Entertain mit Ubiquiti Security Gateway

Hallo,

 

ich nutze in einem Netzwerk ein VPN Gateway der Firma Ubiquiti (security Gateway). Dieses regelt die IP Vergabe per DHCP und lässt mich von außen auf mein Netzwerk zugreifen. Wenn ich versuche über meinen Entertain Receiver fehrnzusehen habe ich nach ca. 5 Sekunden ein Standbild (beim Senderwechsel kann ich erneut 5 Sekunden gucken). 

 

Gibt es irgendwelche Portfreigaben die ich machen muss? 

@AH01

Danke erst einmal für deine Antwort, die mich beruhigt das die hier angegebene Konfiguration weiterhin ohne Probleme läuft.

In Sachen Netzwerk bin ich noch nicht ganz so firm.... mehr in Bezug darauf wie ich die Datei in den CloudKey bekommen soll.
Werde mich am Wochenende einmal der Sache annehmen und mein provisorisches eingerichtete Netzwerk Reseten und komplett von vorne anfangen.
Ich werde bestimmt die eine oder andere Frage haben und hoffe das mir hier ein wenig geholfen wird.
Ich habe mir zwar die 450 Beiträge auf den 90 Seiten durchgelesen, doch bei so manchen Passage habe ich dann nur noch wie ein Auto geschaut und mich gefragt was hier gemeint ist.

Ich sage vorab schon einmal an alle die mir helfen werden ein großes Danke schön.

Gruß Mario

Nimm WinSCP, damit kannst Du dich dann mit den Admindaten einloggen und die Datei wie im Explorer kopieren

 

Danke für den Tipp

 

Programm kenne ich zwar nicht und ist nur für Windows wie ich gerade gegoogelt habe.... habe nur einen Mac... aber einen Leihlaptop bekomme ich bestimmt und dann mal sehen wo ich die Login Daten eingeben muss um mich mit dem CloudKey zu verbinden.

 

Gruß Mario

@M.Newinscheni 

Guten Abend!

 

Beim Mac nimm das Tool Cyberduck, da brauchst du dir keinen Windows Laptop ausleihen. Fröhlich

 

Gruß

Andre

Aufgrund der Tatsache, das in diesem Forum inkl. aller Post ausgegangen wird und es ja mittlerweile eine ganz neue Software (Unifi Network Controller) gibt, stelle ich mir die Frage ob man hier nicht nur grundsätzliche Einstellungen vornehmen kann, damit der Media Receiver einwandfrei läuft oder ob man trotzdem diese ganze Prozedur durch ziehen muss?

 

Hat da schon jemand Erfahrung mit der neuen Software?

 

 

Dann noch eine Frage: In wie weit muss ich diesen Block beherzigen, als selbständigen Teil damit alles funktioniert oder in Verbindung mit diesen Post hier im Forum?

 

Mal sehen wie weit ich heute Abend komme, da die bessere Hälfte heute Abend im Theater verweilt 😂

Entertain mit DrayTek Vigor 130, UniFi USG und Switch 

@M.Newinscheni 

 

Was meinst du mit "ganz neuer Software"?

Den Unifi Network Controller gibt es aktuell in der Version 5.12.35 und ist seit jeher zur Konfiguration und zum Logging etc notwendig. Die Software läuft bei dir auf dem CloudKey....., dazu ist er da.

 

Und nein, 3 Klicks und alles läuft, geht auch bei der aktuellsten Version nicht.

 

Gruß 

Ja, ich rede von der Version 5.12.35.

Hier im Forum und in den Posts werden bzw. wurden so viele Screenshots gepostet, die nach meiner Ansicht zu einer älteren Version gehören mussten....nach meiner Ansicht.

Da ich direkt und zum ersten Mal diese Version im Controller gearbeitet habe und die Bilder absolut nicht zu den Screenshots passten, dachte ich das es eine neuere Version / Software sein müsste.

 

Die Zugangsdaten zum Telekom Anschluss, wurden wohl laut Screenshots hier im Forum, im Gateway auf der rechten Seite des Bildschirms eingegeben, sofern man das Gerät ausgewählt hatte,

Bildschirmfoto 2020-01-04 um 18.19.31.png

doch mittlerweile werden sie wohl hier hier eingegeben.

Bildschirmfoto 2020-01-04 um 18.20.02.png

Daher bin ich davon ausgegangen das es eine neue Version geben müsste.

