Banking funktioniert nicht mehr

Hallo!

Vielleicht kann mir jemand hier schnell helfen, plötzlich funktioniert mein Banking nicht mehr, sobald ich die Umsätze aktualisieren will bricht der Vorgang ab und es erscheint die Meldung Banking.exe hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden.
Ich hab auch vesucht eine Überweisung auszuführen und auch dort beim Versuch diese abzusenden die gleiche Meldung. Das Banking-Programm wird dann beendet.
Hat jemand das gleiche Problem? Ich hab momentan leider nicht viel Zeit um nach möglichen Gründen zu forschen und wäre sehr dankbar für einen Tip!!

Danke im Voraus
Sabine
Hallo Thomas,
entschuldige, dass ich nicht mehr geantwortet habe.
Ich bin nicht daheim. Werde dies aber am Sonntag ausprobieren.
Hallo Thomas,

du hast am 27.06 geschrieben, dass man das Update 6.10 rückgängig machen kann.
Ich habe mit der Version 6.10 auch das Problem, dass bei der Verbindung zur KSK
Ludwigsburg das Programm abgebrochen wird. Wenn ich das Update zurücknehme
(Software wurde auf T-Onlie anraten neu Installiert) komme ich auf veersion 6.02.
Mit dieser lassen sich aber meine Bankdaten nicht nehr öffen. hast du hierfür eine
Lösung?

mfh
mh662000
Hallo,

mh662000 schrieb am 20.07.2010 um 20:23:
> Ich habe mit der Version 6.10 auch das Problem, dass bei der Verbindung zur KSK
> Ludwigsburg das Programm abgebrochen wird.

Das läßt sich vermutlich unter 6.10 beheben. Welche Version hat die Datei
"funFinTS.dll" im Programmverzeichnis?

> Wenn ich das Update zurücknehme komme ich auf veersion 6.02.

Das ist uralt - damit wirst Du keine Chance mehr haben. Geh erstmal
wieder auf die 6.10.

Regards
    Thomas
Hallo Thomas,

ich habe heute mein Banking erstmal wieder so gestartet - ich konnte meine neuen Umsätze beziehen.
Aber als ich eine Überweisung rausbringen wollte hat das Teil die Augen zu gemacht.
"Banking.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden...." - Du weisst schon.
Fehler hab ich an m$ senden lassen.

Soll ich das neue Profil trotzdem noch anlegen oder meinst Du es ist was anderes?
Hallo,

ich habe die Dateiversion 1.0.5.4

mfg
mh662000
Hallo,

kleiner Fehler, die Version war noch von der Version 6.002.
Nach wiederherstellung der Version 6.010 habe ich die
funFinTs.dll mit der Version 1.0.7.2

mfg
mh662000
mh662000 schrieb am 21.07.2010 um 16:58:
> Nach wiederherstellung der Version 6.010 habe ich die
> funFinTs.dll mit der Version 1.0.7.2

1) Lösche den Ordner "OnlineUpdate" in den Anwendungsdaten der
    Banking-Software. Wo sich dieser Ordner befindet, siehst Du im
    Versionsprotokoll (unter "Einstellungen" -> "Protokolle"),
    im Abschnitt "Verzeichnisse" unter "Systemdatenbanken".

2) "Einstellungen" -> "Allgemein" -> Button "Update durchführen".

Danach solltest Du die Dll in der Version 1.0.7.5 haben, und die sollte
funktionieren.

Regards
    Thomas
rucksack schrieb am 21.07.2010 um 14:00:
> ich habe heute mein Banking erstmal wieder so gestartet - ich konnte meine neuen
> Umsätze beziehen.

Hm, schon seltsam, wenn es plötzlich wieder funktioniert.
Möglicherweise haben doch Karte oder Leser eine leichte Macke.

> Soll ich das neue Profil trotzdem noch anlegen oder meinst Du es ist was anderes?

Vielleicht solltest Du die Sache mal mit einem anderen Programm
gegentesten.
Anbieten würde sich "Subsembly Banking", denn der Hersteller
liefert auch diverse Module für das T-Online-Banking.
Es gibt dort eine 30-Tage-Version, die man auf einem USB-Stick
installieren kann.

http://subsembly.com/de/downbanking.html

Regards
    Thomas
Hallo Thomas,

den OnlineUpdate Ordner habe ich nicht gefunden,
aber nach dem Update (aus der Bankingsoftware) habe
ich nun die Dateivesion 1.0.7.5 der Datei funFinTS.dll.
Die Sofware funktionert.
Danke für die schnelle Hilfe.

mfg
mh662000
@Thomas - also eben konnte ich wieder Umsätze abrufen.
Aber überweisen geht nicht - er füllt die Felder für Kontoinhaber und meinr Kontonummer nicht aus. Dnn kommt dieser genannte Fehler wenn ich auf Ausführen gehe und dsa Banking geht zu.

Ich teste jetzt mal Deinen Link.

Oder möchtest Du vorher irgendwelche Protokolle lesen, die ich für den heutigen Tag habe?
rucksack schrieb am 21.07.2010 um 19:37:
> Aber überweisen geht nicht - er füllt die Felder für Kontoinhaber und meinr
> Kontonummer nicht aus.

Du meinst die unteren Felder "Autraggeber" und "Konto-Nr. des Auftraggebers"?
Da sollten die Eintragungen auftauchen, die Du unter "Bearbeiten" -> "Konto"
als "Inhaber" und "Konto-Nr." findest. Sind die dort richtig?


