T-Mobile LTE: Port 80 (http) bricht Verbindung ab

vor 12 Jahren

Ich habe den T-Mobile Data XL Tarif. Ich nutze den Speedport LTE (B593u-12, 1. Generation) mit einer Funkwerk Richtantenne MIMO 800 (Antennenstatus: Extern). Dank der Antenne ist der Empfang super:

4.1 PLMN (öffentliches Mobilnetz): 26201 OK 4.2 Dienststatus: Gültige Dienste OK 4.3 Bandbreite(kHz): 10000 OK 4.4 Zellen-ID: 393 OK 4.5 RSRP (dBm): -75 OK 4.6 RSRQ (dB): -7 OK 4.7 Roaming: NEIN OK 4.8 Signalstärke: 5 OK

4.1 PLMN (öffentliches Mobilnetz): 26201 OK
4.2 Dienststatus: Gültige Dienste OK
4.3 Bandbreite(kHz): 10000 OK
4.4 Zellen-ID: 393 OK
4.5 RSRP (dBm): -75 OK
4.6 RSRQ (dB): -7 OK
4.7 Roaming: NEIN OK
4.8 Signalstärke: 5 OK
4.1 PLMN (öffentliches Mobilnetz): 26201 OK
4.2 Dienststatus: Gültige Dienste OK
4.3 Bandbreite(kHz): 10000 OK
4.4 Zellen-ID: 393 OK
4.5 RSRP (dBm): -75 OK
4.6 RSRQ (dB): -7 OK
4.7 Roaming: NEIN OK
4.8 Signalstärke: 5 OK



Geschwindigkeit ist auch top: (BESTES ERGEBNIS 59.94 Mb/s | 16.55 Mb/s)
http://www.speedtest.net/results.php?sh=2d3d3d05ca580dbb44eeb2bb0cacb353&ria=0

Bei der Einwahl ist "nur LTE " ( 4G ) vorausgewählt, weil man mit der externen Antenne kein 2G oder 3G empfangen kann.

Nun die Probleme:

A) Die Speedmanager-Auswahl auf speed.telekom.de setzt sich per Zufall zurück. Das ist nicht davon abhängig ob ich eine neue Verbindung aufbaue (neue IP erhalte) oder nicht. Manche Internetseiten gehen dadurch nicht oder werden fehlerhaft angezeigt. Außerdem habe ich genug Datenvolumen und möchte schlicht keine Komprimierung haben.

B) Die Verbindung mit http (Port 80) Internetseiten brechen fast jeden Tag zum Abend hin ab. Es scheint als sei es von der Nutzung abhängig wie schnell das passiert. In dem Fall erscheint der Fehler:

Fehler 324 (net::ERR_EMPTY_RESPONSE): Server hat die Verbindung geschlossen. Es wurden keine Daten gesendet.

Fehler 324 (net::ERR_EMPTY_RESPONSE): Server hat die Verbindung geschlossen. Es wurden keine Daten gesendet.
Fehler 324 (net::ERR_EMPTY_RESPONSE): Server hat die Verbindung geschlossen. Es wurden keine Daten gesendet.


Fehler: Verbindung unterbrochen Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde.

Fehler: Verbindung unterbrochen
Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde.
Fehler: Verbindung unterbrochen
Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde.


Der Fehler kommt erst sporadisch und kommt dann immer häufiger bis gar keine http-Seite mehr aufgeht. https-Seiten (Port 443) kann ich aber problemlos öffnen. Das ist auch der Grund warum ich glaube, dass es mit A) zusammenhängt. Denn auf Port 443 erfolgt keine Komprimierung über den Speedmanager. Es ist übrigens egal ob die Komprimierung aktiv ist oder nicht. Ich glaube einfach, dass der auf dem Telekom-Server installierte Speedmanager-Dienst (bytemobile.com) eine Macke hat.

Immer wenn das passiert gehe ich auf den Router und switche kurz zwischen "nur LTE " und "automatisch". Dann wird eine neue Verbindung aufgebaut. Denn der Router verfügt aus mir unbekannten Gründen (genauso wenig wie die Fritz!Box) über eine "neu verbinden"-Schaltfläche.

