Aufnahme ruckelt live tv läuft Reciever 401 Typ B.

Ich habe einen 401 am SPeedport und einen 401 per WLAN im Wohnzimmer. Dieser macht seit 1 WOche massiv Probleme.

 

Das Live Bild ist einwandfrei, DIe Aufnahme ruckelt alle paar Sekunden. Ich habe den Reciever schon vom Strom genommen. Keine Hilfe

 

Was geht noch?

Danke Dir für die Antwort. Das ist natürlich sehr unbefriedigend, zumal das Live Bild diese ussetzer nicht hat. Ich verstehe so etwas nicht

Habe eben mal ausprobiert. Aufnahme aus ARD spielt ohne Probleme ab. Aufnahme von Sat1Gold ruckelt

Rotze

Telekom hilft Team
Hallo @Christof.toll

Sie nutzen doch als Zweitgerät einen MR 401, keinen MR 201?. Was ist das genau für eine WLAN-Verbindung?

Gruß

Jürgen Wo.

Was meinen Sie mit was für ein WLAN?

 

mir schickt die Telekom noch einen anderen Router.... evtl hilft das. 


@Christof.toll  schrieb:

Was meinen Sie mit was für ein WLAN?


Du hast in deinem ersten Beitrag folgendes geschrieben

 


@Christof.toll  schrieb:

und einen 401 per WLAN im Wohnzimmer.


und da ist halt die Frage mit welchen Geräten über WLAN verbunden, der MR401 hat ja kein integriertes.

Zusätzlich stellt sich natürlich die Frage warum zwei MR401, korrekterweise wäre ein MR401 am Anschluss und als Zweitreceiver MR201.

 

 

Telekom hilft Team
Hallo @Christof.toll

die Hinweise von @der_Lutz sind gut. Sie erwähnten ja selbst im Eröffnungsbeitrag, dass der MR 401 per WLAN im Wohnzimmer verbunden ist. Darauf zielt meine Nachfrage: Welche WLAN-Geräte werden hier eingesetzt?

Gruß

Jürgen Wo.

Warum ich zweimal den gleichen habe weiss ich nicht. Mein Auftrag war damals ich brauche 2

der eine ist im Esszimmer an den Sportport Smart 2 angeschlossen mit LAN Kabel

der andere im Wohnzimmer ist über WLAN

Ein Recievertausch Esszimmer Wohnzimmer hat nur das Ergebnis gehabt, dass das Problem mit umgezogen ist.


@Christof.toll  schrieb:

Warum ich zweimal den gleichen habe weiss ich nicht. Mein Auftrag war damals ich brauche 2

der eine ist im Esszimmer an den Sportport Smart 2 angeschlossen mit LAN Kabel

der andere im Wohnzimmer ist über WLAN

Ein Recievertausch Esszimmer Wohnzimmer hat nur das Ergebnis gehabt, dass das Problem mit umgezogen ist.


@Christof.toll  Bei dir sind doch auch nur die Aufnahmen betroffen, darum der link ganz vorne. Jetzt heißt es warten auf das Update für den Mediareceiver. 

 

 

Telekom hilft Team
Hallo @Christof.toll

man kann auch 2 MR 401 nutzen. Dann muss halt einer davon als der Hauptreceiver, der die Aufnahmen durchführt, definiert werden. Auf dem MR, der jetzt per LAN-Kabel verbunden ist, waren aber keine Aufnahmen vorhanden?.

Gruß

Jürgen Wo.

So... meine Geduld mit der Telekom ist dann jetzt auch mal durch. Heute kam der 201er und das Ergebnis? NULL !!!!

 

es ruckelt immernoch..... es ist zum kotzen

Telekom hilft Team
Hallo @Christof.toll,

schade, dass der neu gelieferte Receiver nicht die erhoffte Lösung war.

Für den Fall, dass du ebenfalls von der Thematik betroffen bist, lege ich dir folgenden Thread ans Herz:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Sammelthread-MR-201-Abspielen-von-Aufnahmen-beeintraech...
Dort informieren wir, sobald der Fehler behoben ist.

Ob du allerdings von diesem Fehler betroffen bist, oder eine andere Lösung weiterhelfen würde, darüber kann ich nur spekulieren,
da du leider noch keine Infos über das genutzte SetUp preisgegeben hast.

Viele Grüße

Torsten S.

Ich habe nichts „preis gegeben“ da ich nicht weiß was gebracuht wird. Ich bin nutzer und kein techniker. Ich erwarte ja auch nicht dass jeder weiß was ein solvabilitätskoeffizient ist........ ich will nur dass alles funktioniert, wie es schon funktioniert hat... es ist seit 2 wochen so, dass der kack nicht funktioniert. Und die chat funktion ist auch für die mülltonne . Ich bin stinksauer


@Christof.toll  schrieb:

Ich habe nichts „preis gegeben“ da ich nicht weiß was gebracuht wird. Ich bin nutzer und kein techniker. Ich erwarte ja auch nicht dass jeder weiß was ein solvabilitätskoeffizient ist........ ich will nur dass alles funktioniert, wie es schon funktioniert hat... es ist seit 2 wochen so, dass der kack nicht funktioniert. Und die chat funktion ist auch für die mülltonne . Ich bin stinksauer


@Christof.toll  Hier im forum ist kein Chat. Es heißt warten bis das Update kommt. Im Endeffekt betrifft es ja nur vom MR 201 die Aufnahmen. Der Hauptreceiver ist nicht betroffen 

Es hat erst jetzt den 201 betroffen. Bis heute den 401. ich zahle volle beiträge und will volle leistung

Hilft ja nichts als warten auf ein Bugfixes. Es wird mit Sicherheit heuer noch kommen.

