Solved
Wer entfernt hier im Forum meine Markierung "einer Lösung" auf eine meiner Fragen?!
3 years ago
Steht eigentlich schon alles im Titel!
Darf ich hier im Forum vielleicht selbst entscheiden, welchen Beitrag ich als Lösung für einen von mir erstellten Beitrag verstehe oder herrscht hier im Forum Fremdbestimmung?
Anmerkung Telekom hilft Team: Beschriftungen entfernt.
1202
0
27
Accepted Solutions
All Answers (27)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
7071
4
10
Solved
260
0
2
3 months ago
72
0
3
Chill erst mal
3 years ago
@Gelöschter Nutzer auf die 3 Punkte und "nicht die Lösng. Ansonsten schick mir den Link und ich mach das
6
0
Marcel2605
3 years ago
@Gelöschter Nutzer
DDas können alle ab 4 Sterne Mitgestalter
5
12
Anonymous User
Answer
from
Marcel2605
3 years ago
@bernhard.friess DDas können alle ab 4 Sterne Mitgestalter
@bernhard.friess
DDas können alle ab 4 Sterne Mitgestalter
Gibt es Incentives für die "4-Sterne-Mitgestalter", wenn sie Beiträge als Lösung markieren oder derartige Markierungen entfernen?
0
Anonymous User
Answer
from
Marcel2605
3 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer
Alle 4 und 5 Sterne Mitgestallter sowie die 6Sterne GC, das Telekom-Hilft-Team und der TE können Lösungen markieren und entfernen.
Wer es markiert, wird angezeigt, aber nicht wer es entfernt. Das wurde schon mal gefordert, kann aber nicht umgesetzt werden.
Einige der Akteure, vermerken auch wenn sie was entlösen, andere leider nicht.
4
Anonymous User
Answer
from
Marcel2605
3 years ago
Marcel2605 @bernhard.friess DDas können alle ab 4 Sterne Mitgestalter @bernhard.friess DDas können alle ab 4 Sterne Mitgestalter Marcel2605 @bernhard.friess DDas können alle ab 4 Sterne Mitgestalter Gibt es Incentives für die "4-Sterne-Mitgestalter", wenn sie Beiträge als Lösung markieren oder derartige Markierungen entfernen?
@bernhard.friess DDas können alle ab 4 Sterne Mitgestalter
@bernhard.friess
DDas können alle ab 4 Sterne Mitgestalter
Gibt es Incentives für die "4-Sterne-Mitgestalter", wenn sie Beiträge als Lösung markieren oder derartige Markierungen entfernen?
Natürlich. @Gelöschter Nutzer
für jede Aktion 1 Monate Gebührenbefreiung und bei 12 Aktionen ein Smartphone nach Wahl 😂
5
Load 9 newer comments
Unlogged in user
Answer
from
Marcel2605
HAMAPA
3 years ago
Dann musst du schon schreiben, um welchen Beitrag es sich handelt.
Oder wie @Chill erst mal schribt, kannst du es selber machen.
Das ist eine öffentlich Community und da kann es auch mal vorkommen, dass jemand übereifrig ist.
4
0
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
3 years ago
Guten Morgen @Gelöschter Nutzer,
es gibt von Ihnen eine Meldung des Beitrags, dass hier kommentiert werden soll.
Es sind bereits alle Informationen beschrieben, dem habe ich nichts hinzuzufügen. Was genau ist noch als Info gewünscht? Wenn irgendwo eine Antwort falsch als Lösung markiert ist, wäre es interessant zu erfahren, wo genau. In Ihrer Historie sehe ich, dass Sie selbst die Antworten entsprechend markiert haben.
Gruß Jacqueline G.
8
10
Load 7 older comments
Anonymous User
Answer
from
Jacqueline G.
3 years ago
Btw. dieser Beitrag wurde mehrfach als Lösung anonym "demarkiert"!
Btw. dieser Beitrag wurde mehrfach als Lösung anonym "demarkiert"!
