Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Gelöst
Apple TV mit 2 Fernbedienungen (Apple und Telekom)
vor einem Jahr
Hallo
meine Frage.
Ist es möglich am Apple TV zwei Fernbedienungen gekoppelt zu haben?
die Original Apple und die Apple TV Fernbedienung der Telekom?
hintergrund: einer mag die lieber. Der andere die 😏
zumal das „zappen“ der der original unlogisch ist mit nach links wischen = Programme hoch schalten
danke!
844
0
40
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
612
2
3
vor 4 Jahren
2550
0
1
vor einem Jahr
1262
0
14
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor einem Jahr
Sollte gehen @isamuc .
Ich habe auch 2 Fernbedienungen per Bluetooth am TV-Stick.
Und wenn es da geht, sollte es ja auch bei Apple gehen.
0
0
vor einem Jahr
@isamuc
Geht nicht, es kann immer nur eine Fernbedienung verbunden sein.
zumal das „zappen“ der der original unlogisch ist mit nach links wischen = Programme hoch schalten
zumal das „zappen“ der der original unlogisch ist mit nach links wischen = Programme hoch schalten
Du schaltest ja aber nicht hoch/runter sondern in der Programmansicht (nicht EPG ) sind die Programme von links nach rechts aufgelistet und daher macht Du mit der Fernbedienung exakt das Selbe wie wenn Du zB an deinem iPhone Bilder im Fotoalbum durchscrollst.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja ich weiß. Aber dazu muss man „erst“ einmal runter um in die Leiste zu kommen auf der man rechts links…
für nicht so erfahrene ältere nicht Apfel User - ich sag mal - „schwierig“ 😉
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Geht nicht, es kann immer nur eine Fernbedienung verbunden sein.
Geht nicht, es kann immer nur eine Fernbedienung verbunden sein.
Ja, kann ich bestätigen.
Was aber geht, wenn man ein AVR hat und alle Geräte über HDMI CEC verbunden sind, kann die Lautstärke auch über die AVR FB geregelt werden und ich kann MagentaTV sogar übe die TV FB (Hisense) steuern (warum auch immer).
Zusätzlich kann man noch das iPhone als FB benutzen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
@isamuc
es gibt von der Telekom eine extra erwerbbare MagentaTV Fernbedienung für die AppleTV 4K, welche du wahrscheinlich meinst.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/magenta-tv-fernbedienung-fuer-apple-tv-4k
Sie kann nur ersatzweise statt der Siri Remote verwendet werden und umgekehrt, weil beide nicht zeitgleich parallel mit der AppleTV 4K gekoppelt sein können. Denn die MagentaTV Fernbedienung nutzt im Prinzip die Schnittstellen zur Kopplung mit der AppleTV 4K, welche die Siri Remote nutzt Man kann deshalb in den System Einstellungen der AppleTV 4K sogar Firmware Version und Batteriestatus einer gerade gekoppelten MagentaTV Fernbedienung auslesen.
falls man bereits eine Siri Remote gekoppelt hatte, und man koppelt danach erfolgreich die MagentaTV Fernbedienung mit der AppleTV 4K, dann fliegt dabei automatisch die vorherige Kopplung der AppleTV 4K zur Sri Remote raus. Und wenn man bereits die MagentaTV Fernbedienung gekoppelt hatte, und man koppelt danach erfolgreich die Siri Remote mit der AppleTV 4K, dann fliegt von selbst die vorherige Kopplung der AppleTV 4K zur MagentaTV Fernbedienung raus.
Zeitgleich geht mit den beiden somit nicht.
0
vor einem Jahr
@isamuc
es gibt aber eine Möglichkeit zwei Geräte parallel zur Verfügung zu haben, und damit die AppleTV 4K zu steuern:
die AppleTV Remote App auf iOS Geräten (wie iPhone) ab bestimmtem IOS Versionsnummer.
Man kann die App alternativ auf Wischen (ohne Richtungstasten) oder auf Klicken (Richtungstasten) einstellen. Was einem lieber zur Handhabung ist.
Und die App hat jeweils sowohl eine Schaltfläche für den Aufruf des EPG (Guide/Liste) als auch Programmwechseltasten (CH), sogar wenn man die App auf Wischen eingestellt hat.
Lautstärkeveränderung über die physikalischen Lautstärke-Tasten und Stummtasten des iPhones. Und je nach Situation und tauchen zusätzliche Schaltflächen auf.
11
Antwort
von
vor einem Jahr
Nach einiger Zeit lässt sich die Lautsärke nicht mehr regeln
Das Problem hatte ich noch nicht. Verwende bei mir in der Regel die MagentaTV Fernbedienung.
Bei mir ist in der AppleTV 4K "automatisch" eingestellt dort:
Einstellungen > Fernbedienung und Geräte >...
Auf der gleichen Seite habe ich HDMI-CEC abgeschalten:
Schalte bei mir den TV mit anderer Fernbedienung ein und aus.
