Smart Tan Plus Generator Optisch/Manuell

Hallo,
habe mein Konto auf SmartTan Plus optisch/Manuell umgestellt.
Leider geht kein Pop auf, mit dem ich den Generator synchroniesieren kann.
Was muss ich umstellen ???

Habe die neuste Banking Software geladen.
Welche Verfahren stehen in OB in 'TAN-Nummern' zur Verfügung ('Zwei-Schritt-TAN-Verfahren verwenden' muss aktiviert sein)?

Es stehen mir momentan die Verfahren 912 (iTan), 932 (SmartTan plus), 942 (mobile Tan) und 952 (SmartTan optic) zur Verfügung. Ich habe aber inzwischen herausgefunden, dass für mich bei meiner Bank die Verfahren 962 und 972 (SmartTan plus optisch/SmartTan plus mobil) zugelassen sind. So wundert es mich nicht mehr, dass in OB nichts funktioniert.

Wurde für das Konto vorher das iTAN-Verfahren verwendet oder gleich Smart-TAN plus, weil das Konto erst vor einiger Zeit bei der Bank angelegt bzw. für Onlinebanking eingerichtet wurde?

Ich habe vorher für das Konto das iTan-Verfahren verwendet, bis mich mein Berater darauf hinwies, dass dieses Verfahren im Sommer abgeschaltet wird. Da ich mobile Tan nicht verwenden wollte, bin ich auf SmartTan umgestiegen. Das Konto existiert übrigens schon seit fast 6 Jahren.

Nochmals Gruß

Regina
Telekom hilft Team
Hallo Uwe,

BLZ lautet 611 901 10.
Haben wir weiter gegeben.
Telekom hilft Team
Hallo Regina,

auch von uns ein herzlich Willkommen in den Service-Foren.

Es stehen mir momentan die Verfahren 912 (iTan), 932 (SmartTan plus), 942 (mobile Tan) und 952 (SmartTan optic) zur Verfügung. Ich habe aber inzwischen herausgefunden, dass für mich bei meiner Bank die Verfahren 962 und 972 (SmartTan plus optisch/SmartTan plus mobil) zugelassen sind.


Bin übrigens bei der Volksbank Franken (BLZ 674 614 24)
Haben wir zur Prüfung an die zuständige Abteilung weitergeleitet.
Hallo an das Telekom Team,
ich mußte auch auf das smart Tan Plus Verfahren umstellen mit dem Ergebnis, das ich jetzt keine Überweisungen mehr machen kann. Nach einigem Lesen in diversen Foren bin ich mit den Einstellungen soweit gekommen das ich die Verfahren auswählen kann, der Reiter Generator bleipt aber hellgrau, und bei der optischen Variante kommt kein Fenster und bei der manuellen Variante kommt kein Code von der Bank.
BLZ der Bank : 86065448
Gibt`s eine Lösung??
Ich wüerde schon gern bei der OB von der Telekom bleiben wollen.
Hallo Regina,


Also... ich hab gerade nachgesehen: ich konnte tatsächlich einige einzelne Überweisungen mit Hilfe des Smart-Tan-Generators nach Umstellung meines Kontos auf Smart Tan erledigen, und zwar zunächst manuell.
und das war nicht das (frühere) SmartTAN plus mit dem 'Datawert'? (Erklärung später bei der Beantwortung des 2. Teils). Du musstest also einen Startcode, die Kontonummer und den Betrag eingeben? Das Datum der Überweisungen zeigt, dass seit dem Update von 6.10.0004 auf 6.10.0006 die Verfahren 962 SmartTAN plus manuell) und 972 (SmartTAN plus optisch) nicht mehr zur Verfügung stehen.


Meine aktuelle OB-Version lautet 6.10.0006
Also nach Rücknahme des Updates (auf 6.10.0004) wieder ein Update auf 6.10.0006 durchgeführt? Du könntest ohne Bedenken OB7 installieren; das ist die Version, die keine Software 6 (nicht einmal das StartCenter) benötigt. OB7 wird automatisch neben OB 6 installiert und kann jederzeit wieder deinstalliert werden. In der aktuellen Version 7.04.0004 wären die Verfahren 962 und 972 wieder vorhanden. Erst sollte einmal das Konto neu angelegt werden und getestet werden. Nach einer Übernahme der Daten aus OB 6 ist zumindest "Zugangsart umstellen" nötig, damit die Verfahren in 'TAN-Nummern' zur Verfügung stehen.

