Gelöst

Media Receiver 401 - Inhalte extern sichern

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich hoffe, es ist keine FAQ hier im Forum: Gibt es einen Weg, die Inhalte auf einem Receiver 401 (Eigene Inhalte -> Programmaufnahmen) irgendwie extern zu sichern? (kopieren, exportieren, zur Not HDD ausbauen und rüberkopieren)?

 

 

2198

18

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Da gibt es keine Möglichkeit 

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Wattwanderer

    kopieren, exportieren, zur Not HDD ausbauen und rüberkopieren

    kopieren, exportieren, zur Not HDD ausbauen und rüberkopieren
    Wattwanderer
    kopieren, exportieren, zur Not HDD ausbauen und rüberkopieren

    Nein, das ist aufgrund der Lizenzen ein geschlossenes System. Keine Chance. Eine Platte in einem anderen, baugleichen Receiver verwenden ist möglich, ein Export nicht.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Auf der einen Seite ist dies ein Lizenzsache auf der anderen Seite kannst du dies nicht mit einem geschlossenen System durchführen. Sowas kann mit alternativer Hardware alias Linux-Receiver gemacht werden. Aber dazu kann ich keinen Support geben 😉

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Passierschein

    Sowas kann mit alternativer Hardware alias Linux-Receiver gemacht werden.

    Sowas kann mit alternativer Hardware alias Linux-Receiver gemacht werden.
    Passierschein
    Sowas kann mit alternativer Hardware alias Linux-Receiver gemacht werden.

    Och mit offizieller HW anderer Hersteller auch. 
    Gibt ja auch immerhin das Recht auf Privatkopie, für welches wir alle hier viel viel Geld im Jahr bezahlen, darfst du nicht vergessen. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    CyberSW

    Gibt ja auch immerhin das Recht auf Privatkopie

    Gibt ja auch immerhin das Recht auf Privatkopie
    CyberSW
    Gibt ja auch immerhin das Recht auf Privatkopie

    Echt? Oder nur unter Einhaltung von bestimmten Voraussetzungen?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Wattwanderer

    HDD ausbauen und rüberkopieren

    HDD ausbauen und rüberkopieren
    Wattwanderer
    HDD ausbauen und rüberkopieren

    Also "ausbauen" ist ja kein Problem. Es ist ja eine Wechselfestplatte. Klappe auf, Festplatte raus. Ist sie draußen lässt sich mit entsprechendem Adapter am PC auch ein Image anlegen ...

    11

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Wattwanderer

    Proprietär? Sind sie verschlüsselt?

    Proprietär? Sind sie verschlüsselt?
    Wattwanderer
    Proprietär? Sind sie verschlüsselt?

    Du kannst zwar die Partition mit passender SW auslesen ... aber wie der Lutz schon richtig sagte, hilft dir das nicht viel. 

    Das woran du rankommen willst, ist alles verschlüsselt. Da haben sich schon viele die Zähne dran ausgebissen und es am Ende halt auch gelassen. 

     

    An die Aufnahmen kommst du maximal ran, wenn du einen passenden HDMI Splitter/Weiche einbaust, welche den HDCP Kopierschutz umgeht (billige Chinaware) und du alles abspielst und mit einem anderen Gerät wieder aufnimmst. Wie früher beim überspielen von einem zum anderen Kassettenrecorder. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    CyberSW

    Wattwanderer Proprietär? Sind sie verschlüsselt? Proprietär? Sind sie verschlüsselt? Wattwanderer Proprietär? Sind sie verschlüsselt? Du kannst zwar die Partition mit passender SW auslesen ... aber wie der Lutz schon richtig sagte, hilft dir das nicht viel. Das woran du rankommen willst, ist alles verschlüsselt. Da haben sich schon viele die Zähne dran ausgebissen und es am Ende halt auch gelassen. An die Aufnahmen kommst du maximal ran, wenn du einen passenden HDMI Splitter/Weiche einbaust, welche den HDCP Kopierschutz umgeht (billige Chinaware) und du alles abspielst und mit einem anderen Gerät wieder aufnimmst. Wie früher beim überspielen von einem zum anderen Kassettenrecorder.

    Wattwanderer

    Proprietär? Sind sie verschlüsselt?

    Proprietär? Sind sie verschlüsselt?
    Wattwanderer
    Proprietär? Sind sie verschlüsselt?

