Banking Software eingestellt

Hallo,

heute bin ich mal wieder zum Routinebesuch im Online Banking Forum und was lese ich mit erschrecken Online Banking Forum eingestellt dann wieder eröffnet kein Support mehr durch das Team (Telekom).

Und noch viel Schlimmer keine Banking Software mehr. :X

Wie geht es jetzt weiter?

Was kommt danach?

Oder bleibt es einfach bei einer Preiserhöhung durch entfall von Service und Software?

Warum keine Nachricht an die Kunden?

Oh ich bin eigentlich Telekom Fan, aber das sieht mir immer schlechter damit aus!

Immer mehr Serviceabbau bei der Telekom.

Auch alt eingessene Kunden werden irgendwann Ihren Service (monatliche Lastschrift an die Telekom) einstellen und zu einem anderen Anbieter wechseln müssen. Leider

Aber so ist es wenn man Vertragssachen immer einfach so wegfallen lässt:

1- IP Telefonnummer
2- Banking Software

ansaje34
Hallo ansaje34,


heute bin ich mal wieder zum Routinebesuch im Online Banking Forum und was lese ich mit erschrecken Online Banking Forum eingestellt dann wieder eröffnet kein Support mehr durch das Team (Telekom).
ja, so schnell kann es gehen ... ;-)


Und noch viel Schlimmer keine Banking Software mehr.
Aber sie funktioniert schon noch, falls es für die betreffenden Banken keine gravierenden Änderungen gibt.


Wie geht es jetzt weiter?
Erst einmal abwarten, welche "Alternativlösungen" angeboten werden.

Grüße aus Mittelfranken
Herbert
Hallo Team,

Wie sieht die Zukunft von online Banking jetzt aus?
Hallo,

Ich habe mal ein wenig gesurft und bin dann zum Programm

>>Home Banking 2012<<

gestossen.

Ich glaube dass dieses Programm identisch mit unserem T-Online Banking Programm ist.

Auch denke ich dieses könnte eine alternative für uns sein.

@Herbert

Wie siehtst Du dieses Programm?
Kennst Du dieses?
Hallo,

Ich nochmal, anbei noch der link:


http://www.geldtipps.de/shop/software/homebanking-2012
Telekom hilft Team
Wie sieht die Zukunft von online Banking jetzt aus?
Bitte schauen Sie unter:
http://foren.t-online.de/foren/read/-/-/-,455,11093110,11093110.html?#msg-11093110
Banking: Die Telekom bietet weiterhin die Banking Software “WISO Mein Geld Telekom Edition“ im Abomodell an ( http://dsl-und-dienste.t-online.de/id_14796018/index). Alternativ können Sie auch das kostenlose Finanzblick-Portal unseres Partners Buhl Data Service nutzen (www.finanzblick.de).

Hallo Team,

kosten für WISO Mein Geld 2012 Telekom Edition 2,99€ *12 = 35,88€ im Jahr.

Kosten bei Buhl Data 34,95 € also gleich noch mal was drauflegen für Telekom Kunden.

Ihr seit Klasse bei deer Telekom Service einstellen, Produkt einstellen und Kunden noch höher abzocken super.
Hallo ansaje34,
ich habe zu Subsembly Banking gewechselt.

http://subsembly.com/de/banking.html

Gruß
Hallo ansaje34,



@Herbert

Wie siehtst Du dieses Programm?
na ja, es ist äußerlich leicht verändert, aber innerlich OB Zwinkernd (fun communications, Subsembly usw.), allerdings kostet es etwas. Ich zitiere aus 'Die wichtigsten Fragen und Antworten' auf der Seite <>:

Frage: Welche Vorteile habe ich, wenn ich ein Jahres-Abonnement (14,99 €/Jahr) abschließe?
Antwort:
1. Sie sichern sich alljährlich die neueste Programm-Version (Upgrade) mit allen Erweiterungen und verbesserten Funktionen
2. Im Rahmen Ihres Abonnements erhalten Sie auch die Updates kostenfrei
3. Sie tragen mit Ihren Abo-Beiträgen dazu bei, dass das Programm weiterentwickelt und Support angeboten werden kann.