C) Die Telefonie zu Sipgate bricht auch regelmäßig ab. Hier versuche ich gerade mit Portfreigaben zu arbeiten, allerdings kommt hier der nächste Supergau: Der Speedport LTE unterstützt gerade mal 15 Freigaben und ob von/bis Bereich möglich sind und wie man die einträgt konnte ich auch nicht herausfinden.

Was ich bisher gemacht habe:
1.) Vorher hatte ich die AVM Fritz!Box 6840 LTE mit identischem Fehler. Der Support empfahl mir einen Test mit dem Telekom Speedport LTE . Den musste ich natürlich selber bezahlen. Hat nicht geholfen.
2.) Ich sollte es ohne externe Antenne probieren. Macht keinen Unterschied.
3.) Ich sollte den APN ändern. Bei T-Mobile LTE geht das aber nicht.
4.) Ich sollte den MTU Wert ändern. Bei der Fritz!Box konnte man das machen. Beim Speedport kann man den nicht ändern. Was auch immer. Die Änderung hat eh nicht geholfen.
5.) Immer wenn der Fehler auftrat sollte ich die IPs nennen. Allerdings ist das nie schnell genug bearbeitet worden. 2 Tage später kam dann meist der Anruf von einem Techniker und der erwiderte mir nur, dass die IP max. 24 Stunden alt sein darf, damit man noch was prüfen kann. Toll.
6.) Ich soll Cookies aktivieren, weil die Speedmanager Einstellung angeblich in einem Cookie gespeichert wird. Vollkommener Schwachsinn, möchte ich mal anmerken. Erstmal setzt die Seite kein Cookie und dann könnte die Einstellung auch nicht über dritte Seiten übertragen werden, selbst wenn es ein Cookie gäbe (Same origin policy)
7.) Da der Router (genauso wenig wie die Fritz!Box) keinen Zeitplan für die Verbindung vorsieht, habe ich mir eine Zeitschaltuhr gekauft und trenne damit selbstständig alle 24 Stunden die Verbindung. Hilft vom Gefühl her nur ein bisschen, resultiert dabei aber ungefähr jeden dritten Tag den Fehler "Verbindung mit Fehlercode fehlgeschlagen 0x00070001". Ein Fehler löst also den nächsten ab. Der Router muss dann von mir manuell neu gestartet werden (über das Menü reicht aus). Hier ist also offensichtlich ein Fehler in der Firmware vorhanden, die das entsprechende Modul oder den Dienst nicht neu startet.

Gruß

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

5669

0

    • vor 12 Jahren

      Schreibfehler:
      Denn der Router verfügt aus mir unbekannten Gründen (genauso wenig wie die Fritz!Box) über keine "neu verbinden"-Schaltfläche.

      0

    • vor 12 Jahren

      7.) Da der Router (genauso wenig wie die Fritz!Box) keinen Zeitplan für die Verbindung vorsieht, habe ich mir eine Zeitschaltuhr gekauft und trenne damit selbstständig alle 24 Stunden die Verbindung. Hilft vom Gefühl her nur ein bisschen, resultiert dabei aber ungefähr jeden dritten Tag den Fehler "Verbindung mit Fehlercode fehlgeschlagen 0x00070001". Ein Fehler löst also den nächsten ab. Der Router muss dann von mir manuell neu gestartet werden (über das Menü reicht aus). Hier ist also offensichtlich ein Fehler in der Firmware vorhanden, die das entsprechende Modul oder den Dienst nicht neu startet. Gruß



      7.) Da der Router (genauso wenig wie die Fritz!Box) keinen Zeitplan für die Verbindung vorsieht, habe ich mir eine Zeitschaltuhr gekauft und trenne damit selbstständig alle 24 Stunden die Verbindung. Hilft vom Gefühl her nur ein bisschen, resultiert dabei aber ungefähr jeden dritten Tag den Fehler "Verbindung mit Fehlercode fehlgeschlagen 0x00070001". Ein Fehler löst also den nächsten ab. Der Router muss dann von mir manuell neu gestartet werden (über das Menü reicht aus). Hier ist also offensichtlich ein Fehler in der Firmware vorhanden, die das entsprechende Modul oder den Dienst nicht neu startet.

