Abfrage der DIBAKey im Online-Banking???
12 years ago
Hallo,
die T-Online-Software verlangt bei Zugang zum DIBA-Konto plötzlich auch den DIBAKey - bisher wurde nur die PIN abgefragt.
Kann das jemand bestätigen?
die T-Online-Software verlangt bei Zugang zum DIBA-Konto plötzlich auch den DIBAKey - bisher wurde nur die PIN abgefragt.
Kann das jemand bestätigen?
10735
7
This could help you too
69
0
1
5 years ago
377
0
4
11 months ago
1345
1
15
1 year ago
112
0
2
13 years ago
22789
0
2
12 years ago
willkommen im Forum.
die T-Online-Software verlangt bei Zugang zum DIBA-Konto plötzlich auch den DIBAKey - bisher wurde nur die PIN abgefragt.
die T-Online-Software verlangt bei Zugang zum DIBA-Konto plötzlich auch den DIBAKey - bisher wurde nur die PIN abgefragt.
Ja, warum mit der zugpara.csv vom 06.12. der Parameter 100 (DiBa-Key) eingeführt und mit der 50010517.csv vom 06.12. das entsprechende Feld in 'Zugang' zur Verfügung gestellt wurde, ist mir auch nicht klar, zumal ja der Zugang mit der PIN allein funktioniert. Einem Nachbarn habe ich die Smartupdates sofort wieder aus der HBSystem.fdb entfernt und es funktioniert alles. Der DiBa-Key ist eigentlich nur beim Zugang im Internetbanking nötig und nicht per FinTS in einer Banking-Software. Wäre die Zugangsart in OB für die ING-DiBa 'via Internet' - also per Screen Scraping -, würde der Key auf jeden Fall abgefragt werden.
Ein Kunde hat wegen der Abfrage des Keys in OB bei der ING-DiBa angerufen und die Bank hat unter Hinweis auf die Angabe auf der DiBa-Website "Die Eingabe des DiBa Key ist für eine Anmeldung über HBCI nicht nötig" ein "Schadprogramm" auf seinem PC vermutet und den Zugang zum Konto gesperrt! ;-)
Also speichere am besten den DiBa-Key durch Eingabe in 'Kontoauswahl' -> 'Bearbeiten' -> 'Zugang' (mit OK bestätigen). Wenn man nichts eingibt, gilt das als falscher Key und das Konto wird nach dreimaliger Falscheingabe in Folge wahrscheinlich auch gesperrt.
Kann das jemand bestätigen?
Kann das jemand bestätigen?
Ja ich, obwohl ich kein Konto bei der ING-DiBa habe. Aber ich kenne mich mit OB etwas aus ... ;-)
Wir könnten per CSV-Datei das Feld zur Eingabe des Keys wieder entfernen und dafür sorgen, dass das so bleibt in OB. Dann sollte es wieder ohne Eingabe des Keys funktionieren. Ich habe eine entsprechende 50010517.csv erstellt. Lade sie herunter, stelle sie in den Ordner 'HBSystem', in dem sich die Datei 'HBSystem.fdb' befindet.
Nach dem Start von OB werden die Daten der Csv-Datei atomatisch in die Systemdatenbank eingetragen und die Csv-Datei wird danach gelöscht.
Es kann überhaupt nichts passieren. Du kannst meinetwegen die bisherige HBSystem.fdb sichern, aber nötig ist es nicht, weil wir den vorherigen Zustand immer wieder herstellen könnten, falls nötig bzw. gewünscht. Download:
http://www.file-upload.net/download-6913857/50010517.csv.html
Grüße aus Mittelfranken
Herbert
0
12 years ago
ich habe mit Hilfe der hier von Herbert angebotenen Datei mein OB zumindest wieder auf den Zustand OHNE Abfrage des DiBa-Key zurückstellen können. Das Schwierigste war das Finden des angegebenen Ordners HBSystem, weil der zu den unter Windows "versteckten" Ordnern gehört ;-)
Die Nagelprobe steht aber noch aus, weil ich nach der Sperrung meines Kontos durch die ING-DiBa die iTAN-Liste zu den neuen Zugangsdaten noch nicht erhalten habe und mir erst dann über das Web-Banking und folgend über OB wieder den Zugang zum Konto herstellen will.