Da könnte man fast auf die Idee kommen, das Programm wird eventuell auch einmal eingestellt werden ...

Interessant - für OB-User! Zwinkernd - sind die weiteren Fragen:

Frage: Was passiert, wenn ich mein Abonnement kündige?
Antwort: Wenn Sie ihr Abonnement kündigen, erhalten Sie keine Upgrades mehr. Kostenfreie Updates erhalten Sie dann noch bis zu 24 Monate. Mit diesen Updates stellen wir sicher, dass ihre Software auch dann noch Kontoauszüge holen und Überweisungen ausführen kann, wenn die Bank etwas am Zugangsverfahren in ihrem Rechenzentrum ändert

Ein Beispiel: Sie kaufen sich im Januar 2011 »HomeBanking 2011« im Jahres-Abonnement. Im Dezember 2011 erhalten Sie ihr Upgrade auf »HomeBanking 2012«, das Sie bezahlen. Jetzt kündigen Sie ihr Abonnement. Dann können Sie bis Ende Dezember 2013 (24 Monate) kostenlose Updates für »HomeBanking 2011« laden.

Frage: Was ist der Unterschied zwischen Updates und Upgrades?
Antwort: Programmfehler oder Änderungen (z.B. Rechenzentrum, Website) bei Banken, Sparkassen oder anderen Kontoanbietern, werden bei Bedarf mit kostenlosen Updates korrigiert. Upgrades gibt es nur einmal jährlich, meist zum Jahresende. Sie enthalten neue oder verbesserte Funktionen und unterstützen neue Betriebssysteme.

Frage: Muss ich das Programm jedes Jahr neu kaufen, um damit arbeiten zu können?
Antwort: Nein, das müssen Sie nicht. Selbst wenn Sie keine kostenlosen Updates mehr beziehen, können Sie solange Umsätze abholen oder Überweisungen durchführen, wie Ihr Kontoanbieter keine Änderungen (Rechenzentrum, Website) vornimmt. Und selbst dann können Sie noch auf lokal gespeicherte Daten zurückgreifen und Buchungen in Barkonten weiter vornehmen.


Also exakt das, was ich hier im Forum schon für OB erwähnt habe, z. B. im Thread <> in meiner Antwort am 17. Dezember 2012 10:29 an 'bavariadk' (Dietmar) wegen seiner Suche nach einer "Alternative":

Ich sehe da keinen Grund zur Eile. Da bei "meinen" Sparkassen und VR-Banken keine neuen TAN-Verfahren und HBCI-Karten mit neuem Betriebssystem bzw. neue Sicherheitsprofile zu erwarten sind, SEPA-Überweisungen (Ausland und Inland) mit OB schon funktionieren und auch keine Fusionen und andere Änderungen bevorstehen, wird mir OB garantiert noch längere Zeit erhalten bleiben ... Zwinkernd Und wenn OB 7 einmal nicht mehr online funkioniert, verwende ich es offline sozusagen als "Archiv" für die bisherigen Daten (OB 7 funktioniert ja unter Win 8).


Kennst Du dieses?
Klar. Ein langjähriger Onlinebanking-Bekannter hat es schon länger; ich musste ihm bei Problemen helfen. Zwinkernd Die aktuelle Version ist 4.15. Abgesehen davon, dass natürlich die 'WISO-Werbung' verschwunden ist, hat man z. B. (für Hilfe und Unterstützung bei Problemen) 'Netviewer' integriert und auch das 'funScreenScraping', denn auf T-Online-Servern kann man die entsprechenden Scripts nicht mehr laufen lassen. Zwinkernd Es gibt eine Datei 'Banking.vif' (Versionsinformation) mit dem Eintrag:

=====Programmversion (Banking.vif)====

ScreenScraper=1.0.354
Version=4.15


Dieses Screenscraping macht sich denn auch positiv bemerkbar, indem man neben den drei Kreditkarten-Sonderkonten von OB (Amex, DB Master/Visa, PB Master/Visa) noch weitere acht KK-Konten einrichten kann, nämlich DKB Master/Visa, Commerzbank (und Dresdner) M/V, Targobank M/V, VW M/V, Karstadt M/V, ADAC M/V und Lufthansa M/V. Zum Beispiel beim Einrichten der DKB VisaCard ("DKB Visa Cash") sieht man gleich, dass Screenscraping klappt: "BankScript wird verarbeitet ...".

