Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

.

Wassermelder löst aus

vor 6 Jahren

Moinsen


Heut' hätt' ich gerne mal ein Problem...

Mein Wassermelder im Bad ging seit gestern Morgen mehrmals über den Tag verteilt und heute Nacht los, obwohl die Fliesen knochentrocken sind.

Nach dem zweiten Mal hatte ich diesen an der Base gelöscht und neu angemeldet --> keine Besserung.

Nach dem dritten Mal hatte ich die Batterien für 15min draußen --> keine Besserung

Ausgelaufene Batterien fallen aus, da noch zu neu.

Als das Ding heute Nacht zum ersten Mal los ging, hatte ich das Teil mit den Spitzen nach oben auf die Waschmaschine gelegt. Nach dem zweiten Mal heute Nacht hätte ich das Ding an die Wand knallen können. Glaube nicht, dass ich eine so hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung habe... Zwinkernd


Gab es ein Firmwareupdate, was sich evtl. negativ auf die Empfindlichkeit auswirkt?? Habe aktuell Version 1.4 drauf.


Es liegt natürlich die Vermutung nahe, dass das Problem in irgendeiner Weise mit den kürzlich stattgefundenen Softwareupdates oder Wartungsarbeiten zusammenhängt...


Zudem habe ich noch folgendes festgestellt...

Anfangs war es so, dass wenn der Melder auslöst, dieser wieder in den Normalzustand geht, sobald kein Wasser mehr festgestellt wird und die Meldung in der App verschwindet.

Jetzt wird diese Meldung permanent angezeigt, obwohl die Prüfspitzen am Melder keine Verbindung mehr zu einander haben. Auch im Hardwareprofil wird permanent Feuchtigkeit gemeldet. Erst nach einem Neustart der Base wird der Melder wieder normal angezeigt.

Auch das läßt auf einen Zusammenhang mit irgendwelchen Softwareupdates oder Wartungsarbeiten zu...


@Sascha: Kannst du das Thema mal mitnehmen?? Oder soll ich auf den Support zugehen??


Gruß


Andre

474

0

37

    • vor 6 Jahren

      Der Sensor steht seit Wochen mit den Kontakten nach oben im Trocknen.

      Wie ich aber schon schrieb, bei einem echten Wasseralarm ist das Verhalten anders, da dann auch meine Regel greift.


      Das ist das EQ3 Model, was TCOM im Programm hatte.

      0

      0

    • vor 6 Jahren

      OK, das ist dann in der Tat merkwürdig. Ich habe 3 dieser Sensoren und die arbeiten einwandfrei. Das könnte also ein Gerätedefekt sein.

      Welcher Alarm wird denn hier konkret ausgelöst, da es Unterschiede zu einem echten Alarm gibt?

      Überlicherweise meldet die App im Fall eines Wasseraustritts einen Alarm, unabhängig von einer Regel. Zusätzlich kann man Regeln erstellen. Verstehe ich Dich richtig, dass bei den Fehlalarmen nur die App meldet und die Regel nicht greift?

      0

      0

    • vor 6 Jahren

      Genau das. Nur die App meldet sich.

      Tauche ich aber die Fühler in's Wasser, meldet sich die App und die Regel löst aus.

      0

      0

    • vor 6 Jahren

      Interessant, dann wird der Support hoffentlich die Ursache finden.

      Noch eine Frage: wenn Du den Sensor ins Wasser stellts, befinden sich dann alle 5 oder nur die 4 äußeren Pins im Wasser? Es gibt bei den EQ3-Meldern den Unterschied zwischen Feuchte (4 Pins) und Wasser (alle 5 Pins)? Der mittlere Pin ist kürzer.

      0

      0

    • vor 6 Jahren

      Wenn ich einen Wasseralarm simuliere, sind alle fünf Füße im Wasser.

      Wenn nur die vier äußeren nass sind, passiert gar nichts. Kein Alam, keine Meldung.

      0

      0

    • vor 6 Jahren

      Es hätte sein können, dass diese beiden Zustände den Unterschied ausmachen.

      Wenn ich mich recht entsinne, lösen meine Sensoren bereits aus, wenn man nur den Boden gewischt und sie anschließend wieder auf die nassen Fliesen gestellt hat. Also nur mit 4 Pins. So war es bisher.

      Da der mittlere Pin ca. 1mm kürzer ist, müsste das Wasser schon so hoch stehen, bis überhaupt ein Alarm ausgelöst wird. Das hatte ich noch nie.

      Vielleicht kann Sascha mal kurz nachhaken, ob die Sensoren bereits bei Feuchte oder erst bei 1mm hohem Wasser auslösen sollen.

      0

      0

    • vor 6 Jahren

      Aber selbst wenn der Melder bei vier nassen Beinen auslöst, kann das bei mir nicht der Grund sein, da die Beine in die Luft zeigen und der Alarm trotzdem kommt.

      Es ist halt auch merkwürdig, dass der Alarm in der App nicht automatisch gelöscht wird, wenn der Sensor trocken ist, was ja angeblich passieren soll.

      0

      0

    • vor 6 Jahren

      Nicht der Grund, aber es könnte ein Hinweis bezüglich der Ursachenforschung sein. Mich wundert das unterschiedliche Verhalten Alarm / Regel.

      0

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo in die Runde,

      also der Wassermelder spricht auf jeden Fall in der App schon bei Feuchtigkeit an, also wenn bereits nur die vier äußeren Pins Kontakt mit Wasser haben.

      Wie bereits erwähnt, wäre es da einfach sinnvoll und notwendig einmal die Logdateien Ihrer Home Base zu prüfen, was genau passiert, wenn der Wassermelder bei Ihnen trotz realer Feuchtigkeit auslöst. Erst hierdurch kann für uns transparent werden, wo die Fehlerursache liegt.

      Viele Grüße
      Das QIVICON Support Team

      0

      0

    • vor 6 Jahren

      @Sascha
      Wenn ich das richtig verstanden habe liegt euch ja bereits ein Ticket vor zu dem Thema, oder?

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1717

    0

    4

    Gelöst

    in  

    412

    0

    1

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    1507

    4

    4

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...