0
12 years ago
vielen Dank für die prompten Antworten und Hilfen.
Habe es nun mal ausprobiert, beide Verfahren funktionieren.
Ich hatte gestern ebenfalls die DIBA angerufen und bekam auch die Antwort:
Der DiBa-Key ist eigentlich nur beim Zugang im Internetbanking nötig und nicht per FinTS in einer Banking-Software. Wäre die Zugangsart in OB für die ING-DiBa 'via Internet' - also per Screen Scraping -, würde der Key auf jeden Fall abgefragt werden.
Zum Glück wurde mein Konto aber nicht gesperrt...
Ich hatte zwischenzeitlich auf 3 anderen Rechnern die Banking-Software installiert und überall passierte das Gleiche, nämlich das bei der ersten Verbindung ins Netz das Feld eingerichtet wurde.
Von daher war ich mir schon fast sicher, daß es sich nicht um Schadsoftware handelt.
Danke für die Mühe und einen schönen Sonntag noch.
LG
Ralf
0
12 years ago
ich habe mit Hilfe der hier von Herbert angebotenen Datei mein OB zumindest wieder auf den Zustand OHNE Abfrage des DiBa-Key zurückstellen können.
ich habe mit Hilfe der hier von Herbert angebotenen Datei mein OB zumindest wieder auf den Zustand OHNE Abfrage des DiBa-Key zurückstellen können.
schön, dass das geklappt hat.
Das Schwierigste war das Finden des angegebenen Ordners HBSystem, weil der zu den unter Windows "versteckten" Ordnern gehört
Das Schwierigste war das Finden des angegebenen Ordners HBSystem, weil der zu den unter Windows "versteckten" Ordnern gehört
Leider vergesse ich oft das zu erwähnen, weil bei mir in den 'Ordner- und Suchoptionen' bei 'Ansicht' -> 'Versteckte Dateien und Ordner' grundsätzlich der Haken bei 'Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen' steht. ;-)
Die Nagelprobe steht aber noch aus, weil ich nach der Sperrung meines Kontos durch die ING-DiBa die iTAN-Liste zu den neuen Zugangsdaten noch nicht erhalten habe und mir erst dann über das Web-Banking und folgend über OB wieder den Zugang zum Konto herstellen will.
Die Nagelprobe steht aber noch aus, weil ich nach der Sperrung meines Kontos durch die ING-DiBa die iTAN-Liste zu den neuen Zugangsdaten noch nicht erhalten habe und mir erst dann über das Web-Banking und folgend über OB wieder den Zugang zum Konto herstellen will.
Das muss auf jeden Fall wieder funktionieren, egal mit oder ohne Abfrage des Keys. Zur Abfrage des Keys bei anderen Programmen (z. B. Starmoney) siehe meine Antwort an Ralf hier in diesem Thread.
Grüße aus Mittelfranken
Herbert
0
12 years ago
Habe es nun mal ausprobiert, beide Verfahren funktionieren.
Habe es nun mal ausprobiert, beide Verfahren funktionieren.
ja, das war zu vermuten. Wie es z. B. bei Starmoney ist, siehe weiter unten.
Ich hatte gestern ebenfalls die DIBA angerufen und bekam auch die Antwort:
Ich hatte gestern ebenfalls die DIBA angerufen und bekam auch die Antwort:
Anrufe bei einer Bank, wenn es um Onlinebanking im Allgemeinen und um OB im Besonderen geht, kann man sich eigentlich ersparen ...;-)
Der DiBa-Key ist eigentlich nur beim Zugang im Internetbanking nötig und nicht per FinTS in einer Banking-Software. Wäre die Zugangsart in OB für die ING-DiBa 'via Internet' - also per Screen Scraping -, würde der Key auf jeden Fall abgefragt werden.