 

OK, deine Aussage ist aber eindeutig und ich muss durch diese Prozedur durch.

Dann mal los.

Ja, das ist korrekt, es kann sein, dass die Screenshots natürlich nicht mehr den Menüs der neuen Version entsprechen.

 

Schreiber's Blog, Bjoern's Techblog und dieses Forum sind gute Informationsquellen zur Thematik / Problematik. 

 

Dann mal biel Erfolg! Wenn Problem auftreten, melde dich!

Eine Frage habe ich da vorweg schon einmal.

Hier wird öfter folgendes in den Raum geschmissen: Re-Provisioning im Controller anstoßen .... oder ... Selbst ein erzwungenes Provisioning und ein Neustart der USG haben nichts gebracht

 

Was meint ihr damit?

Diesen Ausdruck hatte ich bisher nicht gehört und Google brachte mir nur die Erkenntnis einen Port in der Firewall einzurichten und danach wieder zu löschen um irgend etwas in gang zu bringen.

 

Wie gesagt, da ich dies noch nie gehört habe nun die frage ob das so richtig ist was ich gegooglet habe oder ob ich da auf dem Holzweg bin?

Was ist damit gemein?

 

Provisionierung 

 

 

Ich habe nun mal alles Neu aufgesetzt und bin etwas verwundert.

Ich habe alle Geräte wieder neu eingebunden und "Provisioniert" 😁

 

Bevor ich die Geräte eingebunden hatte, konnte ich Problemlos mich über die IP Adresse des Getaways einloggen.

Nach der Einbindung klappt nicht ein einziges Passwort was ich bei der Einrichtung vergeben hatte.

 

Kann mir einer sagen was hier falsch läuft?

Hallo!

aus der Ferne schwer zu sagen:

- anderen Browser nehmen
- Konfiguration zerschossen

- vertippt? Umschalttaste aktiviert?

 

Aber warum willst du dich auf dem USG anmelden? Die Konfiguration läuft über die Controller Software.


@AH01  schrieb:

Hallo!

aus der Ferne schwer zu sagen:

- anderen Browser nehmen
- Konfiguration zerschossen

- vertippt? Umschalttaste aktiviert?

 

Aber warum willst du dich auf dem USG anmelden? Die Konfiguration läuft über die Controller Software.


Um mal ne kurze Rückinfo zu geben:

Habe drei verschiedene Browser ausprobiert, überall das gleiche.

Habe den Security Getaway nochmals auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu eingebunden.

Das gleiche Problem wie vorher, erst funzt es und nach dem einbinden nicht mehr.

Bei allem anderen funktioniert das Passwort einwandfrei.

 

Warum ich mich anmelden will.... weil ich sehen wollte was dahinter steckt.

 

Lerne gerne immer wieder  etwas dazu.

Jetzt noch etwas anderes wo ich Hilfe gebrauchen könnte.

 

Laut der Beschreibung "Schreibers-Blog" soll ich die Datei "config.gateway.json" auf dem UniFi ClodKey hier  "srv/unifi/data/sites/default" abspeichern.

 

Habe mich nun per Cyberduck auf meinem Clodkey eingeloggt.

Hier finde ich leider nicht diesen Ordner - Was mache ich jetzt?

 

Bildschirmfoto 2020-01-05 um 16.36.31.png

Ich wollte mich dann auch laut Beschreibung schon einmal per SSH auf dem USG einloggen und benötige dafür ja ein Passwort. Doch das von mir vergebene Passwort wird einfach nicht akzeptiert welches ich bei der Einrichtung vergeben habe.

 

Die Anmeldedaten / Passwort müssen ja eigentlich das gleiche sein wie vom Controller.

 

Ich verstehe nicht warum ich mich damit dann nicht per SSH anmelden kann.

 

Auch wenn ich mich auf dem USG über die IP anmelden will, sagt er mir das der Benutzername oder das Passwort falsch sei.

Bevor ich den USG eingebunden hatte, benötigte ich kein Benutzername oder Passwort und nach dem einbinden ins System sollte eigentlich der Benutzername und das Passwort des Controller sein.... funktioniert aber nicht.

 

?????