Vielen Dank erst einmal bis zum Teil 2

Herbert
Telekom hilft Team
Hallo kunjoe und herzlich Willkommen im Forum.

BLZ der Bank : 86065448
Ist soeben zur Prüfung an die zuständige Abteilung weitergeleitet worden.

Hallo an das Telekom Team,
ich mußte auch auf das smart Tan Plus Verfahren umstellen mit dem Ergebnis, das ich jetzt keine Überweisungen mehr machen kann. Nach einigem Lesen in diversen Foren bin ich mit den Einstellungen soweit gekommen das ich die Verfahren auswählen kann, der Reiter Generator bleipt aber hellgrau, und bei der optischen Variante kommt kein Fenster und bei der manuellen Variante kommt kein Code von der Bank.
BLZ der Bank : 86065448
Gibt`s eine Lösung??
Ich wüerde schon gern bei der OB von der Telekom bleiben wollen.


Hallo an das Telekom Team,
ich mußte auch auf das smart Tan Plus Verfahren umstellen mit dem Ergebnis, das ich jetzt keine Überweisungen mehr machen kann. Nach einigem Lesen in diversen Foren bin ich mit den Einstellungen soweit gekommen das ich die Verfahren auswählen kann, der Reiter Generator bleipt aber hellgrau, und bei der optischen Variante kommt kein Fenster und bei der manuellen Variante kommt kein Code von der Bank.
BLZ der Bank : 86065448
Gibt`s eine Lösung??
Ich wüerde schon gern bei der OB von der Telekom bleiben wollen.



Das gleiche Problem habe ich auch.
Auf der Homepage funktioniert alles, aber über OB wird eine TAN erfragt, die ich ohne Startcode oder Flickergrafik nicht erstellen kann.

BLZ der Bank : 52069103
Ich habe hier das selbe Problem.
Nutze die Version 7.04.0004 Habe bei meiner Bank (VR 82064038)
umgestellt auf optische TAN. Auf deren HP funktioniert die
TAN-Erzeugung, über Banking o.g. Version funktioniert es nicht.
Möchte ebenfalls weiterhin dieses Programm weiternutzen.

Kann ich dann immernoch zwei Klienten verwalten, Überweisungen
tätigen...? Brauche ich dann die Service-Karte von jedem Konto
oder genügt eine, die überall "angemeldet" werden kann?
Hallo Regina,

der 2. Teil. Viel Text, weil es eigentlich auch einige andere Leute lesen sollen. ;-)
Du kannst es ja überfliegen und musst auch nicht antworten.




Es stehen mir momentan die Verfahren 912 (iTan), 932 (SmartTan plus), 942 (mobile Tan) und 952 (SmartTan optic) zur Verfügung. Ich habe aber inzwischen herausgefunden, dass für mich bei meiner Bank die Verfahren 962 und 972 (SmartTan plus optisch/SmartTan plus mobil) zugelassen sind.
das ist korrekt. Allerdings bin ich überrascht, denn es gibt einen Unterschied bzgl. der BPD zwischen der VB Franken (67461424) und den hier von Usern genannten Banken (wie BLZ 51091700, 52069103, 61190110, 66062366, 82064038, 86065448 einschließlich "meinen" VR-Banken 76069602 und 77060100):

Was bei Fiducia-VR-Banken normalerweise (wie also auch bei den oben genannten außer der VB Franken) bei OB 6.10.0006 in 'TAN-Nummern' steht, habe ich an andere Stelle für die 77060100 schon einmal gepostet. Es geht darum, dass die Verfahren aus HKTAN 5 nicht angezeigt werden, sondern nur die aus HKTAN 2! (Ich schreibe hinter die Namen der Verfahren auch die technische Identifikation, weil die Namen der Verfahren hier im Forum oft nicht korrekt wiedergegeben werden. Ich schreibe immer Smart-TAN plus, also mit Bindestrich (!), und nicht z. B. SmartTAN plus, weil das ein anderes Verfahren ist. Auch optisch und optic bedeuten unterschiedliche Verfahren):

