Entertain TV Plus: Wiedergabe nicht möglich (F104030)

Gelöst

Hallo zusammen,

 

habe seit heute den neuen Entertain TV Plus Anschluss, Tarifänderung von Entertain Premium hat geklappt, neuer MR400 und MR200 laufen auch.

Allerdings habe ich ein Problem festgestellt: Beim Umschalten auf die Sender der RTL- bzw. ProSiebenSat1-Gruppen erhalte ich immer die Fehlermeldung, dass die Netzwerkverbindungsqualität nicht ausreichen würde. Nach ein paar Sekunden allerdings läuft der Sender. Schalte ich auf die öffentlich rechtlichen oder auch auf die Sender bei Sky tritt dieses Problem nicht auf.

Die MR sind per devolo Powerline Adaptern der 500er Serie auf die Fritzbox 7490 angeschlossen, aber auch bei der direkten LAN-Verbindung zur Fritzbox tritt dieses Phänomen auf. Ebenfalls wenn ich nur die SD-Sender aktiviere.

Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte?

Anschluss ist übrigens ein DSL 16 TV IP oder so ähnlich.

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Hallo Leute,

 

ihr lacht euch gleich kaputt.

Das Austauschen des Kabels hatte nichts an Verbesserung gebracht.

Allerdings konnte ich den Fehler ausmachen. Der Übeltäter: " Die TAE"

Ich habe durch das Umstecken gemerkt, dass die Dose locker ist. Der Herr an der Hotline hatte mich gefragt ob ich es mir zutraue die TAE abzumontieren und neu zu verkabeln. Klar, sagte ich. Seitdem keine Ruckler mehr und Toi Toi Toi auch keinen Fehler F104030.

Das wäre super, wenn das Problem jetzt gelöst wäre.

Ich habe gerade auch einmal die 7490 angeschlossen. Also das  Spektrum und die Leitungswerte sehen gleich viel anders aus.

 

Drückt mir die Daumen. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


haben Sie die Möglichkeit, testweise einen anderen Router anzuschließen?

 

Vielen Dank für den nicht unerwarteten, aber nicht so einfach durchführbaren Vorschlag. Es lag aber nicht am Router .und auch nicht an der Powerline-Verkabelung, und auch nicht daran, dass bei mir irgendwas falsch eingestellt gewesen wäre.

 

Ich hatte parallel eine Störung bei T aufgemacht und dort ebenfalls beschrieben "Internet-Traffic, kein IPTV-Traffic". Nun kam die Antwort "da war noch irgendwas falsch geschaltet".

 

Also, wenn jemand derartige  Probleme wie ich beschrieben hatte mit Frizbox+IPTV hat: mal auf den Online-Monitor schauen, was für Traffic da läuft, IPTV oder nicht, und wenn kein IPTVV läuft, dann kann sich eine Störungsmeldung lohnen.

 

Für die Akten: Fritzbox 7560, devolo 550, MR400 funktionieren inzwischen; man braucht weder einen T-Router noch ein T-Powerline-Gerät.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo CatweazleX

 

im Firmware changelog von AVM steht erfahungsgemäß immer sehr viel drin, aber die für Entertain relevanten Punkte kann ich hier mal kurz zusammenfassen:

 

Internet: Verbesserung - schneller Surfen durch optimierte Behandlung von DNS-Anfragen 

Verbesserung - Stabilität von IPTV bei gleichzeitiger Nutzung über LAN und WLAN

 

Genauer ist die Änderung leider nicht beschrieben. Ich hab zusätzlich noch die Optimierungsvorschläge für IPTV von AVM umgesetzt (zu finden bei google mit Fritzbox 7xxx für IPTV optimieren) und hab zusätzlich in meiner 7490 unter Internet -> Filter -> Priorisierung meinen Media Receiver 400 bei Echtzeitanwendungen eingatragen, so dass er bei hoher Auslastung die höchste Priorität hat.