Mehr Infos
 

Nein das ssh Passwort ist ein anderes 

Musst du im Controller erst freischalten unter Sonderfunktionen  genauen Namen habe ich gerade nicht

 

Oder mal 

ubnt / ubnt

Versuchen 

OK - Danke

 

Kann mir da wer weiter helfen, ich finde keine Option um dies frei zu schalten

Im Controller unter Einstellungen --> Site --> Devise Authentification ( ganz unten)

 

 

Bezüglich der json Datei, probier mal dieses Verzeichnis:

 

UniFi Cloud Key: /usr/lib/unifi/data/sites/site_ID

In Bezug auf den Ordner....gibt es hier auch nicht

Bildschirmfoto 2020-01-05 um 18.20.56.png

 

Das Passwort konnte ich freischalten

Hat vielleicht noch jemand eine Lösung parat wo ich den Ordner auf dem Cloudkey gen2 Plus finde?

Ich habe mal nach den Ordner Sites über Cyberduck den ganzen Server 192.168.1.7 gesucht - Fehlanzeige.

 

Jetzt frage ich mich, wenn ich die Seite 192.168.1.7 im Browser aufrufe, wie diese Adresse zu beurteilen ist

 

https://192.168.1.7:8443/manage/site/default/settings/site

 

Sieht die bei euch auch so auf wenn ihr euren Controller aufruft?

 

Also ich arbeite mit WinSCP um mich da einzuloggen

Bei meinem CloudKey2 ist die Datei hier

/srv/unifi/data/sites/default

 

 

So, ich habe mal ein Laptop mit Windows und WinSCP ausprobiert.

Auch hier komme ich unter dem Pfad nur bis zum Ordner "data".

Hier gibt es keinen weiteren Ordner mit dem Namen "sites".

 

Ich habe mal alle kompletten Ordner nach Dateien oder Ordner mit dem Namen: site, sites, default oder nach einer neuen angelegten Site mit dem Namen "Mario" durchsucht. Keiner diesen Dateien oder Ordner ist hier zu finden.

Die neue angelegt Site "Mario" wird auch laut Recherche auch nicht unter Mario gespeichert, sondern unter einem generierten Kürzel "at3zf9vw".

Bildschirmfoto 2020-01-06 um 07.02.19.png

Wenn ich mir nun noch einmal die Adresszeilen der generierten Sites anschaue, frage ich mich wo diese sites gespeichert werden.

Was hat es damit auf sich das hinter der IP Adresse ein ganz anderer Pfad steht als den, den ich auf dem CloudKey suche?

Ich finde aber auch keinen Ordner mit dem Namen "manage".

Bildschirmfoto 2020-01-06 um 07.02.08.png

 

Frage an alle bei denen es einwandfrei läuft

 

Hat einer von euch diese Konstellation umgesetzt und dies mit einem ClodKey 2 und der Version 5.12.35 ????

Oder habt ihr mit einer älteren Version begonnen und später den ClodKey nur ein Software Update verpasst?

 

Ich bin am überlegen dem CloudKey erst einmal eine ältere Version aufzuspielen um zu sehen ob da dann der Ordner "sites" existiert bzw. angelegt wird. Danach würde ich dem System ein Update verpassen um zu sehen ob diese Dateien erhalten bleiben.

 

Mit welchen Software Versionen habt ihr so angefangen und habt ihr danach auch alle ein Update gemacht und sind die Ordner dabei erhalten geblieben?

 

Ich bin imMoment sehr ratlos was die ganze Sache angeht.

 

Auch an meinem Mac habe ich mal versucht über das Terminal diesen Ordner zu finden, leider auch ohne Erfolg.

 

Weis jemand Rat? 

😥

 

Oder sollte ich ein Downgrade der Firmware durchführen?

Ich habe mal die neuste Version 5.12.35 der Controller Software auf meinem Rechner installiert.

Kein Ordner Sites zu finden.

Alles wieder Deinstalliert.

 

Habe mir dann die Version 5.6.42 herunter geladen und installiert.

😁Hey, siehe da, da ist ja der Ordner Sites 😁

 

Bedeutet für mich also im Klartext das bei einer Installation der neusten Software, ohne vorheriger alter Software dieser Ordner nicht mehr mit angelegt wird.

 

Ich habe nun per Terminal und SSH die alte Network Controller Software vom Cloud Key gen2 Plus gelöscht und eine alte Version (5.6.42) installiert.

Nun habe ich auch den Ordner "sites" den ich vorher vergebens gesucht hatte.