Solved
Glasfaser von draußen zum HÜP (die zwei Adern zum Fusionspleißen) Spleiß ist nicht erfolgt - Improvisiert
7 months ago
Guten Abend,
ich bin eigentlich 1 und 1 Kundin, aber der Glasfaserausbau incl. Hausanschluss erfolgte ohne Tarif durch die Telekom. Nach langem Warten und anderen Patzern, waren wir nun glücklich, dass nachdem wir nun mit, oder sogar die Ersten in unserer Straße waren, bei denen die Erdarbeiten für die Leerrohre von der Grundstücksgrenze zum Haus gemacht wurden und auch die durchgeblasene Glasfaser nun schon eine ganze Weile in unserem Wohnzimmer aus der Wand ragte, nun endlich die Dose gesetzt werden sollte. Ein Vorvertrag für Glasfaser hatten wir auch schon, mit der Option solange mit DSL16 (wovon aber eh nur maximal 9 möglich waren, übergangsweise weiter zu surfen. Am 31.8.24, Samstag, klingelte es unverhofft und uns wurde suverriert, wenn das unsererseits möglich wäre, den Dienstag darauf die Installation der Glasfaserdose auszuführen und damit den Auftrag abzuschließen und ich am selben Tag, bzw. spätestens am nächsten Tag mit Glasfaser surfen könnte. Die Freude war groß. Dienstag, den 3.9.24 kam Der Techniker mit dem polnischen Mitarbeiter (der mit uns diesen Termin an dem besagten Samstag ausgemacht hatte) pünktlich um 9:00 Uhr. Nachdem klar war, dass Beide deutsch konnten, wurde auch deutsch geredet. Dann guckte der Techniker in seinen Koffer und stellte fest, dass er seine Sachen zum Fusionsspleißen für die beiden Glasfaserkabel (die zwei dünnen Adern die als erstes verbunden werden - praktisch der Übergang von Draußen nach Drinnen), die üblicherweise fusionsgespleißt werden sollen, nicht dabei hat. Er beschwerte sich kurz bei dem polnischen Kollegen mit der Aussage: ja Samstag oder Sonntag erst Bescheid sagen, wie wärs mal mit zeitiger. (nach mir waren an diesem Tag wohl noch mehr Termine in der Nähe) Darauf meinte der Techniker dann er würde improvisieren. Er schaute die ganze Zeit neben sich auf sein Handy um über ein Tool zu schauen. Für das Anbringen der Dose hatte er dann auch nix dabei und ich lieh ihm einen Accuschrauber. Diesen wollte sich der polnische Kollege dann von mir bis ca. 13 Uhr ausleihen, weil er sich Sorgen um den nächsten Kunden machte. Der Techniker meinte dann, er würde vorher schnell einen kaufen. Dann noch schnell mit einem Modem getestet ob es funktioniert, Singnal kam und der polnische Mitarbeiter meinte: zu 90 Prozent läuft es. Ich wollte dann wissen, ob das jetzt so alles überhaupt reibungslos funktionieren kann und auch auf Dauer, wenn das so provisorisch gemacht wurde. Er meinte ja, und Pfusch gibt es überall. Womit ich ihm nicht wohlwollend beipflichtete. Lange Rede kurzer Sinn, nach langen Recherchen über Spleißen und Spleißarten, sowie Streuung und Dämpfung bei Glasfaser usw. stellten wir fest, wie wichtig das bei Glasfaser ist, um auch Freude daran zu haben. Nun wurde fast 1 1/2 Wochen probiert und eingerichtet, neue, teure Hardware (Glasfaserrouter und Repeater) gekauft und trotzdem stellt sich vorallem für meinen Sohn nur Frust ein. Das WLan kommt im oberen Geschoß bei ihm nur mit ca. 30 Mbits statt mit 100 Mbits lt. Vertrag an. Trotz Repeater. Die Downloadlatenz ist von Hause aus über LAN und nur einem Gerät im Netz schon bei im Schnitt 100, der Upload ist ok. Wenn er also an seinem PC spielen möchte, klappt das garnicht wegen Packetverlust und dann Downloadlatenzen schnellen in die Höhe. Gestern wollte er an einem Videochat teilnehmen und das funktionierte überhaupt nicht. Er kann garnix mit dem tollen Glasfaseranschluss von 100 Mbits anfangen. Für uns ist im Gegensatz zu vorher, mit ankommenden durchschnittlich 