Zertifikatsfehler beim Speedport W921V
10 years ago
Seit Ende 2014 meldet mir mein Browser beim Zugriff auf den Router einen Zertifikatsfehler.
Laut Aussage der Telekom Anfang 2015 ist das Zertifikat abgelaufen und soll auch nicht mehr erneuert werden. Im Gegenzug sollte mit dem nächsten Firmwareupdate der Fehler behoben werden.
Das Firmwareupdate auf 1.37 ist jetzt erfolgt, der Fehler aber leider immer noch vorhanden.
Gibt es jetzt mal eine verbindliche Aussage, wann endlich eine Lösung zu erwarten ist ?
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
2203
0
This could help you too
3 years ago
128
0
3
13 years ago
22443
0
15
11 years ago
15507
0
7
2 years ago
629
0
3
10 years ago
1. Welches OS ?
2. OS Update gemacht ?
3. Welcher Browser wird denn verwendet ?
4. Browser- Cache mal geleert ?
- danach...
5. Browser-Update gemacht ?
6. PC Neustart ?
7. DNS- Cache (Windows) mal gelöscht ?
0
10 years ago
Tja, versprochen war die Behebung im Router mit dem nächsten Firmwareaupdate im ersten Quartal 2015.
Hier lesen
Das war ja dann wohl nichts.
Habe es eben auch mit 1.37 getestet.
Das Quartal ist ja noch nicht vorbei, aber da wird wohl nichts mehr in naher Zukunft kommen.
Schade und wieder eine ausgelassene Chance der Telekom mit einem Versprechen.
Hier die Beschreibung zur Firmware V 1.37.000:
- korrekte Anzeige der Down- und Upload-Geschwindigkeit an Vectoring-Anschlüssen
- Optimierungen und Fehlerbehebungen im Bereich IP-Telefonie Registrierung
- Optimierungen bei gehenden/kommenden Verbindungen von/zu Geräten, die Voice over LTE nutzen ( VoLTE )
0
Answer
from
10 years ago
Hi Schanks, du hast geschrieben: DNS-Daten gelöscht ich meinte aber so glaube ich etwas anderes. Du hast Win7 dort klickst du auf "Start" und gibst bitte mal in die Suchleiste "cmd" ein, dann ENTER. Im schwarzen Fenster tippe mal folgendes ein: ipconfig /flushdns und wieder ENTER Taste drücken. Du erhälst die Meldung: Der DNS Auflösungscache wurde geleert ! Das Schwarze Fenster oben rechts übers Kreuz schließen danach einen Neustart machen . Ich arbeite hier mit Linux, kann es leider nicht für dich nachempfinden, sorry
Hi Schanks,
du hast geschrieben: DNS-Daten gelöscht
ich meinte aber so glaube ich etwas anderes. Du hast Win7 dort klickst du auf "Start" und gibst bitte mal
in die Suchleiste "cmd" ein, dann ENTER. Im schwarzen Fenster tippe mal folgendes ein:
ipconfig /flushdns und wieder ENTER Taste drücken.
Du erhälst die Meldung: Der DNS Auflösungscache wurde geleert !
Das Schwarze Fenster oben rechts übers Kreuz schließen danach einen Neustart machen .
Ich arbeite hier mit Linux, kann es leider nicht für dich nachempfinden, sorry
Genau das hatte ich gemacht!
Sorry, hatte gelöscht statt geleert geschrieben.
Siehe aber meinen letzten Post.
Answer
from
10 years ago
Das nenn ich aber um die Uhrzeit mal ein echtes TEAMwork
Danke Dir ebenfals, war echt nett
Answer
from
10 years ago
Ebenfalls und Danke für Deine Hilfe.
Ist ja noch nicht morgen.