Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App
erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie
Gelöst
Speedport Smart 3 Probleme durch anderes Subnetz?
vor 5 Jahren
Hallo liebe Community,
Ich habe bei mir zu Hause den Speedport Smart 3 und an diesem ist ein GoogleWiFi Puck angeschlossen (Ethernet Port 1 vom Speedport in WAN vom GoogleWiFi). Der GoogleWiFi Puck kümmert sich um das WLAN bei mir zu Hause, alles entsprechende ist am Speedport abgeschaltet
Ich möchte den Speedport Smart 3 gerne als Smarthome Basis verwenden und das klappt eigentlich soweit sehr gut. Magnetische Öffnungssensoren, Bewegungsmelder und Sirenen lassen sich sehr leicht hinzufügen. Und per App einsehen (Statusabfragen etc.).
Ich bekomme allerdings die eigentlich Magenta Smarthome kompatible Kamera DLink 2530L nicht zum laufen, da mir die Magenta Smarthome App jegliche Verbindung zu dieser verwehrt. Ich bekomme die Meldung 'Timeout während der Überprüfung der Kameraverbindung'.
Mit der 'My DLink Lite' App jedoch kann ich den Kamerastream auf dem Smartphone einsehen. Die WiFi Kamera ist über den GoogleWiFi Puck eingebunden, genauso wie mein Smartphone auf dem die Magenta App läuft.
Daher die Frage: muss die WiFi Kamera direkt, also ohne andere Zwischengeräte wie den GoogleWiFi, an den Speedport angebunden sein um von der Magenta Smarthome App erkannt zu werden? Es gibt ja die Möglichkeit die IP Adresse bei der 'manuellen' Einrichtung zu verwenden aber das klappt leider auch nicht.
Der Speedport vergibt Adressen im IP Bereich 192.168.2.X wohingegen der GoogleWiFi Access-Point Adressen im Bereich 192.168.86.X vergibt.
Kann daraus daß Problem resultieren, dass die Smarthome Geräte nicht gefunden werden, die über WiFi eingebunden werden?
Ich würde mich sehr über Tips und Ideen freuen.
BG
Robert
Ich habe bei mir zu Hause den Speedport Smart 3 und an diesem ist ein GoogleWiFi Puck angeschlossen (Ethernet Port 1 vom Speedport in WAN vom GoogleWiFi). Der GoogleWiFi Puck kümmert sich um das WLAN bei mir zu Hause, alles entsprechende ist am Speedport abgeschaltet
Ich möchte den Speedport Smart 3 gerne als Smarthome Basis verwenden und das klappt eigentlich soweit sehr gut. Magnetische Öffnungssensoren, Bewegungsmelder und Sirenen lassen sich sehr leicht hinzufügen. Und per App einsehen (Statusabfragen etc.).
Ich bekomme allerdings die eigentlich Magenta Smarthome kompatible Kamera DLink 2530L nicht zum laufen, da mir die Magenta Smarthome App jegliche Verbindung zu dieser verwehrt. Ich bekomme die Meldung 'Timeout während der Überprüfung der Kameraverbindung'.
Mit der 'My DLink Lite' App jedoch kann ich den Kamerastream auf dem Smartphone einsehen. Die WiFi Kamera ist über den GoogleWiFi Puck eingebunden, genauso wie mein Smartphone auf dem die Magenta App läuft.
Daher die Frage: muss die WiFi Kamera direkt, also ohne andere Zwischengeräte wie den GoogleWiFi, an den Speedport angebunden sein um von der Magenta Smarthome App erkannt zu werden? Es gibt ja die Möglichkeit die IP Adresse bei der 'manuellen' Einrichtung zu verwenden aber das klappt leider auch nicht.
Der Speedport vergibt Adressen im IP Bereich 192.168.2.X wohingegen der GoogleWiFi Access-Point Adressen im Bereich 192.168.86.X vergibt.
Kann daraus daß Problem resultieren, dass die Smarthome Geräte nicht gefunden werden, die über WiFi eingebunden werden?
Ich würde mich sehr über Tips und Ideen freuen.
BG
Robert
771
0
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
337
0
3
vor 5 Jahren
1049
0
9
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Moin @robert.panknin
Kurz, Du hast recht.
Die Kamera und die Smarthome Basis sollten sich im gleichen IP Bereich befinden.
Gruss VoPo
0