Ich persönlich kenne mich mit MSH nicht aus @Gelöschter Nutzer .
Aber ob deine Antwort da auch wirklich die Lösung ist, bezweifle ich.
Mir in dem Bereich egal, da ich mich da ja nicht auskenne.
2
Anonymous User
Answer
from
Jacqueline G.
3 years ago
Achtung Ironie: stark und zwingend argumentiert!
Merkst selber, oder?
2
Waldemar H.
Community Manager
Answer
from
Jacqueline G.
3 years ago
Nochmal deutlich: wenn ich einen Beitrag schreibe und später eine Antwort, selbst wenn es eine von mir selbst ist, als Lösung markiere, dann erwarte ich eine Begründung, wenn einer der Silberrücken meint, das korrigieren zu müssen!!! Ihr habt hier kulturell noch die eine oder andere Lernhürde zu überwinden!
Nochmal deutlich: wenn ich einen Beitrag schreibe und später eine Antwort, selbst wenn es eine von mir selbst ist, als Lösung markiere, dann erwarte ich eine Begründung, wenn einer der Silberrücken meint, das korrigieren zu müssen!!!
Ihr habt hier kulturell noch die eine oder andere Lernhürde zu überwinden!
@Gelöschter Nutzer Zuerst einmal möchte ich dich nochmal auf deinen Umgangston aufmerksam machen: Bitte unterlasse in Zukunft solche destruktiven Aussagen wie "Silberrücken" oder "Ihr habt hier kulturell noch die eine oder andere Lernhürde zu überwinden! " Das ist nicht sehr höflich und respektvoll! Kritik ist in dieser Community grundsätzlich willkommen, solange sie sachlich und konstruktiv hervorgebracht wird. Dazu zählt aber auch, dass man die Meinung anderer toleriert, auch wenn man nicht der gleichen Meinung ist. Auch an anderen Stellen wurdest du bereits auf unsere Netiquette hingewiesen, z.B. hier mit einer konkreten Verwarnung: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Hue-Bewegungsmelder-amp-Ankommen-Routine/m-p/5591462#M192915
Wenn sich dein Umgangston in Zukunft nicht ändert, dann werden wir dich für eine Teilnahme an der Community ausschließen (zumindest temporär).
Nun aber nochmal zu deiner berechtigeten Frage, wie das mit den Lösungen in unserer Community funktioniert. Dazu ein Zitat aus der FAQ "Akzeptierte Lösungen":
Durch akzeptierte Lösungen können Sie die Antwort auswählen, die am besten die von Ihnen gestellte Frage beantwortet.
Durch akzeptierte Lösungen können Sie die Antwort auswählen, die am besten die von Ihnen gestellte Frage beantwortet.
Es werden also idealerweise Antworten als Lösung gekennzeichnet, wenn sie die Antwort auf die gestellte Frage enthalten oder ein konkreter Lösungsweg beschrieben wird. Manchmal werden auch Antworten als Lösung gekennzeichnet, wenn sie einen derzeit aktuellen Stand beschreiben, auch wenn sie nicht das ursprüngliche Anliegen direkt lösen. Eine Antwort "Nein, das ist nicht möglich und auch nicht geplant." kann eine Lösung auf die Frage "Kann ich XYZ mit UVW machen?" sein, wenn das zum aktuellen Zeitpunkt die richtige Antwort ist. Natürlich ist das für den Fragesteller nicht zwingend die Lösung, die er erwartet hat. Aber wie @Marcel2605 weiter oben auch erwähnt hat, werden als Lösung gekennzeichnete Antworten hervorgehoiben und direkt unter der Frage dargestellt. Es soll späteren Besuchern die Suche der aktuell gültigen Antwort erleichtern, ohne ein Thema komplett durchzulesen. Deshalb kann es sinnvoll sein, bereits als Lösung gekennzeichnete Antworten wieder zu entlösen, wenn sie für diesen Zweck nicht geeignet sind. Das können neben dem Telekom hilft Team alle 4 und 5 Sterne Mitgestalter sowie die Community Guides. Als Beispiel ist eine Antwort wie "Ja, geht wieder" oder "Danke, hat mir geholfen" keine gute Lösung. Sie beantwortet nur die Frage, ob das Problem gelöst ist, aber nicht, wie es gelöst wurde. Natürlich ist es transparenter, wenn man kurz begründet, warum eine Antwort entlöst wird und eine andere als Lösung gekennzeichnet wird. Aus meiner Sicht ist das jedoch nicht immer notwendig.
