Warum will Telekom in meinen Keller?
12 years ago
Ein neuzugezogener Nachbar hat mir heute nebenbei mitgeteilt, daß morgen vormittag ein MA der Telekom in meinen Keller (Einfamiienhaus, vor 20 Jahren gebaut) wolle, um den Anschluß des Nachbarn im Mehrfamilienhaus auf der gegenüberliegenden Straßenseite (der Vormieter hatte übrigens bereits Tel und Internet) in meinem Keller anzuschließen.
Bei der Telekom konnten mir 4 Gesprächspartner keine Auskunft erteilen, und alle Gespräche wurden jeweils von der Telekom beendet, da ich ihnen nicht meine (!) Kundennummer nennen konnte. Wie auch?! Ich bin kein Kunde bei Telekom.
Meine Anrufe waren eigentlich nur freundlich gemeint; zum einen wollte ich natürlich zuerst erfahren was es damit auf sich hat, aber außerdem um mitzuteilen, daß morgen niemand zuhause sein wird, damit niemand unnötig anfährt.
Das, so wurde mir jeweils nahezu mit den gleichen Worten mitgeteilt, wäre nicht das Problem der Telekom.
Mittlerweile bin ich zu der Ansicht gekommen, daß es auch nicht meines ist, weshalb keiner in mein Haus kommen wird.
Hat jemand diese Erfahrung schon gemacht?
Bei der Telekom konnten mir 4 Gesprächspartner keine Auskunft erteilen, und alle Gespräche wurden jeweils von der Telekom beendet, da ich ihnen nicht meine (!) Kundennummer nennen konnte. Wie auch?! Ich bin kein Kunde bei Telekom.
Meine Anrufe waren eigentlich nur freundlich gemeint; zum einen wollte ich natürlich zuerst erfahren was es damit auf sich hat, aber außerdem um mitzuteilen, daß morgen niemand zuhause sein wird, damit niemand unnötig anfährt.
Das, so wurde mir jeweils nahezu mit den gleichen Worten mitgeteilt, wäre nicht das Problem der Telekom.
Mittlerweile bin ich zu der Ansicht gekommen, daß es auch nicht meines ist, weshalb keiner in mein Haus kommen wird.
Hat jemand diese Erfahrung schon gemacht?
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
5129
0
This could help you too
7 months ago
397
0
2
11 months ago
1014
0
9
Solved
474
0
6
5 years ago
1746
0
5
Solved
1695
0
3
12 years ago
Bsp. Dein Nachbar gegenüber hat keine freie Ader mehr, damit sein Anschluss geschalten werden kann. Dein Haus hat aber noch eine freie Ader für einen Anschluss. Wenn jetzt dein Nachbar einen Anschluss haben möchte, kommt es oft vor, das dieser dann über die freie Ader bei dir zu ihm weiter geschaltet wird. Von einem Anschlusspunkt zu einem weiteren Nachbarn oder auch gegenüber der Straße gibt es meist Ausgleichsschaltungen. Diese wird dann genutzt um den Anschluss zum Nachbarn zu schalten.
Rein rechtlich kannst du natürlich den Zugang zum Grundstück verwehren, aber es ist normal mit deiner damaligen Genehmigung das der Anschlusskasten von der Telekom installiert wurde, also auch das Telekom Kabel zu deinem Haus verlegt wurde, das die Telekom jederzeit das Recht hat, Zugang zu diesem Anschlusspunkt zu erhalten.
Also mache dir keine Sorgen, es will dir hier niemand schaden oder dergleichen, es wird nur ein Anschluss geschaltet, dies kostet dich nichts.
0
12 years ago
Ich bin sicher, Du willst Deinem Nachbarn auch helfen, dass er seinen Anschluss bekommt. An deinem wird ja auch nichts gemacht.
Nur reinlassen musst Du den Techniker irgendwann, nötigenfalls kann er sich auch Zutritt durch die Polizei verschaffen.
