MR400 Festplatte gegen 2TB Modell tauschen

Bin zufriedener Entertain 1.0 Kunde und plane den Wechsel zu 2.0.

Erkennt und formatiert der MR400 auch andere 2,5 Zoll Platten ? Ich moechte wie bei meinem 303 eine groessere Platte einbauen. Bitte nicht die Sinnfrage diskutieren, wer hat eine andere Non-Telekom Platte erfolgreich mit dem MR400 zum LAufen bekommen ? Gibt Es eine eine bekannte Grenze  2/3/4 TB ?

Zum aktuellen Zeitpunkt wird dir nicht viel übrig bleiben, als selbst zu testen und zu berichten. 

 

Hab bisher noch keine Berichte gelesen, also schreib du doch einfach den ersten Fröhlich 

 

von der telekom wird man vermutlich keine Aussage erhalten, damit Kunden sich nicht auf Support berufen. 

Ich war 2008 einer der early adopters, die am 300er mit groesseren Platten experiment haben, aber da gab es eine Backup--Loesung mit DVB-T bei uns. Wenn Entertain jetzt nicht läuft, habe ich drei äusserst ungnädige Familienmitglieder am Hals... Mit einer 500GB Platte anfangen ist definitive keine Option, wenn die nach 1 Monat voll ist (Serien), stehe ich wieder im Regen.

Da Der Wechsel zu Entertain Plus kein Rueckwechsel offenlaesst und da verdammt viel Aufwand für mich dranhängt, bin ich dieses Mal gerne der Zweite. Was sagt denn Der Grinch, der hat doch eigentlich alles schon mal probiert, oder ?

 

@djtndjtn_1,

das ist ja nun absolut keine Welle das Ding mal aufzuschrauben, SATA + Strom vom Mainboard abziehen und vom PC längere Kabel ran an ne andere Platte, die du ja erstmal noch nichmal einbauen brauchst.

Dann die Kiste auf Werkseinstellungen und die Platte mal angucken, wieviel da für Aufnahmen partitioniert wurde. Ich fürchte aber fast, daß das auf die Originalgröße der internen Platte beschränkt wurde.


@djtndjtn_1 schrieb:

Bin zufriedener Entertain 1.0 Kunde und plane den Wechsel zu 2.0.

Erkennt und formatiert der MR400 auch andere 2,5 Zoll Platten ? Ich moechte wie bei meinem 303 eine groessere Platte einbauen. Bitte nicht die Sinnfrage diskutieren, wer hat eine andere Non-Telekom Platte erfolgreich mit dem MR400 zum LAufen bekommen ? Gibt Es eine eine bekannte Grenze  2/3/4 TB ?


In diesem Forum:

http://forum.digitalfernsehen.de/threads/entertain-2-0.345090/page-379

wird von 2TB Festplatten berichtet.

 

laufen tut auf jeden fall ne 2 TB festplatte aber entscheidend ist die bauhöhe. maximal die der ps4, sprich 9,5 mm bauhöhe maximal.

 

der problempunkt, sofern mietgerät und kein kaufgerät ist der wechselrahmen mit dem die platte angschraubt ist. prinzipiell wäre einfach tauschen möglich, jedoch war telekom so schlau genau da passend an einer schraube das garantiesiegel zu platzieren. für mietgeräte also äußerst ungünstig wenn die mal zurück gehen sollten (kündigung). sonst prinzipiell wie gesagt möglich.

 

übrigens:

Samsung Spinpoint M9T 2TB 2,5" Festplatte

 

dieses modell wäre passend

Aufgeschraubt mussda gar nichts werden,die alte herausnehmen und die neue hereinschieben,das war es.Vorrausgesetzt diepasst auch.


@ellbogen schrieb:

@djtndjtn_1,

das ist ja nun absolut keine Welle das Ding mal aufzuschrauben, SATA + Strom vom Mainboard abziehen und vom PC längere Kabel ran an ne andere Platte, die du ja erstmal noch nichmal einbauen brauchst.

