Identity Safe-Anmeldung fkt. nicht bei Firefox 3?
17 years ago
Hallo!
Seit gestern Abend ist bei mir der Firefox 3 installiert. Gefällt mir gut.
Was mir auffiel: Bei mir funktioniert jetzt die "automatische" Anmeldung am Identity Safe nicht mehr.
Es ist also so, dass, wenn ich eine Seite aufrufe, für die ich gespeicherte Anmeldedaten abgelegt habe, nicht automatisch das Anmeldefenster für den Identity Safe aufpoppt.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
Gruß EiPiFon
Seit gestern Abend ist bei mir der Firefox 3 installiert. Gefällt mir gut.
Was mir auffiel: Bei mir funktioniert jetzt die "automatische" Anmeldung am Identity Safe nicht mehr.
Es ist also so, dass, wenn ich eine Seite aufrufe, für die ich gespeicherte Anmeldedaten abgelegt habe, nicht automatisch das Anmeldefenster für den Identity Safe aufpoppt.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
Gruß EiPiFon
10926
0
32
This could help you too
Solved
194
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
17 years ago
danke für Ihre Antworten auf meine Fragen. Die Beiträge bei Rokop Security zu diesem Thema hatte ich auch schon gelesen. Die weiteren Beiträge bestärken mich insoweit, dass ich den sicheren Weg wählen werde und ganz einfach abwarte.
Jedenfalls vielen Dank für Ihre Hilfe, mir meinen Entschluss leichter zu machen.
Gruß von rojaw
0
0
17 years ago
habe gerade im Service-Chat bei Symantec erfahren, dass die Norton-Symbolleiste mit IdentySafe ect. für den FF 3 erst im Jahr 2009 (!!!) vorgesehen ist.
Das nenne ich besten Service! Ich kann es noch immer nicht glauben. Aber warum sollte mir die Heike vom Symantec-Service etwas falsches antworten?
Wenn NIS 2008 nicht im T-Online Sicherheitspaket wäre (ist es aber leider!), dann würde ich diese Firma sofort von meinem PC für immer verbannen!
Die wollen einem nur den (löcherigen) IE 7 aufzwingen.
Gruß von rojaw
0
0
17 years ago
was sagt denn das T-Online Team zu dem Beitrag von rojaw dazu? Immerhin handelt es sich bei Firefox um einen Standardbrowser und entspricht somit den Systemvoraussetzungen (sowohl auf den Seiten von T-Online als auch von Symantec).
Gruß
Hugo
0
0
17 years ago
> Hallo an alle wartenden Beteiligten,
> habe gerade im Service-Chat bei Symantec erfahren, dass die Norton-Symbolleiste
> mit IdentySafe ect. für den FF 3 erst im Jahr 2009 (!!!) vorgesehen ist.>
Wie meinst du das? Im Jahre 2009 wird NIS2008 schon abgelöst sein,
durch die NIS2009.
Die BETA NIS2009 gibt es schon jetzt, für bestimmte Tester.
NIS2009 kommt nicht erst im Jahr 2009, sondern ca. im Herbst/Winter 2008. Da sollte der Identy und Pishing-Filter doch dann wieder enthalten sein?!
So könne man meinen dass die im Herbst erscheinende NIS2009 ebenfalls ohne dieser "Leiste" auf dem Markt erscheint.
> Das nenne ich besten Service! Ich kann es noch immer nicht glauben. Aber warum sollte mir die Heike vom Symantec-Service etwas falsches antworten?
Wer ist denn "Heike"?
>
> Wenn NIS 2008 nicht im T-Online Sicherheitspaket wäre (ist es aber leider!),
wieso "leider"?
> dann würde ich diese Firma sofort von meinem PC für immer verbannen!>
Meines Erachtens kann man das Sicherheitspaket monatlich kündigen.
Im Tarif C&S Comfort Plus ist es doch nur optional kostenfrei erhältlich. Keiner wird dazu gezwungen.
