Smart Tan Plus Generator Optisch/Manuell

vor 14 Jahren

Hallo,
habe mein Konto auf SmartTan Plus optisch/Manuell umgestellt.
Leider geht kein Pop auf, mit dem ich den Generator synchroniesieren kann.
Was muss ich umstellen ???

Habe die neuste Banking Software geladen.

73645

194

    • vor 14 Jahren

      Inzwischen hat mich meine Bankfiliale angeschrieben und mitgeteilt,
      das zum Ende des Jahres das iTan-Verfahren abgeschaltet wird und
      ab sofort das optische TAN-Verfahren zur Auswahl steht.

      Seitens der Bank wird also vorausgesetzt, das man das optische TAN
      vollumfänglich nutzen kann. Auf der VR-HP geht es ja. Mit VR-Networld
      geht es auch. Aber da wo wir mitbezahlen, da geht es nicht.

      Ich habe beruflich mit vielen Kunden zu tun. Manchmal unterhält
      man sich auch über DSL-Anbieter. Im Moment kann ich aber die
      TELEKOM nicht wirklich als Favorit aufzählen. Wenn es an solch
      "kleinen" Inovationen hängt, was soll werden, wenn es wirklich mal
      ein Problem gibt. Gibt man dann nur eine Fragestellung weiter,
      oder wird wirklich mal effektiv was unternommen? Mal einer so
      richtig an den Ei... gepackt?

      Liebes TELEKOM-Team: Wenn man ein Problem oft genug
      deligiert, kommt es irgendwann wieder.

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo,

      von meiner Raiba erhalte ich ein Schreiben zur Umstellung auf das smart-Tan-plus Verfahren für t-online. Nach Eingabe der Daten im Bankingmodul der Telekomiker zeigt sich, dass nur SmartTan angeboten wird. Zuerst dachte ich an einen Schreibfehler. Erst nach Eingabe der ersten Überweisung musste ich feststellen, dass weiter nach dem iTan-Verfahren gearbeitet werden muss.

      Was ist hier los? Sind wir beim teuersten Provider der Republik die Deppen? Sind die hochbezahlten Spezialisten nicht fähig, das umzusetzten, was bei Starmoney und anderen Finanzsoftwareprodukten längst funktioniert?

      Traurig!

      0

    • vor 14 Jahren

      *gebleckte_zaehne
      Telekom sollte bedenken, dass die Kunden nicht durch die miserable DSL-Geschwindigkeit gehalten wurden, sondern durch das T-online-Banking ( B I S H E R ! )

      0

    • vor 14 Jahren

      und noch immer das große Schweigen im Wald von Seiten der Telekom!! Echt blamabel!!

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo,

      ich habe eben mal mit der technischen Service-Hotline zu dem Thema OB-Software/ChipTan-optisch/Fiducia telefoniert und muß sagen es war sehr ernüchternd. Der Grundtenor war, dass man nicht weiß ob jemand an diesem Thema arbeitet, ob sich überhaupt nochmal an der Ecke was tut und die Software wäre ja sowieso "umsonst" (wie bitte?!?)...da könnte man ja nicht erwarten dass immer alles perfekt funktioniert. Der Mitarbeiter an der Hotline konnte einem schon fast leid tun. Wie soll man etwas dem Kunden erklären, wo es nichts zu erklären gibt. Wenn ihr mich fragt, hat der zuständige Fachbereich noch überhaupt keinen Auftrag an die Fa. Fun Communication gegeben sich dem Problem anzunehmen. Für mich stellt es sich im Moment so dar: Entweder eine Beschwerde an die Beschwerdestelle der Telekom schreiben und sich ncoh mehr ärgern, weil man vermutlich keine Antwort bekommt, auf die OB-Software verzichten und/oder den Provider wechseln.

      Gruß,
      Richard

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo,

      mein Konto bei der "Berliner Volksbank", die am Rechenzentrum FIDUCIA hängt, habe ich vor langer Zeit schon auf "Schlüsseldatei auf USB-Stick" umgestellt. Etwas Einfacheres gibt es nicht: USB-Stick anstecken, TOB starten, Geschäftsvorfälle abarbeiten, TOB beenden, USB-Stick abstecken.

      Nix mtan, smarttan, chiptan oder wie das ganze Zeugs heißt oder zusätzliche Hardware wie Chipkartenleser usw.

      Habe gerade überprüft, ob RaiBa's das auch anbieten und zufällig die RaiBa Donauwörth ausgewählt. In den Erläuterungen der Bank zu den von ihr angebotenen Verfahren ist das Verfahren "Schlüsseldatei" ausdrücklich genannt und beschrieben.