Das Ottokonto dagegen funktioniert nicht; die Fehlermeldung lautet wie in OB:

298 Bei der Datenübertragung ist ein Fehler aufgetreten
20300 Seite konnte nicht verarbeitet werden. Nach der Anmeldung wurde der Logoff-Button nicht gefunden.


Und das Rechnungskonto der Telekom kann man (natürlich) nicht mehr anlegen unter 'Sonderkonten', aber auch nicht mehr - oder noch nicht? Zwinkernd - ein eBay-Konto, also ein Sonderkonto, welches in OB einwandfrei funktioniert. Übernimmt man die Bankingdaten von OB - sie werden bei der Installation von 'HomeBanking 2012' gefunden, man kann aber ebenso eine Rücksicherung mit einer OB-Sicherungs-Zipdatei (z. B. 'vollständige Sicherung') durchführen Zwinkernd - werden das Rechnungs- und eBay-Konto bei der (versuchten) Umsatzaktualisierung automatisch entfernt, obwohl die entsprechenden Datensätze noch in der HBSystem.fdb vorhanden sind. HB 2012 meint halt, das Rechnungskonto z. B. sei ein echtes Bank-Konto und gibt bei der Umsatzaktualisierung die Meldung aus, dass 'die BLZ 04001000 nicht unterstützt werde'. Klar ist '04001000' keine "echte" BLZ, wird aber in der OB-Datenbank verwendet für das Rechnungskonto per Screenscraping (Zugang zum Script auf dem T-Server).

Also die HBSystem.fdb und die CSV-Dateien ('Smartupdates' bei OB) sind (neben vielen anderen Dateien) wie bei OB und deshalb leider auch etwaige Probleme:

Aktuelle Fehlermeldung bei SEPA-Überweisungen per HBCI-Karte bzw. Schlüsseldatei (haben in OB schon mal funktioniert) bei OB: 10007 Interner Ausnahmefehler -> kommt vom "fun-Subsembly-Mix" ;-)

Fehlermeldung bei SEPA-Überweisungen per HBCI-Karte bzw. Schlüsseldatei in HB 2012:
9010 Der Auftrag wurde nicht ausgeführt.
9010 Für die Europa - Überweisung ist nur Kostenteilung erlaubt. (MDC12490100024)
10000 Online Banking Transaktion fehlgeschlagen.


Also diese Fehlermeldung haben wir bei OB schon lange hinter uns! ;-)

Dass die CSV-Dateien von OB verwendet werden, sieht man schon am Problem mit dem Abfragen des DiBa-Keys. Im HB-Forum hat man allerdings noch keine Lösung so wie bei OB, falls man das nicht will: Zwinkernd Siehe:

<>.

Eventuell sollte ich da mal eingreifen und den Admin M. J. auf meine hochgeladene 50010517.csv (oder gleich HBSystem.csv) hinweisen. Zwinkernd Meinem Bekannten habe ich jedenfalls gleich nach der HB-Installation erst mal meine HBSystem.fdb geschickt ...

Eine 'Banktolv.ini' wie bei OB gibt es übrigens auch: Der Eintrag lautet:

Version=1.03.0006
DBVersion=0x06000100

Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013
Herbert
Hallo Herbert,

danke für deine Ausführungen die immer sehr Informativ sind, "die ich zwar nicht alle Verstehe" aber ich habe verstanden das dies Programm dass sein wird, wenn mein T-Online Banking aus irgend einem Grund mit meinen Banken nicht mehr funktionieren sollte.

15,00 € sind nicht die Welt, immer noch günstiger als dass was die Telekom uns für alternative anbietet.
Hallo,

ich nochmal:

An alle einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Gesundheit.

An die Telekom bitte nicht noch mehr Service wegfallen lassen.
Hallo zusammen,

Des kann doch nicht wahr sein, oder?