Aufgrund der obigen Erläuterung muss ich dir deshalb bei folgender Aussage widersprechen, wenn man sie pauschal interpretiert:
rainer1809 Nachtrag: Deine eigene, von dir selbst als Lösung akzeptierte Antwort in diesen Thread, ist auch nicht unbedingt die richtige Antwort/ Lösung zu deiner Frage Nachtrag: Deine eigene, von dir selbst als Lösung akzeptierte Antwort in diesen Thread, ist auch nicht unbedingt die richtige Antwort/ Lösung zu deiner Frage rainer1809 Nachtrag: Deine eigene, von dir selbst als Lösung akzeptierte Antwort in diesen Thread, ist auch nicht unbedingt die richtige Antwort/ Lösung zu deiner Frage Das kann man so und so sehen! Aber meine Frage, meine Bewertung...
Nachtrag: Deine eigene, von dir selbst als Lösung akzeptierte Antwort in diesen Thread, ist auch nicht unbedingt die richtige Antwort/ Lösung zu deiner Frage
Nachtrag:
Deine eigene, von dir selbst als Lösung akzeptierte Antwort in diesen Thread, ist auch nicht unbedingt die richtige Antwort/ Lösung zu deiner Frage
Das kann man so und so sehen! Aber meine Frage, meine Bewertung...
Die Telekom hilft Community ist eine Hilfe-Community und soll möglichst vielen Nutzer*innen bei ihren Fragen und Anliegen helfen. Dazu gehört auch unter anderen die größte Gruppe in dieser Community: die stillen Mitleser, die überwiegend über Suchmaschinen auf diese Community kommen. Lösungen haben deshalb den oben genannten Zweck: Sie sollen aufzeigen, wie ein Problem gelöst wurde oder was die aktuell gültige richtige Antwort auf eine Frage ist. Sie haben nicht den Zweck ein Thema als "Erledigt" zu kennzeichnen. Aus diesem Grund teile ich die Auffassung von @rainer1809 und @Gelöschter Nutzer, dass deine Antwort in diesem Beitrag keine Lösung ist.
Auch deine folgende Antwort
Marcel2605 @bernhard.friess DDas können alle ab 4 Sterne Mitgestalter @bernhard.friess DDas können alle ab 4 Sterne Mitgestalter Marcel2605 @bernhard.friess DDas können alle ab 4 Sterne Mitgestalter Gibt es Incentives für die "4-Sterne-Mitgestalter", wenn sie Beiträge als Lösung markieren oder derartige Markierungen entfernen?
@bernhard.friess DDas können alle ab 4 Sterne Mitgestalter
@bernhard.friess
DDas können alle ab 4 Sterne Mitgestalter
Gibt es Incentives für die "4-Sterne-Mitgestalter", wenn sie Beiträge als Lösung markieren oder derartige Markierungen entfernen?
in diesem Thema ist aus meiner Sicht keine wirklich gute Lösung auf deine Frage:
Darf ich hier im Forum vielleicht selbst entscheiden, welchen Beitrag ich als Lösung für einen von mir erstellten Beitrag verstehe oder herrscht hier im Forum Fremdbestimmung?
Besser geeignet wäre der Beitrag von @Torc und der Beitrag von @Marcel2605.
Folgendes werde ich gleich tun:
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Beitrag einen Überblick geben, wie Lösungen bei uns in der Community funktionieren. Das ist unsere aktuelle Community-Kultur, die sich bisher ganz gut bewährt hat, auch wenn sie sicherlich nicht perfekt ist.
