Entertain mit Ubiquiti Security Gateway

Hallo,

 

ich nutze in einem Netzwerk ein VPN Gateway der Firma Ubiquiti (security Gateway). Dieses regelt die IP Vergabe per DHCP und lässt mich von außen auf mein Netzwerk zugreifen. Wenn ich versuche über meinen Entertain Receiver fehrnzusehen habe ich nach ca. 5 Sekunden ein Standbild (beim Senderwechsel kann ich erneut 5 Sekunden gucken). 

 

Gibt es irgendwelche Portfreigaben die ich machen muss? 

die config.json passt soweit, ist bis auf ppoeo2 gleich. Aber das ist ja egal.

 

In den Settings des Netzwerkes (GUI) hab ich IGMP Snooping aktiviert.

Moin Zusammen!

ist in deinem Netzwrk nur eine EntertainTV-Kiste verbaut? Möglicherweise spielt es bei einem Endgerät von EntertainTV keine Rolle?

Den UniFi Switch 8 kann man schon per Konsole administrieren, nur eben IGMP nicht aktivieren.  Wie es bei größeren Switchen 24/48 ohne PoE ist, weis ich nicht...

Ich habe 8 EntertainTV-Kisten in meinem Netzwerk laufen, sobald ich den Datenverkehr hierfür über einen UniFi Switch 8 leite, funktioniert es nicht. Die UniFi Switch 8 ohne PoE sind bei mir jetzt nur „Abstellgleise“

Ja, ich hab nur einen einzigen Receiver im Netzwerk, allerdings hatte ich anfangs auch Probleme. Anfangs per Konsole auf den Switchen (und bei jedem Update/Neustart wieder), später dann über die GUI eingestellt. Seit Monaten gar keine Probleme mehr.

 

Rein technisch sollte es egal sein, ob man eine oder mehrere von den Dingern im Netzwerk hat. Ich hab zwar nur einen konkreten Receiver von der Telekom im Netzwerk, allerdings mehrere Notebooks per Kabel, die auch die Streams abspielen.

Hab mir noch einen UniFi Switch 8 60 W bestellt zum Testen. In der Hoffnung das es daran liegt.

Habe nur einen Receiver im Netzwerk. Draytek - Switch 8 ohne POE im Verteilerkasten (dachte da brauch ich ja kein POE) - Switch 8 60 W - MediaReceiver.

war überrascht, das man an dem ohne POE IGMP nicht aktivieren kann...

Neuer Switch da, ausgetauscht und seitdem lief nix mehr. Musste alles neu aufsetzen und bekomme jetzt keine Verbindung mehr zum Internet.

wo setzt ihr VLAN Tag 7, im Vigor oder USG?

Verzweifel grad Zwinkernd

 

hatte zwischenzeitlich Internet, aber direkt am USG per LAN hat sich keine Seite aufgebaut.

lass den VLAN-Tag im USG verarbeiten. Hab vorgestern mein Zyxel nahtlos gegen einen Vigor getauscht und keine Probleme gehabt.

Den vigor nur als Modem, alles andere macht das USG

Habe folgende Einstellungen vorgenommen. USG sagt auch er hätte Zugang zum Internet... aber ich kann keine Seite aufrufen...?!

Deaktiviere mal das Tagging auf VDSL komplett, im Moment schreibt dein Vigor eine 0 rein.

Ist mir auch aufgefallen, geändert und hat erst dennoch nicht funktioniert.

Vielen Dank an alle... es funktioniert jetzt nämlich auf einmal. Manchmal habe ich das Gefühl, dass das Netzwerk manchmal eine gwisse Zeit benötigt um sich alles "zu überdenken"...

 

EDIT: und nun funktiniert es auch mit ARD HD etc... top!

Hallo MM01!

ich möchte mir ebenfalls ein Vigor 165 zulegen, als Ersatz für eine Fritzbox.

Läuft Entertain bei dir immer noch problemslos mit dem USG und Vigor 165?

 

Gruß

Hallo AH01,

ich habe seit einiger Zeit einen Draytek 165 erfolgreich im Einsatz. TV-Entertain läuft einwandfrei. Weiterer Vorteil, da der Draytek 2 Schnittstellen hat kann man ihn mit einer Schnittstelle an das USG und mit der zweiten Schnittstelle ins eigene Netz hängen. So hat man im Betrieb Zugriff auf die Weboberfläche.
Gruß 

Den Zugriff auf die Weboberfläche bekommt man doch auch so hin.

 

Netzwerk im Bereich 192.168.0.1 - 192.168.1.255

Vigor mit fester IP in anderem Adressbereich: 192.168.5.1

UniFi Controller bekommt eine statische Route (siehe Screenshot) in der config.gateway.json die Config aus dem zweiten Screenshot rein

 

Dann kommt man im laufenden Betrieb direkt über die 192.168.5.1 auf den Vigor drauf...

Hallo Alanin.

Funktioniert dies auch mit der Vigor 130?

Gruß. 

Klar. Ich hab nur einen 130er. Mit dem 165 wird das aber mit Sicherheit auch gehen. Ist ja im Prinzip kein Hexenwerk und "normale" Netzwerktechnik. Zumal der Vigor ja nur auf einer IP zu lauschen hat. Die "Magie" passiert ja mit der zweiten IP auf dem USG und der statischen Route. 

