Gelöst

Media Receiver 401 - größere Festplatte möglich?

vor 7 Jahren

Ich habe mir den neuen Receiver MR 401 bestellt.

 

Leider funktioniert die 2 TB Festplatte aus meinem MR 400 nicht mehr. Habe im Forum gelesen, dass beim aktuellen Modell nur noch Original Festplatten verwendet werden können. Finde ich einen absoluten Rückschritt! 500 GB ist inzwischen keine relevanten Größe mehr bei Festplatten.

 

1. Weißt jemand, ob die größeren / nicht originalen Festplatten zukünftig per Firmware Upgrade benutzubar sind? Ist so etwas geplant?

 

2. Gibt es sonst einen Workaround, um die größeren Festplatten zu benutzen?

 

3. Kann man ggf. die USB Schnittstellen mit einer externen Festplatte benutzen?

 

Meiner Meinung nach ist die Telekom hier mal wieder nicht sehr fortschrittlich bzw. nicht besonders kundenorientiert ....

 

Die Funktionen bei einem neuen Receiver sollten ausgebaut werden und nicht zurückentwickelt ...

29437

177

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Zu 1& 2. -geplant ist da noch nichts

      zu 3,- Nein das geht nicht und wird eher nie möglich sein. Zudem ist der USB Port am 401 derzeit nicht nutzbar.

      57

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Bin grad dabei den Receiver für meine Freundin einzurichten, da sie bald umzieht und dort kein SAT-TV möglich ist. Bin leicht gefrustet das die Telekom da heute noch eine Gammelplatte verbaut, eine 500-2TB SSD kostet nicht die Welt, verbraucht weniger Strom, und ist unhörbar, und haltbarer. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich war auch noch nie zufrieden mit der Festplattengröße. Der Grund für die Mini-Platte und die Verhinderung einer Aufrüstung liegt natürlich in einer Kosteneinsparung. Ich war fürher auch bei einem anderem TV-Kabelanbieter. Dort war der Mietreceiver auch spartanisch ausgerüstet. Ich vermute, dass es weniger die Hardwarekosten sind als vielmehr Lizenzaspekte. Darauf weist insbesondere die Blockierung der Aufrüstung durch Software hin, die ja offenbar extra programmiert wurde, was schließlich Kosten verursacht.

       

      Mein Workaround: Nur SD aufnehmen, die Kapazität ist bei HD viel zu kein. Trotzdem bin ich oft in der Nähe des Limits.

      Was mich nervt ist, dass es mir noch nicht gelungen ist, die Aufnahmequalität dauerhaft auf SD umzustellen. Fast jedesmal muss ich die Aufnahmen bearbeiten und von HD auf SD umstellen. Die globale Einstellung wird ignoriert.

       

      Außerdem: Das ÖR-TV lässt sich auf den PC streamen und dort frei von DRM aufnehmen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Naja ich brauche aber keinen 4k Receiver um dann in SD aufnehmen zu müssen... 

      Ich werde kündigen und das Ding zurück schicken. Das ist mir zu doof. Zumal das Gerät bei mit ständig abstürzt wenn mehr als eine Aufnahme läuft. Da gibt es wesentlich bessere Alternativen. Und die Telekom verdient damit sicher genug um eine passable Festplatte zu verbauen. Aber die Hintergründe sind mir eigentlich auch egal - ich kann mit 500GB nix anfangen. Alleine die Shopping Queen Folgen für meine Frau sprengen da schon den Speicher lol

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    3436

    0

    4

    Gelöst

    in  

    11206

    0

    1

    Gelöst

    in  

    10780

    0

    2