Dann die Kiste auf Werkseinstellungen und die Platte mal angucken, wieviel da für Aufnahmen partitioniert wurde. Ich fürchte aber fast, daß das auf die Originalgröße der internen Platte beschränkt wurde.


Das meinte ich nicht mit Aufwand. Mir ging es um den Wechsel von 1 zu 2 an sich und das Risiko, auf der neuen Plattform mit einen zu kleinen Platten zu stranden und dann nicht aufwandsarm zu 1.0 zurückrollen zu können (incl. Nerven...). Das Killerfeature ist für mich (wahrscheinlich uns, die Familie ahnt noch nicht Ihr Glück) die Restart-Funktion und die Möglichkeit, auch nach 1 Woche alten Ausstrahlungen zu suchen.

Bin aber jetzt ermutigt durch einige Links, werde es angehen und hier berichten, die Umstellung ist in einer Woche.


@Peeta831 schrieb:

laufen tut auf jeden fall ne 2 TB festplatte aber entscheidend ist die bauhöhe. maximal die der ps4, sprich 9,5 mm bauhöhe maximal.

 

der problempunkt, sofern mietgerät und kein kaufgerät ist der wechselrahmen mit dem die platte angschraubt ist. prinzipiell wäre einfach tauschen möglich, jedoch war telekom so schlau genau da passend an einer schraube das garantiesiegel zu platzieren. für mietgeräte also äußerst ungünstig wenn die mal zurück gehen sollten (kündigung). sonst prinzipiell wie gesagt möglich.

 

übrigens:

Samsung Spinpoint M9T 2TB 2,5" Festplatte

 

dieses modell wäre passend


 genau die habe ich bestellt. Mit 9,5 Bauhöhe ist die Auswahl abeer auch bescheiden, gibt nur zwei Modelle von Seagate mit dieser Spezifikation. Die 3 TB Platten bauen alle höher, dass dürfen dann gerne die Bastler probieren...

Verspreche dir von restart nicht zu viel. Gerade mal bei den öffis und meist bei den rtl Sendern vorhanden. Da natürlich mit den üblichen Restriktionen. Prosiebengruppe bietet das so gut wie gar nicht erst an. 


@alter sachse schrieb:

Aufgeschraubt mussda gar nichts werden,die alte herausnehmen und die neue hereinschieben,das war es.Vorrausgesetzt diepasst auch.


Und damit die passt, brauchst Du einen Einbaurahmen.

Den alten vorhandenen sollte  man bei Mietgeräten nicht verwenden, wegen des Garantiesiegels das eine Schraube verdeckt.

Handeslüblich sind diese Einbaurahmen offenbar nicht zu bekommen, wie in dem verlinkten Forum zu lesen ist.

Hast Du eine Bezugsquelle für den Einbaurahmen?

 

Das mit dem Rahmen hatte ich bereits ja schon gestern erwähnt Fröhlich

Kann mal jemand für mich Festplatte+Einbaurahmen fofografieren?

Falls das Teil aus Blech ist, könnte ich ne Kleinserie auflegen, falls es genügend Interessenten gibt - brauche dann allerdings einen Rahmen als Muster.

Mit diesem Vorhaben dürftest Du im verlinkten Forum besser ankommen.

Hiert noch mal der Link:

http://forum.digitalfernsehen.de/threads/entertain-2-0.345090/page-379


@Ludwig II schrieb:

Mit diesem Vorhaben dürftest Du im verlinkten Forum besser ankommen.

 


Ich bin kein Mitglied in diesem Forum.

Wieso entscheidest Du, in welchem Forum mein Vorschlag ankommt?

Ich biete hier lediglich meine Hilfe an, die mir aufgrund meiner ausgeübten Tätigkeit in dem Betrieb wo ich arbeite zur Verfügung steht.

Daß ich das natürlich nicht kostenlos bewerkstelligen kann, dürfte klar sein. Die Stückzahl ist entscheidend für den Preis.....