Viele Grüße
Waldemar
11
Unlogged in user
Answer
from
Jacqueline G.
Accepted Solution
Waldemar H.
Community Manager
accepted by
Waldemar H.
3 years ago
Nochmal deutlich: wenn ich einen Beitrag schreibe und später eine Antwort, selbst wenn es eine von mir selbst ist, als Lösung markiere, dann erwarte ich eine Begründung, wenn einer der Silberrücken meint, das korrigieren zu müssen!!! Ihr habt hier kulturell noch die eine oder andere Lernhürde zu überwinden!
Nochmal deutlich: wenn ich einen Beitrag schreibe und später eine Antwort, selbst wenn es eine von mir selbst ist, als Lösung markiere, dann erwarte ich eine Begründung, wenn einer der Silberrücken meint, das korrigieren zu müssen!!!
Ihr habt hier kulturell noch die eine oder andere Lernhürde zu überwinden!
@Gelöschter Nutzer Zuerst einmal möchte ich dich nochmal auf deinen Umgangston aufmerksam machen: Bitte unterlasse in Zukunft solche destruktiven Aussagen wie "Silberrücken" oder "Ihr habt hier kulturell noch die eine oder andere Lernhürde zu überwinden! " Das ist nicht sehr höflich und respektvoll! Kritik ist in dieser Community grundsätzlich willkommen, solange sie sachlich und konstruktiv hervorgebracht wird. Dazu zählt aber auch, dass man die Meinung anderer toleriert, auch wenn man nicht der gleichen Meinung ist. Auch an anderen Stellen wurdest du bereits auf unsere Netiquette hingewiesen, z.B. hier mit einer konkreten Verwarnung: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Hue-Bewegungsmelder-amp-Ankommen-Routine/m-p/5591462#M192915
Wenn sich dein Umgangston in Zukunft nicht ändert, dann werden wir dich für eine Teilnahme an der Community ausschließen (zumindest temporär).
Nun aber nochmal zu deiner berechtigeten Frage, wie das mit den Lösungen in unserer Community funktioniert. Dazu ein Zitat aus der FAQ "Akzeptierte Lösungen":
Durch akzeptierte Lösungen können Sie die Antwort auswählen, die am besten die von Ihnen gestellte Frage beantwortet.
Durch akzeptierte Lösungen können Sie die Antwort auswählen, die am besten die von Ihnen gestellte Frage beantwortet.
Es werden also idealerweise Antworten als Lösung gekennzeichnet, wenn sie die Antwort auf die gestellte Frage enthalten oder ein konkreter Lösungsweg beschrieben wird. Manchmal werden auch Antworten als Lösung gekennzeichnet, wenn sie einen derzeit aktuellen Stand beschreiben, auch wenn sie nicht das ursprüngliche Anliegen direkt lösen. Eine Antwort "Nein, das ist nicht möglich und auch nicht geplant." kann eine Lösung auf die Frage "Kann ich XYZ mit UVW machen?" sein, wenn das zum aktuellen Zeitpunkt die richtige Antwort ist. Natürlich ist das für den Fragesteller nicht zwingend die Lösung, die er erwartet hat. Aber wie @Marcel2605 weiter oben auch erwähnt hat, werden als Lösung gekennzeichnete Antworten hervorgehoiben und direkt unter der Frage dargestellt. Es soll späteren Besuchern die Suche der aktuell gültigen Antwort erleichtern, ohne ein Thema komplett durchzulesen. Deshalb kann es sinnvoll sein, bereits als Lösung gekennzeichnete Antworten wieder zu entlösen, wenn sie für diesen Zweck nicht geeignet sind. Das können neben dem Telekom hilft Team alle 4 und 5 Sterne Mitgestalter sowie die Community Guides. Als Beispiel ist eine Antwort wie "Ja, geht wieder" oder "Danke, hat mir geholfen" keine gute Lösung. Sie beantwortet nur die Frage, ob das Problem gelöst ist, aber nicht, wie es gelöst wurde. Natürlich ist es transparenter, wenn man kurz begründet, warum eine Antwort entlöst wird und eine andere als Lösung gekennzeichnet wird. Aus meiner Sicht ist das jedoch nicht immer notwendig.