3 bis 9 Mbits Dsl keine so große Veränderung zu merken. Wird doch Glasfaser so hoch mit seiner Schnelligkeit und Störungsfreiheit angepriesen. An seinem PC hat er schon oft Internetabbrüche (teilweise bis zu 15 min.), oder das die WLAN - Verbindung total runterging, was übrigens auch mit meinem Laptop über WLAN passiert, selbst wenn mein Laptop nur 4 Meter entfernt vom Router ist und nur mit kurzer Trennung vom Internet zu beheben ist. Wir dachten, bzw. auch der Service von 1 und 1, dass durch den Routertausch (alter Dsl-Router mit Modem bzw. dieses Netzwerkgerät für Glasfaser) sich Besserung einstellen würde. Leider nicht. Alle Möglichkeiten zur Verbesserung der Downloadlatenz wurden recherchiert und beherzigt. Leider ohne Erfolg. Die üblichen Breitbandmessungen der Bundesnetzagentur oder Ähnliche zeigen ja immer den gesamten, bzw. Unloaded Ping, bei Laptop am Lan ca. 25, bei meinem Handy im Wlan mit ca. 4 Meter Abstand vom Router gerade eben 124, dieser sagt aber nix über die Downloadgeschwindigkeit und Uploadgeschwindigkeit (Latenzen) im Einzelnen aus. Diese wird uns über den Speedtest.net gut angezeigt. Uns zeigt das Ganze, dass in der Verbindung durch den fehlenden Spleiß eine zu hohe Dämpfung und/oder Streuung vorliegt. Leider findet unser Problem kein Ohr. Mit meinem Anbieter habe ich soviele Telefonate, Chats, etc. gehabt, sogar ein Technikertermin sollte stattfinden, der wurde aber einfach abgesagt ohne mich zu informieren mit der Begründung, die Leitung wurde durchgemessen und ergab keine Störungen. Also solch eine Messung aus der Ferne, wenn man anruft und man dann mal kurz die Leitung durchmisst. Mein Sohn ist völlig enttäuscht und ich am Ende mit meinem Latein. Ich bin schon drauf und dran zu gucken, ob man als Privatperson einen Techniker für das Überprüfen und Spleißen auf eigene Rechnung bestellen kann. Wir sind frustriert.
515
0
21
Accepted Solutions
All Answers (21)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
250
0
2
175
0
4
153
0
3
395
0
7
Accepted Solution
aluny
accepted by
der_Lutz
7 months ago
ich bin eigentlich 1 und 1 Kundin,
Und damit ist 1 und 1 in der Pflicht das Problem zu klären.
5
0
patrickn
7 months ago
Dann wende dich an 1&1, die Telekom kann dir nicht helfen.
2
0
Anonymous User
7 months ago
Aber Telekom ist der Auftraggeber für den Glasfaserausbau und den Glasfaseranschluss. 1 und 1 ist nur für den Tarif. Bei Ausbaufragen musste ich auch immer mich an die Telekom wenden. Die Leitungsrechte hat die Telekom und 1 und 1 hat keine eigenen Techniker, wurde mir gesagt.
0
1
*Paz Vizsla*
Answer
from
Anonymous User
7 months ago
Aber Telekom ist der Auftraggeber für den Glasfaserausbau und den Glasfaseranschluss. 1 und 1 ist nur für den Tarif. Bei Ausbaufragen musste ich auch immer mich an die Telekom wenden. Die Leitungsrechte hat die Telekom und 1 und 1 hat keine eigenen Techniker, wurde mir gesagt.
Aber Telekom ist der Auftraggeber für den Glasfaserausbau und den Glasfaseranschluss. 1 und 1 ist nur für den Tarif. Bei Ausbaufragen musste ich auch immer mich an die Telekom wenden. Die Leitungsrechte hat die Telekom und 1 und 1 hat keine eigenen Techniker, wurde mir gesagt.
Die Telekom kann dir nur helfen wenn du eine entsprechende Auftragsnummer der Telekom hast. Beispiel so oder ähnlich : 240912-PSM-XXXXXX
Haste die nicht dann darf 1&2 das machen, die kümmern sich ja laut Werbung um alles, auch den Hausanschluss mit allem Zipp und Zapp.
2
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Ludwig II
7 months ago
@Gelöschter Nutzer
Zum einen ist dein "Blocksatz" ohne Absätze schwer zu lesen und ich habe es aufgegeben, bis zum Ende zu lesen.