      Es scheinen zumindest die VR-Banken bei FIDUCIA das Verfahren anzubieten, zu den anderen weiß bestimmt Herbert-R etwas. Übrigens, auch CoBa und HVB, alle auf EINEM einzigen Stick, laufen damit prima.

      Also Leute, worauf warten?

      Grüße, Roland

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Leute, habe das gleiche Problem bei der VR-Bank Würzburg BLZ 79090000. Habe heute morgen bei meinem Bankberater umgestellt auf SMART-Tan Plus, natürlich ohne vorher zu schauen ob´s mit der T-Online Software geht. Tja, ich bekomme nur angeboten: 904 - SmartTan, 912 - iTan, 942 - mobileTan Die Umstellung auf HBCI 300 und die UPD´s akutalisieren habe ich jetzt schon zigmal durchgekaut, muss wohl auch auf eine neue Softwareversion warten.....Schade T-Online.....


      Hallo Leute,

      habe das gleiche Problem bei der VR-Bank Würzburg BLZ 79090000.
      Habe heute morgen bei meinem Bankberater umgestellt auf SMART-Tan Plus, natürlich ohne vorher zu schauen ob´s mit der T-Online Software geht.
      Tja, ich bekomme nur angeboten: 904 - SmartTan, 912 - iTan, 942 - mobileTan

      Die Umstellung auf HBCI 300 und die UPD´s akutalisieren habe ich jetzt schon zigmal durchgekaut, muss wohl auch auf eine neue Softwareversion warten.....Schade T-Online.....

      Hallo Leute,

      habe das gleiche Problem bei der VR-Bank Würzburg BLZ 79090000.
      Habe heute morgen bei meinem Bankberater umgestellt auf SMART-Tan Plus, natürlich ohne vorher zu schauen ob´s mit der T-Online Software geht.
      Tja, ich bekomme nur angeboten: 904 - SmartTan, 912 - iTan, 942 - mobileTan

      Die Umstellung auf HBCI 300 und die UPD´s akutalisieren habe ich jetzt schon zigmal durchgekaut, muss wohl auch auf eine neue Softwareversion warten.....Schade T-Online.....

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Telekom,

      so geht das nicht bei Geldgeschäften. Meine Überweisungen müssen stundengenau durchgeführt werden. Ich gebe Euch gerade noch 2 Wochen Zeit, dann bin ich bei einem anderen Provider. Nach 40 Jahren Bundespost reichts mir jetzt wohl endgültig, nach dem was ich hier im Forum gelesen habe !!!

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Roland,

      mein Konto bei der "Berliner Volksbank", die am Rechenzentrum FIDUCIA hängt, habe ich vor langer Zeit schon auf "Schlüsseldatei auf USB-Stick" umgestellt. Etwas Einfacheres gibt es nicht: USB-Stick anstecken, TOB starten, Geschäftsvorfälle abarbeiten, TOB beenden, USB-Stick abstecken.


      mein Konto bei der "Berliner Volksbank", die am Rechenzentrum FIDUCIA hängt, habe ich vor langer Zeit schon auf "Schlüsseldatei auf USB-Stick" umgestellt. Etwas Einfacheres gibt es nicht: USB-Stick anstecken, TOB starten, Geschäftsvorfälle abarbeiten, TOB beenden, USB-Stick abstecken.

      mein Konto bei der "Berliner Volksbank", die am Rechenzentrum FIDUCIA hängt, habe ich vor langer Zeit schon auf "Schlüsseldatei auf USB-Stick" umgestellt. Etwas Einfacheres gibt es nicht: USB-Stick anstecken, TOB starten, Geschäftsvorfälle abarbeiten, TOB beenden, USB-Stick abstecken.

      schön, dass das einmal ein (anderer) Kunde einer Fiducia-Bank sagt - ich bin ja auch einer -, weil ich HBCI zwar schon manchmal nebenbei erwähnt habe, mich aber bei Antworten zum Smart-TAN plus der Fiducia-Banken neutral verhalte, sonst meinen manche Leute noch, ich rede pro domo Telekom und will das Problem herunterspielen.

      Natürlich muss HKTAN5 und damit 'Smart-TAN plus' in OB funktionieren. Der Fehler ist bekannt und das TEAM hat gesagt, dass das in Bearbeitung sei. Bis es soweit ist, kann jeder für sich das Beste aus der Situation machen und sein Konto vorübergehend auf die Zugangsart 'Diskette (HBCI-Verfahren)' umstellen (bzw. unter einem zweiten OB-Benutzer anlegen) und später, wenn Smart-TAN plus funktioniert, wieder auf die Zugangsart 'FinTS (HBCI mit PIN /TAN)' umstellen, falls er das dann noch will. Zwinkernd Denn wer einmal mit dem "echten" HBCI - so habe ich das nach Einführung von FinTS PIN /TAN immer in der NG genannt - gearbeitet hat, will nichts mehr wissen von TANs ... Zwinkernd

      Habe gerade überprüft, ob RaiBa's das auch anbieten und zufällig die RaiBa Donauwörth ausgewählt. In den Erläuterungen der Bank zu den von ihr angebotenen Verfahren ist das Verfahren "Schlüsseldatei" ausdrücklich genannt und beschrieben.


