EntertainTV Fehler F104030 ( Die Qualitat der Netzwerkverbindung ist nicht ausreichend )

Gelöst

Hallo,

Mein Entertain Anschluss ruckelt und zuckelt ohne Ende. Es ist alles per Lankabel  angeschlossen und der Receiver hängt direkt am Modem ( Speedport W 724V ) .  Auch habe ich den Receiver bereits mehrfach zurückgesetzt und den Router neu gestartet . Selbst das Lankabel habe ich schon getauscht .  Beim Speedtest habe ich 98 Mbit zu 40 Mbit , also mehr als ausreichend .  Der Receiver zeigt ständig Fehler F104030 ( Die Qualitat der Netzwerkverbindung ist nicht ausreichend ) . Sowohl bei HD als auch bei SD   Bitte um Hilfe bei der Lösung des Problems .

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

So , nun mal die Lösung des Problems : Es war schlichtweg das Kabel vom Übergabepunkt zur Telefondose . Dieses ist ein KAT 5 Datenkabel einfacher Ausführung gewesen mit Folienschirm über 2 LSA Plus Leisten geführt . Dieses Habe ich nun gegen ein SSTP Kat 7 Kabel ersetzt ( ca. 40 Meter ) nun läuft alles in HD einwandfrei . Tja so einfach kann es sein . Nochmals vielen vielen Dank an alle die so rege versucht haben zu helfen . IHR SEID SPITZE !!!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Noch irgendwelche Geräte sonst mit im Netzwerk?

Hat dein Speedport W724 V ( A, B o. C?) die neueste Firmware?

Hast Du auch schon einen anderen LAN-Port am Router probiert?

Passiert das auch, wenn alle anderen Geräte Im Netzwerk nicht angeschlossen sind und das WLAN ausgeschaltet ist?

 

Wenn Du eine Antwort vom Team willst, ist es erforderlich, dass Du deine Kontakt- und Kunden-Daten in deinem Profil hinterlegst.

Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.

Datenschutz ist also gewährleistet.

Hier geht´s zum Profil:

Kontaktdaten im Profil hinterlegen

Wenn dies geschehen ist, bitte kurze Nachricht hier im Thread.

Community Manager*in
Hallo @uwe.weber.72,

erst einmal herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für Ihren Beitrag.

Sie haben hier von @CyberSW und @Ludwig II gute Fragen gestellt bzw. Tipps bekommen. Die Antworten dazu wären sehr hilfreich, um den Fehler einzugrenzen.

Dadurch, dass Sie Ihre Daten schon im Profil hinterlegt haben, konnte ich sehen, dass bereits ein Störungsticket heute morgen bearbeitet wurde. Dort wurden Sie gebeten, den Router einmal auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und über https://telekom.de/einrichten neu einzurichten. Konnten Sie das schon machen und wie ist das Ergebnis?

Ich bin gespannt auf Ihre Rückmeldung.

Viele Grüße
Sabine J.

Hallo, dies hat alles nichts genracht. Softwareupdate am Receiver, Mpdem zurückgesetzt u.s.w. .Es ruckelt weiterhin und dann kommt die Meldung Fehler 104030  .....


@Ludwig II schrieb:
(...)

Passiert das auch, wenn alle anderen Geräte Im Netzwerk nicht angeschlossen sind und das WLAN ausgeschaltet ist?

 

Zur Erklärung ... ich erinnere mich noch als ET 1 aufgekommen ist, an Drucker, die durch das TV Signal das Netzwerk geflutet haben. Switches ist ja ohnehin klar.

Deswegen fragen wir ganz gezielt, was für Geräte du so im Netzwerk betreibst.

Ja da ist es genau so, leider.


@uwe.weber.72 schrieb:

Ja da ist es genau so, leider.


Mit dieser Antwort kann niemand was anfangen...Traurig

Community Manager*in
@uwe.weber.72, vielen Dank für die Mithilfe und die Rückmeldung.

Der nächste Schritt ist dann die genauere Prüfung des Anschlusses. Ich hab gesehen, dass schon ein neues Störungsticket erstellt und an die richtigen Kollegen weitergeleitet wurde. Die Kollegen werden sich bei Ihnen melden und alles Weitere besprechen. Ich bin mir sicher, dass sie den Fehler in den Griff bekommen.

Wenn weitere Fragen sind, bin ich natürlich gerne für Sie da.

Viele Grüße
Sabine J.

Ich habe gerade gesehen das man seine Nummer prüfen lassen kann . Dort stand das es eine Störung an meinem Anschluss gibt der sich nur auf das Entertain auswirkt . Wieso wird man in einem solchen Fall denn nicht benachrichtigt ? Dann würde man ja keine weiteren Störmeldungen aufgeben da der Fehler ja schon bekannt ist !

Ich habe gerade in einem anderen Post folgendes gelesen : " Es stellt sich allerdings für mich eine Frage: Wieso versendet man den Router Typ C an EntertainTV-Kunden, wenn doch die Inkompatiblilität bekannt ist? " Dieser Kunde hat nun einen Typ A Reciever und die Probleme sind weg . Meiner ist Typ B . Sind Euch da irgend welche Probleme bekannt ? Ich vermute schon das das ganze auf ein Problem hinaus läuft welches durch den Router verursacht wird .

Community Manager*in
Hallo @uwe.weber.72,

ja, es ist richtig, dass es teilweise Probleme mit Entertain gibt, dies betrifft aber nur die Sender OF-TV, L-TV, tv.berlin, CityVision, nrwvision, BerlinTV, WWTV & TV Mittelrhein, bei denen aktuell der Empfang nicht gegeben ist. Also hat diese Störung nichts mit Ihrem Problem zu tun und es ist absolut
richtig, dass Sie die Störung gemeldet haben. Bitte entschuldigen Sie die missverständliche Formulierung. Ich hab gerade auch nach Ihrer Störungsmeldung geschaut, die Kollegen sind noch dran.

