Smart Home Heizkörperthermostat Test

3 years ago

So, habe mir jetzt mal das HeizkörperThermostat zum Test besorgt.

https://www.smarthome.de/geraete/smarthome-heizkoerperthermostat-weiss

 

Gestern Morgen angebaut. Einrichtung ging recht gut.

Wie von den anderen Termostaten gewohnt, Profil erstellt (funktioniert bei den vorhandenen Thermostaten seit Jehren).

Gestern 22:00 Uhr Thermostat regelt nicht wie eingestellt runter.

Heute Morgen 06:00 Uhr Thermostat fährt auf 18°

06:30 Thermostat blinkt Rot und reagiert nicht. Batterien gewechselt. Thermostat fährt auf 20°

07:00 Thermostat reagiert nicht auf die eingestellte Temperatur.

Also mal von Hand auf 16° Grad gedreht. Keine Veränderung der Anzeige in der App.

Das Teil ist tatsächlich nicht zu gebrauchen.

Werde Heute noch ein wenig probieren und dann wohl wieder das alte Thermostat anschrauben und wie bisher von Hand die Temperatur einstellen.

 

 

2298

27

    • 3 years ago

      @HAMAPA kauf Dir lieber die Thermostate von e-Q3. Ich würde die DECT -Thermostate nie einsetzen.

      21

      Answer

      from

      3 years ago

      HAMAPA

      Über den Wandthermostat geht es wunderbar.

      Über den Wandthermostat geht es wunderbar.
      HAMAPA
      Über den Wandthermostat geht es wunderbar.

      Ich befürchte das ist nur Einbildung denn der Wandthermostat trägt absolut Null zur Temperaturregulierung in MSH bei, das wurde technisch nicht umgesetzt.

      Du kannst das ganz einfach testen:

      Nimm den Thermostat und lege ihn in einen kühlen Raum. Wenn er zur Temperaturregulierung etwas beitragen würde dann würde ja entsprechend in dem Raum wo der Heizkörper steht ständig geheizt werden (da ja der Wandthermostat eine niedrige Temperatur misst). Du wirst feststellen dass das nicht der Fall ist, der Heizkörper wird aufhören zu heizen wenn die Temperatur am Heizkörperthermostat erreicht ist-

       

      Kannst es natürlich auch umgekehrt machen.
      Wandthermostat in einen Raum der sehr warm ist und dann beobachen was im Wohnzimmer passiert, da wird trotzdem weiter geheizt bis eben die Temperatur am Heizkörperthermostat erreicht ist.

      Answer

      from

      3 years ago

      CobraCane

      HAMAPA Über den Wandthermostat geht es wunderbar. Über den Wandthermostat geht es wunderbar. HAMAPA Über den Wandthermostat geht es wunderbar. Ich befürchte das ist nur Einbildung denn der Wandthermostat trägt absolut Null zur Temperaturregulierung in MSH bei, das wurde technisch nicht umgesetzt.

      HAMAPA

      Über den Wandthermostat geht es wunderbar.

      Über den Wandthermostat geht es wunderbar.
      HAMAPA
      Über den Wandthermostat geht es wunderbar.

      Ich befürchte das ist nur Einbildung denn der Wandthermostat trägt absolut Null zur Temperaturregulierung in MSH bei, das wurde technisch nicht umgesetzt.

      CobraCane
      HAMAPA

      Über den Wandthermostat geht es wunderbar.

      Über den Wandthermostat geht es wunderbar.
      HAMAPA
      Über den Wandthermostat geht es wunderbar.

      Ich befürchte das ist nur Einbildung denn der Wandthermostat trägt absolut Null zur Temperaturregulierung in MSH bei, das wurde technisch nicht umgesetzt.


      Ich geh mal davon aus, dass zusammen mit dem Wandthermostat auch ein entsprechendes Gegenstück für den Heizkörper geliefert und montiert wurde. Hier wird es sehr wahrscheinlich ein Stellmotor sein, welcher vom Wandthermostat gesteuert wird.

