A notice:
ZigBee und bitronhome Rauchmelder / Fehler 2007
11 years ago
Hallo,
hier beschreibe ich mal meine weiteren Erfahrungen mit dem Telekom Smarthome System.
Nachdem ich schon in diesem Task meine damaligen Probleme geäußert habe, (Die ich als nicht gelöst ansehe!)
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Fensterkontakt-gibt-keinen-Alarm/m-p/1229311#M523
Hier geht es nun weiter. Um mein Zuhause (Home) für mich gefühlt etwas „sicherer“ zu machen, habe ich mir die HD Innenkamera, einen ZigBee Stick sowie den bitronhome Rauchmelder mit separater Sirene gekauft. (War auch schon nicht billig)
Die HD Innenkamera eingebunden, hat funktioniert.
Die Kamera ist auch in der IOS und Android APP eingebunden und funktioniert.
Weiter soll nun der bitronhome Rauchmelder als „Alarmsirene“ eingebunden werden. Zigbee USB Stick in die Qivicon HomeBase eingesetzt. Diese wird unter Verbindungsmodule angezeigt.
Bitronhome mit der Qivicon/Zigbee Basis gepaired…. Funktioniert nicht.
Der Rauchmelder wird nicht verbunden! Jetzt tritt in der Qivicon Konsole diese Fehlermeldung auf.
„Fehler „Verbindung fehlgeschlagen (2007) Es konnte keine Verbindung zum Gerät hergestellt werden.“ An der Qivicon Basis leuchtet „Service“.
Über den 2007er Fehler habe ich schon einen Forumseintrag im Qivicon Forum gefunden. Dort wird von einem bald anstehenden Firmware Update gesprochen? Leute, was bringt ihr für unausgereifte Hardware/Softwarelösungen an eure Kunden??
Welches Gerät ist denn jetzt damit gemeint? Der Zigbee Stick oder der Rauchmelder? Wo kann man dieses bitte genau sehen?
Wenn man nämlich in der Qivicon Konsole unter Verbindung den Zigbee Funkstick Neu Startet, so klappt das innerhalb von 30 Minuten auch nicht.
Was muss ich tun, damit ich die Alarmsirene nutzen kann? Ich bitte um Hilfe. Warum Funktioniert zum wiederholten Male nicht, einfach Hardwarekomponenten einfach einzubinden?
Ohne dafür gleich Stunden am Wochenende zu verbrinden.
Gruß Cybermani
Note:
Note:
1297
0
0
This could help you too
10 years ago
1525
0
2
173
0
2
2 years ago
621
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
11 years ago
Wenn der Rauchmelder mit der Home Base ordnungsgemäß verbunden ist, wird dessen Sirene automatisch ins Alarmsystem eingebunden. In der Smart Home App erscheint unter Alarmsystem - Alarmmelder das Icon "Sirenen".
0
11 years ago
Hallo,
hier mal ein Update.
Nach dem Xten Anmeldeversuch ist der Rauchmelder jetzt von dem System erkannt. Aber auch nicht so richtig. Der Rauchmelder ist keinem Raum zugewiesen. Man kann ihn auch nicht in einen anderen Raum verschieben oder die Eigenschaften anzeigen. Bei anderen Geräten geht das. Der 2007er Fehler war aktuell nicht mehr da.
Das Anmelden hat wie folgt funktioniert. Qivicon Base auf Geräthinzufügen gestellt. Optischen Rauchmelder ausgewählt. Wenn der Assistent die Anweisung gibt, den Knopf auf dem Rauchmelder zu drücken, wird das durchgeführt. Nach ca. 20 Sek. hat dann der mit Rauchmelder 2 x LED blinken das pairing bestätigt. Die Base bestätigt, die Anmeldung aber nicht. Hier dreht das "Pairing Symbol" rechts unten immer noch. Nach einiger Zeit muss man das Pairing dann abrechen.
Rauchmelder ist dann wie oben beschrieben im System vorhanden. Einmal war der Rauchmelder dann nicht mehr erreichbar, obwohl er nur 2 Meter neben der Base steht. Habe ihn jetzt wieder gepaired.
Mal sehen, wie es weitergeht....
Cybermani
0
0
Answer
from
10 years ago
Service leuchtet an der QiviconBase immer noch.
Der Melder kann immer noch nicht in einem Raum verschoben werden.
ZigBee Reichweite ist viel viel kürzer als der Base Standard Funk (Bei mir)
Was kann ich bitte tun um herauszufinden, warum Service immer noch blinkt?
Gruß Cybermani
0
Answer
from
10 years ago
0