 

Damit läuft bei mir Entertain problemlos. Inwiefern diese Einstellungen auf einen Draytek Router anwendbar sind, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich diese Router nicht kenne.

 

Schöne Grüße

Ry666

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@Sailor_74 schrieb:

Vielen Dank für den Tipp, ich werde es zunächst so probieren.

 

Eine ergänzende Information: am gleichen Switch hängt ein Amazon Fire TV. Auf diesem ist die Wiedergabe von Inhalten in HD problemlos möglich. Auch dann, wenn der Media Receiver das beschriebene Problem aufweist. Liegt vermutlich an einem anderen Übertragungsprotokoll.

 


genau, manchmal gibt es auch "Rückwirkungen" anderer Gerät im Netz, auch über WLAN.

Deswegen zum Testen auch bitte WLAN im Router ausschalten.


@Sailor_74 schrieb:

Vielen Dank für den Tipp, ich werde es zunächst so probieren.

 

Eine ergänzende Information: am gleichen Switch hängt ein Amazon Fire TV. Auf diesem ist die Wiedergabe von Inhalten in HD problemlos möglich. Auch dann, wenn der Media Receiver das beschriebene Problem aufweist. Liegt vermutlich an einem anderen Übertragungsprotokoll.

 


Hallo.

 

Ist der Switch ein GS108EV3?

 

Gruss Gero

Es handelt sich um ein GS108E (nach Forum für EntertainTV geeignet, ging ja auch Monate problemlos)

 

Allerdings gibt es noch einen zweiten Switch. Der Aufbau ist wie folgt:

 

- Router (im Keller)

- Kabel zu Switch (Uralt-Modell, Marke nicht zu erkennen)

- Dort werden die Kabel zur Hausverkabelung eingesteckt (also die einzelnen Netzwerksteckdosen im Haus)

- Im Wohnzimmer hängt dann an der Netzwerksteckdose ein Switch (GS108E) für die verschiedenen Geräte

 

Eventuell müsste ich den Switch im Keller tauschen...

 

 

 

 

 

Kurzes Update zu meinen Problem: ich nutze jetzt die Speed Home Bridge. Damit konnte ich die Nutzung eines Switches umgehen und alles läuft wie gewünscht.

Telekom hilft Team
Hallo @Sailor_74,

vielen Dank für die Rückmeldung. Dann wünsche ich Ihnen nun viel Spaß mit einem störungsfreien EntertainTV! Fröhlich

Viele Grüße
Dustin R.

Zur allgemeinen Information:

 

wichtig ist, dass alle Switche, Powerlines, unbedingt das Internet Group Management Protocol V3 (IGMPV3) unterstützen. 

 

Sofern sich Geräte im Netz befinden, die dieses Protokoll nicht unterstützen, kann es passieren das bspw das multicast Signal auf Broadcast heruntergebrochen wird. Damit verursacht man Probleme im TV-Stream, bishin  zu Reboot des Receivers. 

 

IGMPV3 ist dafür da, dass nur Geräte mit Multicast versorgt werden, die dies benötigen. 

Ein herabbrechen auf Unicast oder Broadcast durch nicht kompatible Geräte verursacht zusätzlich eine Überlastung im Heimnetzwerk, was dann unweigerlich zum Fehler 14 oder F104030 führt.

 

 

So wie es ausschaut haben sie das Problem immer noch nicht beseitigt. Hab auch ne 7490 und am we abends ab 20.30 Uhr spinnt das System. Na klasse immer f104930 . Da kann man für die Kids noch nicht mal nen Film auf nehmen.

F104030

Hallo @meki-sterklis,

herzlich willkommen in unserer Community.

Der Fehlercode F104030 steht für einen Multicast-Abbruch, um die Ursache zu finden, benötigen wir noch die Information, wie der MR mit dem Router verbunden ist.

Tritt die Meldung nur auf ZDFInfo HD auf?

Viele Grüße
Dustin R.

