Portum- und weiterleitung beim Speedport W 724V Typ B

10 years ago

Hallo, ich habe ein Anliegen, bei welchem ich professionellen Rat benötige. Das Problem ist das, dass ich zuhause mit meinen Freunden über eine Internetverbindung (bzw. mit einem Speedport) mit vier Playstation4 über ein Server spielen möchte. Zunächst funktionierte dies nicht - erst als wir Portregeln eingestellt und aktiviert haben klappte es endlich. Da ich damals eine Anleitung speziell für meinen Router hatte, war dies auch kein Problem.

Nun haben wir allerdings ein neues Modell, das Speedport W 724V Typ B. Im Vergleich zum alten Router, dem W 723V kann man hier offensichtlich nicht mehr zwischen Weiter- und Umleitung wechseln.

 

Die ersten Screenshots zeigen die Portregeln für meinen alten Router. Hier wurde die erste PS4 auf die Bereiche 443 und 3659 weitergeleitet. Die zweite wurde vom Bereich 453 & 3759 auf die Bereiche der ersten PS4 umgeleitet, die dritte von den Bereichen 463 & 3859 auf die Bereiche der ersten usw.

 

PS4_1.jpgPS4_2.jpgPS4_3.jpgZuletzt habe ich hier den Scrennshot vom neuen Router, wo die Portregeln eingestellt werden können. Leider habe ich keine Ahnung wie ich die Regeln vom alten Router im neuen einstellen kann. Zudem verwirrt mich das letzte, graue Feld, was sich selber einfügt wenn man die anderen drei ausfüllt.

Pneu.jpg

Ich bin ganz offensichtlich kein Profi was Internet- bzw Routereinstellungen betrifft und hoffe nun auf Ihre Mithilfe, danke!

 

Mit freundlichen Grüßen

Christian Preuthen

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

549

0

    • 10 years ago

      Hilft Dir die Erklärung im "Online-Handbuch" weiter:

       

      2.jpg

      Also zunächst den öffentlichen Portbereich (bei nur einem Port diesen zweimal) und dann den privaten (Start-)Port eintragen.

       

      In Deinen PS4_Vanessa Beispiel: TCP 453-453 auf 443 und UDP 3759-3759 auf 3659, so verstehe ich das jedenfalls.

       

      Gruß Ulrich

       

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      ja, so hat es funktioniert, ich weiß auch nicht wieso

      als das problem vor einem jahr mit erscheinen der ps4 aufgetreten ist, habe ich eine anleitung für das speedport w 723v gefunden, die genau so aussah wie ich das anfänglich beschrieben habe

      vor aktivieren der portregeln sah es so aus, dass keiner von uns zusammen in einen server gelangen kontte, nach aktivieren ging dies allerdings und funktionierte so auch über ein jahr problemlos

      an der ps4 selbst wurden keine konfigurationen vorgenommen und im spiel ist das auch nicht möglich, hier tritt man zufällig einem server bei (alleine oder als gruppe) bzw einem freund, der sich in einem server befindet bei

       

      das video mit der anleitung ist dieses hier (am beispiel einer ps3 allerdings)

      https://www.youtube.com/watch?v=3KRRRZGoyjk

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Preuthen,

       

      ich habe mir das Video angeschaut.

       

      Im ersten Schritt wurde den PS feste IP-Adressen vergeben. Das haben Sie sicher auch so gemacht, richtig?

       

      Wenn Sie ins Routermenü schauen, tauchen die PS im Bereich "Heimnetzwerk/ Heimnetzwerk (Lan)/ Übersicht der Geräte im Heimnetzwerk" auf?

       

      Ich vermute nicht.

       

      Bitte fügen Sie die Geräte über  „Gerät manuell hinzufügen“ hinzu und testen dann, ob es klappt.

       

      Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es klappt, wenn Sie Ihren PS die Netzwerkeinstellungen per DHCP vom Router zuweisen lassen.

