LG webos

Gelöst

Liebe Telekom,

 

wann kommt die Magenta TV App für webos/LG ? Woran liegt es, dass die Portierung nicht vollzogen wird? Wurden LG Kunden als so zahlungskräftig identifiziert, dass man ihnen, neben dem Mangenta-TV-Abo, einen komischen TV-Dongle vermieten kann?

 

Ich habe mir just einen ganz neuen Oberklasse OLED LG TV gekauft, nur um festzustellen, dass die Bundesbehörde Telekom leider gerade für diese Plattform keine Software anbieten *will*. Echt, Digitalisierungsgrad wie auf dem Bürgeramt.

 

Wie lange wollt ihr euch bitten lassen die Software endlich für webos anzubieten? Da betteln die Leute schon seit 2 Jahren hier im Forum. Ich miete keinen Dongle von Euch und nutze daher kein Magenta TV. Entweder ihr schafft es die Software zu portieren oder ich bin bei der Konkurrenz (zattoo, joyn, waipu). So wird es Tausenden Kunden mit LG gehen - macht mal einen agilen Entscheidungsprozess mit einem klugen Manager auf, der sich richtig entscheidet.

 

Bitte um Klärung. Ich habe für solches Verhalten kein Verständnis.

 

Vielen Dank und Grüße

jg

 

 

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
@Detlev K.  schrieb:
wir beobachten den Markt und überprüfen stets, welche Geräte wir unterstützen. Aktuell gibt es für LG (webOS) keine genaueren Planungen.

Aus  einer Antwort vom 23.07.22 (sechs Monate nachdem die Frage gestellt wurde).

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-fuer-LG-WebOS/td-p/5536978

 

Da wird halt geprüft und gerechnet. Keine Ahnung, ob LG da vielleicht auch noch die Hand aufhalten würde, um etwas vom Kuchen abzubekommen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Trinitow  schrieb:
dass die Bundesbehörde Telekom

da müssen wir über alles andere nicht weiter diskutieren.

 

@Trinitow  schrieb:
Ich habe für solches Verhalten kein Verständnis.

ich auch nicht

 

Aber extra noch einmal für dich, es ist derzeit keine App für WebOS in Aussicht.

@Trinitow  schrieb:
Bitte um Klärung. Ich habe für solches Verhalten kein Verständnis.

Da wird nichts geklärt.

Aktuell hat sich die Telekom dagegen entschieden.
Die Entscheidung wird man dir aber nicht begründen, du musst das einfach hinnehmen.

Lösung
@Detlev K.  schrieb:
wir beobachten den Markt und überprüfen stets, welche Geräte wir unterstützen. Aktuell gibt es für LG (webOS) keine genaueren Planungen.

Aus  einer Antwort vom 23.07.22 (sechs Monate nachdem die Frage gestellt wurde).

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-fuer-LG-WebOS/td-p/5536978

 

Da wird halt geprüft und gerechnet. Keine Ahnung, ob LG da vielleicht auch noch die Hand aufhalten würde, um etwas vom Kuchen abzubekommen.

@Trinitow  schrieb:
Bitte um Klärung. Ich habe für solches Verhalten kein Verständnis.

Du wirst hier in einem Kunde-zu-Kunde-Forum sicher keine Klärung erhalten, warum die Telekom ihre Produkte wie entwickelt.

 

@Trinitow  schrieb:

Ich habe mir just einen ganz neuen OLED LG TV gekauft, nur um festzustellen,

Das hättest Du auch vorher feststellen können Zwinkernd

 

Gelöschter Nutzer

Die App wird zur Zeit unterstützt für Samsung, Sony und TV mit Android OS.

Warum die Telekom das nicht wie PRIME z.B. auch auf LG, Panasonic, Phillips oder Hisense kann oder möchte ist mir auch nicht klar.

Vielleicht ist der Aufwand einfach zu hoch alle OS zu unterstützen. Dafür ist die Telekom ein zu kleiner Player im Streaming Geschäft.

@Trinitow  schrieb:
So wird es Tausenden Kunden mit LG gehen - macht mal einen agilen Entscheidungsprozess mit einem klugen Manager auf, der sich richtig entscheidet.

Haben sie ja gemacht - Ergebnis war vermutlich machen wir nicht.

