Solved

Magenta Smart Home Österreich: wird per 01.11.2020 eingestellt

5 years ago

Hallo Qivicon-Community, 

 

ich habe mittlerweile seit fast 3 Jahren das Qivicon-System auf Basis einer Home Base 2.0 in Österreich mit mehr als 60 Komponenten in Verwendung und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Ende des Vorjahres musste ich "gezwungenermaßen" vom österreichischen Anbieter/Betreiber "EWW AG" auf  "Magenta Smart Home" von der T-MOBILE AUSTRIA GmbH umstellen. Die EWW AG hatte die Betreuung in Österreich beendet. Ich musste von der T-MOBILE AUSTRIA eine neue Home Base 2.0 kaufen, aber die Umstellung selbst war dann problemlos möglich. Mittlerweile habe ich aber auch von der T-MOBILE AUSTRIA Mitte ein Schreiben erhalten, in dem mitgeteilt wird, dass T-MOBILE AUSTRIA aus "betriebswirtschaftlichen und technischen Gründen" das Smart Home Service und die damit verbundene Plattform mit 01.11.2020 einstellen wird. Es gibt im Schreiben keinen Hinweis darauf, wie ich das Qivicon-System bzw. die Home Base 2.0 in Zukunft weiter betreiben kann. Einzig die Anmerkung, dass man seine Home Base zurückgeben kann und eine Entschädigung dafür erhält. Das ist aber absolut keine Lösung. 

 

Welche Möglichkeiten gibt es in Österreich, dass Qivicon-System weiter zu verwenden? Könnte ich die Plattform der Telekom in Deutschland verwenden (ohne in Deutschland gemeldet zu sein und eine Deutsche SIM-Karte haben zu müssen)? Oder wird in Deutschland das Qivicon-System etwa auch eingestellt? 

 

Für Lösungsvorschläge wäre ich überaus dankbar. 

 

Vielen Dank. 

Alfred H. 

 

 

 

 

2908

48

    • 5 years ago

      Ich würd es einfach probieren, ob eine Anmeldung am "deutschen" SmartHome möglich ist.

      Es würde mich ziemlich wundern, wenn auch in Deutschland SmartHome eingestellt werden würde.

      Und es wundert mich noch mehr, dass Dir nicht von vorneherein ein Angebot gemacht wurde, die deutsche Plattform zu nutzen.

       

      Aber im Grunde genommen zeigt das, was Dir widerfahren ist und nun erneut widerfährt: FINGER WEG VON CLOUD-LÖSUNGEN wo man komplett am Anbieter hängt. Beschließt der, den Dienst einzustellen, dann hat man die A-Karte gezogen.

       

      Vielleicht hat sich @CobraCane schon einmal mit dieser Problematik auseinandergesetzt.

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Handys-Datengeraete/Car-Connect-Adapter/m-p/4687960

      gefunden

       

      Aber nun wieder back to topic:

      "Deutsches" SmartHome mit österreischischem Wohnsitz.

      Answer

      from

      5 years ago


      @muc80337_2  schrieb:

      @Has  schrieb:

      Dass CarConnect ein Auslaufmodell sein könnte, hätte ich auch nicht erwartet.


      Ist das so? Link, Referenz, ...?


       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Handys-Datengeraete/Car-Connect-Adapter/m-p/4693105#M211409

      Answer

      from

      5 years ago


      @muc80337_2  schrieb:

       

      Vielleicht hat sich @CobraCane schon einmal mit dieser Problematik auseinandergesetzt.



      Ich meine mal hier im Forum von einem Fall gelesen zu haben dass jemand das buchen wollte obwohl er im Ausland lebte, kann mich aber nicht mehr daran erinnern wie es ausgegangen ist. Ich denk das muss sich auf jeden Fall ein Teamie anschauen ob das buchbar ist.

       


      @muc80337_2  schrieb:

       

      Es würde mich ziemlich wundern, wenn auch in Deutschland SmartHome eingestellt werden würde.

