Regellogik „Danach“

3 years ago

Hallo zusammen,

 

eine Regel funktioniert leider nicht wirklich so, wie von mir erwartet.

 

Ziel: Licht im Garten anschalten, wenn ich eine Türe öffne, es dunkel ist und die Lampen im Garten ausgeschaltet sind. Nach dem Schließen der Türen 20s warten und das Licht ausschalten. 

So wie ich die Regellogik verstanden habe, müssen ALLE Bedingungen „unwahr“ werden, damit die Verzögerung der Dann-Regel greift. Das wäre insofern schwierig, als dass es dann ja auch hell sein müsste Zwinkernd auf jeden Fall wird das Licht bei dieser Regel immer sofort nach 20s ausgeschaltet und sofort wieder angeschaltet. Das soll so natürlich nicht sein, will ja kein Blinklicht im Garten…

 

Im Anhang Screenshots der Regel.

Wo ist mein Gedankenfehler, wie müsste diese Regel richtig lauten?

 

danke an alle!

81A9D0DA-B0B7-4F62-922A-F24200B8B662.jpeg

FEDF3467-1FDD-49EB-8BE8-970CB23BA77E.jpeg

1714

33

    • 3 years ago

      Du müsstest ja an jeder Tür auch einen Kontakt haben. Werden die denn korrekt erkannt ? Ich meine, wenn ein Kontakt beispielsweise dauerhaft offen anzeigt,...

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Klar. 👍

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Deine Regel besagt, prüfe von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang, ob das Gartenlicht eingeschaltet ist und ob eine Tür geöffnet ist. Damit ist immer eine Bedingung erfüllt und die Beleuchtung schaltet sich nach Ablauf der Verzögerung  wieder ein.

      Einfach die Prüfung der eingeschalteten Beleuchtung in der Regel löschen.

      Da mit dem Öffnen der Türen die Beleuchtung sowieso eingeschaltet wird, ist hier m.E. keine extra Prüfung nach dem Einschaltzustand notwendig. Ein doppeltes Einschalten gibt es nicht.

      Wichtig ist das nach Ablauf der  Verzögerung die Beleuchtung ausgeschaltet wird.

       

      Das klappt auf jeden Fall.

       

       

       

       

       

      30

      Answer

      from

      3 years ago

      @Peter Hö., erscheinen die Geräte dann als Lampen oder kann man das noch anders machen, dass die Geräte nicht als Lampen in der TMSH-App sondern als etwas anderes auftauchen? Das Thema ist interessant, weil meine Konnektivität (über IFTTT) nie als Produkte in der TMSH-App auftauchen. Dann müsste ich mich wohl mal mit Rapsis schlau machen ... Fröhlich

       

      PS: Wir sollten für die HA-Bridge-Themen ein neues Thema aufmachen.

      Answer

      from

      3 years ago

      @OberLeo 

      Ja, die erscheinen als Lampen. Aber du hast recht, lass uns das Thema an anderer Stelle weiter führen.

       

      Grüße

      Peter

      Answer

      from

      3 years ago

      OberLeo

      @Peter Hö., erscheinen die Geräte dann als Lampen oder kann man das noch anders machen, dass die Geräte nicht als Lampen in der TMSH-App sondern als etwas anderes auftauchen?

      @Peter Hö., erscheinen die Geräte dann als Lampen oder kann man das noch anders machen, dass die Geräte nicht als Lampen in der TMSH-App sondern als etwas anderes auftauchen?
      OberLeo
      @Peter Hö., erscheinen die Geräte dann als Lampen oder kann man das noch anders machen, dass die Geräte nicht als Lampen in der TMSH-App sondern als etwas anderes auftauchen?

      Mein Vorschlag dazu wäre, einen separaten "Raum" einzurichten mit einer Bezeichnung wie etwa "Statuslampen" und dem Raum würde ich dann all die "Statuslampen" mit entsprechenden Bezeichnungen zuordnen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from