Sicherheitszertifikat beim Speedport W 921V/ W 921 Fiber abgelaufen

10 years ago

Liebe Kunden,

 

Beim Aufruf der Konfigurationsoberfläche vom Speedport W 921V/ Fiber erhalten Sie ab 20.12.2014 einen Hinweis, auf ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Webseite.

Die Warnmeldung ist je nach verwendetem Browser unterschiedlich.

Die Konfiguration läst sich nur öffnen, indem das Zertifikat als Ausnahme hinzugefügt oder die Konfiguration trotz abgelaufenem Zertifikat aufgerufen wird.

Es besteht kein Sicherheitsproblem!

Wie Sie eine Ausnahme hinzufügen, können Sie in einem Dokument nachlesen, welches wir hier für Sie bereitgestellt haben:

Sicherheitszertifikat Ausnahme hinzufügen

Zum Hintergrund:

Am 20.12.2014 läuft ein zeitlich begrenztes Sicherheitszertifikat bei den betroffenen Geräten ab, welches nicht mehr benötigt wird.

Dieses Zertifikat wurde während der Passwort-Eingabe über eine kabellose Verbindung (W-Lan) benötigt, um erhöhten Sicherungsstandards zu genügen. Mit aktueller, verbesserter WLAN-Verschlüsselung ist dieses Zertifikat nicht mehr notwendig. Das Zertifikat wird nicht mehr erneuert.

Die Anzeige des Warnhinweises wird mit einem Firmwareupdate Anfang 2015 deaktiviert werden.

 

Gruß

Matthias

29818

28

    • 10 years ago

      Sehr geehrte Damen und Herren,

       

      zunächst schließe ich mich folgendem Kommentar des "FelixFischer3" an:

      "Liebe Telekom,

       das kann nicht euer Ernst sein, dass ihr eure Kunden dazu erziehen wollt, Zertifikatsfehler zu ignorieren. Ihr solltet es besser wissen. Sicherheitslücken in Routern sind ein Problem, das man sich nicht willentlich einhandelt. Bitte macht es besser und gebt neue Zertifikate aus. Das ist nicht schwer. Da ihr euch, zumindest bei Mietroutern, die Fernwartung ausdrücklich vorbehaltet, habt ihr die nötigen Mittel dazu. Es gibt also keine Entschuldigung.

       Freundliche Grüße
      Felix Fischer"

       

      Darüberhinaus bitte ich Sie um Stellungnahme zu dem Problem der Fernwartung: ich habe nämlich einen Speedport W921V aus Ihrem Hause gemietet und  somit der Fernwartung durch die Telekom AG zugestimmt. Wurde für diese Fernwartung bislang auch das betreffende (abgelaufene) Zertifikat genutzt? Wenn ja, bedeutet dies nun, daß man künftig die Fernwartung ohne Zertifikat vornehmen kann und somit eventuell auch Personen außerhalb der Telekom AG?

       

      Freundliche Grüße

      Günther Scheuerer

      7

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @manjakrawietz & ein herzliches Willkommen! Schön, dass Sie bei uns sind. Fröhlich

      Meinen Sie die Seite http://speedport.ip? Damit ich analysieren kann, habe ich noch folgende Fragen:

      Versuchen Sie den Zugriff über Kabel oder WLAN?
      Klappt der Internetzugang?
      Hat der Zugriff auf das Routermenü schon mal funktioniert?

      Vielen Dank im Voraus - wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

      Schöne Grüße
      Ina B.

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin. Seit dem neuesten Firmwarupdate für mein Speedport Hybrid, komme ich einfach nicht mehr in die Einstellungen des Routers. Wenn ich im Router Internet auswähle bekomme ich einfach ein Leere Seite angezeigt. Virenscanner hatte ich schon deaktiviert, Router neu gestartet, auch schon 5 minuten aus gelassen hat alles nichts gebracht. Kann ich eigentlich nicht wieder zurück auf die ältere Firmware? Dort lief alles Perfekt, ich bin enttäuscht und Sauer. Erstes Update und gleich geht nichts mehr wie vorher.

       

      Gruß Jürgen

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @jürgen1982 so ganz richtig bist du hier nicht, aber ich antworte Dir trotzdem gerne auf deine Nachfrage. Ist der vollständige Zugriff über kein Gerät mehr möglich? Weder PC noch ein anderes Gerät? Alternativ den Router mal vollständig zurück setzen und neu einrichten. Wird denn die aktuelle Firmware https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-hybrid/speedport-hybrid-firmware?samChecked=true genutzt?

      Grüße Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Es klappt alles so wie im pdf-Dokument beschrieben. Allerdings funktioniert bei mir das login dann nur mit dem Firefox-Browser, mit dem IE 11 nicht. Ich habe http://speedport.ip schon zu den vertrauenswürdigen sites hinzugefügt, keine Änderung. Nach Eingabe des PW erscheint nur ein sich drehender Pfeil (siehe Anhang), aber es erfolgt kein login. Die Status-Informationen hingegen lassen sich abrufen.

      nologin.GIF

      0

    • 10 years ago

      Wann bitte schön kommt das Update, das die Anzeige des Warnhinweises Speedport W921V ?? unterbunden wird.. Sollte doch Anfang 2015 kommen laut Aussage!

       

      Gruß

      Axelbx

      7

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo nochmal,

      das Update 1.37.000  für den W921V behebt allerdings nicht das Problem mit dem Zertifikat-denn das ist lange abgelaufen -und deshalb nervt nach wie vor meine Firewall - wann wird das denn endlich behoben !!