HKTAN 5:
942 - mobile TAN (MTAN2)
962 - Smart-TAN plus manuell (HHD1.4)
972 - Smart-TAN plus optisch (HHD1.4OPT)

HKTAN2:
904 - SmartTAN (SMARTTAN2)
912 - iTAN (IndexTAN)
942 - mobile TAN (MTAN)

Alle diese Verfahren müssten in 'TAN-Nummern' angezeigt werden, wobei wegen zweimal 942 - mobileTAN (MTAN und MTAN2) bei manchen Programmen (z. B. Subsembly Banking) 'mobile TAN' auch zweimal angezeigt wird, bei anderen Programmen (z. B. Starmoney) nur einmal, weil das dann ohnehin nur auf MTAN2 (aus HKTAN 5) hinausläuft.

Bei der VB Franken sind in den BPD Verfahren aus HKTAN 4 und HKTAN 2 vorhanden:
HKTAN 4:
912 - iTAN (indexTAN)
932 - SmartTAN plus (HHD1.3.1)
952 - SmartTAN plus optic (HHD 1.3.2OPT)
HKTAN 2:
904 - SmartTAN (SMARTTAN2)

In OB 6.10.0006 fehlen in 'TAN-Nummern' aber wieder die Verfahren aus HKTAN 5! Schau doch in 'Bearbeiten' -> 'UPD' den Text der UPD genau durch: Da sollten alle Verfahren zu sehen sein (vorher eventuell aktualisieren)! Der allgemeine Fehler besteht also darin, dass in OB 6.10.0006 - und (falls vorhanden) 7.04.0006 und 7.04.0007 Zwinkernd - in 'TAN'-Nummern' nur die niedrigeren Segmentversionenn zur Verfügung stehen, aber nicht Segmentversion 5. In OB 6.10.0004 und 7.04.0004 stehen (nach Neuanlegen eines Kontos, Zugangsartumstellung oder Aktualisierung der UPD bei schon bestehenden Konten) nur die Verfahren aus Segmentversion 5, nicht mehr die aus Version 2.. 'Für die meisten Fiducia-Banken steht dann iTAN nicht mehr zur Verfügung, nicht so bei der VB Franken, weil da iTAN aus HKTAN 4 kommt!

Die Verfahren HKTAN 4 sind normalerweise bei den Banken des Rechenzentrums GAD vorhanden, wie z. B. bei der Kieler Volksbank (21090007), VR Bank Rhein-Mosel (57662263), Volksbank Mageburg (81093274):

HKTAN 4:
922 - SmartTAN plus (SMARTTANPLUS2)
932 - SmartTAN plus (HHD1.3.1)
941 - mobile TAN (MTAN)
942 - mobile TAN (MTAN2)
952 - SmartTAN optic (HHD1.3.2OPT)

Die GAD-Banken betrifft aber HKTAN 5 nicht! Das Verfahren 932 - SmartTAN plus (HHD1.3.1) gibt es schon seit 2008 und ist manuell. Man muss hier einen "Datawert" (sechs Ziffern der Kontonummer) bestätigen und einen Code eingeben, der Betrag wird nicht bestätigt! Deswegen hatte ich in meiner Antwort Teil 1 danach gefragt! Nicht dass
die Überweisungen nach diesem Verfahren funktioniert haben! Aber so war es nicht oder?

Das Verfahren 932 - SmartTAN plus (HHD1.3.2OPT) funktioniert wie 972 - Smart-TAN plus optisch (HHD1.4OPT), aber die VB Franken schreibt auf ihrer Webseite, dass man unbedingt einen TAN-Generator benötigt, der HHD1.4 beherrscht. Also verwendet sie 972 - Smart-TAN plus optisch (HHD1.4OPT). An der Komm.-Adresse und in der OB-Datenbank sieht man, dass sie zu den z. Z. 1143 (!) OB-Fiducia-PIN/TAN-Datensätzen gehört. Für die GAD-VR-Banken gibt es immerhin 516 PIN/TAN-Datensätze ...

