Solved

Erfahrungsbericht Telekom Hybrid / FUNK / Telekom speedbox

5 years ago

Lieber Telekom Team,

 

Ich bin Treue Kunde der Telekom für viele Jahr, und , weil ich umgezogen war in ein Ländliche gebiet, war ich gezwungen eine Hybrid S(2) Anschluss anzunehmen.

 

Die Erste par Jahr war Ich wirklich zufrieden, 40-50 Mbit in der Stoßzeiten, auch Tagsüber und Abends, waren üblich.

 

Leider, hat die Telekom Erfolg mit diese Anschluss Art, und Monat für Monat ging die verfügbarer Bandbreite unter, am Ende könnte ich nicht mehr Abends streamen, und Tagsüber in meine Home Office waren die Audio Verbindungen mit Teams etc. immer unterbrochen.

 

Mehrmalige Beschwerden bei Telekom hat damals wenig gebracht, ich bin einmal durchgekommen zu ein sehr kompetenter Engineer, das mir die Aussage gegeben hat „Ihre Funkcelle ist überlastet“ , so trotz 4 Balken Signale könnte ich kaum die Bandbreite bekommen das ich brauchte.

 

Es war nach mehrere (6-9) Monate ein Verbesserung eingetreten, aber in Grund blieb die Durchsatz und Qualität grottenschlecht besonders in Audio beriech. Nachtsüber - 50Mbit kein Probleme.

 

Letze Monat hab ich deshalb ein alte Fritz Modem und ein FUNK SIM für 1 Euro pro Tag unlimitiert surfen (oder ,67 Eurocent 1GB begrenzt) und telefonieren in O2 netz – keine Kündigungsfrist, gekauft. Sofortige Verbesserung, kann ich nur sagen, ping Zeiten sind bei 20 Millisekunde (über 50 beim Telekomnetz), Durchsatz zwischen 20-40 Mbit/s Tagesüber und Abends bis 60 Mbit (!)

 

Mit der Fritz LTE Modem bekam ich erstmals Auskunft über die verfügbare Netze bei mir, schaue mal, die Telekom hat doch Zwei 1800MHZ Sender und eine 800 MHZ Sender 2.3 km entfernt…  

 

Ich habe die neue Telekom Speedbox (200GB) bestellt, jetzt erst bekomme ich meine Bandbreite (und wie) nachtsüber lauft eine Test über mein Google Meshmaster ab (so um 3:00-4:00 uhr) 160Mbit/s down und 40Mbit/s up. Tagesüber 40-80 Down und 20 Up.

 

Leider, gibt es kein StreamOn Option für Speedbox, und ich werde  insgesamt knapp über 300GB pro Monat brauchen. So bleibt meine FUNK SIM in Einsatz (!).

 

Unlimitierte Telekom Speedbox kostet knapp 80 Euro pro Monat, Speed On Option kosten 1 Euro pro Gigabyte plus Anschaffungskosten für ein 5G Modem von 400 Euro (ärgerlich als wir werden nie 5G hier kriegen)

 

Ich habe vier Fragen:

 

1 – Warum Kriege ich keine vernünftige Aussage über Netzauslastung und Aufbau bei der Telekom. Sie müssen eigentlich alles wissen über Durchsatz Probleme und wann Sie aufbauen vorhaben (müsste geplant oder ?).

 

2 – Ist die Priorisierung der Speedbox anders als bei Hybrid ? Warum so eine Große unterschied ? (oder ist der Hybrid Modem einfach Schlecht, ja gedrosselt ist er auf 50Mbit 10Bmbit aber das hab ich auch nicht gekriegt tagsüber)

 

3 – Wird über ein StreamOn Option für Speedbox wenigstens diskutiert ?

 

4 – Warum muss ich ein 5G Modem kaufen für die unlimitiert Version ? Ich Kriege kein 5G hier draußen… Unfair und Teuer.