@Trinitow  schrieb:
Woran liegt es, dass die Portierung nicht vollzogen wird?

Dafür gibt es sicher viele Gründe. Einer ist vermutlich, dass der „smarte“ Teil der TV-Hardware deutlich schneller veraltet als das Gerät insgesamt. Und Fernseher haben bei vielen Leuten halt doch noch eine längere Lebensdauer – eine separate Settop-Box kann man mit vergleichsweise geringem Aufwand alle paar Jahre tauschen und so den Fernseher länger nutzen.

 

Und wenn ich mir hier so die Klagen von z. B. Menschen durchlese, die MagentaTV über die App für Samsung-Fernseher nutzen, bin ich eigentlich heilfroh, dass ich eine MagentaTV One und ein Apple TV 4K habe (auch wenn auch dort bei den Apps durchaus noch Luft nach oben ist).

 

Viele Grüße

Thomas

Augen auf beim TV kauf kann man hier nur sagen. 

WebOS ist und bleibt nen fraglicher Schrott und wenn man da mitmacht, muss man sich halt nicht wundern, dass man nicht alle Apps und Funktionen bekommt - die der Rest vom Markt nutzt.

 

LG hat sich für den Sonderweg entschieden ... du dich dafür den mitzugehen ... dann schöne Reise auf diesem. 

 

Der Rest ging zu AndroidTV. 

Der Schrott läuft bei mir hervorragend. Und wenn die Telekom mit namhaften Herstellern nicht zusammenarbeiten will, ist das doch völlig oki.

Da LG bei der Stiftung Warentest alle Tests abgeräumt hat, kann ich gut mit den Schrottgeräten leben

"LG liegt in den Tests in allen Größen auf Rang eins. Die OLED-Modelle der Reihe G1 und C2 können rundum überzeugen. Die Preise sind jedoch entsprechend hoch, auch beim Testsieger der mittelgroßen TVs, dem LG OLED48C27LA."

 

Der Markt bietet ja zum Glück alternativen zum Magenta Angebot.

Ich empfehle dem TE Waipu TV auf dem LG. Läuft gut, ist günstig und deckt zumindest meine Ansprüche i.V. mit Sky Q über Kabel ab. Magenta TV ist hier noch vorhanden, weil das ganz gut über die Ipads läuft in der Küche beim kochen etc.

@CyberSW  schrieb:

WebOS ist und bleibt nen fraglicher Schrott und wenn man da mitmacht, muss man sich halt nicht wundern, dass man nicht alle Apps und Funktionen bekommt - die der Rest vom Markt nutzt.

 

LG hat sich für den Sonderweg entschieden ... du dich dafür den mitzugehen ... dann schöne Reise auf diesem. 

Samsung hat auch sein eigenes Kram. Was aber auch kein Schrott ist.

 

 

 

Wenn ich aber sehe, wie die Magenta TV App so läuft (egal welches Gerät), kann man da auch drauf verzichten.

Typisches Problem: Ständiges abmelden

Sowas ist bei Netflix und Co in all den Jahre nicht ein einziges Mal passiert, keine Ahnung warum die Telekom sich so schwer tut.

Gelöschter Nutzer

Mein LG Oled braucht auch keine Magenta App, aber das wusste ich vor dem Kauf

Als Besitzer eines LG Smart TV schließe ich mich dem Wunsch des Topic Autors Trinitow  an. Vielleicht/hoffentlich tut sich ja irgendwann etwas wenn viele von uns danach fragen…

 

Für LG Smart TV gibt es übrigens die App „Magenta Sport“. Ich frage mich deshalb: Da es bereits eine App für das Sport-Angebot von Magenta gibt, dann kann es programmiertechnisch doch nicht so schwer diese App so zu erweitern dass sie auch den Nicht-Sport Content abdeckt, oder?

 

Mein nächster Fernseher wird wieder ein LG werden (wahrscheinlich der neue OLED65G3 sobald dieser erhältlich ist). Die fehlende Magenta TV App ist für mich kein Kriterium um einen Fernseher eines anderen Herstellers zu kaufen.  

