Gelöst

EntertainTV: Download von gekauften Videoload-Filme auf die (Haupt-)Receiver-Festplatte

vor 7 Jahren

Ursprünglichen Text in einen Spoiler gepackt, damit die Lösungsbeiträge schneller wahr genommen werden können.

Das fällt unter das Motto: Es ist manches anders, als es im ersten Moment scheinen mag. Und gut, wenn dann andere User hier für Klarheit sorgen.

Wahrscheinlich wissen das viele Leute schon vor mir, mir ist es erst heute bewusst geworden:

 

Meine Videoloadfilme, welche ich gekauft habe, belegen auch den knappen Speicherplatz auf der Festplatte meines MR 401.

 

Kauf ich also einen UHD-Film, nehme ich den Speicherplatz für ca 3 HD-Aufnahmen aus dem laufenden Programm weg.

Also sind die UHD-Filme nicht nur in der Regel doppelt so teuer bei Videoload (zumindest dienjenigen, welche ich mir habe anzeigen lassen) als HD-Filme, sie verhindern irgendwann 3 HD-Aufnahmen, für die ich nicht bezahlen müsste.

 

Das heißt nun nicht, dass ich so viele UHD-Filme habe. Aber ich hatte mir heute überlegt, ob ich mir trotz des Preises einen weiteren zulegen möchte. Und dabei ging es mir auf, als ich einen schon vorhanden Film abspielte und mir die Ressourcen-Werte (aufgrund einer anderen Sache) anzeigen ließ. Es sind bei mir zwar nicht viele UHD-Filme vorhanden, aber doch einige HD-Filme, deren Bestand ich sukzessive ausweiten wollte.

 

Ein Grund für den Kauf von Filmen bei Videoload war bisher für mich u. a., dass ich den sowieso knappen Speicherplatz auf der Festplatte für laufende Aufnahmen sparen kann. Ansonsten wäre es deutlich kostengünstiger, mir die Filme in HD-Qualität, wenn sie ausgestrahlt werden, einfach aufzunehmen und nicht mehr zu löschen.

 

Das habe ich bisher nicht auf Dauer gemacht, weil es einfach Speicherplatzfresser sind.

 

Da ich seit Beginn meiner EntertainTV (Plus)-Nutzung sowie VDSL 100 hatte, also sogar für EntertainTV-Life-Programm-Streaming UHD-Berechtigung habe, war es meine Einbildung, das wird jedes Mal frisch gestreamt. Ansonsten würde es auch keinen Sinn machen, jemandem mit MR an einem Anschluss von VDSL 50 oder niedriger UHD-Filme zu unterbinden. Schließlich könnten die Filme auch langsam auf den MR übertragen werden, und dann nach der Speicherung in UHD-Qualität abgespielt werden. Oder geht das etwa? Wissen tu ich es nicht.

 

Wieso wird mir der gekaufte Film auf den MR heruntergeladen und gespeichert und nicht frisch gestreamt, jedes Mal, wenn ich ihn aufrufe?

  • Wenn ich den Film mit dem Internetexplorer auf einem Windowsrechner aufrufe, geht es doch auch ohne festes Abspeichern auf der Festplatte: es ist jedes Mal ein frischer Stream.
  • Das Argument bezüglich Leitungsgeschwindigkeit zieht bei mir nicht. Wie schon geschrieben, monatelang VDSL 100, inzwischen sogar SVDSL 175. Wenn das Streamen nicht mehr läuft, dann geht in dem Fall auch manch anderes nicht mehr.
  • Nun könnte man argumentieren, naja, wenn die Anschlussversorgung aufgrund einer Störung nicht geht, könnte man zumindest noch an die Filme herankommen (oder die Aufnahmen von Livesendungen auf dem MR ), wenn sie auf der Festplatte gespeichert sind.
    .
    NUR: Damit der MR hochfährt und arbeiten kann, braucht er den Kontakt mit dem EntertainTV-Server. Und den hat er nur, wenn er über den Telekomanschluss die Verbindung zu dem Server aufbauen kann. Ist also eine Störung, so dass das Internet nicht mehr geht, kommt man sowieso nicht mehr an die Filme und Aufnahmen auf der Festplatte heran. Also fällt das Argument weg, man sorgt für eine Störung vor.

 

Für mich fällt tatsächlich ein Kaufargument weg. Mit jedem Kauf nehme ich mir Aufnahmekapazität weg, welche ich für laufende Serien vorrätig halte. Damit hatte ich mich schon arrangiert, dass es zwar eine für Videos und Filme recht begrenzte Kapazität auf der Festplatte ist, welche zudem auch für Timeshift und so weiter gebraucht wird. Denn ich hatte mich damit getröstet, dass ich damit die Chance habe, zeitunabhängig die Sachen einige Zeit lang ansehen kann, bis ich diesen Platz für neuere Serienfolgen benötige. Und diese Zeitunabhängigkeit ist eine Art von Freiheit.

 

Mit jedem neuen Kauffilm schränke ich mir nun diese Freiheit ein.

 

Kann man den Zwangsdownload abschalten? Und ich habe möglicherweise diese Möglichkeit übersehen bisher?


 

1248

8

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Ich war immer der Auffassung, der Speicherplatz wird variabel gesteuert... Heißt, dass die Filme zwar vorgeladen werden können, der Speicherplatz aber nicht blockiert und bei Bedarf automatisch wieder freigegeben werden dürfte Gleichgültig

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    @Sherlocka jetzt muss ich auch was dazu beitragen. Es gibt keinen Zwangsdownload irgendwas hast du falsch gemacht,, die gekauften Filme laufen über einen Stream. Ich habe jetzt mal meinen gekauften Film Freitag d. 13 auf HD laufen lassen. In der Fritzbox siehst es wie der Stream läuft das was gelb ist, ist der Film in HD.😉

     

    Screenshot_20181002-173250.jpg

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Die Ressourcenanzeige darfst du hierfür nicht zu Rate ziehen, da Videoload nicht über die Entertain-Plattform gestreamt wird, sondern über die ganz normale Internetverbindung Zwinkernd Die Anzeige zeigt tatsächlich nur die für die TV-Plattform reservierten und genutzten Bandbreiten (TV Streams) an. Kannst es ja auch mal mit Netflix oÄ testen. Auch hier bleibt die Anzeige auf 0,obwohl definitiv gestreamt wird Zwinkernd

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

292

0

2

in  

155

0

1