Du könntest es also (wie schon in der ersten Antwort erwähnt) mit OB 7 versuchen, aber es muss ohnehin auf jeden Fall bald ein entsprechendes Update kommen, weil sich immer mehr Kunden von Fiducia-Banken melden werden.

Grüße aus Mittelfranken

Herbert
Telekom hilft Team
@Jörgi-1911 und @ryd

wir haben die BLZ 82064038 sowie 52069103 an die zuständige Abteilung weitergeleitet.
und wie geht es jetzt weiter??? auch ich bin von diesem software debakel betroffen!! wann kommt abhilfe??

mfg HJBecker

und wie geht es jetzt weiter??? auch ich bin von diesem software debakel betroffen!! wann kommt abhilfe??

mfg HJBecker


Hallo,
auch ich bin mit der BLZ 51690000 betroffen!

LG
Frank
Hallo, Herbert,

vielen Dank für die Nachricht - es ist tatsächlich so, wie du schreibst: in UPD stehen alle Tan-Verfahren, aber unter "TAN-Nummern" fehlen die 962 und 972, die für mich so wichtig sind. Jetzt werde ich es mit OB 7 versuchen und ansonsten weiter über die Internetseite arbeiten - und hoffentlich gibt es bald ein Update!!!!

Gruß, Regina
Hallo Telekom-Team,

die Diskussion läuft bereits seit 25.2.. Ich kann immer nur lesen, dass das Problem an das zuständige Fachteam weitergeleitet wurde. Wie sieht es denn mit einer Prognose für die Lösung des Problems aus? Wann gibt es ein Update?

Das Ganze ist momentan kein Ruhmesblatt für die zuständigen Programmierer. Von den Debakeln an der Hotline ganz zu schweigen. Dort fielen Aussagen wie:

- warum stellen Sie den bereits jetzt auf das Verfahren um, das hätte ich nie gemacht, die Software ist noch viel zu fehlerbehaftet.
- steigen Sie auf den Browser um, der funktioniert
- Installieren Sie die komplette Software 6.0 neu inkl. Startcenter etc.

und die Krönung:

- bei der Telekom kann Ihnen niemand weiterhelfen, denn Sie sind hier schon in der Technik-Hotline gelandet. Und wenn ich es nicht weiß, weiß es sonst auch keiner. (Zwischenfrage von mir: Aber irgendjemand muss es ja programmiert haben und der sollte sich damit auskennen?)Antwort: Da gibt es niemand. Versuchen Sie es in ein paar Monaten nochmals.

Viele Grüße

Uwe


Du könntest es also (wie schon in der ersten Antwort erwähnt) mit OB 7 versuchen, aber es muss ohnehin auf jeden Fall bald ein entsprechendes Update kommen, weil sich immer mehr Kunden von Fiducia-Banken melden werden.

Grüße aus Mittelfranken

Herbert


Hallo, Herbert,

nun noch mal ich - hab inzwischen die OB 7 (genauer 7.04.0004) heruntergeladen und installiert. Zu meiner Freude fand ich die 962 und 972 in der Auswahl angegeben, hab die 972 angeklickt .... und was soll ich sagen?? Es war wieder genau das Gleiche; es öffnete sich ein Fenster und ich wurde aufgefordert, eine TAN einzugeben!

Nichts Neues also von der OB-Seite...... *frust*

Gruß und Danke nochmals

Regina
Hallo Regina,


nun noch mal ich - hab inzwischen die OB 7 (genauer 7.04.0004) heruntergeladen und installiert. Zu meiner Freude fand ich die 962 und 972 in der Auswahl angegeben, hab die 972 angeklickt .... und was soll ich sagen?? Es war wieder genau das Gleiche; es öffnete sich ein Fenster und ich wurde aufgefordert, eine TAN einzugeben!
ja, und wenn jemand noch iTAN verwendet (so wie ich), weil die VR-Bank noch nicht auf Smart-TAN plus umstellt, funktioniert iTAN sogar, selbst wenn es in 'TAN-Nummern' gar nicht mehr steht (wie bei "meinen" VR-Banken unter OB 7.04.0004 nach Anlegen eines neuen Kontos oder 'Zugangsart umstellen' oder 'UPDs aktualisieren'.)