Nun wir haben nach langen Jahren des Wartens 100/40 mit Magenta TV

bekommen.

 

von Amfang an war der Wurm drin.

Technike  100 er Router via Hombridge auf ein Hombridge -> Homebridge1 am Router zum Magenta Receiver

zur Hombridge 2 Homeoffice.

 

Gleich vorweg alle internen Systeme funktionieren. Keine Datenverlusten oder Störungen in den Bridges.

alles auf neueste Updates und Firmware.

Alle Verbindungen wurden durch den regionalen Messtechniker mit Oszis überprüft und kein Fehler gefunden.

 

Da die Datenstärung trotz diverser Umstellerei der Geräte unabhängig von Belastung und Tageszeit und unserem zutun 

auf Störung ging und somit das TV wertlos wird. 

Wieder bei der Telekom interveniert.

Unsere Glück ist das ich zur Einweihung des mittleren Bauloses Spreewald 2 durch das Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg geladen wurde und dieser Kontakt sich als sehr Druckvoll gegen die T- KOM herausstellt.

 

Da die T- KOM und ihre  „Spezialisten“ gerne so brieft das die Endnutzer dann schon als Plemm Plemm dargestellt werden

ging es nun in die nächste Stufe. 

Aufgrund der bestenden Störung wurde nun durch den T- COM Vorstand das Leipziger Messtrupp

hergeschickt und man ging von Anschluss zu Anschluss , am Ende legte man unser Haus stromlos und 

per Netz - Oszillator maß man eine hochfrequente Störung auf der T- com Leitung. Da unser Haus stromlos war strahlte dies

von außen in die gesamte Straße.

Ein Tag später fand man eine vermeintliche Lösung.

Unser Straßennachbar / auch wie wir Einfamilienhaus hatte angeblich zwei defekte Netzadapter  die eine Störstrahlung

ins Stromnetz abgaben.

Das Leipziger T COM Team empfohl ihm die Netzadapter vorerst nicht zu verwenden und zu ersetzen.

Zack das T COM Team legte unser Haus wieder stromlos und mass erneut.

Siehe da die Hochfrequenten Störungen waren weg.

somit meinte man den Fehler gefunden zu haben, packte ein und sagte das man diese Sache weiter 

beobachten werde. Ich zweifelte zu recht.

 

heute am 27.01.2019 brach unser Internet wieder zusammen, was im Standbild und im anschließendem Netzausfall

niederschlug.

 

diverse Pingtests ergaben einen durchschnittliche Leistung von 85/35 zu 13s

 

Also wieder einmal Störungen im Netzt der Telekom.

 

ach so..... der Nachbar wars nicht...... er verwendet die Geräte nicht und war auch nicht zu Hause

 

 

 

Die damals hochfrequenten Störungen wurden dUrchristentum einen Nachbarn erzeugt - lag also nicht an der Telekom. 

 

Wer stellt altuell sicher, dass der Abbruch diesmal nicht wieder von außerhalb kommt? 

 

Ich nehme an, dass du keine Änderungen im Netzwerk vorgenommen hast (neue Geräte in letzter Zeit) und das du auf allen Geräten die jeweils aktuelle Firmware verwendest und kontrolliert hast? 

 

War es „nur“ ein Abbruch? 

 

(PS: finde deine Art der Anschuldigungen schon sehr grenzwertig, denn was kann ein Unternehmen dafür, wenn es selbst Geschädigter durch externen Einfluss wird? Von Vodafone u.ä. hättest du solch tiefgründige Recherche nie erhalten - das glaub mal)

 

 

Hallo @sarah.rentschler,

danke für Ihren Beitrag hier und herzlich willkommen in unserer Community.

Wie gerade besprochen, werde ich mich morgen Nachmittag wieder bei Ihnen melden.

Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
Hallo @sarah.rentschler,

ich habe gerade versucht Sie zu erreichen. Schreiben Sie mir bitte, wann es Ihnen wieder passt und ich rufe zurück.

Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.