      Gruß


      7.) Da der Router (genauso wenig wie die Fritz!Box) keinen Zeitplan für die Verbindung vorsieht, habe ich mir eine Zeitschaltuhr gekauft und trenne damit selbstständig alle 24 Stunden die Verbindung. Hilft vom Gefühl her nur ein bisschen, resultiert dabei aber ungefähr jeden dritten Tag den Fehler "Verbindung mit Fehlercode fehlgeschlagen 0x00070001". Ein Fehler löst also den nächsten ab. Der Router muss dann von mir manuell neu gestartet werden (über das Menü reicht aus). Hier ist also offensichtlich ein Fehler in der Firmware vorhanden, die das entsprechende Modul oder den Dienst nicht neu startet.

      Gruß



      Hey der gute mgutt ist auch hier! ;-)

      Im LTE II Router kannst du einstellen das eine Wiedereinwahl in der Nacht geschehen soll.
      Da ich im Moment auf der Arbeit bin kann ich Dir aber nicht den Menüpunkt nennen, da sich das Handbuch darüber ausschweigt; such ich Dir heute Abend aber gerne raus...

      0

    • vor 12 Jahren

      So zum Automatischen Neustarten unter "Einstellungen" -> "System-Einstellungen" -> "Automatischen Neustart durchführen" auf Zufall oder Täglich setzen.

      Heute bricht mir aber hier auch die Verbindung weg bzw. Verbindung ist da aber es kommen alle 30 Sekunden keine Daten für die nächsten 30 Sekunden.

      Falls das so bleiben sollte werde ich lieber nochmal auf mein langsames aber dafür stabiles DSL wechseln...

      0

    • vor 12 Jahren

      Meine Menüstruktur ist anders und da gibt es so einen Punkt auch nicht:
      http://www.maxrev.de/files/2012/12/router.png

      0

    • vor 12 Jahren

      OK, dann haste wohl die Speedbox? Oder den LTE 1?

      Ich hab den LTE 2 und der hat den Punkt.

      0

    • vor 12 Jahren

      Ich habe die Speedbox. Habe oben Speedport geschrieben. Das war falsch.

      0

    • vor 12 Jahren

      Allerdings ändert der 24 Stunden Re-Connect ja nichts an meinem Problem. Sonst hätte die Zeitschaltuhr mein Problem ja lösen müssen.

      0

    • vor 12 Jahren

      Laut der Seite sind Speedbox und Speedport LTE II identisch, also beides "Huawei B593u-12":
      http://maxwireless.de/umts-lte-router/

      Schau mal bei Deiner Hardwarekennung. Ist das ein B593u-12? Bei mir steht diese genaue Bezeichnung unter System -> Diagnose -> Systemüberprüfung:
      http://www.maxrev.de/files/2012/12/router2.png

      0

    • vor 12 Jahren

      Jupp LTE 2 ist auch Modell: B593u-12

      Ich weiß ja auch nicht was da los ist. Hatte heute wieder ähnliche Probleme Downloadabbrüche nachdem ich mehrfach reconnected habe wars auf einmal wieder gut!

      Ich werd das mal weiter beobachten, aber wenn es dafür keine Lösung gibt werd ich wohl wieder zu meinem 1500er DSL zurück wechseln.

      Lieber konstant gute Verbindung als Abbrüche und Volumenbegrenzung... mit dem 1500er kann ich wenigstens noch Youtube gucken...

      0

    • vor 12 Jahren

      Wie sieht denn Dein Empfang aus? Probier doch mal mit externer Antenne. Ist Deine Verbindung eigentlich noch aktiv, wenn der Download abbricht? Hast Du nur Probleme bei Downloads oder so wie ich auch bei Internetseiten?

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    2201

    0

    1

    Gelöst

    in  

    510

    0

    5

    in  

    294

    0

    2