Zum andern ist ausschließlich dein Provoder, der auch das Geld von dir bekommt, für die Beantwortung deiner Fragen zuständig.
4
4
Load 1 older comment
Ludwig II
Answer
from
Ludwig II
7 months ago
Ich bin schon etwas älter und hab einfach nur Hilfe gesucht. Aber wenn man nicht bis zum Schluss lesen möchte, bringt mir das alles hier eh nix.
Ich bin schon etwas älter und hab einfach nur Hilfe gesucht.
Aber wenn man nicht bis zum Schluss lesen möchte, bringt mir das alles hier eh nix.
Ich gehe davon aus, dass ich noch älter bin als du.
Leider suchst du die Hilfe an der falschen Stelle, was auch schon vielfach von mehreren Personen geschrieben wurde.
Unabhängig davon, ob ich alles gelesen habe oder nicht, Ansprechparter ist in solchen Fällen (Leitungsstörung) der Provider, in deinem Falle also 1&1.
Wenn der das nicht auf die Reihe kriegt, bietet sich die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung, weil der Vertrag nicht erfüllt wird.
1
der_Lutz
Answer
from
Ludwig II
7 months ago
Wenn der das nicht auf die Reihe kriegt, bietet sich die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung, weil der Vertrag nicht erfüllt wird.
Ich möchte nochmal auf meine Vermutung von oben hinweisen
Wobei ich ehrlicherweise von einem störungsfreien Anschluss ausgehen und die Probleme entweder im Heimnetz oder beim Peering vermute.
2
Stefan
Answer
from
Ludwig II
7 months ago
Vielleicht solltest du trotz meines Blocksatzes mal alles richtig bis zum Ende lesen.
warum sollen sich andere mühe geben wenn du dir das Leben einfach machst.
du willst doch Hilfe
2
Unlogged in user
Answer
from
Ludwig II
Anonymous User
7 months ago
Solch eine Auftragsnummer existiert, der Auftrag steht bei mir im Telekom-Kundenportal als erledigt. Eine Email dazu habe ich mit Auftragsnummer bereits geschrieben, da die Telekom ja auch die polnische Firma und wen auch immer für die Arbeiten bezahlt. Vielleicht bekomme ich da ja noch Antwort. Ich finde das halt auch schade, dass 1 und 1, die ja anscheinend keine Techniker hat, die ein Verständnis für das Problem haben könnten, mich da so abfertigen. Ich hab soviel angerufen, gechatet, geschrieben. Das wird abgetan, weil nur gesehen wird, am LAN und normale Breitbandmessung: Ping 25, Download gute 100 Mbits, Upload gute 50 Mbits. Das aber die schnellste Leitung durch hohe Latenzen, in diesem Fall Downloadlatenzen, lahmgelegt werden kann ist da nicht relevant oder nicht bekannt. Abbrüche und schlechtes Wlan wird abgewinkt und der Hinweis auf Repeater und Powerline gegeben. Repeater ist bereits im Einsatz. Ich denke, es sollte erstmal durch einen versierten Techniker nachkontrolliert und nachgebessert werden, wenn doch in jedem Video der Telekom der Ausbau bis hin zum Hausübergabepunkt ausführlich gezeigt wird. Und auch das Spleißen für dauerhafte, störungsfreie und dämfungsarme Glasfaserverbindungen gezeigt wird und die Wichtigkeit erklärt wird. Tipps, hier mich an meinen Anbieter zuwenden bringen mich nicht weiter. Das ist alles mehrmals erfolgt. Mich würde interessieren, ob dieser Spleißvorgang an den beiden Kabeln die eine feste und dauerhafte Verschmelzung von draußen nach drinnen haben müssen, aber hier nur improvisiert zusammengefügt wurden, Vorschrift sind, um Dämpfungeinfügewerte usw., einzuhalten. Dann hätte ich eine Handhabe.
0
2
der_Lutz
Answer
from
Anonymous User
7 months ago
Ich denke, es sollte erstmal durch einen versierten Techniker nachkontrolliert und nachgebessert werden
wenn ich, deinen wirklich absurd schlecht lesbaren Texte,, richtig interpretiere läuft dein Anschluss, damit ist einzig und allein 1&1 dein Ansprechpartner.
Natürlich haben die keine eigenen Techniker, die haben aber selbst die Möglichkeit eine Störung bei Netzbetreiber aufzugeben.