 


@ellbogen schrieb:

@Ludwig II schrieb:

Mit diesem Vorhaben dürftest Du im verlinkten Forum besser ankommen.

 


Ich bin kein Mitglied in diesem Forum.

Wieso entscheidest Du, in welchem Forum mein Vorschlag ankommt?

Ich biete hier lediglich meine Hilfe an, die mir aufgrund meiner ausgeübten Tätigkeit in dem Betrieb wo ich arbeite zur Verfügung steht.

Daß ich das natürlich nicht kostenlos bewerkstelligen kann, dürfte klar sein. Die Stückzahl ist entscheidend für den Preis.....

 


Es liegt mir fern, dich zu bevormunden.

 

Meine Intention ist:

1. dürfte sich eine Diskussion über solche technischen Veränderungen in der Grauzone bewegen und daher hier wohl nicht gerne gesehen werden.(Meinungsäußerung)

2. sind in dem verlinkten Forum wohl eher die Freaks für solche technischen Veränderungen zu finden.

 

Stichwort Preis:

Von daher macht es Sinn, dass Du dein Vorhaben/Angebot in möglischt vielen passenden Foren publizierst, um damit auch eine größere Zahl von potentiellen Interessenten anzusprechen.

@Ludwig II

"dürfte" ist ja schon wieder eine Vermutung deinerseits. Und meine Meinung darf ich jetzt auch nicht äußern, weil ".....nicht gern gesehen....", andere User auch nicht? Oder wie anders sollte ich deine Äußerung verstehen?

Ich kann dir nur eins sagen: Ich biete meine Hilfe bzgl. Festplattenrahmen NUR HIER im Forum an. Es liegt mir fern, hieraus Kapital schlagen zu wollen!

Außerdem wird hier im Forum jedes Mitglied alt genug sein, um sich seine eigene Meinung zu bilden und selbst zu entscheiden, ob ein Wechsel einer Fesplatte in eine "rechtliche Grauzone" fällt. Vermutungen deinerseits solltest du auch als solche kennzeichnen, andernfalls kommt noch jemand auf den Gedanke, ein Festplattenwechsel wäre strafbar.

Noch etwas zum Sachverhalt: meine Freischaltung verzögert sich leider um die Geringfügigkeit von 2 Monaten, weil mein Premium-Altvertrag noch bis dahin laufen muß. Nach meinem Verständnis wechsele ich in einen teureren Vertrag (von Premium 6 in Magenta M + Entertain+), aber es ist wohl nur teurer, aber nicht hochwertiger im Telekom-Sinn. Daher von meiner Seite leider noch keinen Bericht bzgl. größerer Platte.

 

In einem anderen Forum hat ein User bestätigt, dass die Seagate mit 2TB funktioniert und die volle Kapazität von 2TB zur Verfügung steht, hier die Referenz:

http://forum.digitalfernsehen.de/threads/entertain-2-0.345090/page-470

Hallo,

im o. a. Forum wird von einem Umbau auf 2 TB inkl. Beibehaltung aller Aufnahmen berichtet.

 

Also ja, es geht.

 

Gerne auch von meiner Seite nochmal was dazu: 

Nach reichlich hin und hergebastel eine Lösung gefunden. 

 

Zunächst habe ich unter Win10 die Ursprungsplatte "geklont". 

Mit " Minitool Partition Wizard Free" (kostenlose 10.1 Version)

 

Leider kann man unter Windows die Zielpartition (ext4) nicht vergrössern. Also hatte ich zunächst mal auf der 1TB Platte eine 500GB Partition. Aber immerhin: Plattentausch technisch bis hierhin schonmal möglich. 

 

Beide platten waren mit USB zu SATA Adaptern an meinem Rechner angeschlossen. 

 

Wie bekommt man also nun die ext4 Partition größer auf der Zielplatte? Mein Weg war: 

 

Ubuntu in einer VM zu instalieren (HyperV) und dann über das "gparted" tool ein resize der ext4 Part. zu machen. 