Zu dem Post, den Sie gefunden haben, bin ich gerade etwas verwirrt. Es ist richtig, dass es beim Speedport W 724V Typ C zu Problemen mit Entertain kommen kann, welches in den meisten Fällen durch einen Austausch des Routers behoben wird. Dies ist aber unabhängig vom Receiver. Beim Media Receiver 400 unterscheiden wir auch nicht nach Typ A und B.

Haben Sie einmal den Link zu dem Beitrag für mich? Ich möchte gerne sicher gehen, ob wir wirklich über das gleiche Szenario sprechen.

Viele Grüße
Sabine J.

 Die A oder B Unterscheidung bezog sich nicht auf den Media Receiver sondern auch auf den Speedport w724v . Mein Modem ist wie gesagt die B Version und daher dachte ich dass es vielleicht bei dieser unter Umständen auch zu Problemen kommen kann.  Den von mir beschriebenen Post muss ich heute abend erst am Computer raussuchen dies ist am Handy etwas umständlich .....

So , nun mal die Lösung des Problems : Es war schlichtweg das Kabel vom Übergabepunkt zur Telefondose . Dieses ist ein KAT 5 Datenkabel einfacher Ausführung gewesen mit Folienschirm über 2 LSA Plus Leisten geführt . Dieses Habe ich nun gegen ein SSTP Kat 7 Kabel ersetzt ( ca. 40 Meter ) nun läuft alles in HD einwandfrei . Tja so einfach kann es sein . Nochmals vielen vielen Dank an alle die so rege versucht haben zu helfen . IHR SEID SPITZE !!!

Danke für deine Rückmeldung!

Zum alten Kabel eine Frage:

War es flexibles Patchkabel (Litze) oder Installationskabel mit Drähten?

Ich tippe auf Patchkabel, das kann nämlich beim Auflegen auf LSAplus-Leisten Probleme machen.

 

Es war ganz normales Instalationskabel . Ich hatte aber das Gefühl das es 0,4 im Querschnitt pro Ader nicht überschreitet . Es handelte sich dabei um ein Corning Kabel welches die US Arme verwendet .

Hallo @uwe.weber.72,

schön dass eine Lösung gefunden wurde. Das Ent-Störungsticket ist inzwischen auch geschlossen. Viel Spass beim Fernsehen.

Gruß

Jürgen Wo.

Hallo, habe das selbe Problem noch, dazu muss man ja sagen, das Netzwerkkabel, das ich in der Box vom neuen Receiver von Telekom mitgeliefert bekommen habe, ist auch Cat-5-Kabel, somit versehe ich nicht, wie es am Kabel liegen kann. Tausche allerdings heute auch für cat-7 Kabel aus. In dem Fall warum gibt Telekom cat-5-Kabel mit?

Hallo,

bei mir das gleiche Problem!

 

Habe ja auch hier schon ein paar mal geschrieben. 03B40000

Zwischenzeitlich war das Problem mitder Netzwerkverbindung auf eigenartige Weise verschwunden, so wie es gekomen war.

Doch nun ist es wieder wie zuvor.

Ich habe auch zwischnzeitlich mit einem Kabel mit besserer Abschirmung die Verbindung hergestellt, aber bei mir hilft es nicht.

Die Netzwerkverbindung ist immer noch nicht ausreichend.

Ich soll nun mal wieder die Hotline anrufen und Fehlercode 03B40000 nennen.

Hat jemand noch einen Tip?

Mir reichts langsam.


@21Esco schrieb:

In dem Fall warum gibt Telekom cat-5-Kabel mit?



Weil Cat 5 völlig ausreichend ist, Cat 7 nützt dir sowieso nichts da weder am Router noch am MR Cat 7 STeckverbinder verbaut sind.

Danke,

hab ich auch schon festgestell.

Hab in CAT 7 investiert und hat nichts geholfen.

Also was tun?

 

Kann denn keiner diesen Fehler abstellen?

 

Ich scheine ja nicht der einzige zu sein, der das Problem hat.

 


M@rcel schrieb:

 

Ich scheine ja nicht der einzige zu sein, der das Problem hat. 


Nun ja, du bist der einzige mit WLAN Kabel, liegt vielleicht daran? 

 

Oder besteht doch eine direkte Kabelverbindung? Das war in deinem anderen Thread nie geklärt wurden.

Hallo, wenn ich mich falsch audgedrückt habe, liegt das darin, dass ich in dem Thema nicht so drin bin.

Also bitte Nachsicht.

Natürlich habe ich ein taugliches Kabel zur Verbindung zwischen Speedport und Fernseher. Dieses war nichr CAT 7, aber wie ich gelernt habe auch ausreichend.

Hat ja auch jahrelang problemos funktioniert.

Der Fehler tritt eigentlich erst auf seit ich auf den Speedport 724 umgestiegen bin. Mit dem 723 war der Betrieb in dieser Hinsicht zumindest Störungsfrei.

Jetz habe ich immer mal wieder ohne Anlass mal wieder zu wenig Leistung.

Wie mir aufgefallen ist, ist dass dem Speedportdie unteren beiden Lichter, die blinken müssen, weniger stark strahlen, wenn der Fehler auftritt.

Gruß

Marcel

 

Nochmals um es klar zu machen:

Die Punkte Online und Telefonie haben weniger stark geblinkt.

Gruß

Marcel