Magenta TV Störungen

Gelöst

Ich habe zur Zeit folgende Störungen:

Mindestens 1 x am automatischer Neustart,

Bei Senderwechsel einige Sekunden kein Ton

Bei Senderwechsel bleibt "alter" Ton mit neuem Film!

Fehlermeldungen:

Keine Wiedergabe möglich.

Wiedergabe nur in Deutschland möglich.

Ich hoffe nicht, das alles mit der Umstellung aus SVDSL 175 TV zusammenhängt.

Wir betreuen 2 Pflegefälle im Haus und sind auf auf Magenta TV angewiesen.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Hallo @Hernewest ,

 

wäre das WLAN Paket M nicht das passende für Dich?

https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi-mit-wlan-paket-m...

Der große Vorteil ist - wenn es nicht funktioniert kannst Du es einfach zurückgeben.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Hernewest Werden Powerline Adapter verwendet? Welcher Router wird verwendet? Sind mehrere TAE Dosen vorhanden? Welche Endleitung ist vorhanden?https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen-APL-und-TAE-Dose/t...

Router Smart 3, Devolo 1200 Powerline. Nur 1 x TAE. Ich möchte hinzufügen, daß diese Konfiguration 3 Jahre fehlerfrei lief.

@Hernewest Powerline Adapter und Supervectoring vertragen sich nicht und führt zu Abbrüchen da sie auf der gleichen Frequenz arbeiten

@Hernewest 

  • MR stromlos machen
  • Router stromlos machen
  • mind. 20 Min. warten
  • Router wieder anschließen
  • warten bis dieser wieder vollständig hochgefahren ist
  • MR nacheinander wieder anschließen, beim Hauptreceiver anfangen 

oder ein man. Update:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Media-Receiver-Manuelles-Update/ba-p/1299491

Ich habe den Router auf Werkszustand zurückgesetzt. Kompletter Neustart m. Wartezeit. Hat alles nicht geholfen.

@Hernewest 

Powerlines durch LAN oder SHWs ersetzen und vollständig aus dem Stromnetz entfernen.


@Hernewest  schrieb:

Ich habe den Router auf Werkszustand zurückgesetzt. Kompletter Neustart m. Wartezeit. Hat alles nicht geholfen.


@Hernewest 

hast Du das schon mal entsprechend meiner Anleitung gemacht?

Ja klar, aus Verzweifelung mehrmals. Das ganze ist ungefähr seit Samstag.


@Hernewest  schrieb:

Ja klar, aus Verzweifelung mehrmals. Das ganze ist ungefähr seit Samstag.


@Hernewest Powerline komplett entfernen.

@Hernewest 

manuelles Update auch schon gemacht (ohne Powerlines)?

 

Wann war die Umstellung auf SVVDSL175?

Ist leider nicht möglich. Mehrere Räume auseinander mit Stahlbeton Wänden. Ich weise noch einmal daraufhin, das meine jetzige Konfiguration jahrelang störungsfrei lief,

Guten Abend @Hernewest. Wie bereits @Thunder99 geschrieben hat, vertragen sich Powerline Adapter nicht mit Super-Vectoring Anschlüsse. Stell bitte eine direkte LAN-Verbindung zum Media Receiver her. Tritt das Problem dann weiterhin auf? Ich freue mich auf deine Nachricht und bin zuversichtlich, dass wir eine gemeinsame Lösung finden. Beste Grüße Martin Bo.

Vor ca. 6 Wochen.


@Hernewest  schrieb:

Ist leider nicht möglich. Mehrere Räume auseinander mit Stahlbeton Wänden. Ich weise noch einmal daraufhin, das meine jetzige Konfiguration jahrelang störungsfrei lief,


@Hernewest  Dann musst damit leben mit Störungen von Entertain und Supervectoring.

 

Meine Kaffeemaschine hat auch jahrelang funktioniert und jetzt nicht mehr. 


@Hernewest  schrieb:

Ist leider nicht möglich. Mehrere Räume auseinander mit Stahlbeton Wänden. Ich weise noch einmal daraufhin, das meine jetzige Konfiguration jahrelang störungsfrei lief,


@Hernewest 

vorher hattest Du kein Supervectoring.

Also ändere ich meinen Vertrag und alles ist wieder gut?

Dann habe ich keine Verbindung mehr. Mehrere Räume Zwischenraum mit Stahlbetonwänden.

Danke, das ist sehr hilfreich.

@Hernewest 

bitte zitieren (auf 20200616_123106.jpgklicken) damit man weiß, worauf sich Deine Antworten beziehen.

Telekom hilft Team
Hallo @Hernewest

Sorry für die späte Antwort.

Meinst du nicht, es wäre mal einen Versuch wert, die Powerlines zu entfernen?
Dann können wir sehen, ob das Problem danach behoben ist.
Wenn es weiterhin nicht läuft, können wir gern auch noch mal eine Störung dazu aufnehmen.

Viele Grüße
Raphaela T.

Die Entfernung ist zu weit. Ich brauche ca. 15 m Kabel. Ich habe es mit einem (geliehenen) Mesh-Netz ausprobiert. Den letzten Punkt dann mit Kabel an den 401 angeschlossen. Lief sehr wackelig. Ca, 30 Min. ausprobiert. Die schlechte Verbindung lag wohl an den Stahlbetonwänden. Pro Raum 1 Mesh Punkt.

Ist bei den vielen Hinweisen verlorengegangen.

@Hernewest 

Ethernet funktioniert bis 100 m, also sind 15 m kein Problem. 

Du kannst es testen ohne die Störsender nur mit Kabel oder eben mit jetzt 3 Pflegefällen leben. 

PLC war nie eine gute Idee und wird es auch nie werden. 

Ich möchte aber keine Kabel über Korridore und Durchgängen legen. Ich habe auch noch die Satellitenschüssel und DVB-T Dachantenne für große Notfälle die mit unseren Fernsehern funktionieren. Ich befürchte, die Community geht von falschen Voraussetzungen aus. Nicht der Kunde muss sich nach Magenta richten, sondern Magenta nach dem Kunden.