Der DiBa-Key ist eigentlich nur beim Zugang im Internetbanking nötig und nicht per FinTS in einer Banking-Software. Wäre die Zugangsart in OB für die ING-DiBa 'via Internet' - also per Screen Scraping -, würde der Key auf jeden Fall abgefragt werden.
Ja. Übrigens wird bei Starmoney beim Einrichten eines Kontos für die ING-DiBa - ausgewählt kann nur werden die Zugangsart PIN /TAN - nur die PIN abgefragt. Will man dann aber die Umsätze aktualisieren, kommt zusätzlich auch die Abfrage des DiBa-Keys! Und in 'Kontenliste' -> 'Details' ist neben der Zugangsart 'HBCI mit PIN /TAN' (iTAN) auch der Reiter ' PIN /TAN (Web)' vorhanden; so heißt die Zugangsart per Screen Scraping bei Starmoney. Mit Starmoney ist ja das Abholen der "elektronischen Kontoauszüge" möglich und das geht nicht per FinTS sondern über das Internetbanking! Eventuell wollte man das für OB jetzt auch einführen; öfters haben ja hier User danach gefragt ...;-)
Ich hatte zwischenzeitlich auf 3 anderen Rechnern die Banking-Software installiert und überall passierte das Gleiche, nämlich das bei der ersten Verbindung ins Netz das Feld eingerichtet wurde.
Ich hatte zwischenzeitlich auf 3 anderen Rechnern die Banking-Software installiert und überall passierte das Gleiche, nämlich das bei der ersten Verbindung ins Netz das Feld eingerichtet wurde.
Ja, ich habe doch die zugpara.csv vom 06.12. und die 50010517.csv vom 06.12. erwähnt. Wenn man ein Konto neu einrichtet, sucht OB auf dem Updateserver erst einmal nach Smartupdates (neue Csv-Dateien) für die betreffende BLZ. Das passiert auch, falls man in 'Einstellungen' -> 'Allgemein' -> 'Programm-Update' -> 'Update ausführen' durchführt und auch nach Auftreten eines (anderen) Fehlers (z. B. temporäre Verbindungsschwierigkeiten), falls die Option 'Bei Übertragungsfehlern Update der Bankzugangsdaten automatisch starten' aktiviert ist. (Bei mir sind grundsätzlich beide Optionen deaktiviert!)
Damit das nicht mehr passieren kann und die Änderung in der HBSystem.fdb damit wieder überschrieben wird, habe ich das Updatedatum in der geänderten 50010517.csv neuer gesetzt (10.12.2012) gegenüber der Originaldatei (05.12.2012). Sollte es einmal eine neue 50010517.csv geben (mit wichtigen Änderungen) - damit kann man aber wahrscheinlich nie mehr rechnen
Von daher war ich mir schon fast sicher, daß es sich nicht um Schadsoftware handelt.
Von daher war ich mir schon fast sicher, daß es sich nicht um Schadsoftware handelt.
Nein, bei FinTS - und noch dazu bei OB und der Telekom
Grüße aus Mittelfranken
Herbert
0
12 years ago
hier die Erfolgsmeldung: Zugang zu ING-Diba per OB-Software ist wieder hergestellt.
Nochmals mein Dank an Dich.
Wilfried
0
12 years ago
hier die Erfolgsmeldung: Zugang zu ING-Diba per OB-Software ist wieder hergestellt.
hier die Erfolgsmeldung: Zugang zu ING-Diba per OB-Software ist wieder hergestellt.
sehr schön, dass es geklappt hat.
Nochmals mein Dank an Dich.
Nochmals mein Dank an Dich.
Keine Ursache, gern geschehen. Ich danke für die (positive) Rückmeldung!
Weihnachtliche Grüße aus Mittelfranken
Herbert
0
Unlogged in user
Ask
from