Solved

MR 400 kein Dolby Digital

7 years ago

MR 400 nach dem update 05.18 kein Dolby Digital Ton mehr. Wer kann weiter helfen? 

Die Situation:

HDMI Anschluss mit Denon AVR 1612.

Stereo und HD TV läuft gut.

Daten werden über Fritz Powerline 1000E übertragen. Neuste Update ist drauf und die Entfernung vom Router Fritz Box 7490 zum MR ca. 3.50 Meter.

Bin schon mit einem Techniker am rumdoktorn. HDMI Kabel getauscht, Fernseher Panasonic TX-L 55 ETW 60 neuste update und es geht immer noch nicht. Ansclüsse und Dolby Digital sind OK! Mit BD getestet. 

 

754

15

    • 7 years ago

      Hallo @swolle

      wie stellst Du fest, dass Dolby Digital nicht geht?

      Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist der MR per HDMI mit dem Denon verbunden und der Denon per HDMI mit dem TV. Ton wird also vom Denon decodiert und an Dein Lautsprechersystem geschickt.

       

      Wenn es so ist, und Du im MR DolbyDigital gewählt hast, solltest Du am Denon feststellen können, welcher Ton-Datenstrom dort ankommt, zumindest ist das bei meinem Yamaha so.

       

      Bin gespannt auf Deine Rückmeldung.

       

      Gruss -LERNI-

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      Moin LERNI,

      nach dem lesen deiner "Anleitung" habe ich mich gleich der Sache angenommen. 

      Um es kurz zu machen, wenn ich auf HD umschalte kommt der Ton nur über den AVR in Stereo und auch in DD. 

      Der Kompromiss ist für mich in Ordnung. HD schauen geht halt nur mit Ton über den AVR .

      Nach dem Update ist vielleicht auch nur diese Option bei Entertain S möglich.

       

      Vielen Dank für das mitmachen. 

      Gruß @swolle

      Answer

      from

      7 years ago

      Moin LERNI,
      nach dem lesen deiner Antwort habe ich mich gleich damit befasst.
      Das Ergebnis, wenn ich auf HD stelle kommt der Ton nur über den AVR in Stereo und in DD.
      Das ist ein Kompromiss der OK ist. HD sehen mit Ton ist nur möglich wenn der AVR mitläuft.
      Nach dem Update ist mit Entertain S vielelicht nur diese Lösung möglich.

      Vielen Dank für das mitwirken
      Gruß @swolle

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Lerni,

      bis heute war ich nicht mehr dabei. Zu viel Schi... und Frust es wieder nicht hinzubekommen. 

      Nun habe ist es genauso angeschlossen wie beschrieben. Und es funktioniert tatsächlich! "KLASSE" und vielen DANK. Endlich wieder HD schauen und den Ton in DD dabei, hat mir gefehlt .... .

       

      Gruß swolle

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @swolle

      mal grundsätzlich:

      Lässt es sich einrichten, dass der Denoen AVR auch Deine AV-Zentrale in Deiner Konfiguration spielt?

       

      Ich meine damit, dass alle Komponenten per HDMI oder auch analog, wenn erforderlich, mit dem AVR direkt verbunden werden. Der TV wird dann nur am HDMI -Ausgang am AVR angeschlossen und bekommt darüber den Video-Stream geliefert.

       

      Das vermeidet, dass der Denon das DD-Signal nur über den ARC (AudioReturnChannel) geliefert bekommt. Er wird dann direkt vom MR mit DD versorgt.

       

      Um TV zu schauen, ohne die AV-Anlage also den Denon einschalten zu müssen, gibt es normalerweise eine Möglichkeit der Durchleitung des HDMI -Signals im StandBy Modus am AVR . Zumindest ist das bei meinem mittlerweile 8 Jahre alten Yamaha der Fall.