    Du kannst zwar die Partition mit passender SW auslesen ... aber wie der Lutz schon richtig sagte, hilft dir das nicht viel. 

    Das woran du rankommen willst, ist alles verschlüsselt. Da haben sich schon viele die Zähne dran ausgebissen und es am Ende halt auch gelassen. 

     

    An die Aufnahmen kommst du maximal ran, wenn du einen passenden HDMI Splitter/Weiche einbaust, welche den HDCP Kopierschutz umgeht (billige Chinaware) und du alles abspielst und mit einem anderen Gerät wieder aufnimmst. Wie früher beim überspielen von einem zum anderen Kassettenrecorder. 

    CyberSW
    Wattwanderer

    Proprietär? Sind sie verschlüsselt?

    Proprietär? Sind sie verschlüsselt?
    Wattwanderer
    Proprietär? Sind sie verschlüsselt?

    Du kannst zwar die Partition mit passender SW auslesen ... aber wie der Lutz schon richtig sagte, hilft dir das nicht viel. 

    Das woran du rankommen willst, ist alles verschlüsselt. Da haben sich schon viele die Zähne dran ausgebissen und es am Ende halt auch gelassen. 

     

    An die Aufnahmen kommst du maximal ran, wenn du einen passenden HDMI Splitter/Weiche einbaust, welche den HDCP Kopierschutz umgeht (billige Chinaware) und du alles abspielst und mit einem anderen Gerät wieder aufnimmst. Wie früher beim überspielen von einem zum anderen Kassettenrecorder. 


    Ok, super. Das hat alles geklärt. 
    (auch die Frage, ob man in Zukunft mal wieder - oder eben nicht - Magenta TV nutzt).

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Wattwanderer

    Ok, super. Das hat alles geklärt. (auch die Frage, ob man in Zukunft mal wieder - oder eben nicht - Magenta TV nutzt).

    Ok, super. Das hat alles geklärt. 
    (auch die Frage, ob man in Zukunft mal wieder - oder eben nicht - Magenta TV nutzt).
    Wattwanderer
    Ok, super. Das hat alles geklärt. 
    (auch die Frage, ob man in Zukunft mal wieder - oder eben nicht - Magenta TV nutzt).

    Naja das Problem ist ... die Rechteverwerter und die Sender versuchen das überall immer mehr durchzudrücken. 

    Beim IPTV (und OTT sowieso) wird versucht überall durchzudrücken, die Aufnahmefunktionen zu beschränken.

     

    Im HD-Plus Standard, der bei beiden umgesetzt werden muss, hast da noch viel mehr Spaß drin.

    Aufbewahrungsdauer, ob du schneiden darfst, ob du in der Aufzeichnung Werbung überspringen darfst, ob du Werbung stummschalten darfst, wie oft du eine Aufzeichnung anschauen darfst, vor spulen, zurück spulen. Usw. 

     

    Es wär damals bei der "Alt"-Plattform auch möglich gewesen USB Platten zu erlauben. Aber das wollen sich die Rechteverwerter dann extra bezahlen lassen. Bei anderen Geräten ist es als Beispiel möglich mehrere Platten zu nutzen. Die werden zwar auch alle Verschlüsselt und der Schlüssel bleibt auf dem Hauptgerät ... aber ... zu sowas wollte man sich bei der Telekom nicht bereit erklären.

     

    Sieht bei Vodafone, 1&1 nicht anders aus. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Wattwanderer

    Proprietär? Sind sie verschlüsselt?

    Proprietär? Sind sie verschlüsselt?
    Wattwanderer
    Proprietär? Sind sie verschlüsselt?

    Du kannst zwar die Partition mit passender SW auslesen ... aber wie der Lutz schon richtig sagte, hilft dir das nicht viel. 

    Das woran du rankommen willst, ist alles verschlüsselt. Da haben sich schon viele die Zähne dran ausgebissen und es am Ende halt auch gelassen. 

     

    An die Aufnahmen kommst du maximal ran, wenn du einen passenden HDMI Splitter/Weiche einbaust, welche den HDCP Kopierschutz umgeht (billige Chinaware) und du alles abspielst und mit einem anderen Gerät wieder aufnimmst. Wie früher beim überspielen von einem zum anderen Kassettenrecorder. 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

3380

2

1

Gelöst

vor einem Jahr

in  

461

0

4

Gelöst

in  

1268

0

4

vor 5 Jahren

in  

189

0

2

Telekom Experte

in  

1707

0

0