Bin T Online Kunde seit je her und dieses Banking Modul gehörte eigentlich schon immer zu der Telekom, auch wenn es damals als BTX anfing hat es einen sehr guten ruf und von der Sicherheit ganz zu schweigen, warum geht ihr dann bitte nicht hin, hättet mit Buhl geredet und dieses Produkt für 10€ im Jahr angeboten. Die Telekom Kunden hätten es bestimmt unterstützt. Des wären dann im Monat nicht einmal 1€.

Echt schade, und unverständlich.

Siehe das kleine Produkt von Buhl Data , kostet 14,95€ ím Jahr @Herbert, wäre das nicht auch eine alternative? Des hat glaub ich auch das notwendigste was man braucht.
Oder würdest du mit deinen Erfahrungen zu einem ganz anderen Produkt raten?

Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Kann nur auch sagen weiss nicht wie lang ich noch bei der Telekom bleib.

Gruß Thiemo
Hallo zusammen,

würde gerne das Smart TAN Verfahren anwenden, geht leider mit
meiner jetzigen Software nicht.
Wo bekomme ich den ein virenfreies Update her?
Der Link von der Telekomseite funktioniert leider nicht.

Gruß
Gerhard
Hallo ansaje34,


kosten für WISO Mein Geld 2012 Telekom Edition 2,99€ *12 = 35,88€ im Jahr.
Kosten bei Buhl Data 34,95 € also gleich noch mal was drauflegen für Telekom Kunden.
dafür muss man aber die 34,95 Euro auf einmal im Voraus zahlen, während die Telekom jeden Monat die 2,99 mit der Rechnung einzieht. Das bemerkt man doch gar nicht. Zwinkernd Außerdem kann man da eher kündigen als bei BD ...

Einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches 2013
Herbert
Hallo ansaje34,


danke für deine Ausführungen die immer sehr Informativ sind,
keine Ursache; das habe ich gern getan.


"die ich zwar nicht alle Verstehe" aber ich habe verstanden das dies Programm dass sein wird, wenn mein T-Online Banking aus irgend einem Grund mit meinen Banken nicht mehr funktionieren sollte.
Klar, das ist verständlich, denn da fühlen sich langjährige OB-User sofort wohl. Zwinkernd Ich hoffe nur, dass das (seit 2009 bestehende) Programm auch weiterhin aktualisiert wird; es ist ja alles eine Frage der Lizenzen. Ich werde das (über meinen Bekannten) einmal verfolgen; im Januar soll es ja das neue Programmupdate auf HB 2013 geben.

Beispielsweise zeigt ein Vergleich der Dateien 'funFinTS.dll', 'funHBCI.dll', 'funHbciSubsembly.dll', 'Subsembly.FinTS.dll' und 'Subsembly.Sepa.dll' zwischen OB 7.04.0014 und HB 2012 4.15 keine Abweichung in der jeweiligen Dateiversion, aber die 'Banking.exe' hat bei OB 7.04.0014 die Version 6.9.3.3, bei HB 2012 die Version 6.9.2.7, obwohl die Datei größer ist als bei OB. Das ist durch die Änderungen bedingt; z. B. wird beim Start von HB gleich auf Programmupdates geprüft durch den 'AAVUpdateManager' (Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag).

HB arbeit übrigens mit der Steuer-Spar-Erklärung der Akademischen Arbeitsgemeinschaft zusammen. Man kann Buchungen durch Markieren im Bankingprogramm direkt in die Steuererklärung übernehmen.

Einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013
Herbert
Hallo Thiemo,



Des kann doch nicht wahr sein, oder?
leider doch.