       

      Bei mir sind am Yamaha angeschlossen: MR , Dreambox, BD-Player, PS3, PC, Kassettenrecorder, Vinyl-Plattenspieler und Revox A77. Die 3 letzten natürlich nur analog. Der TV hängt am " HDMI -out" und bekommt von dort nur den Video-Stream. Die Lautstärke am TV steht immer auf null und der Ton wird immer vom Yamaha an alle 6 Lautschrpecher geliefert.

       

      Der DD-Stream vom MR , wenn in denn der Sender auch ausstrahlt, wird ordnungsgemäß an den Yamaha geliefert und entsprechend dekodiert (5.1 oder 2.0)

       

      Tatsache scheint bei Deiner Konstelletation zu sein, dass der ARC vom TV zum AVR nicht korrekt funktioniert. Ob da nun der MR oder der TV schuld daran sind, kann ich Dir jetzt auch nicht sagen.

       

      Alternativ gäbe es natürlich noch die Möglichkeit, den MR mit einem optischen Kabel zusätzlich am Denon anzuschließen. Wie das genau zu konfigurieren ist, musst Du dann natürlich in der Bedienungsanleitung des Denon nachlesen.

       

      Bin gespannt auf Deine Rückmeldung.

       

      Gruss -LERNI-

      0

    • 7 years ago

      Hallo @swolle,

      hat die Antwort von @Lerni schon geholfen?
      @Lerni Danke für deine Unterstützung. Fröhlich

      Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. Fröhlich

      Viele Grüße
      Marita S.

      6

      Answer

      from

      7 years ago

      @Darturka

       

      Manche TV's könne gar keine DD wiedergeben, so z.B. mein Sharp und der TE hat ja nur Probleme, wenn er den Audio- und Video-Stream vom MR zum TV  und dann weiter über den ARC zum AVR schickt. Dass der Denon damit kein Problem haben darf, da gebe ich Dir völlig recht.

       

      Aber egal, bei ihm funktioniert es jetzt. Außerdem ist die Verbindung, so wie er sie jetzt hergestellt hat, bestimmt sinnvoller.

       

      Gruss -LERNI-

       

       

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Welchen Sharp hast Du denn, meine können alle DD wiedergeben. Es wird dann halt eine Spur leiser.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer

       

      hab eben mal meine Daten im Profil angepasst, damit Du aber da nicht reinschauen musst, hier mal mein Equipment:

      Netzwerk

      - Fritz!box 7490 - FW 6.93 am DSLAM: Broadcom 177.140
      - Fritz!Wlan Repeater 1750e
      - MagentaZuhause M mit EntertainTV Plus

      AVR -Systeme und Receiver:
      - Yamaha RX V667
      - Yamaha BD S671
      - Dreambox 800se v2 (Cable)
      - MediaReceiver MR 401
      - Sony PS3

      - Amazon FireTV Stick

      TV:

      - Sharp LC-37XL8E

      Smartphones und Tablets:
      - Telekom PULS
      - Amazon Fire Phone (nicht mehr im Einsatz)
      - iPhone 6
      - iPad (3. Generation)

      PC und Notebook:

      - PC Eigenbau - Windows 10 pro - 64 bit - 1803
      - Notebook Fujitsu LH531 - Windows 10 pro - 64bit - 1803

       

      Der TV ist Baujahr 2008 aber für mich immer noch i.O. Brauche ihn ja nur als "Monitor".

       

      Gruss -LERNI-

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Moin LERNI,

      nach dem lesen deiner "Anleitung" habe ich mich gleich der Sache angenommen. 

      Um es kurz zu machen, wenn ich auf HD umschalte kommt der Ton nur über den AVR in Stereo und auch in DD. 

      Der Kompromiss ist für mich in Ordnung. HD schauen geht halt nur mit Ton über den AVR .

      Nach dem Update ist vielleicht auch nur diese Option bei Entertain S möglich.

       

      Vielen Dank für das mitmachen. 

      Gruß @swolle

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      172

      0

      2

      Solved

      in  

      836

      0

      2

      in  

      769

      0

      2

      Solved

      in  

      3022

      0

      3