      Nur einen Wandthermostaten anzuschrauben, während am HK noch der Thermostatkopf dran bleibt, funktioniert natürlich nicht. Hier ist der Wandthermostat nur noch ein teures Thermometer.

      Answer

      from

      3 years ago

      HAMAPA

      Ich regel im Wohnzimmer auch über einen Wandthermostat, weil der Heizkörper in einer Nische. Dadurch entsteht am Thermostat ein Hitzstau und es ist schwierig die richtige Temperatur zu bekommen. Über den Wandthermostat geht es wunderbar. @jvs1402 welche Netamao Geräte hast du denn und funktionieren die auch mit der Home Base 2?

      Ich regel im Wohnzimmer auch über einen Wandthermostat, weil der Heizkörper in einer Nische. Dadurch entsteht am Thermostat ein Hitzstau und es ist schwierig die richtige Temperatur zu bekommen.

      Über den Wandthermostat geht es wunderbar.

      @jvs1402  welche Netamao Geräte hast du denn und funktionieren die auch mit der Home Base 2?

      HAMAPA

      Ich regel im Wohnzimmer auch über einen Wandthermostat, weil der Heizkörper in einer Nische. Dadurch entsteht am Thermostat ein Hitzstau und es ist schwierig die richtige Temperatur zu bekommen.

      Über den Wandthermostat geht es wunderbar.

      @jvs1402  welche Netamao Geräte hast du denn und funktionieren die auch mit der Home Base 2?


      Ich habe die Netatmo Wetterstation mit Hauptmodul, 3 weiteren Innenmodulen, einem Außenmodul, Wind- und Regenmesser. Die ist mit MSH kompatibel. Die kann ich nur empfehlen.

       

      https://www.netatmo.com/de-de/weather/weatherstation

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Ich habe mir die auch über die Telekomseite bestellt. 

      Kamen vorgestern und habe diese gestern installiert. 

      Hab eine Zeit gebraucht, da es auf dem Paystore 2 Apps dafür gibt.

      Hat aber dann alles recht gut geklappt und die 6 Stück konnte ich ja in gut einer Stunde installieren.

      Bisher klappt die Ansteuerung über die APP, so nach rund 2 Minuten springt die Temp um.

       

      Ich habe hier 6 Stück auf 2 Stockwerken verteilt, der Router ist im 1  Stock und bisher hab ich keine Verbindungsprobleme.

      Mal sehen wie es dann im Winter wird.

       

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      @Thorsten Sch. 

      Öhm nein.

      Es funktioniert und klappt, mal sehen wie es dann im Winter ist.

      Und ja es wurde ja auch geschrieben das das Einrichten nicht so einfach ist.  Und die Verbindung über 1 Stockwerk nicht funktioniert.

      Bisher läuft alles und es gab da bisher auch keine Probleme mit der Verbbindung.

       

      Nur die Anleitung ist sehr komisch, denn so wie in der Anleitung geschrieben passt es nicht und hat nicht geklappt. Die Anleitung ist in meinem Augen unlogisch und es klappt wie geschrieben nicht.

      Und es steht nicht eindeutig welche der beiden Apps man nehmen soll.

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Hi @☺SilkeGleichmann

       


      @SilkeGleichmann  schrieb:

      Öhm nein.

      Es funktioniert und klappt, mal sehen wie es dann im Winter ist.


      Genau, wenn es denn jetzt klappt, ist ja alles gut. Ich bin in meinem vorherigen Beitrag nur kurz auf die zwei Minuten eingegangen, die der Heizkörperthermostat maximal braucht, um zu reagieren. Das ist aber nicht weiter wichtig und für die Funktion als solches nicht weiter von Belang. 😊

       

      Beste Grüße und noch einen schönen Restsonntag
      Thorsten Sch.

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Also ich muss sagen, die Dinger laufen und seit August sind die Batterien drinnen und es ist noch keine einzige leer.

      Selbst bei Thermostaten die richtig weit weg vom Router sind.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      6 years ago

      in  

      248

      0

      1

      Solved

      in  

      1941

      0

      3

      in  

      2182

      0

      6

      Solved

      in  

      602

      4

      5