>Die wollen einem nur den (löcherigen) IE 7 aufzwingen.>
Gruß von rojaw>
Die Aussage kann ich nicht nachvollziehen.
Selbst Ohne NIS2008 ist der FF noch immer sicherer als der IE-7.
Ich fühle mich ohne diese Leiste immer noch sicher mit NIS2008.
Denn NIS2008 "überwacht" ja noch andere Aktivitäten.
FF hat einen internen Pishing-Filter.
In anderen Threads haben sich wieder User beschwert, dass sie nun den Filter von NIS2008 benutzen mussten.
Den Identity-Safe habe ich erst gar nicht benutzt.
Da mir die Vorgehensweise nicht erklärbar ist.
Passwörter habe ich anderweitig auf der Platte verschlüsselt, im Kopf oder woanders abgelegt.
Meine Meinung hat jetzt nichts pro t-online zu tun.
An anderer Stelle habe ich mich schon kritisch geäußert.
m. freundlichem g.
mic189
0
0
17 years ago
zu Deinen Fragen:
> Wie meinst du das? Im Jahre 2009 wird NIS2008 schon abgelöst sein,
> durch die NIS2009.
> Die BETA NIS2009 gibt es schon jetzt, für bestimmte Tester.
> NIS2009 kommt nicht erst im Jahr 2009, sondern ca. im Herbst/Winter 2008. Da
> sollte der Identy und Pishing-Filter doch dann wieder enthalten sein?!
> So könne man meinen dass die im Herbst erscheinende NIS2009 ebenfalls ohne
> dieser "Leiste" auf dem Markt erscheint.
Ich habe das so wieder gegeben, wie es die Service-Mitarbeiterin von Symantec kurz und knapp in einem Satz mitgeteilt hat, dass die Symbolleiste von Norton im FF 3 erst 2009 vorgesehen ist.
>> Das nenne ich besten Service! Ich kann es noch immer nicht glauben. Aber warum sollte mir die Heike vom Symantec-Service etwas falsches antworten?
> Wer ist denn "Heike"?
Im Symantec-Service Chat melden sich die Service-Sachbearbeiter alle nur mit Vornamen oder Alias-Vornamen (?).
Wer also Heike ist, weiss ich auch nicht. ;o)
>> Wenn NIS 2008 nicht im T-Online Sicherheitspaket wäre (ist es aber leider!),
>
> wieso "leider"?
Das ist meine Meinung, es gibt andere Programme, die ich vorziehen würde.
>> dann würde ich diese Firma sofort von meinem PC für immer verbannen!>
> Meines Erachtens kann man das Sicherheitspaket monatlich kündigen.
> Im Tarif C&S Comfort Plus ist es doch nur optional kostenfrei erhältlich.
> Keiner wird dazu gezwungen.
Ja, man kann es abmelden.
Natürlich wird keiner dazu gezwungen. In dem Paket ist es aber mit bezahlt, sonst wäre Call&Surf ComfortPlus billiger. Verschenken oder kostenlos anbieten tut das T-Online sicher nicht.
>>Die wollen einem nur den (löcherigen) IE 7 aufzwingen.>
> Gruß von rojaw>
>
> Die Aussage kann ich nicht nachvollziehen.
> Selbst Ohne NIS2008 ist der FF noch immer sicherer als der IE-7.
Der Meinung bin ich auch.
> Ich fühle mich ohne diese Leiste immer noch sicher mit NIS2008.
Ich auch.
> Denn NIS2008 "überwacht" ja noch andere Aktivitäten.
> FF hat einen internen Pishing-Filter.
> In anderen Threads haben sich wieder User beschwert, dass sie nun den Filter von
> NIS2008 benutzen mussten.
Den Filter muss man nicht benutzen. Man wird bevor der sich installiert gefragt, ob man den von Norton benutzen will. Verneint man dies, bleibt der Phishing -Filter von Firefox aktiv.
> Den Identity-Safe habe ich erst gar nicht benutzt.
> Da mir die Vorgehensweise nicht erklärbar ist.
