Solved
WiFi-Verbindungsprobleme EPSON-Drucker via Speedport an MacbookPro
7 years ago
Hallo Zusammen,
ich habe seit kurzem Probleme per WLAN meinen EPSON-Drucker von meinem MacbookPro anzusteuern. Das WLAN-Netzwerk wird über einen Speedport aufgebaut. Ich habe den Speedport erst seit Kurzem. Früher hatte ich eine FritzBox -> lief problemlos.
Fehler: Scanner/Drucker kann nicht gefunden werden.
Habe die Druckersoftware neu installiert.Während des Einrichtens kam der Hinweis "Netzwerkprobleme: Möglicherweise benutzt ein anderes Gerät den gleichen Kanal. Dies kann dazu führen, dass das WLAN auf Ihrem Drucker deaktiviert wird."
Habe auch versucht nur mit der Software von Apple den Drucker einzurichten. Beim Hinzufügen erscheint der Hinweis:"Es ist ein Fehler aufgetreten. Der Drucker kann nicht hinzugefügt werden."
Wer kann mir helfen? Der USB ist der Drucker zu erreichen. Wie kann ich ggf. den zugewiesenen Kanal ändern? ...?
Drucker: Epson WorkForce WF-3620DWF
Router: Speedport Smart
5164
15
This could help you too
3461
0
5
212
0
2
863
0
4
7 years ago
Ich vermute ganz einfach mal:
Du hattest dem Drucker an der FB eine feste IP-adresse zugewiesen, wie das üblich ist.
Standard 292.168.178.xxx
Die Speedport nutzen allerdings standardmaessig ein anderes Segment 192.168.2.xxx
Daher kommt der Drucker nicht zum Router und Du über den Router nicht zum Drucker.
Prüf Mal nach. Im Epson zunarchst DHCP auf automatisch setzen.
Anschließend wirst Du auf den Mac ggf. die Druckersoftware neu installieren müssen
10
Answer
from
7 years ago
Noch ein paar Zusatz-Infos vom Netzwerkstatus des Druckers:
"Ein Kanalkonflikt des Routers/Assecc-Point ist gefunden worden. Wenn Sie Probleme mit dem Drcuekn oder Scannen haben , verbesseren Sie die Umgebung Ihres Drahtlosnetzwerkes."
Netzwerkverbindung prüfen: Ergebnis gut
Netzwerk: Wireless-LAN
TCP/IP-Setup: Auto
Verbindung: 72.0 Mbps
IP-Adresse: 192.168.2.107
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standard-Gateway: 192.168.2.1
Kommunikationsmodus: Infrastruktur
Signalstärke: Hervorragend
Ich habe die Druckersofteware komplett gründlich deinstalliert und den Drucker auf Werkeinstellungen zurückgesetzt. Danach habe ich den Drucker wieder mit dem WLAN-Netzwerk verbunden und über das MacbookPro über Einstellungen/Drucker hinzufügen versucht den Epson hinzuzufügen. Der Mac hat den Drucker mit dem richtigen Treiber erkannt. Nach einer Minute laden kam der Hinweis: Beim Hinzufügen des ausgewählten Druckers ist ein Fehler aufgetreten. Im Speedport ist der Drucker "Geräte im Heimnetzwerk" ersichtlich.
Wenn ich versuche den WLAN-Drucker mit der Epson-Software zu installieren, zeigt mir das Programm EpsonNet-Setup folgenden Hinweis an: Der dem Wi-Fi-Netzwerk zugewiesene Netzwerkkanal wird vom Drucker nicht unterstützt. Dadurch wird möglicherweise die Wi-Fi-Verbindung des Druckers deaktiviert.
Bitte um Hilfe.
Answer
from
7 years ago
Dann Mal den 5ghz Betrieb abschalten.
Answer
from
7 years ago
Beim Speedport? Läuft dann noch alles andere?
Ich habe das Band ausgeschaltet. Der Drucker wird jetzt im Netzwerk gefunden und lässt sich hinzufügen. Wenn ich nun versuche zu drucken, pausiert der Drucker. Heinweis: Verschlüsselungsdateien abgelaufen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Dann Mal den 5ghz Betrieb abschalten.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Das ist definitiv ein Apple Problem: OSX Sierra.
Bitte googlen ' Verschlüsselungsdatei abgelaufen Apple Drucker'
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Nö. Ausser dass kein 5er Band zur Verfügung steht.
Manchmal hilft auch schon, beiden Bändern unterschiedliche SSIDs zu verpassen.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Es klappt jetzt anwandfrei.. Danke!
Dieses Apple Problem konnte ich lösen. Da wird standardmäßig in den Einstellungen auf „AirPrint Secure“ gesetzt. Dieses hat Auswirkungen auf die Verschlüsselungsdateien. Lösung: Manuell zurücksetzen auf den jeweiligen Druckertreiber. So einfach war das ... HAHA!!!
Ist das 5,0 GHz Band nicht schneller und moderner? Habe sonst meine kompletten Apple-Produkte im WLAN-Netzwerk. Werden die dadurch langsamer? Sollte ich deshalb nach dem Drucken/Scannen nicht das 5,0 GHz Band wieder ein-/zuschalten?
0
Unlogged in user
Ask
from