       

      Gruß

      Matthias

       

       

      Answer

      from

      10 years ago

      okay, das probier ich dann mal aus mit dem gerät hinzufügen

      schritt 1 aus dem video habe ich nicht gemacht, hat mit dem alten router wie gesagt auch ohne konfiguration der playstation geklappt, da diese automatisch immer die gleiche geräte ip hat

       

      und können sie mir diesen schritt näher erklären:

      "Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es klappt, wenn Sie Ihren PS die Netzwerkeinstellungen per DHCP vom Router zuweisen lassen."

    • 10 years ago

      Also, habe in den Einstellungen des Routers beim Geräte gefunden, auch die PlayStation von meinem Freund, die momentan nicht im Netzwerk aktiv ist

      Was die manuelle IP Eingabe betrifft, also Schritt 1 im Video, bin ich mir auch recht sicher das dies nicht nötig ist da die Konsole immer die gleiche IP hat.
      In den Menüs der PlayStation kann ich einen DHCP hostname vergeben, meinten sie ich soll das machen?

      Als nebeninfo möchte ich hinzufügen, dass nicht die aktuelle Firmware des Routers installiert ist. Ich habe in einem anderem Thread gelesen, dass dies Probleme bei den Weiterleitungen hervorrufen kann. Außerdem war dort zu lesen, dass es speziell mit dem Port 443 Probleme gab, da dieser offensichtlich nicht weitergeleitet werden konnte.
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Frage-stellen/Port-forwarding-Weiterleitung-Speedport-W724V-funktioniert-nicht/qaq-p/347541
      Können Sie mir dazu vllt was sagen?

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Preuthen,

      dann drücke ich die Daumen, dass es nun dauerhaft funktioniert. (-:

      Danke, dass Sie uns auf jeden Fall eine Rückmeldung geben möchten, finde ich gut.

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Preuthen,

       

      da ich ein neugieriger Mensch bin, frage ich bei Ihnen noch einmal nach, wie jetzt das Gaming mit den PS4 bei Ihnen zuhause läuft.

       

      Ich denke, wenn Sie uns hier noch einmal eine Rückmeldung mit Ihren finalen Einstellungen im Speedport W 724V und den Settings in der PS4 - besonders schön wären zwei Screenshots - geben, wäre dies für viele PS4-Fans eine echt starke Hilfe. Ruhm und Ehre im Olymp der PS4-Götter erwarten Sie!

       

      Viele Grüße

      Johannes S.

      Answer

      from

      10 years ago

      Leider läuft es immernoch nicht wie gewünscht!

      Momentan arrangieren wir uns damit, dass wir halt häufiger die Konsolen neustarten um zusammen gamen zu können. Machmal geht es, zusammen in einen Server zu kommen, ein anderes mal kann einer (oder mehrere) nicht beitreten.

      Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende (und mit den Nerven auch), scheinbar muss ich auf Fritzbox umsteigen um zu zocken! Schade Traurig Ich glaube für meine "spezielle" Problemstellung gibts auch nicht mehr wirklich viele Möglichkeiten sonst.

       

      Screenshots hab ich keine, aber ich bin so vorgegangen, dass ich der jeweiligen Playstation mit fester IP einen entsprechenden Namen zugewiesen habe, um diese so besser zu identifizieren (also für die Portregeln)

      Dann habe ich unter Portum- und weiterleitungen für jede Konsole zwei Regeln (TCP und UDP) wie hier mehrfach beschrieben defeniert (und aktiviert). Die "zentrale" Konsole, also meine die immer im Netzwerk ist, habe ich 443 auf 443 und 3659 auf 3659, und für die anderen entsprechende Umleitungen gemacht.

      Ich glaube nur Gott weiß warum dass beim W723 V noch geklappt hat, beim neuen offenbar nicht mehr - neu ist scheinbar nicht immer besser!

       

      Aber trotzdem vielen vielen dank für all die Tipps und Ratschläge, vorallem auch von den privaten Helfern Fröhlich

      Ist ja nicht selbstverständlich sich freiwillig mit solchen Problemen zu befassen

      Danke Fröhlich