Solved
Fritzbox 4020 als Repeater an W925V
7 years ago
Hallo zusammen,
ich wollte die Reichweite meines Speedport W925V mit Hilfe einer Fritzbox 4020 erweitern.
Dazu möchte ich die Fritzbox als WLAN Repeater nutzen.
Dafür gibt es von AVM eine detaillierte Anleitung:
Mein Problem ist, dass ich den W925V in der Liste der gefundenen Basisstationen zwar sehe, aber nicht auswählen kann.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Die Fritzbox wurde resettet, dann das aktuelle Betriebssystem per Hand aufgespielt und sonst lediglich die Fritzbox als IP-Client eingestellt und SSID + PW des W925V eingetragen.
Seltsam kommt mir vor, dass die Fritzbox trotz der Einstellungen nicht mit dem Internet verbunden ist. Ich vermute, dass hier der Hund begraben liegt...
Schonmal Danke im Voraus.
Gruß Chris
3169
18
This could help you too
826
0
2
370
0
2
2835
0
2
7 years ago
Hallo @Chris2018
die FB soll sich also als WLAN-Client mit dem W925V verbinden und dann das WLAN "repeaten" - richtig?
Dazu müsste der W925V als WLAN Basisstation diese Repeaterfunktion auch unterstützen, was er vermutlich in Verbindung mit einer Fritzbox nicht kann.
Eine Möglichkeit wäre es, die Fritzbox mit einem LAN-Kabel am W925V anzuschließen, ebenfalls als IP-Client. Das dann aufgespannte zusätliche WLAN kann dann die gleiche SSID und das gleiche Passwort wie der 925er haben jedoch auf jeden Fall einen anderen Funkkanal nutzen. Damit wäre dann das WLAN erweitert und ein Client könnte im Rahmen des "Roaming" von einer Zelle in die nächste Wechseln. Das funktioniert zwar nicht immer zuverlässig, aber denn doch halbwegs.
Gruss -LERNI-
15
Answer
from
7 years ago
Ja, da wird auch noch einmal NAT gemacht. Ob das eine Rolle spielt oder nicht hängt von der konkreten Situation/Konfiguration ab.
Man sollte z.B. nicht unbedingt einen Drucker an der Fritzbox anschließen und von einem am Speedport hängenden Gerät auf besagtem Drucker ausdrucken wollen. Ist halt ein per NAT/Firewall abgetrenntes "Subnetz"...
Answer
from
7 years ago
Danke für eure Tipps. Ich wollte mich ja eigentlich am Mittwoch melden, kam aber nicht mehr dazu.
Ich habe jetzt auch noch den Funkkanal eingestellt, wie es unter Punkt 5 beschrieben ist.
Das alleine hat aber nicht geholfen, da die Fritzbox selbst kein Internet hat/kriegt.
Man muss bei Internetzugang statt "IP-Client" einfach "Vorhandener Zugang über WLAN" einstellen und dann funktioniert es
Answer
from
7 years ago
Man muss bei Internetzugang statt "IP-Client" einfach "Vorhandener Zugang über WLAN" einstellen und dann funktioniert es
Man muss bei Internetzugang statt "IP-Client" einfach "Vorhandener Zugang über WLAN" einstellen und dann funktioniert es
Kann die 4020 das, was ich für andere Boxen beschrieben habe?
Meine z.B. 7412 oder 3390 können das nicht.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Dazu möchte ich die Fritzbox als WLAN Repeater nutzen. Dafür gibt es von AVM eine detaillierte Anleitung: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-4020/wissensdatenbank/publication/show/1192_WLAN-Reichweite-der-FRITZ-Box-mit-einem-Repeater-erhoehen/ Mein Problem ist, dass ich den W925V in der Liste der gefundenen Basisstationen zwar sehe, aber nicht auswählen kann. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Dazu möchte ich die Fritzbox als WLAN Repeater nutzen.
Dafür gibt es von AVM eine detaillierte Anleitung:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-4020/wissensdatenbank/publication/show/1192_WLAN-Reichweite-der-FRITZ-Box-mit-einem-Repeater-erhoehen/
Mein Problem ist, dass ich den W925V in der Liste der gefundenen Basisstationen zwar sehe, aber nicht auswählen kann.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Auf der verlinkten Seite steht ganz eindeutig
Jetzt wird die WLAN-Verbindung zwischen den beiden FRITZ!Boxen hergestellt.
Und das ist ernst gemeint. Da steht nicht "zwischen der 4020 und einem x-beliebigen anderen WLAN-Router wie z.B. einem Speedport"
Es gibt zwar Fritzboxen wie z.B. die 7390 oder 7490 oder 7590, die man zwar nicht als WLAN Repeater aber doch drahtlos per WLAN mit einem Speedport W925V verbinden kann und die dann ihrerseits ein WLAN aufspannen ganz ähnlich wie das auch ein simpler Universal WLAN Repeater tut - aber viele (günstigere) Fritzboxen können das nicht - und ich vermute, dass die 4020 da auch dazugehört. (Man findet das unter "Internetanbieter" und wählt dann "vorhandenen WLAN Zugang verwenden" oder so ähnlich).
Deshalb bleibt Di rwohl mit der 4020 nur der von @Lerni skizzierte Weg, der von @Gelöschter Nutzer noch verlinkt wurde.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Danke für eure Tipps. Ich wollte mich ja eigentlich am Mittwoch melden, kam aber nicht mehr dazu.
Ich habe jetzt auch noch den Funkkanal eingestellt, wie es unter Punkt 5 beschrieben ist.
Das alleine hat aber nicht geholfen, da die Fritzbox selbst kein Internet hat/kriegt.
Man muss bei Internetzugang statt "IP-Client" einfach "Vorhandener Zugang über WLAN" einstellen und dann funktioniert es
0
Unlogged in user
Ask
from