> Oder möchtest Du vorher irgendwelche Protokolle lesen, die ich für
> den heutigen Tag habe?

Erstmal nicht nötig.

Regards
    Thomas
Die Daten standen da. (auch eine 0 vor der zu kurzen Kontonummer)
Dann hab ich auf OK geklickt, dann fragte er, ob speichern = ja.

Dann hab ich wieder auf die Überweisung geklickt - und dann standen die Daten auch da.
Beim aus "Ausführen" klicken fliege ich jetz tnicht raus, ich kann auch die HBCI-PIN eingeben, aber nun kommt ein Fehlerfenster anderer Art:

Wieder Fehler 299 und dann stand "endlich" mal was in dem Fenster darunter:
9800 Dialog abgebrochen.
9000 Auftragsausführung ungewiss. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Berater (b 810).
10011 Aufbau der Verbindung zur Bank fehlgeschlagen.

Gruß
rucki
rucksack schrieb am 22.07.2010 um 01:30:
> 9000 Auftragsausführung ungewiss.

Schau erstmal auf der Webseite der Sparkasse nach, ob die Transaktion
evtl. doch ausgeführt wurde. Ist zwar unwahrscheinlich, aber sicher ist
sicher.

Und dann versuche erstmal, ob es in einem neu angelegten Banking-Benutzer
funktioniert, und ob es in dem Subsembly-Programm funktioniert.

Regards
    Thomas
Mit einem neu angelegten NUtzer konnte ich erfolgreich überweisen. (mit der Banking-Software)

Mich führte die ganze Prozedur auch zum Telekom-Webbanking, welches innerhalb des Browsers läuft.....was ist das?

So zurück zu meinem KOnto:
Wieso kann ich mit neuem Nutzer überweisen, mit altem nicht.
Muss ich jetzt zum Übeweisen den neuen Nutzer nehmen oder bekommen wir das jetzt noch irgendwie hingeschaukelt?

Danke bisher
rucksack schrieb am 22.07.2010 um 15:38:
> Mich führte die ganze Prozedur auch zum Telekom-Webbanking, welches
> innerhalb des Browsers läuft.....was ist das?

Im Prinzip eine (kastrierte) Web-Version der Banking-Software. Aber nur für
PIN/TAN-Zugang.


> Muss ich jetzt zum Übeweisen den neuen Nutzer nehmen oder bekommen
> wir das jetzt noch irgendwie hingeschaukelt?

Leg unter "Sicherung" eine vollständige Sicherung Deiner Daten an, für alle Fälle.

Geh dann (im alten Benutzer) aus der Kontoauswahl über "Bearbeiten" auf
"Zugangsart ändern".
Wähle wieder "HBCI (Chipkarte)" und richte das Konto damit neu ein.
(Alle Daten sollten nach dem Einrichten wieder vollständig vorhanden sein.)

Regards
    Thomas
Ähm - sind dann auch meine Kontoauszüge gespeichert, die ich seit 1 Jahr sorgsam bewache???
rucksack schrieb am 22.07.2010 um 17:03:
> Ähm - sind dann auch meine Kontoauszüge gespeichert, die ich seit 1 Jahr sorgsam
> bewache???

Du meinst die Umsatzliste? Klar, die ist in jeder Sicherung enthalten.
Aber, wie gesagt, es sollten auch alle Daten im Programm erhalten bleiben.
Die Sicherung ist nur zur Vorsicht.

Regards
    Thomas
Hallo,

habe wie auf der Vorseite die Zugangsart geändert wie beschrieben (HBCI, Chipkarte).
Alles 100fach bestätigt etc.

Dann bin ich spasseshalber wieder auf Überweisung gegangen, da steht mein Name nicht.
Auch ist die Überweisungsliste mittlerweile leer (also meine gespeicherten Kontakte - aber das war sie gestern auch schon, obwohl es vor 3 Tagen noch bestückt war).

Ich kann aber weiterhin mit dem "alten" Account meine Umsätze abrufen und mit dem "neuen" Überweisen.

Ich hatte aber von beiden Konten eine vollständige Sicherung gemacht - ich habe auch die automatische Sicherung vorher (gleich bei Beginn der Nutzung überhaupt im letzten Jahr) eingeschalten.

Unnu?
rucksack schrieb am 23.07.2010 um 12:16:
> Dann bin ich spasseshalber wieder auf Überweisung gegangen,
> da steht mein Name nicht.

Schau mal unter "Bearbeiten" -> "UPD" in das Textfeld. Sind dort die
Daten für Kontonummer, Kontowährung, Kontoinhaber korrekt?


> Ich kann aber weiterhin mit dem "alten" Account meine Umsätze abrufen und mit dem
> "neuen" Überweisen.

Mit dem neuen kannst Du aber auch die Umsätze abrufen, oder?


> Ich hatte aber von beiden Konten eine vollständige Sicherung gemacht - ich habe auch
> die automatische Sicherung vorher (gleich bei Beginn der Nutzung überhaupt im letzten
> Jahr) eingeschalten.

Welches Datum haben denn die vorhandenen automatischen Sicherungen?
Kopiere sie erstmal. Vielleicht mußt Du auf eine der älteren zurückgreifen,
und beim Erstellen einer neuen würde die älteste gelöscht.

Regards
    Thomas