       

      Gruß AxelBx

      Answer

      from

      10 years ago

      axelbx

      das Update 1.37.000 für den W921V behebt allerdings nicht das Problem mit dem Zertifikat-denn das ist lange abgelaufen -und deshalb nervt nach wie vor meine Firewall - wann wird das denn endlich behoben !!

       

      das Update 1.37.000  für den W921V behebt allerdings nicht das Problem mit dem Zertifikat-denn das ist lange abgelaufen -und deshalb nervt nach wie vor meine Firewall - wann wird das denn endlich behoben !!

      axelbx

       

      das Update 1.37.000  für den W921V behebt allerdings nicht das Problem mit dem Zertifikat-denn das ist lange abgelaufen -und deshalb nervt nach wie vor meine Firewall - wann wird das denn endlich behoben !!


      Das Konfigmenü des SP W 921V soll mit der neuen Firmware jetzt auch per

       

      http://speedport.ip

       

      oder

       

      http://192.168.2.1

       

      zu erreichen sein, also keine verschlüsselte Verbindung mehr erfordern.

       

      Siehe hier:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Speedport-900er-Serie/Zertifikatsfehler-beim-Speedport-W921V/m-p/1325037#M25703

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      10 years ago

      Vielen Dank für die Antwort - nach nur drei Monaten konnte ich meinen Speedport wieder konfigurieren (WLAN-Passwort ändern und so). Ich habe nämlich per AD-GPO unseren Internetz Explorieren verboten, "unsichere" SSL-verschlüsselte Seiten aufzumachen und somit den "override" abgeschaltet.

      Freue mich schon auf den Anruf meiner Mutter (auch 921V-Kunde), die das gefälschte Sparkassen-Zertifikat zulässt. Sie weiss ja nun aufgrund der Telekom-Empfehlung, wie man mit unsicheren Zertifikaten umgehen "muss"...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Hallo,

      es funktioniert leider nicht. Denn beim Internet Explorer kommt, wenn ich der Anweisung im pdf folge der Quelltext der Index-Seite des Routers. Kann ich nichts mit anfangen.

      Beim Firefox kommt nicht einmal das Feld, wo ich Ausnahmen zulassen könnte. Stattdessen: Setzen Sie sich mit dem Inhaber der website in Verbindung... - Na das tue ich ja jetzt. - Übrigens sollte doch ein Upddate kommen. Ich mache immer alle mit. Trotzdem - Nichts.

      mfg

      A.S.

      7

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo UHXSPOD2PCKH,
      UHXSPOD2PCKH

      Gibt es keine Routine die ein neues Zertifikat erzeugt, sobald das alte abgelaufen ist. Habt ihr einen Privaten schlüssel für alle Router oder was? Wenn dem so ist, warum überhaupt SSL einsetzen wenn alle den gleichen privaten schlüssel haben?

      Gibt es keine Routine die ein neues Zertifikat erzeugt, sobald das alte abgelaufen ist. Habt ihr einen Privaten schlüssel für alle Router oder was? Wenn dem so ist, warum überhaupt SSL einsetzen wenn alle den gleichen privaten schlüssel haben?
      UHXSPOD2PCKH
      Gibt es keine Routine die ein neues Zertifikat erzeugt, sobald das alte abgelaufen ist. Habt ihr einen Privaten schlüssel für alle Router oder was? Wenn dem so ist, warum überhaupt SSL einsetzen wenn alle den gleichen privaten schlüssel haben?


      das Zertifikat ist in der Firmware hinterlegt. Erst mit einer neuen Firmware mit neuen Zertifikat wäre das Zertifikatsproblem bei Aufruf der Routerkonfiguration über https gelöst. Allerdings ist zurzeit keine neue Firmware vorgesehen. Ein Sicherheitsproblem besteht nicht.

      Beim Speedport W 921V und W 921 Fiber läßt sich das umgehen, indem man beim Aufruf nur speedport.ip eingibt und nicht https://speedport.ip

      Viele Grüße

      Jürgen Wo.

      Answer

      from

      10 years ago

      Ja, es geht unverschlüsselt.

      Ist jetzt aber nicht euer Ernst, dass ich zukünftig unverschlüsselt auf meinen Router zugreife?

       

      Wenn ich unverschlüsselt auf meinen Speedport zugreife, kann jemand, der meine Kommunikation zwischen Rechner und Router mithört, z.B. das Passwort für den Router erfahren. Damit kann er natürlich alles Mögliche verstellen.

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo michael1972,

      @michael1972 schrieb:
      Ja, es geht unverschlüsselt.
      Wenn ich unverschlüsselt auf meinen Speedport zugreife, kann jemand, der meine Kommunikation zwischen Rechner und Router mithört, z.B. das Passwort für den Router erfahren. Damit kann er natürlich alles Mögliche verstellen.


      Ihr WLAN ist doch mit WPA2 verschlüsselt. Von daher greifen Sie nicht unverschlüsselt auf Ihren Speeport zu.

      Viele Grüße

      Jürgen Wo.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      wie immer schrott von der telekom, habe kein zugriff mehr

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo rainerstuckenburg,

      wie immer schrott von der telekom, habe kein zugriff mehr

      wie immer schrott von der telekom, habe kein zugriff mehr
      wie immer schrott von der telekom, habe kein zugriff mehr

      Was passiert denn, wenn Sie die Konfiguration aufrufen möchten? Über welchen Weg versuchen Sie in die Konfiguration zu gelangen?

      Gruß
      Sebastian

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hat sich geändert Link - guckst du: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/zertifikat_speedports.pdf (Stand 4/20)

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    14 years ago

    in  

    39606

    0

    81

    Solved

    1624

    0

    2

    Solved

    in  

    299

    0

    2

    Solved

    Telekom hilft Team

    in  

    12914

    2

    4