      Habe gerade überprüft, ob RaiBa's das auch anbieten und zufällig die RaiBa Donauwörth ausgewählt. In den Erläuterungen der Bank zu den von ihr angebotenen Verfahren ist das Verfahren "Schlüsseldatei" ausdrücklich genannt und beschrieben.

      Habe gerade überprüft, ob RaiBa's das auch anbieten und zufällig die RaiBa Donauwörth ausgewählt. In den Erläuterungen der Bank zu den von ihr angebotenen Verfahren ist das Verfahren "Schlüsseldatei" ausdrücklich genannt und beschrieben.

      Ja, klar! Zwinkernd Seit HBCI in OB und bei "meinen" beiden Fiducia-VR-Banken in Franken möglich ist, führe ich die Konten in OB per HBCI-Schlüsseldatei, damals am Anfang beide Dateien auf Diskette. In der NG 't-online.programme.banking' - Gott habe sie selig - habe ich damals gesagt, dass man Schlüsseldateien verschiedener Banken auf einer Diskette speichern könne. Laufwerk A war damals zwingend, die Angabe eines anderen Laufwerks war noch nicht möglich.

      Da ich aber Onlinebanking auch bei drei Sparkassen in Franken mache, musste ich mir einen HBCI-Kartenleser zulegen, denn bei Sparkassen ist HBCI per Schlüsseldatei nicht möglich. Und weil HBCI per Karte noch etwas sicherer als HBCI per Schlüsseldatei angesehen wird - die HBCI-Karte kann man nicht so kopieren wie eine Datei -, habe ich bei den VR-Banken zusätzlich noch HBCI per Karte beantragt. Schon viele Jahre mache ich alles per HBCI-Karte, aber die Schlüsseldateien funktionieren auch noch und sind auch noch in OB eingerichtet, so wie auch alle Konten per PIN /TAN noch in OB eingerichtet sind.

      Es scheinen zumindest die VR-Banken bei FIDUCIA das Verfahren anzubieten, zu den anderen weiß bestimmt Herbert-R etwas. Übrigens, auch CoBa und HVB, alle auf EINEM einzigen Stick, laufen damit prima.


      Es scheinen zumindest die VR-Banken bei FIDUCIA das Verfahren anzubieten, zu den anderen weiß bestimmt Herbert-R etwas. Übrigens, auch CoBa und HVB, alle auf EINEM einzigen Stick, laufen damit prima.

      Es scheinen zumindest die VR-Banken bei FIDUCIA das Verfahren anzubieten, zu den anderen weiß bestimmt Herbert-R etwas. Übrigens, auch CoBa und HVB, alle auf EINEM einzigen Stick, laufen damit prima.

      Alle Fiducia-Banken, welche hier im Forum per BLZ oder Name genannt wurden, unterstützen HBCI (Karte oder Schlüsseldatei) mit einer Ausnahme, die PSD-Banken. Aber sonst sind das doch alle VR-Banken, auch wenn im Namen der Bank "Raiffeisen", "Volksbank" oder "VR" gar nicht vorkommt, wie z. B. bei der Kulmbacher Bank (77190000) oder der Privatbank Bankhaus Bauer (60030100), um nur zwei Beispiele zu nennen.

      Jeder kann doch in OB in 'Kontoauswahl' 'Bearbeiten' -> 'Bankverbindung' nachschauen, wenn er auf 'Zugangsart umstellen' klickt. Dann sieht man doch, was man auswählen kann. HBCI per Schlüsseldatei kostet keinen Cent und die Einrichtung in OB ist ein Klacks.

      Grüße aus Mittelfranken

      Herbert

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Herbert-R


      Alle Fiducia-Banken, welche hier im Forum per BLZ oder Name genannt wurden, unterstützen HBCI (Karte oder Schlüsseldatei) ...

      Aber soweit ich informiert bin, unterstützen die Fiducia-Banken doch nur noch HBCI-Karten mit Sicherheitsprofil RDH-7. Und das unterstützt doch wiederum die T-Online Banking Software derzeit nicht. Also ist HBCI mit Chipkarte und Fiducia Bank mit der Banking Software auch wieder nicht machbar, oder irre ich mich da?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      897

      0

      3

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      2345

      0

      1

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      861

      0

      3

      in  

      1505

      0

      3

      Gelöst

      in  

      30378

      0

      3