Huawei CPE2 Pro Bridge Mode

vor 3 Jahren

Moin,

ich versuche mich an folgendendem Setup, da das WLAN von dem Huawei suboptimal ist und ich mehrere Netzwerke brauche muss ein bisschen was anderes her.

 

Ich habe aktuell den Huawei CPE 2 Pro mit dem LTE / 5G XL Vertrag (ich musste zu der Zeit den Router dazu kaufen und es gab keine Alternative). Der Router befindet sich im "Bridge Mode". Dahinter habe ich eine FB 7360. (Bei Router am WAN angeschlossen und bei der FB an Port 1). Die FB geht mit dem Port 2 auf meinen Cisco SG300 (Layer 3 Switch), welcher zwei zusätzliche VLANs erstellt und die dazugehörigen DHCP, Pools.

 

Also habe ich aktuell 3 IP Adressbereiche.

Das Huawei/ FB Netz -> 192.168.8.0/24

VLAN10 -> 192.168.10.0/24

VLAN20 -> 192.168.20.0/24

Ich kann soweit aus den VLANs bis zum Router pingen, aber Internet klappt nicht. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?

 

 

 

 

 

870

17

    • vor 3 Jahren

      Remarq1

      3 IP Adressbereiche.

      3 IP Adressbereiche.
      Remarq1
      3 IP Adressbereiche.

      Nicht vier?

      Huawei und FB machen ja jeweils ein Netz auf.

       

      Du verteilst Einstellungen via DHCP, also prüfe mal, welche EInstellungen ein Gerät tatsächlich bekommen hat.

      Ich habe einmal nicht unerheblich Zeit damit verbracht, den Fehler bei "198.162.1.1" zu erkennen...

      16

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Remarq1

      Guten Morgen, warum vier? Mein Gerät im VLAN10 z.B. bekommt, 192.168.10.50/24 -> wie eingestellt. Als Standardgateway 192.168.10.252 -> VLAN IP des SG300 DNS wie Standardgateway

      Guten Morgen,

      warum vier?

       

      Mein Gerät im VLAN10 z.B. bekommt, 192.168.10.50/24 -> wie eingestellt.

      Als Standardgateway 192.168.10.252 -> VLAN IP des SG300

      DNS wie Standardgateway

      Remarq1

      Guten Morgen,

      warum vier?

       

      Mein Gerät im VLAN10 z.B. bekommt, 192.168.10.50/24 -> wie eingestellt.

      Als Standardgateway 192.168.10.252 -> VLAN IP des SG300

      DNS wie Standardgateway


      Der Switch müsste dann ja NAT ins Netz der Fritz!Box (vermutlich 192.168.78.0/24) machen und entsprechend routen. Kann der das und ist er entsprechend konfiguriert?

       

      Du schreibst dass Du aus den VLANs "bis zum Router pingen" kannst. Welchen der drei Router meinst Du? Kommst Du bis zum Huawei?

       

      Kommst Du mit Geräten die direkt am Huawei angestöpselt sind ins Internet? Wie sieht es mit Geräten direkt an der Fritz!Box aus?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Moin,

      vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Ich habe einen L3 Switch (SG300 von Cisco), können tut er dies.

       

      Ich versuche mal das ganze Setup zuschreiben. (bloß mit anderen IP-Adressen, wäre aber ja egal)

      Huawei CPE 2 Pro mit LTE Sim Karte im Bridge mode -> 192.168.8.254/24 (über LAN1/WAN an FB LAN1) gibt DHCP raus

      FritzBox 7360 im IP-Client Modus -> 192.168.8.253 (über LAN2 am Port 10 SG300)

      SG300 L3 Switch -> 192.168.8.252 erstellt 2 VLANs (VLAN 10 -> 192.168.10.0/24 und VLAN20 -> 192.168.20.0/24 mit jeweiligem DHCP Pool). Port 1 und 2 vom L3 Switch sowie Port 10 sind mit VLAN1,10,20 getaggt. An Port 1 befindet sich ein Alcatel Lucent AP -> 192.168.8.249 welcher die SSID mit VLAN10 und VLAN20 erstellt.

      Wenn ich mit meinem MacBook in die jeweilen WLANs gehe (VLAN10 oder 20) bekomme ich die richtigen IP adressen und kann bis zur FB und zum Huawei pingen.

      Wenn ich das MacBook direkt an die FB anschließe, habe ich damit Internet.

       

      Routen -> SG300 hat autmatische Routen in 192.168.8.0/24, 192.168.10.0/24, 192.168.20./24

      eine manuelle Route Ziel 0.0.0.0 0.0.00 über 192.168.8.253 (habe ich auch mit .254 ausgetestet macht keinen Unterschied)

       

      Fritzbox Routen -> Ziel 192.168.10.0/24 über 192.168.8.252

                                          Ziel 192.168.20.0/24 über 192.168.8.252

      und eine standard Route -> Ziel 0.0.0.0 0.0.0.0 über 192.168.8.254 (ist aber deaktiviert weil es keinen Unterschied macht) diese ist eigentlich deaktivert.

       

      Pings.

      von 192.168.10.0/24 -> 192.168.8.253 hin und zurück ok

      von 192.168.10.0/24 -> 192.168.8.254 hin und zurück ok

      von 192.168.10.0/24 -> 8.8.8.8 timeout

       

      von 192.168.20.0/24 -> 192.168.8.253 hin und zurück ok

      von 192.168.20.0/24 -> 192.168.8.254 hin und zurück ok

      von 192.168.20.0/24 -> 8.8.8.8 timeout

       

      Ich hoffe das ist alles verständlich geblieben und ich habe nicht vergessen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Remarq1

      eine manuelle Route Ziel 0.0.0.0 0.0.00 über 192.168.8.253 (habe ich auch mit .254 ausgetestet macht keinen Unterschied)

       

      eine manuelle Route Ziel 0.0.0.0 0.0.00 über 192.168.8.253 (habe ich auch mit .254 ausgetestet macht keinen Unterschied)

      Remarq1

       

      eine manuelle Route Ziel 0.0.0.0 0.0.00 über 192.168.8.253 (habe ich auch mit .254 ausgetestet macht keinen Unterschied)


      Es müsste aber .254 sein, denn das ist ja der Router zum Internet. Die Fritzbox (.253) im IP-Client-Modus routet nicht.

       

      Also Du kannst von überall aus die .254 anpingen und selbst mit Defaultroute auf die .254 kommst Du nicht ins Internet? Das ist ja wirklich merkwürdig.

       

      Diese Mobilfunkrouter sind mitunter komisch drauf, wer weiß, vielleicht mag der Huawei für IP-Adressen außerhalb seines eigenen Ranges nicht routen. Versuch doch mal die Fritz!Box nicht im IP-Client-Modus sondern als Router (mit IP-Adresse per DHCP) zu betreiben.

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      822

      0

      1

      in  

      1013

      0

      2

      Gelöst

      in  

      296

      0

      2

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      9445

      2

      3