Bin T Online Kunde seit je her und dieses Banking Modul gehörte eigentlich schon immer zu der Telekom, auch wenn es damals als BTX anfing hat es einen sehr guten ruf und von der Sicherheit ganz zu schweigen,
Ja. Post, BTX und Banking waren einmal ein Begriff, aber die Zeiten ändern sich.


warum geht ihr dann bitte nicht hin, hättet mit Buhl geredet und dieses Produkt für 10€ im Jahr angeboten.
Wenn es um OB geht, muss man nicht mit Buhl reden sondern mit fun communications ... ;-)


Die Telekom Kunden hätten es bestimmt unterstützt. Des wären dann im Monat nicht einmal 1€.
Schon vor vielen Jahren habe ich in der früheren Newsgroup 'topb' einmal einen ähnlichen Vorschlag gemacht, damit man dann wenigstens immer ein ständig aktuelles Programm fordern könne ... ;-)


Siehe das kleine Produkt von Buhl Data , kostet 14,95€ ím Jahr @Herbert, wäre das nicht auch eine alternative?
In der 'Aktualitäts-Garantie für WISO Konto Online' heißt es:

WISO Konto Online ist ein Programm zur Verwaltung Ihrer Finanzen. Dafür nutzt WISO Konto Online auch die Möglichkeit, Kontoauszüge direkt elektronisch von der Bank einzulesen und Geldgeschäfte - beispielsweise Überweisungen - online an die Bank zu übermitteln. Diese Bereitstellung von Diensten und Funktionen, darunter die ständige Aktualisierung von mehreren tausend Bankzugangsdaten ist sehr aufwändig. Ähnlich wie bei einer Anti-Virensoftware muss gewährleistet sein, dass die Funktionen des Programms dauerhaft auf aktuellem Stand nutzbar sind und im Betrieb auf äußere Veränderungen schnell, zuverlässig und sicher reagieren. Für die dauerhafte Online-Unterstützung entstehen deshalb jährliche Betriebskosten.

In der Verkaufsversion für EUR 14,95 sind 365 Tage Online-Nutzung schon im Voraus bezahlt. Im Rahmen eines Aktualitäts-Garantie Vertrages kann die Verlängerung nach 12 Monaten vergünstigt für EUR 12,95 pro Jahr abonniert werden.



Des hat glaub ich auch das notwendigste was man braucht.
Das hat sogar viel mehr Möglichkeiten und Einstellungen als OB-User brauchen, jedenfalls für mich zu viel. Zwinkernd Ich verwende ja nicht einmal alle Möglichkeiten von OB (Kategorien, Dokumente, Auswertung usw.). Ich brauche auch keine großartige "Finanzsoftware" sondern einen schnell funktionierenden und einfach zu bedienenden Zahlungsverkehr. Und da ist OB einfach nicht zu schlagen. Ein Programm, in dem ich die PIN meiner HBCI-Karten nicht mehr speichern kann und sie immer am Kartenleser eingeben muss, nur weil ich halt einen Leser der Sicherheitklasse 3 habe, kommt für mich schon aus diesem Grund nicht in Frage ... Zwinkernd Und meine Depots (z. B. bei Sparkassen) kann ich mit dem "kleinen" WISO auch nicht anlegen.


Oder würdest du mit deinen Erfahrungen zu einem ganz anderen Produkt raten?
Da muss jeder selbst prüfen, was ihm gefällt und was er benötigt. Man kann fast alle Bankingprogramme kostenlos testen, auch Subsembly Banking (http://subsembly.com/de/banking.html)...;-)

Einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013
Herbert
Hallo Gerhard,
willkommen im Forum.


würde gerne das Smart TAN Verfahren anwenden, geht leider mit meiner jetzigen Software nicht.
Um welche OB-Version handelt es sich (Rechtsklick in OB auf 'Hilfe' -> 'Über ...'? Und um welche Bank(en) geht es (BLZ)?


Wo bekomme ich den ein virenfreies Update her?
Ich kann nur die Banking- tandalone-Version OB 7.04.0014 zur Verfügung stellen; bei OB 6 (in der Telekom- oftware) mache ich das nicht. Falls es also um OB 6 geht, würde ich auf jeden Fall OB 7 neben der Software 6 (mit OB 6) installieren (erfolgt automatisch in einem anderen Ordner); die Software 6 wird ohnehin auch eingestellt. Die größten Chancen Banking möglichst lange zu verwenden, hat man noch mit OB 7.


Der Link von der Telekomseite funktioniert leider nicht.
OB 7 gibt es da nicht mehr und in der Telekom-Software 6 ist OB 6 nicht mehr wahlbar. Lies meine Antwort im Thread <> (anklicken); da habe ich den Link für OB 7 gepostet und wie man vorgehen sollte.