Es ist ja schließlich ein Massenproblem.

Alles klar. Heuer ist ja noch lang .-)

ich gebe einfach die lastschrift zurück

schönen abend

So einfach funktioniert's nicht.

Telekom hilft Team
Guten Abend @Christof.toll,

gerne nehme ich mir Zeit und überprüfe deinen Media Receiver.
Wann passt dir ein Telefonat für alle technischen Details?

Beste Grüße
Malte M.

Hallo,

dieses Problem gibt es wohl nicht nur bei Aufnahmen und beim 201er. Das gleiche Verhalten bei meinem 401er welcher als Zweitgerät betrieben wird, da stockt es auf jedem Kanal wenn ich nach kurzer Pause weiterschauen möchte. Somit ist die Pause Funktion Timeshift, zeitversetzt nicht mehr nutzbar. Elendig sowas und ich hoffe da passiert demnächst was. 

Vor dem letzten Update funktionierte Timeshift übrigens tadellos. Etwas positives zum Update gibt es auch nicht zu vermelden. Für den Nutzer ist es also nur verbockt wahrnehmbar.

 

Telekom hilft Team
Hallo @Martin 14.04.

haben Sie zwei Mediareceiver oder nur einen? Hier in diesem Thread geht es um Ruckeln beim Abspielen von Aufnahmen auf einem zweiten Media Receiver, ähnlich wie beim bekannten Problem im Sammelthread zum Abspielen der Aufnahmen eines MR 401 über den Zweitreceiver 201.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Sammelthread-MR-201-Abspielen-von-Aufnahmen-beeintraech...

Wenn es um Ruckeln der Aufnahmen auf nur einem vorhandenen Media Receiver geht, dann bitte einen eigenen Thread mit genauen Angaben zu Ihrem Heimnetzwerk eröffnen. Danke.

Gruß

Jürgen Wo.

Wenn ich Zweitgerät schreibe werde ich wohl auch ein Erstgerät im Einsatz haben oder? Mal ehrlich, was ist das hier eigentlich? Zweimal habe ich meine bisherigen Anliegen als PN an zuständige Mitglieder gesendet.

Nicht eine einzige Antwort bisher, ist sowas normal? Warum schreibe ich dann überhaupt dem Telekom Helfer privat eine Nachricht wenn eh nie eine Antwort kommt?

 

Man darf doch wohl erwarten das die Beschwerden/Fragen wenigstens richtig gelesen werden:

Am Erstgerät klappt Timeshift ohne Ruckler, am Zweitgerät klappt es nicht, da kommt es nach jeder Pause zu Rucklern, egal welches Programm vorher lief. Das heißt, die Pause Funktion ist zwar nutzbar aber nutzlos!


@Martin 14.04.  schrieb:

 

Am Erstgerät klappt Timeshift ohne Ruckler, am Zweitgerät klappt es nicht, da kommt es nach jeder Pause zu Rucklern, egal welches Programm vorher lief. Das heißt, die Pause Funktion ist zwar nutzbar aber nutzlos!



Das ist doch genau das was im Sammelthread behandelt wird, zur Beseitigung ist ein Update in Arbeit.

 

Da musst du auch nicht irgendjemand was schicken.

Zur Kontaktaufnahme mit dem Team musst du einfach dein  > Profil <  befüllen. 

Nur ändert auch das nichts.


@der_Lutz  schrieb:

@Martin 14.04.  schrieb:

 

Am Erstgerät klappt Timeshift ohne Ruckler, am Zweitgerät klappt es nicht, da kommt es nach jeder Pause zu Rucklern, egal welches Programm vorher lief. Das heißt, die Pause Funktion ist zwar nutzbar aber nutzlos!



Das ist doch genau das was im Sammelthread behandelt wird, zur Beseitigung ist ein Update in Arbeit.

 

Da musst du auch nicht irgendjemand was schicken.

Zur Kontaktaufnahme mit dem Team musst du einfach dein  > Profil <  befüllen. 

Nur ändert auch das nichts.


Guten Morgen und besten Dank für Ihre hilfreiche Antwort. 

Einige bescheidene Fragen bleiben jedoch noch, wo ist das genau kommuniziert und wie finde ich das hier in diesem Forum?

Warum blendet man so etwas nicht in das Startmenü des Receivers ein damit der Kunde weiß das es nicht an seinem Anschluss liegt? 

Ging doch bei diesem ‚Jugendschutz-Ding’ auch. Natürlich können bei einem Update Fehler passieren, nur sollte man dann auch recht zeitnah den Kunden darüber informieren.

 

Grade bei Updates die nicht vom Nutzer, sondern durch den Anbieter im Hintergrund durchgeführt werden, wäre eine rasche Information -das da etwas nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt- extrem hilfreich da der Nutzer den Fehler nicht bei sich suchen muss sondern weiß, Aha, da läuft was unrund aber man kümmert sich und es liegt nicht an meinem Anschluss, Hardware oder ähnlichem.

 

Bin ich eigentlich der einzige hier, der den Aufbau dieses Forum als schwer verbesserungswürdig ansieht? 

 

Mit freundlichen Grüßen 

Martin