Das Ganze nennt sich GEE (Grundstückseigentümererklärung) und da steht sinngemäß so etwas drin wie
"Der Eigentümer/Die Eigentümerin ist damit einverstanden, dass der Netzbetreiber auf seinem/ihrem Grundstück
Straße/Hausnr. des Grundsücks
sowie an und in den darauf befindlichen Gebäuden alle die Vorrichtungen anbringt, die erforderlich sind, um Zugänge zu seinem öffentlichen Telekommunikationsnetz auf dem betreffenden oder einem benachbarten Grundstück und in den darauf befindlichen Gebäuden einzurichten, zu prüfen und instand zu halten. Dieses Recht erstreckt sich auch auf vorinstallierte Hausverkabelungen. Die Inanspruchnahme des Grundstücks durch Vorrichtungen darf nur zu einer notwendigen und zumutbaren Belastung führen."
0
12 years ago
0
12 years ago
Wenn längerfristig kein Zugang zum APL möglich ist, dann wird der Gehweg oder die Straße vor dem Haus geöffnet und in der Kabelmuffe wird die Doppelader vom jetzigen APL abgeschaltet und dauerhaft in das Nachbargebäude geschaltet.
0
12 years ago
Normalerweise solltest Du eine Benachrichtigungskarte vom Technischen Service erhalten, auf der unter dem Abschnitt "wir benötigen Zugang zu unseren Technischen Einrichtungen in Ihren Räumen" eine SMILE-Auftragsnummer eingetragen ist. Mit dieser Nummer sollte der Schaltauftrag bei der Einsatzsteuerung auffindbar sein. Zur Einsatzsteuerung des Technischen Service gelangst Du über die Serviceannahme unter der kostenfreien Rufnummer 0800 330 1000 Stichwort "Störung".
0
12 years ago
Letztendlich haben wir den Telekom-MA ins Haus gelassen, dies aber aufgrund seines Auftretens mit großer Wut bereut. Ein Paradebeispiel an dummer Arroganz und Unverschämtheit. Dieser Meinung sind 4 Personen die das Missvergnügen hatten diesen Deppen kennengelernt zu haben.
Mein/unser Fazit: Mit weiterhin gutem Grund (fast) kein Kunde mehr bei Telekom - die letzte Ausnahme war meine Tochter, die jetzt aus Verärgerung über das Auftreten ihren Mobilfunkvertrag auch noch gekündigt hat.
@Hubert Eder Eder
Genau deshalb sind wir so verärgert. Weil wir genau solch eine Benachrichtigung nicht erhalten haben und das diesem MA auch gesagt haben. Seine Aussage dazu könnte man so zusammenfassen:
Wenn sich die Telekom jedesmal so eine Arbeit machen würde, dann liefe gar nichts mehr
Und solange wir selbst unseren Festnetzanschluß im Haus haben, könnte die Telekom machen was sie wolle.
Jetzt informiere ich mich aktuell über den Wettbewerb, der bietet Festnetz über das Mobilfunknetz an. Dann lasse ich den ganzen Mist bei mir im Haus abbauen und Ruhe ist.
Nochmals herzlichenDank für Eure Bemühungen!
0
12 years ago
0
12 years ago
Nehme allerdings an, das das kein Telekom Mitarbeiter war, sondern einer von vielen Sub Firmen.
0
12 years ago
Klar geht das.
Aber natürlich nicht kostenlos. Die Kosten für die erforderlichen Erd- und Spleissarbeiten trägt der Hausbesitzer.
Hinzu kommt der Wertverlust des Gebäudes, weil in der heutigen Zeit ein Gebäude, welches von der modernen Kommunikation, wie zum Beispiel einem Brandbandanschluss abgeschnitten ist, für die meisten Menschen einen deutlichen geringeren Marktwert hat.
0
12 years ago
das Problem bei einem Abbau dürfte sein dass ja dritte über ihr Grundstück versorgt werden, was laut TKG möglich ist, sie sollten sich vorher mit einem Rechtsanwalt abstimmen bevor sie den Weg einschlagen.
Es ist wirklich schade dass jemand so ein Auftreten an den Tag legt.
Eine schriftliche Entschuldigung wäre hier wirklich angebracht mal sehen ob das Telekom Hilft Team hier aktiv wird
Mit einer Versorgung über Funk sollten Sie bedenken dass die Kapazität der Luft beschränkt ist und das Bandbreitenmangemant in einer Funkzelle schwierig ist, so dass sie in ungünstigen Situationen damit rechnen müssten nicht kommunizieren zu können.
Zwar kann dass im Festnetz auch passieren allerdings sollt es wegen den Größeren Kapazitäten dort gegen 0 tendieren.
0