Viel Erfolg, einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013
Herbert
Hallo zusammen
und Hallo Herbert

@Herbert
werd mir Subsembly Banking, erster Blick der Screenshot, sehr aufgeräumt. Danke ;)

Danke für deine immer wieder gut Recherchierten antworten. (tu)

Und vielleicht überlegt es sich Fun communications Gmbh es doch noch und bringt dieses Programm auf den Markt für jedermann.
Für mich war und ist und bleibt es die Nummer eins.

Schade Telekom am falschen Fleck gespart. (td)

Gruß Thiemo
Hallo Thiemo,


@Herbert
werd mir Subsembly Banking, erster Blick der Screenshot, sehr aufgeräumt. Danke
eine gute Wahl. ;-)


Danke für deine immer wieder gut Recherchierten antworten.
Keine Ursache, für OB-User tue ich das gern.

Grüße aus Mittelfranken
Herbert
Hallo zusammen

@Herbert, großes Danke schön, für den Tipp noch einmal, des Programm ist echt klasse. Und ist genau das was der Privat User braucht ohne Schnick Schnack und doch alles übersichtlich. Bist du auch in dem Forum unterwegs?

Da ja leider mein geliebtes TOB am sterben ist, und die Verantwortlichen, leider nicht in der Lage sind ein so gutes Programm weiter zu entwickeln um damit Geld zu verdienen.
Wird das Banking Programm von http://subsembly.com/de/banking.html meine neue Nr.1.

Dieses Programm kostet zwar 20 Euro, aber die hätt ich auch für TOB im Jahr bezahlt.
An die Verantwortlichen von Fun communications Gmbh und Telekom. Nehmt euch ein Beipiel an http://subsembly.com/de/news.html.

In diesem Sinne.
Gruß Thiemo
Hallo Thiemo,



@Herbert, großes Danke schön, für den Tipp noch einmal, des Programm ist echt klasse. Und ist genau das was der Privat User braucht ohne Schnick Schnack und doch alles übersichtlich.
Ich habe ja geschrieben, man muss am besten selbst feststellen, was man alles haben will. ;-)


Bist du auch in dem Forum unterwegs?
Nein, bis jetzt nicht. Das ist auch nicht nötig, weil da 'Subsembly' selbst antwortet, oft sogar der Chef persönlich. Zwinkernd Das Forum läuft ja als Unterababteilung im Onlinebanking-Forum:
<>.

Und Kundenwünsche kann man hier eingeben:
<>


Da ja leider mein geliebtes TOB am sterben ist, und die Verantwortlichen, leider nicht in der Lage sind ein so gutes Programm weiter zu entwickeln um damit Geld zu verdienen.
Ja, dann könnte OB natürlich nicht mehr kostenlos sein; ich hätte das auch unterstützt. Die Entwicklung der Bankingprogramme wird ja immer aufwendiger, z. B. mit der Cloud-/Dropbox-Technik usw.


Wird das Banking Programm von http://subsembly.com/de/banking.html meine neue Nr.1.
Es gibt auch Apps '4i' und '4A' ("for iPhone, iPad", "for Android") mit Dropbox-Anbindung.


Dieses Programm kostet zwar 20 Euro, aber die hätt ich auch für TOB im Jahr bezahlt.
Wobei Subsembly Banking nur einmal bezahlt werden muss und das gilt dann "auf Lebenzeit" für alle kommenden Updates. So war es jedenfall damals (2004) und das gilt AFAIK immer noch ...

Grüße aus Mittelfranken
Herbert
Hallo erstmal,

ich verfolge hier auch eben das Thema der T-Online Bankingsoftware und bin ebenfalls über die Einstellung erstaunt. Ich komme grad zurück zur Telekom als Kunde und wunderte mich schon, warum auf der zugesendeten CD keine Bankingsoftware mehr vorhanden war.

