Gelöst

Media Receiver 401 - Bild- und Tonstörungen (Mesh-Netzwerk)

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe aktuell enorme Probleme mit dem Media Receiver 401 in Verbindung mit der FritzBox 7590.

 

Hintergrundinformationen: Aktuell habe ich die FritzBox 7590 im Einsatz. Diese ist im "Mesh-Netzwerk" mit dem FritzRepeater 2400 verbunden. Der FritzRepeater 2400 ist wiederum mit dem FritzRepeater 3000 verbunden. Der Media Receiver 401 ist per LAN-Kabel an den FritzRepeater 3000 angeschlossen. In dieser Konstellation ist kein Fernsehen möglich. Das Bild friert nach ein paar Sekunden ein. Als Notlösung ist die FritzBox aktuell per LAN-Kabel direkt mit dem Media Receiver verbunden. Hier läuft alles einwandfrei.

 

Die FritzBox und der Media Receiver haben das neueste Update. Das WLAN im Haus in Kombination mit den Repeatern funktioniert einwandfrei. Internet Tarif ist der Magenta XL ZuHause Tarif.

 

Ich habe alle Punkte, die auf der AVM Seite aufgeführt werden (Probleme Magenta TV) gecheckt. Das passt alles.

 

Ich bin hier mit meinem Latein etwas am Ende.

Liegt es in der Mesh-Konstellation (FritzBox) eventuell daran, dass dort 2 Repeater im Einsatz sind?

 

 

hubertneu_0-1648735794105.png

 

Ich hoffe, dass hier jemand noch einen guten Rat für mich hat.

 

Besten Dank vorab.

VG Hubert

 

 

 

 

 

1028

10

    • vor 3 Jahren

      Da die Verbindungen ziemlich gut sind @hubert.neu nimm mal den 2400 vom Netz oder verbinde LAN mal mit dem 2400 oder tausch den 2400 und 3000. Aufwendige Fehlersuche Zwinkernd

      0

    • vor 3 Jahren

      Mehrere Repeater ist eigentlich kein Problem, sofern diese alle im Mesh integriert sind - sieht bei dir danach aus.

      Nutze MagentaTV problemlos im FritzMesh, allerdings mit der TVOne Box.

       

      Mich irritiert, dass das TV Gerät am 3000er Repeater nicht in der Übersicht angezeigt wird. Taucht der Receiver in der Liste der Netzwerkgeräte denn auf?

       

      LG Patrik

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Patrik,

      das Bild zeigt tatsächlich den aktuellen Stand, wo die FritzBox direkt mit dem Media Receiver verbunden ist.

      Der Media Receiver ist der Eintrag mit DMS... auf dem Bild.

      Viele Grüße

      Hubert

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @hubert.neu

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag hier. 

       

      Schön, dass du den Weg hierhin gefunden hast... 

       

      Ist der Repeater 3000 bewusst als Reihenschaltung hinter dem 2400 eingebunden? 

       

      Ist der Standort des Repeaters 3000, deswegen zu weit weg von der Fritzbox? 

       

      Wenn nein, bitte nochmal sauber einrichten, dass diese mit der Fritzbox verbunden ist. 

       

      Wenn ja , wie von @Chill erst mal vorgeschlagen, der 3000er gegen den 2400 tauschen... Besser das "schwächste" Glied am Ende der Reihenschaltung..

       

      Viele Grüße 

      Marcel 

       

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Marcel2605 Meshstruktur kann man nur durch veränderung des Standort verändern Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Chill erst mal

      @Marcel2605 Meshstruktur kann man nur durch veränderung des Standort verändern

      @Marcel2605 Meshstruktur kann man nur durch veränderung des Standort verändern
      Chill erst mal
      @Marcel2605 Meshstruktur kann man nur durch veränderung des Standort verändern

      Ja schon... Aber oft ist es nur ein Darstellungsfehler... Ebenso, wenn der Repeater richtig als Reihenschaltung eingebunden ist, könnte es auch helfen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @hubert.neu 

       

      Du kannst auch den 3000er richtig als Reihenschaltung einbinden

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-3000/3355_FRITZ-Repeater-mit-Mesh-Repeater-verbinden-Reihenschaltung/

       

      Das wäre besser, als wenn der 3000 sich aufgrund Standort selbst mit dem 2400er verbindet..

       

      Ebenso auch den Tausch, wie ich vorhin vorgeschlagen habe veranlassen..

       

      Dann den 2400 er richtig als Reihenschaltung mit dem 3000er verbunden

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Auch von mir ein herzliches Willkommen in der Community @hubert.neu

       

      Schön, dass es hier schon einige Hinweise gab. 

      Haben Sie schon getestet und konnten Sie die Lage verbessern? Die verlinkten Anleitungen sind ja ja schon ideal. 😄

       

      Ich werde diesen Thread gleich auch einmal in den Privatkunden-Bereich verschieben.

      Da ist das Ganze besser aufgehoben.

       

      Beste Grüße

      Louisa G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      hubert.neu

      Liegt es in der Mesh-Konstellation (FritzBox) eventuell daran, dass dort 2 Repeater im Einsatz sind?

      Liegt es in der Mesh-Konstellation (FritzBox) eventuell daran, dass dort 2 Repeater im Einsatz sind?
      hubert.neu
      Liegt es in der Mesh-Konstellation (FritzBox) eventuell daran, dass dort 2 Repeater im Einsatz sind?

      Meiner Meinung nach ist die Anbindung des 2400 zum Router eher bescheiden und da soll dann auch noch der Traffic des 3000 durch. Damit wird die effektive Datenrate nochmal quasi halbiert.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Guten Morgen zusammen,

      vorab erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.

       

      Ich habe gestern die Reihenschaltung neu aufgesetzt und dabei vorerst die Reihenfolge (Fritzbox -> Repeater 2400 -> Repeater 3000) beibehalten. Jetzt funktioniert das Fernsehen wieder reibungslos. Ich werde die Konstellation erst einmal so beibehalten. Alternativ werde ich - falls es zu Störungen kommt - die Reihenfolge ändern.

       

      Ich habe übrigens noch den Repeater 1200 im Einsatz - hier aber nicht in Reihenschaltung. Dann würde ich versuchen, die Reihenschaltung wie folgt vorzunehmen: Fritzbox -> Repeater 3000 -> Repeater 2400 -> Repeater 1200. So hatte ich das jetzt aus den Beiträgen verstanden, dass man quasi mit dem stärksten Repeater startet.

       

      Allen ein schönes Wochenende.

      Beste Grüße

      Hubert

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      467

      0

      4

      Gelöst

      in  

      710

      0

      3

      Gelöst

      in  

      4360

      2

      2