Festplatte mit gerippten DVDs über Receiver 601 abspielen
5 years ago
Hallo zusammen,
Ich habe viele Filme von meinen Kindern auf DVD gebrannt.
Da sind lauter kleine Sequenzen die über ein Menü welches ich mit Adobe encore erstellt habe.
Diese konnte ich im Windows Media Center Windows 7 immer abspielen.
Wismar wie ein DVD Menü von einer gekauften von DVD.
Man konnte verschiedene Episoden denen auswählen.
Frage:
Wie kann ich die festplatte z.b. über USB an den Media Receiver 601 anschließen um die Filme welche ich von meinen Kindern gemacht habe anziehen kann?
wenn das mit dem USB-Anschluss nicht funktioniert, gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Besten Dank
892
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1146
0
1
5 years ago
2506
0
3
183
0
1
Has
5 years ago
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/media-receiver/media-receiver-601-sat
0
0
Diandra
Telekom hilft Team
5 years ago
hier bin ich ehrlich gesagt überfragt und hoffe zunächst, dass du mit dem Beitrag von @Has schon etwas anfangen kannst - vielen Dank für den schnellen Einsatz @Has.
Lieben Gruß
Diandra S.
0
9
Load 3 older comments
gutschein
Answer
from
Diandra
5 years ago
Hallo zusammen,
die Filme habe ich selbst mit der Digitalkamera aufgenommen.
Dann alle Filmchen die in einem Jahr aufgenommen wurden in eine DVD gepackt, mit dem Programm Encore von Adobe.
Die Dateien liegen in der tat als VOB usw vor, wie bei einer gekauften DVD.
Beim Windows Media Center mußte ich nur ein Ordner für jede DVD erstellen, und noch zusätzlich ein Bild mit dem Namen Filder erstellen.
Klickte ich dann den Ordner an, startet die "DVD"
Im Hauptmenü waren dann alle kleinen Filmchen mit Vorschau, die man dann auswählen könnte.
Diese DVDs Ordner habe ich jetzt auf einer externen Festplatte.
Welcher Codex verwendet wurde weiß ich leider nicht. Das machte Encore von Adobe automatisch.
0
gutschein
Answer
from
Diandra
5 years ago
An meinem TV kann ich diese über Umwege abspielen, aber leider nicht an dem der Großeltern. Die habn aber auch den 601sat Receiver und eine Fritzbox 4790.
Deswegen die Hoffnung dies über den USB Anschluss von der Fritzbox und der angeschlossene Festplatte an den 601 per App zu übergeben.
0
Anonymous User
Answer
from
Diandra
5 years ago
Die Dateien liegen in der tat als VOB usw vor, wie bei einer gekauften DVD.
Die Dateien liegen in der tat als VOB usw vor, wie bei einer gekauften DVD.
Hab ich mir schon fast gedacht.
Also ich habe noch keinen geräteseitigen Media-Player (sei es bei DVD-Playern/Rekordern, Sat-Receivern, Fernsehern usw.) gesehen, welche über einen USB-Port DVD-Segmente in Form von VOB, IFO und BUP abspielen können.
Meist werden an den USB-Ports nur solche Dateiformate unterstützt: MPG, AVI, MP4, MP3, WMA, JPG usw.
Bei Videos verwende ich zwecks Abwärtskompatibilität immer noch den DivX-Codec bei der Konvertierung.
Der Media Receiver unterstützt das aber alles nicht!
Beim Windows Media Center mußte ich nur ein Ordner für jede DVD erstellen, und noch zusätzlich ein Bild mit dem Namen Filder erstellen. Klickte ich dann den Ordner an, startet die "DVD"
Beim Windows Media Center mußte ich nur ein Ordner für jede DVD erstellen, und noch zusätzlich ein Bild mit dem Namen Filder erstellen.
Klickte ich dann den Ordner an, startet die "DVD"
Diese Einstellungen dürften in der Desktop.ini (eine versteckte Systemdatei im Ordner)
gespeichert sein.
Eine DVD startet grundsätzlich über die VIDEO_TS.IFO
(Eine Informationsdatei die mit den VOB-Dateien verknüpft sind.)
Diese DVDs Ordner habe ich jetzt auf einer externen Festplatte.
Und der Datei-Inhalt sieht in etwa so aus:
• VIDEO_TS.BUP
• VIDEO_TS.IFO
• VTS_01_0.BUP
• VTS_01_0.IFO
• VTS_01_1.VOB
Mit diesen Segmenten kann wirklich nur ein DVD-Player/Recorder oder auch der Windows Media Player bzw. PowerDVD o.Ä. umgehen.
Welcher Codex verwendet wurde weiß ich leider nicht. Das machte Encore von Adobe automatisch.
Ist an sich auch unwichtig.
Du müßtest die DVD-Segmente so transcodieren das zum Schluß nur noch der Audio- und Videostream übrig bleibt.
Bei der Transcodierung wird die DVD dann neu geschrieben (auch in VOB, IFO und BUP).
Nach der Transcodierung kann man die neu geschriebenen DVD-Segemente in ein übliches Videoformat wie MP4, AVI etc. konvertieren.
0
Load 3 newer comments
Unlogged in user
Answer
from
Diandra
Anonymous User
5 years ago
Da sind lauter kleine Sequenzen die über ein Menü welches ich mit Adobe encore erstellt habe.
Da sind lauter kleine Sequenzen die über ein Menü welches ich mit Adobe encore erstellt habe.
Selbst wenn der MR in der Lage wäre über den USB-Port Videodateien abzuspielen, dürften diese gerippten Sequenzen kein übliches Dateiformat wie MP4, AVI oder MKV aufweisen.
So wie ich es einschätze könntest du diese gerippten Sequenzen nicht einmal über einen USB-Port eines DVD-Players/Rekorders abspielen, da sie vmtl. immer noch als VOB und IFO vorliegen.
Ich glaube auch nicht das du die DVDs professionell transcodiert hast.
Dafür mußt du nämlich von der Original-DVD gewisse Datenströme entfernen.
Ich nutze für so etwas CloneDVD2, schreibe sozusagen die DVD in ein ISO-Image neu und konvertiere sie anschließend in ein übliches Videoformat.
Das ist auch nicht gerade mal in 5 Minuten getan, sondern wirklich mit Arbeit verbunden.
Lange Rede kurzer Sinn: Eine gerippte DVD darf keine Titelmenü, Kapitel, Untertitel und dergleichen besitzen.
Diese müssen vor der Konvertierung von der Original-DVD entfernt werden.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
gutschein