Hallo Joehun!

 

Kannst du mir deine Konfig mal senden?

Ich habe alles nach der Anleitung hier im Forum und Schreibers Blog eingerichtet, bekomme aber keinen Stream über das USG. (Aktuell mit einem ausgeliehenen Vigor 130, da ich erst testen wollte, meine Frau und Sohn sind nicht technikaffin und Entertain muss ohne manuelle Eingriffe laufen, wenn ich nicht zu Hause bin) Vigor 165 soll kommende Woche bestellt werden.

 

Aktuelles Setup:

 

Telekom VDSL BNG  50er

Vigor 130

Unifi USG

Unifi 8Port 60W PoE Switch 

 

Gruß 

 

So... ich doch noch mal.

läuft soweit bis auf: RTL stockt alle 2-3 Minuten.

IGMP ist aktiviert und im Switch ist die IGMP Header-Validation deaktiviert.

woran kann es noch liegen?

Hallo @MM01,

im Juni hatte alles funktioniert und jetzt auf einmal nicht mehr? Wurde denn zwischenzeitlich die Konfiguration geändert?

Viele Grüße Inga Kristina J.

Hallo zusammen!

ich habe heute das neu bestellte Vigor 165 in Betrieb genommen und trotz exakter Befolgung der Konfiguartionen keinen Multicast Traffic (via SSH Verbindug auf das USG) auf der WAN und LAN Schnittstelle sehen können. 

Trotz mehrfacher Löschung aller Konfiguratopnen und Firewall Regeln hat sich hier nichts getan. (Internet ist aber auf allen Geräten verfügbar)

Testweise hab ich dann mal bei den 2 WAN IN Regeln: (ALLOW IGMP TO LAN & IPTV) Quelle und Ziel vertauscht, provisioniert und dann wieder rückgängg gemacht und siehe da, auf einmal läuft alles einwandfrei.


Sämtliche Sender HD & SD ohne Ruckler und Aussetzer.

Sogar übr WLAN läuft hier alles einwandrei.

Dieses merkwürdige Verhalten mit dem temporären vertauschen der Quelle und Ziel bei Firewall Regeln hatte ich in der Vergangnheit schon mal.

Mürkwürdigerweise ist es nach einmaligem Tausch weg und danach läuft die Konfig.

Somit habe ich nun ein reines Ubuquiti Netzwerk (mit Ausnahme des Modems und der VoIP Basisstation)

 

Vielen Dank an alle, die hier so tatkräftig mitgearbeitet haben und die Nutzung der Ubiquiti Geräte ermöglich haben!!!


Gruß

Andre

@Inga Kristina J. Ja, lief problemlos ohne Aussetzer auch mit der UniFi Hardware. Deswegen bin ich auch verwundert. Habe alle Einstellungen noch mal kontrolliert.

Läuft nun, Fehler selbst gefunden. Lag an den Firewall Regeln.

Telekom hilft Team
Ich bitte vielmals um Entschuldigung für die späte Rückmeldung @MM01 . Schön zu lesen, dass es jetzt geklappt hat.

Viele Grüße Sven Ö.

Servus Ubiquiti-Fans,

 

ich war bzw bin auch am überlegen mein System (ca 95 Geräte wovon ca 65 immer aktiv sind) auf Ubiquiti umzustellen.

Ich hatte schon mal alles zusammen gesucht da ich davon ausgegangen bin das es in dieser Preisklasse funktioniert 😄 ok aber noch rechtzeitig drüber gestolpert und die Bestellung erst mal abgebrochen.

 

Interessiert hatte mich der Ubiquiti USG-PRO-4 da dieser auch 2 WAN Eingänge hat und ich so evtl die täglichen DSL Ausfälle (VDSL250) mit LTE kompensieren könnte.

 

Ich habe jetzt die 90 Seiten hier noch nicht nachgelesen (was ich abe rnoch machen werde) deswegen gestattet mir mal eine Frage vorweg, ist nur das Gateyway, also der Ubiquiti USG-PRO-4 bzw USG das Problem oder auch die Switche wie der Ubiquiti UniFi-Switch 24  bzw der Ubiquiti US-8-60W ?

Hallo

 

Bin Neu und wollte fragen ob diese komplette Konstellation auch mit dem Vigor 165 läuft?

 

Ich habe folgende Hardware:

 

Vigor 165

Unifi Cloud Keygen2 Plus - Aktuelle version: UCKP.apq8053.v1.1.6.c289a3c.191031.0851

Cloud KeyController Aktuelle Version: 5.12.35 (Build: atag_5.12.35_12979)

UniFi Security Gateway 3P Aktuelle Version: 4.4.44.5213844

UniFi Switch 24 POE-500W Aktuelle Version: 4.0.66.10832

UniFi AP-AC-Pro Aktuelle Version: 4.0.69.10871

 

Zusätzlich läuft bei mir noch die Fritzbox 7590

 

Vielen Dank im voraus

 

 

@M.Newinscheni 

Hallo!

 

Hier mein aktuelles Setup:

 

Telekom VDSL BNG  50er

Vigor 165

Unifi USG 3P

Unifi 8Port 60W PoE Switch 

 

Läuft alles mit der aktuellsten Firmware,  der Unifi Controller ebenfalls.

 

Problemlos seit Monaten.

 

Gruß

AH01