Habe an anderen HDMI -Buchsen des TVs noch andere Geräte hängen. Und vermeide durch das HDMI-CEC deaktivieren, dass es Sideeffects durch die Beeinflussung durch andere Geräte an dem TV geben kann. Und aktivierte HDMI-CEC könnte noch andere Nebenwirkungen haben.
Zudem habe ist die HDMI -Buchse in den Einstellungen des TVs so konfiguriert, dass diese ebenfalls kein HDMI-CEC versucht. Sozusagen von zweiten her der CEC Weg gesperrt.
Dann geht die Lautstärkeänderung per App aber nicht unbedingt. Dazu nehme ich dann die Fernbedienung.
Bezüglich Nichtreaktion:
Achte das nächste Mal, wenn es passiert, darauf, ob das Sendeteil der Fernbedienung (vorne in der Nähe der Einschalttaste) und die IR-Empfangs-Einheit des TVs (Fernbedienung kommuniziert direkt mit dem TV für Lautstärkeänderung per IR; wo die ungefähr im TV eingebaut ist, siehe dessen Bedienungsanleitung) direkten SichtKontakt haben. IR arbeitet mit Infrarot Licht (für uns unsichtbar, aber die Geräte können es sehen). Ist irgendetwas dazwischen auf dem direkten geraden Weg zwischen Sender und Empfänger, während die Fernbedienung ihren Befehl sendet, kann die Empfangseinheit des TVs das IR-Signal nicht sehen und somit nicht darauf reagieren.
Und ansonsten:
Gelegentlich in den Einstellungen der AppleTV 4K bei Fernbedienungen nschsehen, wie hoch noch der Batterieladestand der Fernbedienung ist und ggf Batterie je nachdem wechseln.
Antwort
von
vor einem Jahr
Super erklärt 👍👏 danke
Antwort
von
vor einem Jahr
mhm.
wir sprechen von der Telekom Apple TV Fernbedienung: (wobei das bei der Apple auch war)
also ich hab es auf IR Tv stehen weil auf Automatisch kann ich gar keine Lautstärke steuern. Das vergisst er aber eben nach einiger Zeit wieder 🤷♀️
Batterie ist 100%
und dazwischen ist nix. Freie Sicht für die IR FB .
Ich schau nochmal im Sonos ob es da irgendwas gibt 🤔
das mit dem HDMI CEC hab ich nirgends gefunden. Weder im Apple TV noch im Fernseher selbst!?
ich finde es jetzt aber recht nice das ich nicht mehr eine extra FB brauche um den Tv an/aus zu schalten !
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ach zur App Steureung:
1. wenn ich richtungstasten aktiviere kann ich nicht umschalten „die funktion schnelles vor und zurück steht im Live TV nicht zur Verfügung“
2.lautstärke kann man in der App nicht verstellen, richtig?
und noch ne Frage zur Telekom Remote:
1. schalte ich ein erscheint der Apple startbildsvhirm mit allen Apps oder die Magenta App. Will ich live Tv schauen muss ich erst 3-4 x klicken eh ich live TV bin. Geht das auch das man, wenn man einschaltet direkt im Live tv landet?
0
7
Antwort
von
vor einem Jahr
1. schalte ich ein erscheint der Apple startbildsvhirm mit allen Apps oder die Magenta App. Will ich live Tv schauen muss ich erst 3-4 x klicken eh ich live TV bin. Geht das auch das man, wenn man einschaltet direkt im Live tv landet?
1. schalte ich ein erscheint der Apple startbildsvhirm mit allen Apps oder die Magenta App. Will ich live Tv schauen muss ich erst 3-4 x klicken eh ich live TV bin. Geht das auch das man, wenn man einschaltet direkt im Live tv landet?
@isamuc
bezüglich Einschalten wurde dir schon geantwortet.
Bezüglich wie schneller von Home-Seite des Geräts ins LiveTV von MagentaTV könnte das davon abhängig sein, welches MagentaTV du derzeit auf der AppleTV 4K nutzt bzw nutzen kannst (ist Tarif abhängig, welche App deinen Login für die Nutzung von MagentaTV akzeptiert).
Es gibt Tricks, wie das mit weniger Schritten möglich ist.
Wie sieht Startseite der MagentaTV App aus, die du nutzt?.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Wie-finde-ich-heraus-welche-MagentaTV-Version-ich-habe/ba-p/6365886
Ist es die von MagentaTV 1.0 oder von MagentaTV 2.0?
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Das würde ich sagen ist V 1.0
haben Magenta Smart L mit Netflix.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
@isamuc
was hast du dort in der AppleTV 4K stehen?
Home-Seite > Benutzer:innen und Accounts >
Longpress = eine Taste oder Schaltfläche länger anhaltend drücken (spät erst los lassen).
Falls ja, was passiert, bei einem
Longpress der EPG -Taste ( = Guide-Taste der MagentaTV Fernbedienung oder Listen-Schaltfläche in der Remote App)?
Landest du noch im EPG der MagentaTV App oder kommt eine Fehlermeldung? Und falls Fehlermeldung, wie lautet diese wortwörtlich?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ist es möglich am Apple TV zwei Fernbedienungen gekoppelt zu haben?
Nein, es lässt sich jeweils nur eine FB per Bluetooth koppeln.
Viele Grüße
Thomas
0
0
vor einem Jahr
Ok danke euch 👍
Weiss noch jemand was zu zur meinen Fragen bzgl. App Steuerung:
1. wenn ich richtungstasten aktiviere kann ich nicht umschalten „die funktion schnelles vor und zurück steht im Live TV nicht zur Verfügung“
2.lautstärke kann man in der App nicht verstellen, richtig?
0
0
vor einem Jahr
Ja das ist schon klar mit den Tasten 😉
Ich frage mich halt, wenn ich eine App habe und es geht da nicht bzw. Ist unlogische warum dann die App?
Lautstärke verstellen geht ja auch nicht 🤷♀️
also nur sehr halbscharig diese Remote App am iPhone 😏
0
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Lautstärke verstellen geht ja auch nicht 🤷♀️
@isamuc
über HDMI-CEC könnte es wahrscheinlich gehen. Das habe ich bewusst bei mir abgeschalten.
Dazu müsste HDMI CEC überall fest aktiviert sein (also dann nicht per IR den TV bedienen sondern per HDMI ). Und TV mit AppleTV 4K voll kompatibel.
Und womöglich noch manch anderes konfiguriert.
Da du ein AVR nutzt, ist das zudem komplexer einzurichten, soweit möglich.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich fürchte das geht nicht wegen Sonos. Die kann nur IR Fernbedienungen. Die playbar hat nur Optischen Eingang. Der hängt am TV. Vom Apple TV geht ein HDMI in den TV.
Würde so ein HDMI Switch da was ändern ?
was meinst du mit „Apple TV voll kompatibel“?
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Was meinst du genau mit „müsste mit HDMI CEC “ gehen!
habe am Sony Tv die Bravia Syny Punkte eh schon alle aktiviert gehabt…
das Sonos kann aber nur eine IR FB .
somit kann es doch gar nicht gehen wenn ich im Apple TV auf HDMI oder automatisch stelle???? Oder bin ich falsch??!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Also. Bei Benutzer kommt meine Apple Id Email
bei Longpress Guide Taste lande ich im EPG der magenta App.
hast du eine Idee?
0
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Alternativ:
Die Kacheln auf der Home-Seite der AppleTV umsortieren. Und zwar so, dass die Kachel deiner MagentaTV 1.0 App ganz oben ganz links in der Ecke ist.
Wenn das Gerät aus dem Standby kommt und die MagentaTV 1.0 App vor dem Standby zuletzt genutzt worden war, ist dann der Fokus bereits auf der MagentaTV 1 0 App Kachel, und man muss nur einmal OK-Taste drücken, um in die App zu kommen.
Das ist dann auch so, wenn das Gerät aus dem Stromloszustand kommen würde, wenn die App-Kachel in der linken oberen Ecke wäre.
Es kann sein, dass die App dann versucht LiveTV abzuspielen, wenn das Gerät aus dem Standby kommt (nicht aus dem Stromloszustand), falls zuletzt vor dem Standby in der App LiveTV abgespielt worden war.
Kann dir aber nicht versprechen, dass das immer klappt.
Falls du statt dessen auf der Startseite der App landest, dann muss man leider in der MagentaTV 1.0 App navigieren.
Beispielsweise:
Zwei mal nach unten und einmal nach rechts, und dann OK.
Oder du drückst wieder die EPG -Taste und danach 2 mal OK.
--------
Ausblick auf die MagentaTV 2.0 App, welche du mit deinem Vertrag noch nicht nutzen kannst:
Deren Startseite ist anders aufgebaut.
Wenn man in der App auf der Startseite landet, dann derzeit in der Regel/oftmals auf der "Aktuelles"-Kachel. Direkt rechts davon die TV- Kachel.
Einmal (von der Aktuelles-Kachel aus) nach rechts und OK, und schon ist man im LiveTV.
Antwort
von
vor einem Jahr
Super erklärt. Danke dir 👍
ich denke da gewöhnt man sich dran 😉
wird schon irgendwie…
nochmal zurück zu dem Ton Thema:
hab rumgespielt und verstellt.
wenn ich im Apple TV/einstellungen/Fernbedienung auf automatisch oder HDMI stelle geht die FB nicht über das Sonos. Der Ton ändert sich nicht.
Stelle ich auf Infrarot geht’s 🤷♀️
liegt das an dem fehlenden HDMI zur playbar?
Würde da die ein HDMI Switch helfen?
0
Antwort
von
vor einem Jahr
liegt das an dem fehlenden HDMI zur playbar?
liegt das an dem fehlenden HDMI zur playbar?
Ja, wahrscheinlich. Ein Switch hilft da auch nicht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@isamuc
den Hinweis hatte ich vergessen zu schreiben.
EPG -TASTE
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von