Verbindung bricht ab

vor 5 Jahren

Hallo, beim telefonieren mit meinem GigasetS850H über einen IP Anschluss, bricht die Verbindung immer genau nach 15 Minuten ab. Was kann der Fehler sein? Firmware ist aktuell. Vielen Dank im Voraus

294

7

  • vor 5 Jahren

    Das S850H ist ein reines Mobilteil und kein IP-Telefon. Mit dem kann man am IP-Anschluss nur dann telefonieren, wenn man eine DECT Basisstation nutzt.

     

    Ergo:

    • welche DECT Basisstation wird genutzt
    • welcher Router ist in Nutzung

    5

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren


    @wari1957  schrieb:

    Hallo @soundjens68 ,

    warum schließt du die GO-Box nicht analog an eine der beiden TAE -Anschlüsse des W724V an?


    Ich würde das schon deshalb nicht machen weil die GO-Box nur einen analogen Telefonanschluss hat und man deshalb auf diesem Weg nur ein externes Telefonat gleichzeitig führen kann.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Moin,

     

    erfahrungsgemäß ist der 724 kein guter Router, um ein IP-Telefon direkt anzuschließen. Möglicherweise könnte ein SIP-Spezialist Router und Telefon so konfigurieren, dass es geht.

     

    Wesentlich einfacher wäre es, einen Speedport Smart 1 oder eine Fritzbox 7530 einzusetzen. (Letztere als SIP-Registrar konfiguriert ist absolut krisensicher.)

     

    ER

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    soundjens68

    Ich benutze die zum Gigaset gehöhrende Go-Box 100, und den Speedport W724V TypA.

    Ich benutze die zum Gigaset gehöhrende Go-Box 100, und den Speedport W724V TypA.
    soundjens68
    Ich benutze die zum Gigaset gehöhrende Go-Box 100, und den Speedport W724V TypA.

    Wenn Du über die Box nur einen Sprachkanal nutzt (also z.B. nur ein Mobilteil hast), dann kannst Du die Go-Box 100 analog am Speedport an einer der beiden TAE -Buchsen anschließen. Dann wird die Telefoniefunktion des Speedport genutzt und die Abbrüche sind Vergangenheit. Ein Nachteil: solcherart ist keine HD Telefonie möglich.

     

    Andernfalls musst Du die Go-Box per LAN angeschlossen lassen und rumprobieren - vielleicht hilft der Tip von @Inga Kristina J. 

     

    Oder z.B. eine Fritzbox anschaffen, die weniger rumzickt als der Speedport bzw. die Möglichkeit bietet

    • das Mobilteil direkt per DECT der Fritzbox zu nutzen (damit brauchst Du die Go-Box gar nicht mehr)
    • das Mobilteil an der Go-Box angemeldet lassen und die Go-Box als IP-Telefon an der Fritzbox anzumelden

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @soundjens68,

    ich kenne mich mit den Gigaset-Produkten nicht so recht aus, aber ich habe im Internet nach ein wenig Recherche eine Anleitung gefunden, nach der die Telefonie am Speedport nicht mehr abbrechen soll.

    Das kam dem Verfasser zufolge vom Gigaset Support und ist komplett ohne Gewähr, da einfach nur aus dem Netz kopiert, aber Sie können es ja mal testen, und zwar müssen demnach im Konfigurationsmenü des Gigaset SIP- und RTW-Port umgestellt und im Router-Menü eine Port-Umleitung eingerichtet werden:
    "Einstellungen im IP-Telefon:
    weitere Einstellungen
    Listen Ports für
    VOIP-Verbindungen
    SIP-Port: 5160 - 5076
    RTP-Port: 5104 - 5120
    Im Speedport:
    Port-Umleitungen und Portweiterleitungen
    TCP:
    5004-5004 nach 5004-5004 IP-Telefon auswählen
    5160-5160 nach 5160-5160 IP-Telefon auswählen
    5070-5070 nach 5070-5070 IP-Telefon auswählen
    UDP:
    5070-5070 nach 5070-5070 IP-Telefon auswählen
    5104-5120 nach 5104-5120 IP-Telefon auswählen
    5160-5160 nach 5160-5160 IP-Telefon auswählen
    Bitte sichern und den Router einige Minuten vom Strom nehmen und wieder anschließen, jetzt sollten die Gespräche nicht mehr getrennt werden."

    Viele Grüße Inga Kristina J.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

505

0

5

vor 10 Monaten

in  

136

0

3

208

0

4

Gelöst

933

0

3