Heute erhielt ich eine weitere CD von der Telekom zugeschickt, auf der befindet sich nun wieder die Bankingsoftware in der Version 7.04.0009. Alternativ dazu befindet sich dort auch die Wiso Mein Geld Premium, die übrigens nicht 34,95 Euro bei Buhl kostet, sondern 39,95 Euro. Zwinkernd Hier warte ich jedoch noch auf Antwort vom Support, in wie weit die Version kostenfrei ist oder ob sie eben monatlich etwas kostet.

Schade, hatte mich wieder auf die T-Online OB Version gefreut. Ich hatte bis jetzt das Abo der Geldtipps Software. Diese ist im groben identisch mit der Telekom OB, allerdings grafisch ganz schlicht gehalten und es fehlen Funktionen wie z.B. Umbuchung. Diese sind laut dem Support dort auch nicht vorgesehen und somit für mich mit meiner Bank witzlos. Ich kann nur vom Sparkonto auf Girokonto umbuchen, nicht überweisen.

Es wäre natürlich sehr schade, wenn die OB der Telekom tatsächlich ausstirbt. Weil eigentlich ein tolles Programm.

Gruß, Bernd
Vielen Dank für den Downloadlink, das habe ich nicht gewusst das das Bankingmodul demnächst eingestellt wird und es jetzt noch einen Bugfix gibt. Hab ich mir gleich runtergeladen.

Auf dieses Forum wurde ich allerdings erst gerade durch einen Zufall aufmerksam.
Heute funktionierte mein eMail-Programm (email bei t-online und Outlook 2003)auf einmal nicht mehr. Fragte immer nach Passwort für die Netzanmeldung. Da ich aber nichts umgestellt hatte, wunderte ich mich sehr. Habe dann versucht, über Konto einrichten das Passwort nochmal neu einzugeben, was aber auch nicht klappte. Habe dann hier im Forum gelesen, das POP3 irgendwann abgeschaltet wird und dann über IMAP das eMail-Center für Ein/Ausgang zuständig ist.
Das ist ja an und für sich eine Frechheit von t-online; einfach ohne Vorankündigung den POP3-Server lahmzulegen. Ich hab mir fast den Wolf gesucht und meinen PC auf einen früheren Systempunkt zuückgesetzt, da ich an einen Fehler an meinem PC bzw. Einstellungen glaubte. Hätte mir beinahe die ganze Installation platt gemacht und könnte auch nach einer Neuinstallation noch keine Mails empfangen und senden.
Zum Glück gibt es ja Leute wie euch und solche Foren. Da wird einem geholfen.
Obwohl ich das mit "POP3 und IMAP" immer noch nicht so ganz verstehe. Naja, Haupsache mein Outlook geht wieder.

Grüsse von Heinz-Walter
Ach ja, noch etwa. Ich habe mir auch mal das Subsembly Banking angesehen. Sieht irgendwie aus, wie das Steganos OnlineBanking 2012. Damit habe ich auch mal gearbeitet, bis es durch updates und Verbesserungen soweit aufgeblasen wurde, dass alles machbar war, nur das Onlinebanking musste man suchen... Fröhlich
Hallo Bernd,
willkommen im Forum.


Ach ja, noch etwa. Ich habe mir auch mal das Subsembly Banking angesehen. Sieht irgendwie aus, wie das Steganos OnlineBanking 2012.
Nein! Umgekehrt! Zwinkernd Steganos sieht aus wie Subsembly Banking, weil Subsembly den Bankingkernel für Steganos programmiert hat. Steht auch bei Steganos bei Copyright/Linzenz: "Wir danken der Subsembly GmbH ..."


Damit habe ich auch mal gearbeitet, bis es durch updates und Verbesserungen soweit aufgeblasen wurde, dass alles machbar war, nur das Onlinebanking musste man suchen...
Ja, das um das eigentliche Banking herum kommt von Steganos und erst bei 'Steganos Online-Banking 14' mit dem 'Finanz-Tacho' ("Was kann ich mir leisten? Der Finanz-Tacho gibt Auskunft.) und der 'Finanz-Prognose' (Zeichnet Ihren Kontostand tagesgenau in die Zukunft fort.) ... ;-))

Nein, bei Subsembly Banking muss man in dieser Hinsicht absolut nichts befürchten ... ;-)

Grüße aus Mittelfranken
Herbert