Nichts Neues also von der OB-Seite...... *frust*
Leider. Ich weiß auch nicht, warum das mit dem Update so lange dauert.

Grüße aus Mittelfranken

Herbert
Telekom hilft Team
Hallo Frank,

auch ich bin mit der BLZ 51690000 betroffen!
Haben wir intern weitergegeben.

@all: Wenn uns Informationen zum Smartupdate erreichen, werden wir uns hier melden.
an das T-Online Team: wieso geben Sie eigentlich einzelne BLZ an die Technik weiter?? (auch BLZ 50190000 MVB ist betroffen) Gibt es denn überhaupt eine Bank mit der die Software funktioniert??
Telekom hilft Team
Hallo hansjuergen,

an das T-Online Team: wieso geben Sie eigentlich einzelne BLZ an die Technik weiter??
Das Telekom Team gibt die BLZ intern weiter, da diese Informationen zur Art des notwendigen Smartupdates beitragen.
Hallo Team,


Das Telekom Team gibt die BLZ intern weiter, da diese Informationen zur Art des notwendigen Smartupdates beitragen.
in diesem Fall (HKTAN5-Problem bei Banken des Rechenzentrums Fiducia) genügen 'SmartUpdates' (also z. B. 50190000.csv oder 51690000.csv) leider nicht. Da muss ein "großes" Update her! Mit SmartUpdates ändert man für bestimmte Banken den Namen, die Komm.-Adresse, führt neue Felder beim Zugang ein usw.

Das "HKTAN5-Problem" hingegen bezieht sich auf ein TAN-Verfahren (Smart-TAN plus optisch/manuell) und betrifft alle Banken des Rechenzentrums Fiducia, darunter Raiffeisenbanken, Volksbanken, PSD u. a. Insgesamt sind es zur Zeit 1143 Banken in der Datenbank von OB ...

Herbert
Servus zusammen,
habe eben auf smart TAN umgestellt und nun exakt das selbe Problem wie alle hier in diesem Forum schildern Meine Bankleitzahl 72191600. Wobei ich nach allem was ich hier gelesen habe nicht davon ausgehe, dass das Problem nur einzelne Banken betrifft.

MfG
Schorsch
Hallo,

da die BLZ-Nummern gesammtelt&weitergeleitet werden, geselle ich mich nun halt auch dazu:
BLZ 69061800 - Smart TAN-Plus geht nicht!
Hatte Banking-Software noch mal neu aufgestpielt und auch kurzzeitig die Auswahl 972 Smart TAN optische zur Verfügung gehabt (ging aber trotzdem nicht) - heute gab es dann Update-Informationen und jetzt ist die Auswahl Smart TAN Optisch wieder weg...
Zur Info: Auf de HP der Volksbank funktioniert es einwandfrei
Seltsam finde ich, daß es bei meinem zweiten Konto bei der Sparkasse auch mit der Banking Software von t-online geht...nur nicht beim Volksbankkonto.
Wäre über eine baldige Lösung wirklich dankbar. Nutze t-online-Banking nun seit über gefühlten 100 Jahren und möchte eigentlich nur ungern wechseln.
Liebes Telekom-Team,
wenn Ihr schon Bankleitzahlen sammelt, dann kann ich mit Freude mitteilen, daß 790 900 00 (VR-Bank Würzburg) auf T-Online-Banking ebenfalls nicht von dem "Smart-Tan plus"-Verfahren unterstützt wird.
Das Verfahren funktioniert aber auf der Homepage der Bank einwandfrei. Mußte allerdings die Umstellung bei der Bank wieder rückgängig machen lassen, da ich vorrangig mit T.O.B.6.0 arbeite.
Im Übrigen entsprechen meine Probleme all denen, die meine Vorschreiber schon geschildert haben.

Herzliche Grüße und in der Hoffnung auf eine baldige Bereinigung des Problems

Thomas L.
hatte gestern abend ein Update von 7.004 auf 7.006 und dachte schon jetzt sei der große Wurf gelungen!! Aber Entäuschung in der neuen Version werden die TAN Möglichkeiten für Smart Tan Plus erst gar nicht mehr angezeigt (in Vers. 7.004 waren sie zumindest schon mal vorhanden).