 

@ Trinitow:  

Hast Du mal ausprobiert in der Internet Browser App von Deinem LG Smart TV die URL https://web.magentatv.de/ einzugeben und Dich einzuloggen? Ich benutze diesen „Trick“ für einige Anbieter, die keine App haben (weder auf LG noch auf irgendwelchen anderen Fernseher). Beispiel: sportdeutschland.tv. Diese Webseite funktioniert ganz wunderbar im LG Internet Browser (ich kann alle Videos im Browser abspielen). Für https://web.magentatv.de/ habe ich diesen Trick bisher noch nicht ausprobiert, aber es wäre sicherlich interessant wenn es mal jemand testen könnte . 

@Adrian8  schrieb:
Für https://web.magentatv.de/ habe ich diesen Trick bisher noch nicht ausprobiert, aber es wäre sicherlich interessant wenn es mal jemand testen könnte . 

das funktioniert

@der_Lutz  schrieb:
das funktioniert

Cool😎

Dann braucht man die App ja gar nicht😀

@Adrian8  schrieb:
Dann braucht man die App ja gar nicht:grinsendes_Gesicht:

Funktion und Usability sind wohl nicht so gut

@der_Lutz  schrieb:
Funktion und Usability sind wohl nicht so gut

Stimmt. Bei meinem Beispiel mit sportdeutschland.tv ist es im Browser ein wenig mühsam die Knöpfe „Vollbildschirm“ oder „Videoqualität“ mit den -> und <- Tasten der Fernbedienung zu erwischen. Aber im Großen und Ganzen ist es für mich persönlich  eine akzeptable Lösung 😀

@Trinitow 

Die Telekom ist spätestens seit 18. November 1996 (1. Borsengang) keine Bundesbehörde mehr.


@der_Lutz  schrieb:
@Adrian8  schrieb:
Für https://web.magentatv.de/ habe ich diesen Trick bisher noch nicht ausprobiert, aber es wäre sicherlich interessant wenn es mal jemand testen könnte . 

das funktioniert


Mein Bruder hat das mit web.magentatv.de/  auch ausprobiert und es funktioniert.

Wie kann man aber am effektivsten den Sender wechseln, z. BSP von 7 auf 85 ?

 

@hendrik.schmieder  schrieb:
Wie kann man aber am effektivsten den Sender wechseln, z. BSP von 7 auf 85 ?

Vermutlich geht das im Browser nur indem man im EPG nach unten scrollt bis zum gewünschten Programm und dieses dann selektiert. Aber vielleicht/hoffentlich  kennt jemand anders eine bessere/schnellere Methode? 


@Adrian8  schrieb:

Vermutlich geht das im Browser nur indem man im EPG nach unten scrollt bis zum gewünschten Programm und dieses dann selektiert. Aber vielleicht/hoffentlich  kennt jemand anders eine bessere/schnellere Methode? 


EPG? Ich dachte Du bist Sender bei  "7", dann einfach "85" eingeben.
So ist es auch unter "Einstellungen" beschrieben Zwinkernd

@hendrik.schmieder 

@falk2010  schrieb:
Ich dachte Du bist Sender bei  "7", dann einfach "85" eingeben.

Du meinst mit der Fernbedienung des Smart TV Fernsehers die beiden Tasten 8 und 5 drücken während man sich in der Browser-App des Smart TV befindet?
Das wäre sicherlich ein Versuch wert (spontan bin ich mir nicht sicher ob die Browser-App des Smart TV auf die Zifferneingaben der Fernseher-Ferbedienung reagiert oder nicht)


@Adrian8  schrieb:

Du meinst mit der Fernbedienung des Smart TV Fernsehers die beiden Tasten 8 und 5 drücken während man sich in der Browser-App des Smart TV befindet?


Ich meinte dass web.magentatv.de dass generell anbietet, auf einem PC z.B. geht das einwandfrei.

Und der Browser reagiert doch auch auf andere Tasten.......

@falk2010  schrieb:
Ich meinte dass web.magentatv.de dass generell anbietet, auf einem PC z.B. geht das einwandfrei.

Ja, im Browser auf einem PC funktioniert es mit den NUM-Tasten des PCs 😀
Die Frage ist halt ob das gleiche auch mit dem Browser eines Smart TV funktioniert. Da bin ich mir nicht sicher (habe es noch nie ausprobiert).