       



      Das glaub ich weniger

       


      @muc80337_2  schrieb:

       

      Und es wundert mich noch mehr, dass Dir nicht von vorneherein ein Angebot gemacht wurde, die deutsche Plattform zu nutzen.

       



      Nun ja, sind ja schließlich immer noch zwei völlig unterschiedliche Firmen Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hi , hab bitte noch etwas Geduld. Wir arbeiten im Moment zusammen mit den österreichischen Kollegen an einer Lösung

      20

      Answer

      from

      5 years ago

      SmartHome Dienste mit einer Laufzeit von 24 Monaten werden schon nicht mehr angeboten ...

      Answer

      from

      5 years ago

      @Thorsten Sch. und @sschroeder72 

      Noch keine Neuigkeiten in Sicht?

      Answer

      from

      5 years ago

      Lösung erfolgreich getestet. Mit Alfred. H stehen wir auch schon in Kontakt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Moin @CobraCane,

      wir haben es ermöglicht, dass die deutsche Magenta SmartHome App in Österreich in beiden App Stores zur Verfügung steht.

      @sschroeder72 hat sich dann um eine Lizenz gekümmert und mit dem Kunden alles Weitere geregelt.

       

      User aus Österreich können also die deutsche SmartHome App installieren. Für eine Lizenz dann am besten hier melden.

      Das ist doch eine schöne Lösung Fröhlich

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      0

    • 5 years ago

      Hallo Alfred, herzlich willkommen bei Smart Home Deutschland.🙂

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      sschroeder72

      Hallo Alfred, herzlich willkommen bei Smart Home Deutschland.🙂

      Hallo Alfred, herzlich willkommen bei Smart Home Deutschland.🙂

      sschroeder72

      Hallo Alfred, herzlich willkommen bei Smart Home Deutschland.🙂


      Bitte nicht Smart Home Deutschland nennen, das Produkt heißt Magenta Smart Home Zwinkernd

      Magenta ist wichtig denn SmartHome-Produkte gibt es massenhaft.

      Answer

      from

      5 years ago

      Du hast natürlich Recht. 😁

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Ich habe Schellenberg Rollladenmotoren und andere Smarte Geräte, welche ich mit der Home Base 2.0 und mittels Schellenberg USB Stick steuern will. Da der Smarthome Dienst in Österreich eingestellt wurde, habe ich bei Qivicon ein Benutzerkonto eröffnet und die Home Base registriert.


      Nun komme ich aber bei der Einrichtung des Schellenberg USB- Sticks nicht weiter. Sowie auch bei der Nutzung der Smarthome App, da für die Steuerung der Schellenberg Prdoukte die Smarthome Pro Version vorausgesetzt wird. Ich aber lebe in Österreich und habe keine Möglichkeit für einen Festnetzanschluss ind Deutschland...

      Welche Alternative/ Lösung gibt es?

      15

      Answer

      from

      3 years ago

      ich bin aktuell Magenta AT Kunde, hatte aber  bisher keine smarthome Produkte, die ich mit diesem Dienst inzwischen eingestampften verbunden hatte...

       Das habe ich schon erledigt. Danke.

      Answer

      from

      3 years ago

      Habe ich gemacht und zuvor auch schon geschrieben...

      Und, aber; gemäss Home Base (Verwendung in Österreich) weiss man von Nichts, Nichts

      Answer

      from

      3 years ago

      @Nikklaus 
      ohne den "Ping" kann es sein das @sschroeder72  keine Info zu Deinen antworten bekommt, was hiermit erledigt ist 👍

      @Nikklaus  schrieb:
      ch bin aktuell Magenta AT Kunde, hatte aber  bisher keine smarthome Produkte, die ich mit diesem Dienst inzwischen eingestampften verbunden hatte...
       Das habe ich schon erledigt. Danke.

       

      @Nikklaus  schrieb:
      Habe ich gemacht und zuvor auch schon geschrieben...
      Und, aber; gemäss Home Base (Verwendung in Österreich) weiss man von Nichts, Nichts

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      265

      0

      2

      Solved

      in  

      379

      4

      4

      in  

      177

      0

      3