechanik die Laufzeiten und Rolllängen verändern können.
Das ist übrigens kein Problem, der Aktor weiß ja auf welcher %-Position der Rollladen ist
Nä, nä, nä, der Aktor weiß nix. Der fährt nur dumm bis in die Endlagen.
Meines Wissens nach gibt es keinen Aktor mit Inkrementalgeber.
Der ist zwingend notwendig um die Position zu bestimmen.
(Muss natürlich ein Absolutwertgeber sein. Man möchte ja nicht nach jedem
Spannungsausfall eine Referenzfahrt starten um das Rollo zu kalibrieren
)
Gruß
Pitter
from
6 years ago
Quatsch, man gibt die Laufzeiten ein für hoch und runter und eine Zahl wann Kalibrierfahrten gemachte werden sollen.
Mehr ist nicht notwendig um die Prozentzahlen anzufahren. Funktioniert ohne Probleme bei mir.
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from