Wobei ich ehrlicherweise von einem störungsfreien Anschluss ausgehen und die Probleme entweder im Heimnetz oder beim Peering vermute.
2
Ludwig II
Answer
from
Anonymous User
7 months ago
@Gelöschter Nutzer
Sollte der Spleiß nicht in Ordnung sein, muß 1&1 die Leitung reklamieren.
Vertragspartner bzgl. der Leitung sind 1&1 und Telekom.
1
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
c.machold
Telekom Experte
7 months ago
Hallo,
1&1 Aufträge haben keine 240912-PSM-XXXXXX solche Nummer, PSM Telekom Kunde. Carrier haben eine andere Beauftragungsnummer.
Trotzdem, du hast dich entschieden beim billigen Anbieter 1&1 zu sein, also frag den, dem du zukünftig Geld zahlen willst, aber nichts für den Glasfaserausbau bei dir getan hat.
1&1 muss sich dann an die Telekom wenden.
1
1
*Paz Vizsla*
Answer
from
c.machold
7 months ago
Hallo, 1&1 Aufträge haben keine 240912-PSM-XXXXXX solche Nummer, PSM Telekom Kunde. Carrier haben eine andere Beauftragungsnummer. Trotzdem, du hast dich entschieden beim billigen Anbieter 1&1 zu sein, also frag den, dem du zukünftig Geld zahlen willst, aber nichts für den Glasfaserausbau bei dir getan hat. 1&1 muss sich dann an die Telekom wenden.
Hallo,
1&1 Aufträge haben keine 240912-PSM-XXXXXX solche Nummer, PSM Telekom Kunde. Carrier haben eine andere Beauftragungsnummer.
Trotzdem, du hast dich entschieden beim billigen Anbieter 1&1 zu sein, also frag den, dem du zukünftig Geld zahlen willst, aber nichts für den Glasfaserausbau bei dir getan hat.
1&1 muss sich dann an die Telekom wenden.
Das habe ich auch nicht geschrieben sondern das man der Mona helfen kann wenn sie einen TELEKOM Auftrag in dieser von mir genannten Form hat. Bitte richtig lesen.
2
Unlogged in user
Answer
from
c.machold
ho.mueller
7 months ago
@Gelöschter Nutzer
Wo hast du denn den Repeater hingesetzt? Wie ist das WLAN an dem Standort ohne den Repeater? Dieser muss da hin, wo man gutes WLAN hat und nicht da, wo das WLAN schlecht ist. Ich lese aus dem Text, das es hauptsächlich um WLAN Probleme geht und da ist die Lösung im Bereich des Heimnetzes zu suchen
1
0
Telekom hilft Team
Telekom hilft Team
7 months ago
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
tut mir sehr leid zu hören, dass der Glasfaser Anschluss nicht so läuft, wie ihr es euch vorgestellt habt.
Leider hast du bereits die richtigen Antworten zu deinem Anliegen hier erhalten. Wir können dir bei dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen, da du kein Kunde bei uns bist.
In dieser Sache kann dir nur dein Anbieter weiterhelfen. Die nehmen eine Störung auf und geben die bei einem Leitungsfehler an uns weiter.
Tut mir leid, dass ich keine besseren Neuigkeiten für dich habe.
Lieben Gruß
1
0
olliMD
7 months ago
Da dir die Nutzung von Absätzen fremd zu sein schint, deine Texte für mich nur mit erheblichen Aufwand lesbar sind und ich nicht breit bin, diesen Aufwand zu treiben @Gelöschter Nutzer, wende dich an den, der dein Geld bekommt.
2
0
der_Lutz
7 months ago
Mal für alle die wichtigsten Punkte denn 90 % sind nur Fülltext
ich bin eigentlich 1 und 1 Kundin
Und
Das WLan kommt im oberen Geschoß bei ihm nur mit ca. 30 Mbits statt mit 100 Mbits lt. Vertrag an. Trotz Repeater. Die Downloadlatenz ist von Hause aus über LAN und nur einem Gerät im Netz schon bei im Schnitt 100, der Upload ist ok. Wenn er also an seinem PC spielen möchte, klappt das garnicht wegen Packetverlust und dann Downloadlatenzen schnellen in die Höhe
Also mistiges Heimnetz und Peering
Es wird aber versucht irgendwie auf den polnischen Arbeiter der keinen Akkuschrauber dabei hatte zu schieben und dass schlecht gespleißt wäre
3
0
Load 3 newer answers
Unlogged in user
Ask
from
Anonymous User