Aufgrund der obigen Erläuterung muss ich dir deshalb bei folgender Aussage widersprechen, wenn man sie pauschal interpretiert:
rainer1809 Nachtrag: Deine eigene, von dir selbst als Lösung akzeptierte Antwort in diesen Thread, ist auch nicht unbedingt die richtige Antwort/ Lösung zu deiner Frage Nachtrag: Deine eigene, von dir selbst als Lösung akzeptierte Antwort in diesen Thread, ist auch nicht unbedingt die richtige Antwort/ Lösung zu deiner Frage rainer1809 Nachtrag: Deine eigene, von dir selbst als Lösung akzeptierte Antwort in diesen Thread, ist auch nicht unbedingt die richtige Antwort/ Lösung zu deiner Frage Das kann man so und so sehen! Aber meine Frage, meine Bewertung...
Nachtrag: Deine eigene, von dir selbst als Lösung akzeptierte Antwort in diesen Thread, ist auch nicht unbedingt die richtige Antwort/ Lösung zu deiner Frage
Nachtrag:
Deine eigene, von dir selbst als Lösung akzeptierte Antwort in diesen Thread, ist auch nicht unbedingt die richtige Antwort/ Lösung zu deiner Frage
Das kann man so und so sehen! Aber meine Frage, meine Bewertung...
Die Telekom hilft Community ist eine Hilfe-Community und soll möglichst vielen Nutzer*innen bei ihren Fragen und Anliegen helfen. Dazu gehört auch unter anderen die größte Gruppe in dieser Community: die stillen Mitleser, die überwiegend über Suchmaschinen auf diese Community kommen. Lösungen haben deshalb den oben genannten Zweck: Sie sollen aufzeigen, wie ein Problem gelöst wurde oder was die aktuell gültige richtige Antwort auf eine Frage ist. Sie haben nicht den Zweck ein Thema als "Erledigt" zu kennzeichnen. Aus diesem Grund teile ich die Auffassung von @rainer1809 und @Gelöschter Nutzer, dass deine Antwort in diesem Beitrag keine Lösung ist.
Auch deine folgende Antwort
Marcel2605 @bernhard.friess DDas können alle ab 4 Sterne Mitgestalter @bernhard.friess DDas können alle ab 4 Sterne Mitgestalter Marcel2605 @bernhard.friess DDas können alle ab 4 Sterne Mitgestalter Gibt es Incentives für die "4-Sterne-Mitgestalter", wenn sie Beiträge als Lösung markieren oder derartige Markierungen entfernen?
@bernhard.friess DDas können alle ab 4 Sterne Mitgestalter
@bernhard.friess
DDas können alle ab 4 Sterne Mitgestalter
Gibt es Incentives für die "4-Sterne-Mitgestalter", wenn sie Beiträge als Lösung markieren oder derartige Markierungen entfernen?
in diesem Thema ist aus meiner Sicht keine wirklich gute Lösung auf deine Frage:
Darf ich hier im Forum vielleicht selbst entscheiden, welchen Beitrag ich als Lösung für einen von mir erstellten Beitrag verstehe oder herrscht hier im Forum Fremdbestimmung?
Besser geeignet wäre der Beitrag von @Torc und der Beitrag von @Marcel2605.
Folgendes werde ich gleich tun:
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Beitrag einen Überblick geben, wie Lösungen bei uns in der Community funktionieren. Das ist unsere aktuelle Community-Kultur, die sich bisher ganz gut bewährt hat, auch wenn sie sicherlich nicht perfekt ist.
Viele Grüße
Waldemar
11
0
Unlogged in user
Ask
from
Anonymous User