Regelverhalten eQ-3 Homematic IP Heizkörperthermostat

vor 5 Jahren

Moin,

 

 

hier mal eine kurze Frage zum Regelverhalten des o.g. Thermostats: Angenommen, ich gebe eine Solltemperatur von 24 °C vor, würde ich bei einem Offset von 0 erwarten, dass die Ist Temperatur des Thermostats folglich auf 26 °C geregelt wird. Aktuell regelt das Thermostat auf eine Ist Temperatur von knapp 28 °C, und es sieht auch nicht so aus, dass sich dieser Wert im Laufe eines Abends den angenommenen 26 °C nähert. Mit so einem Regelverhalten könnte man sich genaugenommen die Angabe einer Temperatur sparen, diese suggeriert dann lediglich eine Präzision, die gar nicht vorhanden ist. Welche Erfahrungen haben hierzu andere Anwender gemacht?

 

Ehrlich gesagt zeigt sich aber auch, dass eine Heizkörperregelung mit einer Temperaturerfassung direkt am Heizkörper alles andere als optimal funktioniert - die Kombination mit einen Wandthermostat wäre hier doch sehr wünschenswert und ist (für mich) auch entscheidend für den Erwerb weiterer Heizkörperthermostate.

893

12

  • vor 5 Jahren

    Dann regel die Heizkörperthermostate doch mit einem Wandthermostat.

    Du brauchst für jeden Raum eins.

     

    Ich habe das dran

    https://www.homematic-ip.com/produkte/detail/homematic-ip-wandthermostat-mit-luftfeuchtigkeitssensor.html

    Die Möglichkeiten sind zwar eingeschränkt, macht aber das was es soll.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    HAMAPA

    Dann regel die Heizkörperthermostate doch mit einem Wandthermostat. Du brauchst für jeden Raum eins.

    Dann regel die Heizkörperthermostate doch mit einem Wandthermostat.

    Du brauchst für jeden Raum eins.

    HAMAPA

    Dann regel die Heizkörperthermostate doch mit einem Wandthermostat.

    Du brauchst für jeden Raum eins.


     

    @HAMAPA 

    Das funktioniert nicht unter MagentaSmartHome, das ist nur rausgeschmissenes Geld wenn er das erreichen will was er geschrieben hat.

    Die gemessene Temperatur des Wandthermostates wird nicht an das Heizkörperthermostat übermittelt.

     

    Die einzige Möglichkeit wäre von Homematic (nicht IP) die Komponenten zu kaufen und vor dem Anbinden an die Homebase diese miteinander verknüpfen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Welches Thermostat hast du?
    Gerade die alten HM-CC-RT-DN hatten einige FW Updates bekommen, welche auch am Regelverhalten gearbeitet haben.
    Auch lernen die Thermostate, wie die Heizung reagiert um so nach ner Zeit die besser über die Ventilöffnung zu steuern. (wobei ich kein Plan hab, ob beim Magenta Smarthome die Funktion aktv ist, eigentlich machen die Homematc Thermostate das von allein)

    Wichtig dabei ist aber, dass du das Offset richtig angibst.

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Sidolin

    Ich habe ja die Hoffnung, dass das Homematic-System dies besser im Griff hat, aber das wird sich noch zeigen. Aktuell habe ich eines dieser Thermostate: https://www.smarthome.de/geraete/eq-3-homematic-ip-heizkoerperthermostat-weiss

    Ich habe ja die Hoffnung, dass das Homematic-System dies besser im Griff hat, aber das wird sich noch zeigen. Aktuell habe ich eines dieser Thermostate: https://www.smarthome.de/geraete/eq-3-homematic-ip-heizkoerperthermostat-weiss

     

    Sidolin

    Ich habe ja die Hoffnung, dass das Homematic-System dies besser im Griff hat, aber das wird sich noch zeigen. Aktuell habe ich eines dieser Thermostate: https://www.smarthome.de/geraete/eq-3-homematic-ip-heizkoerperthermostat-weiss

     


    Du hast das Homematic-System oder du hast den Heizkörper und betreibst ihn an MagentaSmartHome?

    Im HomematicSystem kannst du Wandthermostate nutzen die dann auch die gemessene Ist-Temperatur an die Heizkörperthermostate weitergibt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Sidolin,

    generell kann man mit dem Offset vorgeben, dass der Heizkörperthermostat +-3,5 Grad mehr oder weniger heizt als eingestellt bzw. erreicht. Gerade für den Fall einer ungünstigen Montage oder eines Hitzestaus an der Heizung.
    Als Beispiel: Wir haben eine Vorgabetemperatur von 21°C, messen jedoch in der Raummitte nur 18°C. Hier würden wir nun einen Offset von +3°C einstellen, um dies auszugleichen. Danach würde ich das ganze beobachten und ggf. weiter anpassen, bis es einigermaßen harmoniert.

    Die Offset-Temperatur können Sie beim eQ-3 HmIP-eTRV und eTRV-2 direkt in der Magenta SmartHome App einstellen:
    Menü -> Einstellungen -> Geräte -> Raum -> eQ-3 HmIP Heizkörperthermostat auswählen -> Offset-Temperatur einstellen.

    Wenn ich das richtig interpretiere, heizen Ihre Heizkörper zu lange? Eigentlich heizen die Heizkörperthermostate eher zu wenig, da es meistens direkt am Heizkörper heißer ist, als in der Raummitte.

    Den Wunsch ein Wandthermostat als Messpunkt für die Heizkörperthermostate einzubinden, haben wir bereits auf dem Schirm.

    Sollten Sie weiterhin Probleme damit haben, können wir uns das gerne mal zusammen anschauen.

    Liebe Grüße aus Bremen,
    Wolfgang Wu

    5

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo noch mal,

     

    die Liegenschaft, in der sich meine Wohnung befindet, wird mit Fernwärme versorgt, wobei die hausinterne Heizungsanlage offensichtlich die Vorlauftemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur anpasst. Von einer Regelung würde ich hier nicht sprechen, vielmehr werden hier etwa 4 Temperaturstufen angefahren. Eine zusätzlich Regelung über Heizungsthermostate ist somit nach wie vor notwendig, wenngleich es auch verständlich ist, dass ein träges selbstlernendes System Schwierigkeiten mit Störeinflüssen hat. Soweit kann ich jedenfalls sagen, dass der Homatic-Regler die Schwankungen der Vorlauftemperatur besser kompensiert, als meine alten Geräte - diese sind schon fast 12 Jahre in Betrieb.

    Ich versuche nun durch schrittweise Anpassung von Solltemperatur und Offset meine "Wohlfühltemperatur" zu finden, wobei ich noch über ein zusätzliches Thermometer im Raum die Temperatur abseits der Heizkörpers erfasse. Es sieht erstmal so aus, als wenn das so funktioniert, man braucht allerdings schon etwas Geduld. Aktuell sieht das so aus: Sollwert: 24 °C (ja, ich mag es gerne warm :-)), gemessene Raumtemperatur: 23,8 °C, Temperatur am Regler: 28,1 °C, Offset: +1

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

733

0

4

in  

630

0

3

in  

2161

0

6

in  

1074

0

4