Mail vom Abuse-Team

11 years ago

Vorhin erhielt ich eine Mail von abuse@t-online.de.

"...wir müssen leider davon ausgehen, dass von Ihrem Internet-Anschluss
Schadsoftware, wie zum Beispiel Viren oder Trojaner, versendet werden.
Möglicherweise wird Ihr Internet-Zugang dazu ohne Ihr Wissen von
Dritten genutzt.

Den Hinweis auf Ihren Anschluss und diese IP-Adresse haben wir von
externen Sicherheitsexperten erhalten, mit denen wir zusammenarbeiten,
um unsere Kunden zu schützen.

Sollten Sie die missbräuchliche Nutzung Ihres Anschlusses nicht
unterbinden, müssen wir leider Ihren E-Mail-Versand einschränken, um
andere Nutzer zu schützen."

Die Hotline 330 1000 bestätigte mir, dass die Mail echt ist und der Vorgang bei der Telekom existiert.

Nun nützt mir dieser allgemeingültige Text recht wenig. Mein recht umfangreiches IT-Equipment ist nach den üblichen Regeln ganz gut geschützt. Um wirklich sinnvoll handeln zu können benötige ich etwas mehr Infos, was genau böses von meinem Anschluss aus passiert sein soll.

Kann mir Telekom hilft weiter helfen?

Viele Grüße
Holger

20173

0

29

    • 11 years ago

      Ich habe auch eine solche Mail um Thema ntp-Amplifier erhalten, werde aber den Eindruck nicht los, dass die Beschwerde NICHT durch Malware ausgelöst wurde, sondern dadurch dass irgendein System - z.b. der Router - von anderen für einen Angriff missbraucht werden kann


      Ich habe auch eine solche Mail um Thema ntp-Amplifier erhalten, werde aber den Eindruck nicht los, dass die Beschwerde NICHT durch Malware ausgelöst wurde, sondern dadurch dass irgendein System - z.b. der Router - von anderen für einen Angriff missbraucht werden kann

      Ich habe auch eine solche Mail um Thema ntp-Amplifier erhalten, werde aber den Eindruck nicht los, dass die Beschwerde NICHT durch Malware ausgelöst wurde, sondern dadurch dass irgendein System - z.b. der Router - von anderen für einen Angriff missbraucht werden kann



      Hallo
      falls Du eine Fritz box nutzt, dringend aktualisieren. diese wurde angegriffen.

      gruss
      martin-josef

      0

      0

    • 11 years ago

      Hallo martin-josef, hab ich keine :)
      Inzwischen weiss ich zuverlässig dass es nicht um Schadsoftware auf dem eigenen Rechner geht, sondern um die Möglichkeit, einen aktiven Zeitserver (der in fast jedem Linux Router installiert ist) für DDos Angriffe zu missbrauchen (Schema: der böse Bube sagt zu dir: gib meinem Gegner mal die genaue Zeit und die Serverliste und ...)
      Solche Zeitserver sollten so konfiguriert sein, dass sie nur Anfragen aus dem eigenen Netz beantworten, aber nicht Anfragen von aussen

      0

      0

    • 8 years ago

      Haben alle Passwörter zurückgesetzt.Bitte um Freischaltung aller Einschränkungen.Vielen Dank.

      0

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @grit scholz,

      damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Sie sollten aber auch ein Schreiben vom Abuse Team erhalten haben. Die Kollegen können Sie auch telefonisch erreichen. Zur Not habe ich hier die Telefonnummer 0800 5544300 für Sie.

      Vielen Grüße
      Torsten S.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    684

    0

    3

    Solved

    732

    0

    5

    in  

    25011

    0

    9

    Solved

    in  

    605

    0

    2