Beim ersten Versuch ist gparted abgeschmiert und ich wollte es erst in die Ecke werfen aber im zweiten Versuch hat es geklappt. 

 

Dann habe ich die Platte ohne Rahmen (um das Siegel , welches Alte Platte + Rahmen verbindet bei mir) eingebaut und dann lief alles. 

 

Alte Aufnahmen vorhanden und der MR400 zeigt auch 920GB Speicher an. 

 

Voila. 

 

Noch 2 Anmerkungen: 

- Illegal ist das mit sicherheit nicht ! Wenn dann überhaupt nur ein Verstoß gegen AGB oder Garantiebedingungen. Das ist verkraftbar - es ist kein Mietgerät !

- Der Rahmen ist gut verzichtbar ! Man muss sich eben merken, dass das Dingen so nicht transportfähig ist (von mir aus nen Warnzettel oben drauf machen!) und dann ist die Diskussion um die Bauhöhe auch egal Zwinkernd

Platte rausnehmen,

1 zu 1 Image ziehen.
Image auf andere Festplatte übertragen und Partition erweitern.

Vermutlich ist da irgendeine billige Seagate-Platte verbaut.
Nachtrag ... ja es ist eine billige Seagate Platte.

 

https://www.youtube.com/watch?v=ssRYU3So8Mw

 

Gruß


@Peeta831 schrieb:

 

der problempunkt, sofern mietgerät und kein kaufgerät ist der wechselrahmen mit dem die platte angschraubt ist. prinzipiell wäre einfach tauschen möglich, jedoch war telekom so schlau genau da passend an einer schraube das garantiesiegel zu platzieren. für mietgeräte also äußerst ungünstig wenn die mal zurück gehen sollten (kündigung).


Ich habe gerade nachgefragt und die Info bekommen, dass ich auch bei einem Mietgerät (natürlich auf eigene Kosten) eine größere Festplatte einbauen darf. Wenn ich es (wegen Defekt oder Kündigung) zurückgebe, muss natürlich die Original-Festplatte wieder drin sein.


@lriese schrieb:

@Peeta831 schrieb:

 

der problempunkt, sofern mietgerät und kein kaufgerät ist der wechselrahmen mit dem die platte angschraubt ist. prinzipiell wäre einfach tauschen möglich, jedoch war telekom so schlau genau da passend an einer schraube das garantiesiegel zu platzieren. für mietgeräte also äußerst ungünstig wenn die mal zurück gehen sollten (kündigung).


Ich habe gerade nachgefragt und die Info bekommen, dass ich auch bei einem Mietgerät (natürlich auf eigene Kosten) eine größere Festplatte einbauen darf. Wenn ich es (wegen Defekt oder Kündigung) zurückgebe, muss natürlich die Original-Festplatte wieder drin sein.


Dennoch darf m-M-n. das Siegel nicht verletzt sein.

Du wirst also die Festplatte ohne den original Telekom-Einbaurahmen ersetzen müssen.

Von den Anschlüssen her, dürfte das aber kein Problem sein, ist ja S-ATA, also gängige Norm.

In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass sich jemand einen Einbaurahmen in seinem 3D-Drucker gedruckt hat.


@Ludwig II schrieb:

In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass sich jemand einen Einbaurahmen in seinem 3D-Drucker gedruckt hat.


Das war im DF-Forum. Dort hat er auch die Files veröffentlicht, falls jemand selbst einen 3D-Drucker hat oder einen Druckdienst beauftragen möchte.

 

Hier der Link: https://forum.digitalfernsehen.de/threads/mr-400-wie-2tb-hdd-anschlie%C3%9Fen-rahmen-festplatte-zum-...


Ludwig II schrieb:                                                           .............Dennoch darf m-M-n. das Siegel nicht verletzt sein.

 

........

Das dürfte nur von Relevanz sein, wenn die Festplatte einen Defekt aufweist.

Oder geh'n die auch nicht umzustecken in z.B. ein Austauschgerät?