> Passwörter habe ich anderweitig auf der Platte verschlüsselt, im Kopf oder
> woanders abgelegt.
>
> Meine Meinung hat jetzt nichts pro t-online zu tun.
Verstehe den Sinn nicht. Soll das heißen: Meine Meinung ist nicht pro T-Online?
> An anderer Stelle habe ich mich schon kritisch geäußert.
Ich mich auch.
> m. freundlichem g.
> mic189
Mit freundlichem Gruß
rojaw
0
0
17 years ago
mittlerweile ist ja das Update rausgekommen, leider nicht für die Besitzer der T-Online Version, da diese ja die 15.0 ist und man die 15.5 braucht, um die Leiste zu bekommen.
Besteht denn noch die Hoffnung, die neue Version über T-Online zu bekommen.
Gruß
Markus
0
0
17 years ago
Hallo Hugo,
"Hugo_66201" (Nickname) schrieb:
> was sagt denn das T-Online Team zu dem Beitrag von rojaw dazu?
Was sollen wir schon Großartiges dazu sagen? Sofern die von "rojaw"
erlangte Information zutrifft, ist es halt so. Wenn Symantec dies nicht
früher implementiert, dann wird es auch in unserer Version nicht
vorhanden sein.
> Immerhin handelt es sich bei Firefox um einen Standardbrowser und
> entspricht somit den Systemvoraussetzungen (sowohl auf den Seiten
> von T-Online als auch von Symantec).
Ja schon, das gilt aber für Firefox 2.x, der ja auch weiterhin
(mindestens bis zum Jahresende) gepflegt wird. Aktuell ist gerade die
Version 2.0.0.15 herausgekommen. An Firefox 3.0 hat es jedoch ca. 15.000
Code-Änderungen gegeben, diese betreffen auch die Schnittstellen für
Add-Ons. Die Änderungen, die dafür verantwortlich sind, dass die Norton
Symbolleiste nicht mehr funktioniert, wurden von Mozilla vorgenommen und
von Ihnen (durch die Installation des neuen Browsers) nachvollzogen.
Hierfür muss Symantec nun selbst eine neues Programm schreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
0
17 years ago
Hallo Markus,
"hansschwanz" (Nickname) schrieb:
> mittlerweile ist ja das Update rausgekommen, leider nicht für die
> Besitzer der T-Online Version, da diese ja die 15.0 ist und man die
> 15.5 braucht, um die Leiste zu bekommen.
> Besteht denn noch die Hoffnung, die neue Version über T-Online zu bekommen.
Jein. Unsere Version wird ausschließlich über LiveUpdate gepflegt. Die
Version 15.5 enthält auch nur Bestandteile, die Sie über LiveUpdate
erhalten können. Es gab für kurze Zeit (18 Stunden laut Symantec) jedoch
ein ausschließlich für die Version 15.5 angebotenes LiveUpdate, welches
allerdings bei einigen die gespeicherten Daten unbrauchbar machte.
Erst vor wenigen Stunden wurde das neue Update ohne diesen Fehler
freigegeben. Warum dies nur für Nutzer der Version 15.5 (die wie gesagt
der per LiveUpdate aktuell gehaltenen 15.0 entspricht) der Fall ist,
wissen wir nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
0
17 years ago
Ich möchte nicht wissen was T-Online jedes Jahr an Symantec abdrückt und dann sowas...
Schade schade!!!!!
MFG
Metzen
0
0
17 years ago
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich finde es echt traurig das die Kommunikation von T-Online und Symantec so
> schlecht ist...
> Ich möchte nicht wissen was T-Online jedes Jahr an Symantec abdrückt und dann
> sowas...
... und das ganze vermutlich im 10 Jahre Vertrag.
Anders kann ich mir jedenfalls nicht erklären, warum T-Online immer noch Norten anbietet. Erst eine unbrauchbare 2007er Version, jetzt die 2008er mit unvollständigen Updates.
Wirklich sehr schade
Stephan
0
0
Unlogged in user
Ask
from