speedport w701v für ip-basierten anschluß

vor 11 Jahren

Hallo, hier wurde in der Community vor einem Jahr schon mal die Frage positiv beantwortet, ob man den speedport w701v grundsätzlich auch für einen ip-basierten Anschluß nutzen könne.

Ich würde gern wissen, ob man bei Nutzung eben dieses Routers auch auf den DSL-Splitter verzichten kann/ soll, wie das bei den ip-optimierten routern w901v oder w724v von der telekom angegeben ist, oder ob man hier beim w701v den vorhandenen splitter belassen kann.

Vielen Dank schon mal.

11976

7

    • vor 11 Jahren

      Das kommt auf den Anschluss an den du bekommst. Wenn du einen Annex J basierenden
      Anschloss erhältst (mit bis zu 2,4 Mbit/s im Upload) dann brauchst du definitiv einen neuen Speedport 723 und neuer oder 921.

      Bei einem auf Annex B basierenend Anschluss kannst du es mit Splitter lassen Fröhlich

      0

    • vor 11 Jahren

      Ich benutze selbst einen 724 mit Splitter wegen Verkabelungsproblemen ohne Splitter und es funktioniert einwandfrei.
      Frage ist ob du die IP Telefonie im uralten Router konfigurieren kannst. Notrufe werden damit allerdings vermutlich nicht funktionieren.

      0

    • vor 11 Jahren

      paul.album schrieb:

      Frage ist ob du die IP Telefonie im uralten Router konfigurieren kannst. Notrufe werden damit allerdings vermutlich nicht funktionieren.

      Frage ist ob du die IP Telefonie im uralten Router konfigurieren kannst. Notrufe werden damit allerdings vermutlich nicht funktionieren.
      Frage ist ob du die IP Telefonie im uralten Router konfigurieren kannst. Notrufe werden damit allerdings vermutlich nicht funktionieren.



      Insoweit funktioniert der W 701V.

      Der Knackpunkt ist, ob der Anschluß nach Annex B - funktioniert - oder Annex J - funktioniert nicht - geschaltet wird.

      0

    • vor 11 Jahren

      So ist es und wenn Paul mal aus Annex J geschaltet wird geht bei ihm auch nichts mehr ;).

      Notruf sollte mit dem 701 auch gehen, nur der 700er hat das Problem.

      0

    • vor 11 Jahren

      Das wage ich zu bezweifeln da ich wie geschrieben einen 724 habe und hier nicht von Geschwindigkeit die Rede ist sondern nur für IP

      0

    • vor 11 Jahren

      nooblucker hat mit seiner Aussage komplett Recht.

      0

    • vor 11 Jahren

      nooblucker schrieb:

      So ist es und wenn Paul mal aus Annex J geschaltet wird geht bei ihm auch nichts mehr

      So ist es und wenn Paul mal aus Annex J geschaltet wird geht bei ihm auch nichts mehr
      So ist es und wenn Paul mal aus Annex J geschaltet wird geht bei ihm auch nichts mehr



      Ähm, nein. Grundsätzlich funktioniert Annex J auch, wenn man den Splitter dranläßt - einen geeigneten Router/Modem vorausgesetzt. Der Upstream ist dabei halt niedriger als ohne Splitter.

      Bei einer hohen Leitungsdämpfung - also wenn bspw. nur DSL 2000 RAM ohne Splitter geschaltet ist - könnte es allerdings knapp werden.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen