Arte HD und ZDF HD über VLC empfangbar
vor 16 Jahren
Hallo HD-Gemeinde,
nach ein paar IPTV -Netzwerk-Scans habe ich 2 der lang ersehnten HD-Kanäle gefunden. Diese sind zur Zeit nur per VLC-Mediaplayer empfangbar (bei mir sogar mit DSL16+).
Hier die Playlist für VLC:
#EXTM3U
#EXTINF:0,239.35.10.1 Arte HD
rtp://@239.35.10.1:10000
#EXTINF:0,239.35.10.2 ZDF HD
rtp://@239.35.10.2:10000
Probierts aus und testet "intern" mit.
nach ein paar IPTV -Netzwerk-Scans habe ich 2 der lang ersehnten HD-Kanäle gefunden. Diese sind zur Zeit nur per VLC-Mediaplayer empfangbar (bei mir sogar mit DSL16+).
Hier die Playlist für VLC:
#EXTM3U
#EXTINF:0,239.35.10.1 Arte HD
rtp://@239.35.10.1:10000
#EXTINF:0,239.35.10.2 ZDF HD
rtp://@239.35.10.2:10000
Probierts aus und testet "intern" mit.
26296
106
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
23128
0
4
vor 11 Jahren
5285
4
2
vor 16 Jahren
Für mich wäre die Hälfte bei 6.25Mbps angesiedelt. Ob es sich tatsächlich um einen Qualitätsverlust handelt weiß ich nicht da über Sat ja auch mit variablen Bitraten gearbeitet wird.
Für mich wäre die Hälfte bei 6.25Mbps angesiedelt. Ob es sich tatsächlich um einen Qualitätsverlust handelt weiß ich nicht da über Sat ja auch mit variablen Bitraten gearbeitet wird.
Stimmt, es ist andersherum: Über Satellit haben die HD-Sender über 50% mehr Bandbreite als über T-Home IPTV .
Wie variabel die Bitraten auf dem Satelliten sind, kannst Du hier abrufen:
ZDF HD:
http://www.linowsat.de/0192/bitrate/1011/11110.html
arte HD:
http://www.linowsat.de/0192/bitrate/1011/11120.html
Und hier noch Das Erste HD:
http://www.linowsat.de/0192/bitrate/1011/11100.html
Die niedrigen Bitraten bei "Das Erste HD" und "ZDF HD" bis vor ein paar Tagen waren, als dort nur jeweils ein Standbild gezeigt wurde. Seitdem hat keiner von den 3 Sendern jemals weniger als 12 Mbps gehabt.
0
vor 16 Jahren
gruß
0
vor 16 Jahren
läuft auch absolut flüssig mit 16+...werd jetz dazu noch eben den Media Receiver anschalten und gucken obs flüssig läuft... ruckelt leider.
0
vor 16 Jahren
... und ist arte HD wirklich natives HD? Sieht so schlecht aus, dass man denken könnte es wär hochskaliertes PAL Material.
... und ist arte HD wirklich natives HD? Sieht so schlecht aus, dass man denken könnte es wär hochskaliertes PAL Material.
teils-teils
native hd-sendungen auf arte:
http://www.arte.tv/de/Programm/72,techInfo=2145990,week=33,year=2009.html
na über eventuelles ruckeln braucht sich keiner beschweren, kann doch keiner wissen, das sich dort plötzlich so viele einklicken. kann ausserdem auch am pc liegen.
0
vor 16 Jahren
na über eventuelles ruckeln braucht sich keiner beschweren, kann doch keiner wissen, das sich dort plötzlich so viele einklicken. kann ausserdem auch am pc liegen.
na über eventuelles ruckeln braucht sich keiner beschweren, kann doch keiner wissen, das sich dort plötzlich so viele einklicken. kann ausserdem auch am pc liegen.
Er hat nur eine 16+ Leitung und hat zum HD Kanal noch die STB eingeschaltet zum Empfang eines weiteren SD Kanals. Da wird es auf einem voll synchronisierten ADSL2+ Anschluss schon relativ eng.
0
vor 16 Jahren
0
vor 16 Jahren
Vielen Dank!
0
vor 16 Jahren
Stimmt, es ist andersherum: Über Satellit haben die HD-Sender über 50% mehr Bandbreite als über T-Home IPTV .
Wie variabel die Bitraten auf dem Satelliten sind, kannst Du hier abrufen:
ZDF HD:
http://www.linowsat.de/0192/bitrate/1011/11110.html
arte HD:
http://www.linowsat.de/0192/bitrate/1011/11120.html
Und hier noch Das Erste HD:
http://www.linowsat.de/0192/bitrate/1011/11100.html
Die niedrigen Bitraten bei "Das Erste HD" und "ZDF HD" bis vor ein paar Tagen waren, als dort nur jeweils ein Standbild gezeigt wurde. Seitdem hat keiner von den 3 Sendern jemals weniger als 12 Mbps gehabt.
Ich kenn mich jetzt mit SAT nicht so aus. Aber es ist doch merkwürdig, das Alle ziemlich konstant 12 Mbps haben. Gut, bei Das Erste HD und ZDF HD kann ich das ja verstehen. Da laufen ja zur Zeit nur Trailer. Aber ArteHD sendet ja ein Vollprogramm mit HD und nicht HD Sendungen. Müßte dann die Bandbreite nicht schwanken?
Auf 12.670 GHz, Vertical gibt es ja größere Schwankungen bei Arte HD:
http://www.linowsat.de/0192/bitrate/1116/9904.html
Aber vielleicht mache ich ja einen Denkfehler.
0
vor 16 Jahren
Zur Bandbreite:
Nach wie vor habe ich auch einen empfangsbereiten PC mit Sat-Empfang. Die TV-Software ist DVB-Viewer, der bekanntlich auch die aktuelle Bitrate des eingestellten Senders anzeigt. Mit ein wenig Einstellungsarbeiten kann man mit dem DVBViewer auch IPTV empfangen, aber nur die Oeffentlich Rechtlichen Sender, da die nicht grundverschluesselt sind.
Mit dem Sender 3Sat habe ich gerade gestern Abend folgende Beobachtung gemacht:
Ueber Sat-Empfang kam 3Sat mit ca. 6-7 Mbit an. Ueber IPTV zeigte es nur 2,5 MBit an.
Ich bin noch etwas vorsichtig mit dem Ergebnis, da die Software bzw. deren IPTV -Empfangsteil noch mehr oder weniger im Teststadium ist. Allerdings decken sich meine Ergebnisse mit den hier genannten Beobachtungen.
Subjektiv hatte ich den Eindruck, dass Bild bei IPTV etwas flauer und mit weniger Kontrast ist.
Werde das in den naechsten Tagen mal naeher beobachten, und besonders mal die Bildqualitaeten genauer vergleichen. Man kann das ja auch aufzeichnen und vergleichen.
Gruesse,
Juergen
0
vor 16 Jahren
Das heißt man kann nur die HD Bitraten von SAT und IPTV vergleichen da beide mit MPEG4 kodiert sind. MPEG2 wie beim SD Material über SAT braucht bei ähnlicher Bildqualität mehr Bitrate. Daher würde ich die 6Mbit vom Sat schon fast mit den knapp 3-3,5 (laut meinem VLC) gleichsetzen
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von