Festplatte mit gerippten DVDs über Receiver 601 abspielen
5 years ago
Hallo zusammen,
Ich habe viele Filme von meinen Kindern auf DVD gebrannt.
Da sind lauter kleine Sequenzen die über ein Menü welches ich mit Adobe encore erstellt habe.
Diese konnte ich im Windows Media Center Windows 7 immer abspielen.
Wismar wie ein DVD Menü von einer gekauften von DVD.
Man konnte verschiedene Episoden denen auswählen.
Frage:
Wie kann ich die festplatte z.b. über USB an den Media Receiver 601 anschließen um die Filme welche ich von meinen Kindern gemacht habe anziehen kann?
wenn das mit dem USB-Anschluss nicht funktioniert, gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Besten Dank
892
12
This could help you too
1146
0
1
5 years ago
2509
0
3
183
0
1
5 years ago
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/media-receiver/media-receiver-601-sat
0
5 years ago
hier bin ich ehrlich gesagt überfragt und hoffe zunächst, dass du mit dem Beitrag von @Has schon etwas anfangen kannst - vielen Dank für den schnellen Einsatz @Has.
Lieben Gruß
Diandra S.
9
Answer
from
5 years ago
Gibt es vielleicht die Möglichkeit, dass der 601 Sat-Receiver mit einer App auf eine im Netzwerk, bzw USB-Port vom R 7490 AVM angeschlossene festplatte zugreifen kann und dort die Filme abspielen kann?
Answer
from
5 years ago
Gibt es vielleicht die Möglichkeit, dass der 601 Sat-Receiver mit einer App auf eine im Netzwerk, bzw USB-Port vom R 7490 AVM angeschlossene festplatte zugreifen kann und dort die Filme abspielen kann?
Gibt es vielleicht die Möglichkeit, dass der 601 Sat-Receiver mit einer App auf eine im Netzwerk, bzw USB-Port vom R 7490 AVM angeschlossene festplatte zugreifen kann und dort die Filme abspielen kann?
Nein.
aber in der Regel hat doch heute jeder Fernseher einen USB Anschluss oder eben Netzwerk für DLNA
Answer
from
5 years ago
aber in der Regel hat doch heute jeder Fernseher einen USB Anschluss
Ich habe nur Zweifel das der Fernseher diese "gerippten Sequenzen" abspielen kann.
Ich gehe nicht davon aus das es sich hierbei um ein übliches Videoformat handelt.
Zumal schreibt der TE aus gar nicht welche Codecs beim Rippen verwendet wurden.
DVDs rippen ist schon eine Wissenschaft für sich.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Da sind lauter kleine Sequenzen die über ein Menü welches ich mit Adobe encore erstellt habe.
Da sind lauter kleine Sequenzen die über ein Menü welches ich mit Adobe encore erstellt habe.
Selbst wenn der MR in der Lage wäre über den USB-Port Videodateien abzuspielen, dürften diese gerippten Sequenzen kein übliches Dateiformat wie MP4, AVI oder MKV aufweisen.
So wie ich es einschätze könntest du diese gerippten Sequenzen nicht einmal über einen USB-Port eines DVD-Players/Rekorders abspielen, da sie vmtl. immer noch als VOB und IFO vorliegen.
Ich glaube auch nicht das du die DVDs professionell transcodiert hast.
Dafür mußt du nämlich von der Original-DVD gewisse Datenströme entfernen.
Ich nutze für so etwas CloneDVD2, schreibe sozusagen die DVD in ein ISO-Image neu und konvertiere sie anschließend in ein übliches Videoformat.
Das ist auch nicht gerade mal in 5 Minuten getan, sondern wirklich mit Arbeit verbunden.
Lange Rede kurzer Sinn: Eine gerippte DVD darf keine Titelmenü, Kapitel, Untertitel und dergleichen besitzen.
Diese müssen vor der Konvertierung von der Original-DVD entfernt werden.
0
Unlogged in user
Ask
from