834

14

    • 5 years ago

      Hallo @Alan.Nichols 

      Zu

      1. Hinterlege bitte deine Daten im Profil (Link zum befüllen), damit das @Telekom-hilft-Team es sich anschauen und helfen kann.


        Die Daten können nur das Team und du sehen, somit ist der Datenschutz gewährt.

        Gib kurz hier im Beitrag Bescheid (z.B. "habe die Daten hinterlegt"), wenn es erledigt ist.

      2. Hybrid steht in der Priorität hinter Mobilfunk und Datentarifen (Speedbox).
      3. Unwahrscheinlich, weil dies nur für Mobilfunkkunden (ohne Prepaid) vorbehalten ist.
      4. 5G wird ausgebaut und der Router schafft auch LTE .

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke nochmals 

       

      ich hab schon (auch von Telekom) die Aussage bekommen über eine andere Zelle, leider wohn ich in ein Tal und ich kann diese Maste nicht anpeilen... eine Woche mit Richtantenne Gesucht) meine jetzige Zelle hat eine sehr starke 800 Signale und genau diese Frequenz ist total überlastet- selbst mit externe Antenne und Filter könnte ich meine hybrid Modem nicht beibringen 1800 anzunehmen... letzt endlich hab ich ein 1cm breite Stellplatz gefunden wo aus irgendeinen Grunde eine etwas stärkere 1800 Signale ankommt (Funk ist manchmal merkwürdig) - ich bin wieder zufrieden - aber ich muss auch sagen mit über 70 Euro pro Monat ist dass teuer, und wahrscheinlich keine Dauerlösung (wenn andere es mitkriegen) 

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Alan.Nichols 

      ergänzend: hier mal was zum Thema Speedport Hybird und Frequenzfixierung https://forum.stricted.net/index.php/Thread/253-version-1-0-pre13/?postID=6475#post6475

      Ach ja, wie kommst Du auf 70€ monatlich ?

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      5 years ago

       Dankeschön 

       

      ich hab sogar die geänderte Hardware/Firmware benutzt mit Frequenz Tool und IPv6 prefix forwarding (hat gut funktioniert) aber leider könnte selbst dies nicht die eigentliche Überlastung Probleme wirklich austarieren... 

      Meine neue Vertrag heiß Telekom speedbox XL. Für schlappe €73.06 aber kein Limit und bis jetzt die Beste Netz - tagsüber komm ich regelmäßig auf 130Mbit/s. Es war eine lange frustrierende Weg und ist eine Teuere Lösung, aber, ich bin wieder zehr zufrieden;-)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Auch wenn es nicht so gut ankommt:

      https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/46550.pdf

       

      Wenn man bei den Hybrid-Tarifen das Wort Hybrid weglässt, und dann die Preise vergleicht, wird man feststellen:

      Preis mit Hybrid im Namen = Preis ohne Hybrid im Namen.

       

      Für die Nutzungsmöglichkeit von LTE somit kein Aufpreis.

      Oder anders herum: Beides hat die gleiche DSL-Leistung und den gleichen Preis, nur haben die Leute mit Hybrid im Tarifnamen bekommen noch als Zuckerl (ohne Aufpreis) die Möglichkeit, falls genug LTE -Kapazität am LTE -Mast bzw. der Zelle vorhanden wäre, sogar zusätzliche Leistung zu erhalten.

       

      Das dürfte auch manches erklären.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hi Sherlocka

       

      Dankeschön , ich fürchte du hast recht  

       

      >falls genug LTE -Kapazität am LTE -Mast bzw. der >Zelle vorhanden wäre, sogar zusätzliche Leistung >zu erhalten.

      passt leider genau 

      0

    • 5 years ago

      Frage: Wie ist bei Dir der Festnetzzugang in Hybrid (welcher Tarif) eingebunden? Welches Modem/Router DSL/VDSL mit welcher Bandbreite?

       

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Es war 6000. RAM DSL - Telekom Hybrid Router - Max 50MB Telekom M (2)

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      118

      1

      2

      4 years ago

      in  

      169

      0

      1

      in  

      633

      0

      2